Arne W.
2004-11-14 11:19:00 UTC
Hallo liebe Barbenmenschen und Bärblinger,
der Einsatz des neuen Außenfilters hat zwar, gemessen an der Wucht der
Umstellung für das Ökosystem, wunderbar geklappt, aber für ca. 2 Tage ist
der Nitritgehalt auf ~1mg/l gestiegen, was 6 von meinen 8
Keilfleckbärblingen nicht überlebten. Sehr schade, denn alles andere, was im
Becken so wuselt, hat die Wasserqualität problemlos gemeistert (Fadenfische,
Guppys, Otocinclus, Schönflossenbarbe).
Meine Überlegung lautet nun wie folgt:
Den 2 Keilfleckbärblingen würd ich nun gerne wieder Gesellen zukaufen, damit
sie ihren Schwarmcharakter wieder erlangen.
Es sind Trigonostigma heteromorpha.
Aus Platzgründen würde ich nun gerne Trigonostigma hengeli dazusetzen.
-- werden sich die beiden "großen" mit den "kleinen" zusammentun? Oder gibt
das am Ende nur "Keilerei" :-)
Also, wenn jemand Erfahrungen damit hat, ich bitte um eine kurze
Empfehlung...
Schönen Sonntag,
Arne
der Einsatz des neuen Außenfilters hat zwar, gemessen an der Wucht der
Umstellung für das Ökosystem, wunderbar geklappt, aber für ca. 2 Tage ist
der Nitritgehalt auf ~1mg/l gestiegen, was 6 von meinen 8
Keilfleckbärblingen nicht überlebten. Sehr schade, denn alles andere, was im
Becken so wuselt, hat die Wasserqualität problemlos gemeistert (Fadenfische,
Guppys, Otocinclus, Schönflossenbarbe).
Meine Überlegung lautet nun wie folgt:
Den 2 Keilfleckbärblingen würd ich nun gerne wieder Gesellen zukaufen, damit
sie ihren Schwarmcharakter wieder erlangen.
Es sind Trigonostigma heteromorpha.
Aus Platzgründen würde ich nun gerne Trigonostigma hengeli dazusetzen.
-- werden sich die beiden "großen" mit den "kleinen" zusammentun? Oder gibt
das am Ende nur "Keilerei" :-)
Also, wenn jemand Erfahrungen damit hat, ich bitte um eine kurze
Empfehlung...
Schönen Sonntag,
Arne