Discussion:
Aquarium in der Kueche: Probleme mit Geraeuschpegel und Vibrationen.....!???
(zu alt für eine Antwort)
Dino
2006-01-02 21:01:50 UTC
Permalink
hallo,

wir (beide absolute anfänger) wollen gern in der küche ein kleines aquarium
(20l) plazieren. vorgesehen ist dafür eine ecke auf einer normalen
edelstahl-arbeitsplatte, die keinem direkten sonnenlicht ausgesetzt ist und
beim kochen nicht benutzt wird.

nun haben wir die folgenden bedeken:

1. zumindest bei kochen herrscht in einer küche ja immer ein gewisser
"laermpegel" (bratgeraeusche, geschirrklappern, des geraeusch der
abzugshaube, gespraeche) und eine gewisse unruhe (einraeumen der
spuelmaschine, herumlaufen beim kochen etc.): kann dies zum stressfaktor fuer
die fische werden oder ist dies zu vernachlaessigen, da die kueche ja nur
maximal 2 oder 3 stunden am tag in der beschriebenen form genutzt wird?

2. unmittelbar unter dem aquarium wuerde sich ein trockner befinden. es
handelt sich dabei um ein ganz normales einbaugeraet, dass im betrieb
geringfuegige vibrationen erzeugt, die sich in gewissem masse natuerlich auch
auf die arbeitsplatte uebertragen - sind diese vibrationen schaedlich? (diese
treten natuerlich auch nur fuer jeweils kurze zeit auf). als abhilfe war es
angedacht, unter das aquarium eine entsprechende filzunterlage zu legen, um
die vibrationen zu daemmen.

vielen dank im voraus fuer jede hilfe,
dino
Rainer Hache
2006-01-02 21:50:15 UTC
Permalink
Hi,
zu Eurem Vorhaben folgende Anmerkungen:

1. Ein 20l-Becken ist an sich für Fische weitgehend ungeeignet. Für Anfänger
praktisch unmöglich.
Es gibt zu viele Dinge, die ein erfahrener Aquarianer halbwegs zügig
merkt; ein Anfänger kaum.
Selbst mit Erfahrung wird ein Becken in der Größe schwer dauerhaft zu
betreiben sein.
Unter 54l sollte ein Anfänger nicht beginnen; kleineres dient allenfalls
als Aufzucht- oder Quarantänebecken sowie Becken für niedere Tierarten.
Je größer ein Becken ist, umso mehr Zeit gibt es dem Halter auf Probleme
zu reagieren bevor die Tiere tot umfallen.

2. Wenn das Becken nicht gerade direkt neben der Tür oder dem Herd liegt
sollten sich die Fische mit der Bewegung und dem Lärm in der Küche
einrichten können. Ausreichend Versteckmöglichkeiten sollten aber gegeben
sein.

3. Die Vibrationen durch den Trockner werden stärker belasten; da sollte
schon eine Menge Schaumstoff zum polstern verwendet werden. Ich halte die
Lösung aber trotzdem nicht für allzu gut.

4. Bevor Ihr Euch das Becken holt sprecht bitte mit den dann vorhandenen
Daten (Wirklich??? 20l!!!!!) den Besatz und die Dauer und Art des "Vorlaufs"
mit uns ab, damit das ganze nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt
ist. Besorgt Euch dazu auch die Wasserwerte aus Eurem Hahn (das wesentliche
gibt es auf der Internetseite Eurer Stadtwerke).

Grüße,
Rainer.


"Dino" <***@online.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@news-europe.giganews.com...
[ToFu unnötig]...


begin 666 Verknüpfung mit ACER (C).lnk
M3 ````$4`@``````P ```````$:+````$ ````"P3!Z/YZ@!`+!,'H_GJ $`
ML$P>C^>H`0```````````0```````````````````"\`% `?4.!/T"#J.FD0
MHM@(`"LP,)T9`"]#.EP````````````````````````````V````' ````$`
M```<````,0`````````U````%0````,```#=$RP-$ ```$%#15(`0SI<```1
G`"X`+@!<`"X`+@!<`"X`+@!<`"X`+@!<`"X`+@!<`"X`+@``````
`
end
Dino
2006-01-05 10:01:24 UTC
Permalink
Post by Rainer Hache
Hi,
[...]
4. Bevor Ihr Euch das Becken holt sprecht bitte mit den dann vorhandenen
Daten (Wirklich??? 20l!!!!!) den Besatz und die Dauer und Art des "Vorlaufs"
mit uns ab, damit das ganze nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt
ist.
hallo,

erst einmal vielen dank fuer deine tips und hinweise. was ich allerdings SEHR
bedenklich finde, die die tatsache, dass das "fachgeschaeft" offenbar
keinerlei probleme hatte, ein 20l becken als anfaenger-becken zu verkaufen,
so gut wie keinerlei fachspezifische informationen mitgegeben hat (ausser
einer werbebroschuere der firma tetra) und bei nachtraeglicher betrachtung an
einer fachgerechten beratung ueberhaupt nicht interessiert war.

