Discussion:
Panzerwelse Nachwuchs
(zu alt für eine Antwort)
Rüdiger Bente
2004-01-09 14:32:59 UTC
Permalink
Hallo,

nach Wochen ergiebigen Lesens möchte ich nun auch mal selber um Rat fragen.
Als Frischquarianer, "bestens" theoretisch durch Literatur gebildet, und
seit Anfang Dezember auch endlich mit einem kleinen Planschbecken (Juwel
Rekord 160 Standardausführung) gesegnet, mußte ich heute morgen
unglaubliche Szenen hinter der Scheibe wahrnehmen. Sex auf offener Bühne
und die Corydoras paleatus schämten sich kein bischen dabei. Als geübter
Spanner habe ich mir kein Detail entgehen lassen und das Weibchen (als
Frauenkenner schon vorher treffsicher identifiziert) beim Verstecken des
Laichs beobachtet. Ab und an war das alles wohl befriedigend für die
Lady, aber ab und an hat sie sich auch mal einen Snack gegönnt und das
frischgelegte gleich verputzt.
Nun zur Frage: Füttere ich meine Fische zu wenig und das bischen Protein
wird gleich zu sich genommen? Also ich füttere zweimal täglich eine gute
Prise Trockenfutter, denn die 5 Panzerwelse teilen sich das Becken mit
11 roten Neons (noch!) und die Welse kriegen als Leckerli auch eine (und
manchmal wenn sie so bettelnd durchs Glas schauen zwei) Welstabletten.
Ein Tag in der Woche ist Fasten angesagt.

Zweites Problem sind Kieselalgen. Ich vermute das es an zu wenig
Beleuchtung liegt, habe die Lampen bis gestern von 07:00 - 12:00 und von
14:30 - 20:00 angehabt und seit gestern den zweiten Part auf 21:30
erweitert. Auch diese Woche installiert wurde eine CO2-Anlage, bis dato
lief es ohne. Kann ich noch etwas flankierend gegen diesen unschönen
braunen Belag auf den Pflanzen tun???


Viele Grüße,

Rüdiger Bente
Jessica Steinert
2004-01-09 18:31:28 UTC
Permalink
Hi,
.........................................................., mußte ich heute
morgen
unglaubliche Szenen hinter der Scheibe wahrnehmen. Sex auf offener Bühne
und die Corydoras paleatus schämten sich kein bischen dabei. Als geübter
Spanner habe ich mir kein Detail entgehen lassen und das Weibchen (als
Frauenkenner schon vorher treffsicher identifiziert) ............
es gab hier mal eine Beitrag, indem es die Lieblingsbeschäftigung von Cories
nebst Fressen ging. Irgendwer hatte ein Foto zum Thema Gruppensex bei
Panzerwelsen auf eine Site gestellt, die sich bei mir allerdings nicht
anzeigen ließ. Ich würd ja gerne mal wissen, ob meine Cories da auch so ihren
Spaß haben, weiss aber nicht, wie "es" so aussieht.
Hat noch mal wer das Foto oder eine Beschreibung? ;)

Viele Grüße,
Jessica
Robert Lange
2004-01-09 19:03:57 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Bente
ab und an hat sie sich auch mal einen Snack gegönnt und das
frischgelegte gleich verputzt. Nun zur Frage: Füttere ich meine
Fische zu wenig und das bischen Protein wird gleich zu sich genommen?
Bei Proteinmangel würden sie vermutlich gar nicht erst ablaichen.
Vielleicht ist es eine Verhaltensdegeneration, so ähnlich wie bei
nachgezüchteten Chichliden, die nach einigen Generationen ihre Brut
nicht mehr pflegen?
Post by Rüdiger Bente
Also ich füttere zweimal täglich eine gute Prise Trockenfutter, denn
die 5 Panzerwelse teilen sich das Becken mit 11 roten Neons (noch!)
und die Welse kriegen als Leckerli auch eine (und manchmal wenn sie so
bettelnd durchs Glas schauen zwei) Welstabletten.
Warum kein Frostfutter, wenigstens ab und zu mal? Das ist wirklich nicht
teuer, weniger als 1 Euro pro Woche bei normalen Aquariengößen. Und
Lebendfutter sollte man auch hin und wieder geben, den Fischen, aber
auch sich selbst zuliebe -- die dann folgenden Jagdszenen sind mit das
interessanteste, was es im Aquarium zu sehen gibt.


