Sebastian Kirchner
2004-11-07 15:01:56 UTC
Hallo NGŽler!
Ich bin nun seit ca. 20 Jahren (heute bin ich 29), mit einer Unterbrechung
von 3 Jahren, immer im Besitz von Aquarien gewesen und hatte eigentlich noch
nie Probleme. Ich bin kein Hardcore-Aquarianer, sondern habe nur ein 112l
Becken und 3 kleinere Garnelen- /Aufzuchtbecken.
Mein 112er habe ich nun seit ca. 4 Jahren, nachdem ich vorher ein 200l
Becken aufgeben musste. Im 112er habe ich seitdem schon viel gehabt, vom
gemischten Allerlei-Becken bis aktuell zum fast reinen
Lebendgebärendenbecken (das Ancistruspärchen und die Garnelen ausgenommen).
Momentan habe ich nur relativ wenige Fische im Becken: 5 Mollys, 5 Platys
(davon 2 Jungtiere) und 2 Ancistren mit ca. 4 kleinen Jungtieren (die habe
ich nicht fangen können...).
Mein Problem ist, das sich die Lebendgebärenden bei mir nie lange halten,
geschweige denn sich explosionshaft vermehren. Im Prinzip sieht es immer so
aus: Tiere gekauft, 3-4 Wochen ist alles in Ordnung, dann klemmen die Tiere
die Flossen, "siechen" noch 6 Wochen dahin und sind tot. Vom Flossenklemmen
habe ich mal ein Bild gemacht, die Qualität bitte ich aber zu entschuldigen:
www.sebastiankirchner.de/platy.htm.
Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.
Meine Wasserwerte sind (leider nur mit ungenauen Teststreifen):
Temperatur 25 Grad
pH 7,6
KH 10
GH größer 21
Nitrit n.n.
Nitrat 25 mg/l
Mein Becken ist sehr stark bepflanzt. Anmerken kann ich noch, das sich in
dem Becken eine nicht näher bestimmte Art Zwerggarnelen wie blöde vermehrt
und es denen super geht (daher schließe ich mal Belastungen der Leitungen
aus). Füttern tue ich meist nur 1x täglich, am WoEnde 2x und es gibt einen
Fastentag in der Woche (vielleicht zu wenig)?
Ich füttere abwechselnd mit vitaminisierten div. Frostfuttern, DocKremsers
Züchterflocken (nutze auch seinen Dünger), Tablettenfutter und getrockneten
Zeugs, z.B. Tubifex. Die Ancistren und Garnelen bekommen regelmäßig
Grünzeugs (meist Gurke / Paprika).
Eine CO2 - Anlage ist auch aktiv, ebenso wie die Bodenheizung. Gefiltert
wird mit einem Eheim Proff.2, fragt mich nun aber nicht nach der
Modellnummer. Im Fachhandel gekauft und für passend befunden....
Ich erhoffe mir nun zweierlei Tipps von Euch:
Entweder Tipps und Tricks, warum es mit meinen Lebendgebärenden (Guppys
waren auch schon drin, gleiches Muster wie oben) nicht hinhaut oder, das
bevorzuge ich momentan fast, welche Fische ich nun einsetzen kann
(anderweitige Unterbringung der Lebendgebärenden vorausgesetzt).
Nun, helft doch bitte einem momentan frustrierten Aquarianer-Kollegen mit
Eurem Wissen!
Danke schon mal im Voraus, ich bin sicher es kommen gute Hinweise!
Sebastian
PS: die Mailadresse funzt momentan nicht, daher bitte hier in der NG
antworten!
Ich bin nun seit ca. 20 Jahren (heute bin ich 29), mit einer Unterbrechung
von 3 Jahren, immer im Besitz von Aquarien gewesen und hatte eigentlich noch
nie Probleme. Ich bin kein Hardcore-Aquarianer, sondern habe nur ein 112l
Becken und 3 kleinere Garnelen- /Aufzuchtbecken.
Mein 112er habe ich nun seit ca. 4 Jahren, nachdem ich vorher ein 200l
Becken aufgeben musste. Im 112er habe ich seitdem schon viel gehabt, vom
gemischten Allerlei-Becken bis aktuell zum fast reinen
Lebendgebärendenbecken (das Ancistruspärchen und die Garnelen ausgenommen).
Momentan habe ich nur relativ wenige Fische im Becken: 5 Mollys, 5 Platys
(davon 2 Jungtiere) und 2 Ancistren mit ca. 4 kleinen Jungtieren (die habe
ich nicht fangen können...).
Mein Problem ist, das sich die Lebendgebärenden bei mir nie lange halten,
geschweige denn sich explosionshaft vermehren. Im Prinzip sieht es immer so
aus: Tiere gekauft, 3-4 Wochen ist alles in Ordnung, dann klemmen die Tiere
die Flossen, "siechen" noch 6 Wochen dahin und sind tot. Vom Flossenklemmen
habe ich mal ein Bild gemacht, die Qualität bitte ich aber zu entschuldigen:
www.sebastiankirchner.de/platy.htm.
Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.
Meine Wasserwerte sind (leider nur mit ungenauen Teststreifen):
Temperatur 25 Grad
pH 7,6
KH 10
GH größer 21
Nitrit n.n.
Nitrat 25 mg/l
Mein Becken ist sehr stark bepflanzt. Anmerken kann ich noch, das sich in
dem Becken eine nicht näher bestimmte Art Zwerggarnelen wie blöde vermehrt
und es denen super geht (daher schließe ich mal Belastungen der Leitungen
aus). Füttern tue ich meist nur 1x täglich, am WoEnde 2x und es gibt einen
Fastentag in der Woche (vielleicht zu wenig)?
Ich füttere abwechselnd mit vitaminisierten div. Frostfuttern, DocKremsers
Züchterflocken (nutze auch seinen Dünger), Tablettenfutter und getrockneten
Zeugs, z.B. Tubifex. Die Ancistren und Garnelen bekommen regelmäßig
Grünzeugs (meist Gurke / Paprika).
Eine CO2 - Anlage ist auch aktiv, ebenso wie die Bodenheizung. Gefiltert
wird mit einem Eheim Proff.2, fragt mich nun aber nicht nach der
Modellnummer. Im Fachhandel gekauft und für passend befunden....
Ich erhoffe mir nun zweierlei Tipps von Euch:
Entweder Tipps und Tricks, warum es mit meinen Lebendgebärenden (Guppys
waren auch schon drin, gleiches Muster wie oben) nicht hinhaut oder, das
bevorzuge ich momentan fast, welche Fische ich nun einsetzen kann
(anderweitige Unterbringung der Lebendgebärenden vorausgesetzt).
Nun, helft doch bitte einem momentan frustrierten Aquarianer-Kollegen mit
Eurem Wissen!
Danke schon mal im Voraus, ich bin sicher es kommen gute Hinweise!
Sebastian
PS: die Mailadresse funzt momentan nicht, daher bitte hier in der NG
antworten!