viele gruesse,
dino
bastq2
2006-01-05 12:48:59 UTC
Permalink
Post by Dino
keinerlei probleme hatte, ein 20l becken als anfaenger-becken zu verkaufen,
so gut wie keinerlei fachspezifische informationen mitgegeben hat (ausser
einer werbebroschuere der firma tetra)
Hallo,
eigentlich wenn man egal welches Buch über Aquaristik aufschlägt,
dann liest man dass in größeren AQ leicher ein Biologisches
Gleichgewicht zu halten, daher für Anfänger ein kleineres AQ zu
nehmen eine falsche bescheidenheit ist. Vielleicht dachte man im
Geschäft, dass da ein paar Echinodoren gehalten werden oder so? ;-)
Oder Artemia gezüchtet.. Vielleicht ginge es dort Garnellen zu halten,
obwohl diese sehr empfindlich auf schlechtes wasser reagieren
20 liter habe ich auch - allerdings nur als AQ für die Fälle dass
ein neues Fisch dazu kommt und erst in Karantäne soll und dabei wird
täglich 80% Wasser aus funktionierendem AQ genommen und gewechselt.
Oder für die Behandlungen des Fisches mit Medikamenten während der
Krankheit.
Ich würde empfehlen euch eine 60 liter Becken zu nehmen mindestens.
Und dabei garantiert, dass es euch trotzdem viele Kopfschmerzen am
Anfang bereiten wird.
bastq2
2006-01-05 12:54:40 UTC
Permalink
"fachspezifische informationen mitgegeben hat"
Ein Buch kaufen?? Es gibt ja so viele und sogar speziel für Anfänger
zugeschnitten. Ich kann das Buch "Aquarienpraxid kurz gefasst" von Frey
nur empfehlen. Schöne gezeichnete Bilder, leicht erklärt -
Anfängerbesatz und Einrichtung empfohlen usw.. Das Buch gibts als
gebraucht bei Amazon für 1,40.. War mein erstes Buch und ich finde das
immer noch toll und sehr empfehlenswert für Anfänger.
Martin Ballaschk
2006-01-06 01:36:00 UTC
Permalink
Hallo,
Post by bastq2
"fachspezifische informationen mitgegeben hat"
Ein Buch kaufen?? Es gibt ja so viele und sogar speziel für Anfänger
zugeschnitten. Ich kann das Buch "Aquarienpraxid kurz gefasst" von Frey
nur empfehlen. Schöne gezeichnete Bilder, leicht erklärt -
Anfängerbesatz und Einrichtung empfohlen usw.. Das Buch gibts als
gebraucht bei Amazon für 1,40.. War mein erstes Buch und ich finde das
immer noch toll und sehr empfehlenswert für Anfänger.
Da ist wohl jemand ausgerutscht und mit dem linken Arm in die Tastatur
gefallen ;)

SCNR,
Martin

Jürgen Schlottke
2006-01-05 15:17:02 UTC
Permalink
Hallo dina plznospam!
Post by Dino
wir (beide absolute anfänger) wollen gern in der
küche ein kleines aquarium (20l) plazieren.
20 Liter? Was soll denn da rein? Fische? Das ist ein bischen sehr klein
für die dauerhafte Haltung von Fischen.
Post by Dino
1. zumindest bei kochen herrscht in einer küche
ja immer ein gewisser "laermpegel" (bratgeraeusche,
geschirrklappern, des geraeusch der abzugshaube,
gespraeche)
Geräusche sind wohl eher unproblematisch. Viele Aquarien stehen in
Wohnzimmern, wo sich ja auch mal Personen unterhalten, die Stereoanlage
oder der Fernseher läuft. Schreckhafte Fische reagieren allerdings
panisch auf rasche Beleuchtungswechsel und nahe vorbeigehende Personen.
Post by Dino
2. unmittelbar unter dem aquarium wuerde sich ein
trockner befinden. es handelt sich dabei um ein
ganz normales einbaugeraet, dass im betrieb
geringfuegige vibrationen erzeugt, die sich in
gewissem masse natuerlich auch auf die arbeitsplatte
uebertragen - sind diese vibrationen schaedlich?
Würde es Dir gefallen, ab und zu mal für eine Stunde auf eine
Rüttelplatte gelegt oder gestellt zu werden?
Post by Dino
(diese treten natuerlich auch nur fuer jeweils
kurze zeit auf). als abhilfe war es angedacht,
unter das aquarium eine entsprechende filzunterlage
zu legen, um die vibrationen zu daemmen.
Eine sinnvollere Abhilfe wäre wohl eine völlige akustische Entkoppelung,
also das Aquarium nicht direkt auf vibrierende Geräte zu stellen.

Jürgen
Loading...