-- Robert
Reinhardt Kern
2004-01-09 22:49:35 UTC
Permalink
Post by Robert Lange
Post by Rüdiger Bente
ab und an hat sie sich auch mal einen Snack gegönnt und das
frischgelegte gleich verputzt.
Bei Proteinmangel würden sie vermutlich gar nicht erst ablaichen.
Vielleicht ist es eine Verhaltensdegeneration, so ähnlich wie bei
nachgezüchteten Chichliden, die nach einigen Generationen ihre Brut
nicht mehr pflegen?
Hallo Rüdiger,
Hallo Robert,

Ich mache hier ziemlich große Augen über eure Vermutungen.

Es ist bei den meisten Fischen vollkommen normal, daß sie sofort
nach dem Laichen anfangen, ihren eigenen Laich zu fressen. - Das
hat nix zu tun mit Degeneration.

In der Natur ist das nicht so tragisch, weil die Fische mehr
Platz haben und ihren Laich nicht wiederfinden. - Im Aquarium
stossen sie mangels Platz mit der Nase immer wieder drauf.

Deshalb setzt man bei vielen Fischarten die Elterntiere in
spezielle Zuchtbecken und nach dem Ablaichen kommen die Fische
wieder zurück ins Gesellschaftsbecken.

Reinhardt
Robert Lange
2004-01-11 18:13:03 UTC
Permalink
Es ist bei den meisten Fischen vollkommen normal, daß sie sofort nach
dem Laichen anfangen, ihren eigenen Laich zu fressen.
Bei Panzerwelsen auch?
Das hat nix zu tun mit Degeneration.
Wenn's normales Verhalten ist, dann nicht.
In der Natur ist das nicht so tragisch, weil die Fische mehr Platz
haben und ihren Laich nicht wiederfinden. - Im Aquarium stossen sie
mangels Platz mit der Nase immer wieder drauf.
Nun habe ich aber Rüdiger so verstanden, dass seine Welse den Laich
nicht erst beim Wieder-mit-der-Nase-draufstoßen fressen, sondern sofort
nach dem Ablaichen bzw. während des Versteckens. Das hörte sich für
mich nicht normal an.


-- Robert
Peter Lang
2004-01-12 14:35:14 UTC
Permalink
Post by Robert Lange
Bei Panzerwelsen auch?
Jain. Ich nehme mal meine Sterbai als Beispiel. Die fressen ihren Laich
nicht. Soll eigentlich heissen, die ablaichenden Tiere gehen nicht ran.
Nicht direkt danach und auch nach Tagen nicht. Die Eier gelangen zum
Schlupf. Ich weiss nicht, ob *alle* Eier unberührt bleiben, weil ichdie
bei solchen Aktionen nicht nachzähle und sie gerne auch gefressen
werden dürfen [1]m aber es sind ganz sicher weit weniger als 10, eher
noch 5 %, die evtl. verschwinden.
Nicht am Ablaichen beteiligte Tiere aber fressen sie.
In den Zuchtbecken jedoch, in denen sich nur eine Handvoll Corys
befinden, gehen aber auch die anderen nicht ran, wenn mal nur zwei
Männchen mit einem Weibchen ablaichen, und die paar anderen nur nervös
werden, aber nicht mehr passiert.

