Dino
2006-01-02 21:01:50 UTC
hallo,
wir (beide absolute anfänger) wollen gern in der küche ein kleines aquarium
(20l) plazieren. vorgesehen ist dafür eine ecke auf einer normalen
edelstahl-arbeitsplatte, die keinem direkten sonnenlicht ausgesetzt ist und
beim kochen nicht benutzt wird.
nun haben wir die folgenden bedeken:
1. zumindest bei kochen herrscht in einer küche ja immer ein gewisser
"laermpegel" (bratgeraeusche, geschirrklappern, des geraeusch der
abzugshaube, gespraeche) und eine gewisse unruhe (einraeumen der
spuelmaschine, herumlaufen beim kochen etc.): kann dies zum stressfaktor fuer
die fische werden oder ist dies zu vernachlaessigen, da die kueche ja nur
maximal 2 oder 3 stunden am tag in der beschriebenen form genutzt wird?
2. unmittelbar unter dem aquarium wuerde sich ein trockner befinden. es
handelt sich dabei um ein ganz normales einbaugeraet, dass im betrieb
geringfuegige vibrationen erzeugt, die sich in gewissem masse natuerlich auch
auf die arbeitsplatte uebertragen - sind diese vibrationen schaedlich? (diese
treten natuerlich auch nur fuer jeweils kurze zeit auf). als abhilfe war es
angedacht, unter das aquarium eine entsprechende filzunterlage zu legen, um
die vibrationen zu daemmen.
vielen dank im voraus fuer jede hilfe,
dino
wir (beide absolute anfänger) wollen gern in der küche ein kleines aquarium
(20l) plazieren. vorgesehen ist dafür eine ecke auf einer normalen
edelstahl-arbeitsplatte, die keinem direkten sonnenlicht ausgesetzt ist und
beim kochen nicht benutzt wird.
nun haben wir die folgenden bedeken:
1. zumindest bei kochen herrscht in einer küche ja immer ein gewisser
"laermpegel" (bratgeraeusche, geschirrklappern, des geraeusch der
abzugshaube, gespraeche) und eine gewisse unruhe (einraeumen der
spuelmaschine, herumlaufen beim kochen etc.): kann dies zum stressfaktor fuer
die fische werden oder ist dies zu vernachlaessigen, da die kueche ja nur
maximal 2 oder 3 stunden am tag in der beschriebenen form genutzt wird?
2. unmittelbar unter dem aquarium wuerde sich ein trockner befinden. es
handelt sich dabei um ein ganz normales einbaugeraet, dass im betrieb
geringfuegige vibrationen erzeugt, die sich in gewissem masse natuerlich auch
auf die arbeitsplatte uebertragen - sind diese vibrationen schaedlich? (diese
treten natuerlich auch nur fuer jeweils kurze zeit auf). als abhilfe war es
angedacht, unter das aquarium eine entsprechende filzunterlage zu legen, um
die vibrationen zu daemmen.
vielen dank im voraus fuer jede hilfe,
dino