[1]
Im Normalfall nehme ich die Eier ab, damit ich die Brut in separaten
Becken aufziehen kann. Steht das nicht an, lasse ich sie halt drin.
Post by Robert Lange
Nun habe ich aber Rüdiger so verstanden, dass seine Welse den Laich
nicht erst beim Wieder-mit-der-Nase-draufstoßen fressen, sondern sofort
nach dem Ablaichen bzw. während des Versteckens.
Da muss man genauer hinsehen.
In den grossen AQs schwimmt eine grössere Herde an Sterbai. An den
Laichgängen sind aber immer nur einzelne Tiere beteiligt, eine kleine
Gruppe, manchmal auch mehrere Gruppen.
Die restlichen Tiere liegen unbekümmert auf dem Sand herum. Ich
beobachte aber immer wieder welche, die nur darauf lauern, dass ein
Weibchen ihre Eier irgendwo anklebt. Die hat sich noch nicht richtig
weggedreht, da schiessen sie schon ran und pflücken die Eier weg.
Ebenso fressen sie weitere Eier, auf die sie in der Folgezeit während
der Futtersuche stossen. Und da dort weitere Fressfeinde lauern, kommen
dort nur sehr wenige Jungtiere hoch. Dennoch schaffen es immer wieder
einige.

Ich konnte aber noch nie Tiere aus den Laichgruppen beim Eierfressen
beobachten. Die gehen noch nicht mal an die Eier der jeweils anderen
Gruppe. Oft wechseln die Männchen auch unter den Gruppen.

Hinzufügen möchte ich aber, dass die Tiere sehr gut gefüttert sind.
--
Ciao, Peter
Lars Boll
2004-01-09 19:42:26 UTC
Permalink
Hallo Rüdiger,

erstmal herzlichen Glückwunsch!
Bei mir tummeln sich gerade 4 tage alte Corydoras Aeneus und kann daher
Deine Freude mitfühlen :-)

Aber jetzt zurück zu Deinen Fragen.
Post by Rüdiger Bente
Lady, aber ab und an hat sie sich auch mal einen Snack gegönnt und das
frischgelegte gleich verputzt.
Das ist bei fast alles Corydoras normal. Deshalb sollte man den Laich
aus dem Becken entnehmen und getrennt großziehen. Sonst ist die Chance,
dass ein paar durchkommen extrem gering.
In dem Buch "Hobby - Corydoras-Panzerwelse, welches ich Dir wärmstens
empfehlen kann, wir der Laichfraß der Eltern mit einer natürlichen
Regulierung begründet. In der freien Natur laichen die Corydoras sehr
verteilt und kommen selten an ihrem Laich vorbei und kommen nicht dazu
ihn zu fressen. Wenn in der Natur Laich vorgefunden wird, ist das oft
auf eine Überpopulation zurückzuführen und dann ist der Laichfraß eine
regulierend.
Post by Rüdiger Bente
Nun zur Frage: Füttere ich meine Fische zu wenig und das bischen Protein
wird gleich zu sich genommen? Also ich füttere zweimal täglich eine gute
Prise Trockenfutter, denn die 5 Panzerwelse teilen sich das Becken mit
11 roten Neons (noch!) und die Welse kriegen als Leckerli auch eine (und
manchmal wenn sie so bettelnd durchs Glas schauen zwei) Welstabletten.
Ein Tag in der Woche ist Fasten angesagt.
An der Futtermenge und Art dürfte es nicht liegen, sonst hätten sie
vermutlich nicht gelaicht. Geb Ihnen ab und zu Frostfutter, wie z.B.
rote Mückenlarven. Da sind meine richtig scharf drauf und das stimuliert
auch das Ablaichen.

Zu Aufzucht und Fütterung findest Du im D.R.T.A. Archiv super hilfreiche
Artikel! Die haben mir auch sehr weitergeholfen. http://www.drta-archiv.de/

Dann wünsche ich Dir ganz viele kleine Corydoras!

Viele Grüße
Lars Boll
Loading...