Discussion:
CO2-Mineralwasser ok für AQ?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Remus
2003-07-07 22:00:50 UTC
Permalink
Hallo!

Ich hab mir einen Tropf gebaut, bei dem natriumarmes (Baruther
Mineralwasser von PLUS) Mineralwasser langsam (1,5l / Tag) in mein 500l
- Becken über einen feinen Aus-
stroemer ins Becken läuft.

Weiss jemand ob die Mineralien für Fische schädlich sind?

Die Pflanzen wachsen wie verrückt ! :-)
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Stefan Jeschke
2003-07-07 15:05:56 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Remus
Ich hab mir einen Tropf gebaut, bei dem natriumarmes (Baruther
Mineralwasser von PLUS) Mineralwasser langsam (1,5l / Tag) in mein 500l
- Becken über einen feinen Aus-stroemer ins Becken läuft.
Die Pflanzen wachsen wie verrückt ! :-)
Ich unterstelle mal, du kippst pro Tag 1,5l Mineralwasser ins Becken, um CO2
aus der Kohlensäure zu bekommen... hast du mal nachgerechnet, wieviel Geld
(und Schlepperei) du sparst, wenn du die Hefegärmethode benutzt?
Würde mich mal interessieren...


Gruesse,

Stefan
Robert Miehle
2003-07-07 19:54:50 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Das Mineralwasser "tropft" den ganzen Tag über, Tropfen für
Tropfen ins AQ-Wasser, ...
Und, was meinst Du selber, kommt nach dieser Tröpfchenmethode noch vom
CO2 im Aquarium an?
Meine Frage war die: Gibts einen Nachteil , weil zuviele
Mineralien, Osmosewasser is ja angeblich das beste, aber total tot
und leer...?
Achso, darum gehts also. Dann nimm doch Grander Wasser
(http://www.grander.com/). Verbessert den Pflanzenwuchs im Aquarium,
macht die Wäsche sauberer, und hilft gegen Fußpilz.

Viele Grüße
Robert
--
Nö, normal ist das nicht!
Nein das ist Usenet.

(Bernd Schnürer und Christian Praetorius in d.r.f.)
Erich Czulkies
2003-07-08 02:25:11 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Stefan Jeschke
Post by Michael Remus
Ich hab mir einen Tropf gebaut, bei dem natriumarmes (Baruther
Mineralwasser von PLUS) Mineralwasser langsam (1,5l / Tag) in
mein
500l
Post by Michael Remus
- Becken über einen feinen Aus-stroemer ins Becken läuft.
Die Pflanzen wachsen wie verrückt ! :-)
_kann_ an den Mineralien liegen, _kann_ auch andere Ursachen haben.
Post by Stefan Jeschke
Ich unterstelle mal, du kippst pro Tag 1,5l Mineralwasser ins Becken, um CO2
aus der Kohlensäure zu bekommen... hast du mal nachgerechnet, wieviel Geld
(und Schlepperei) du sparst, wenn du die Hefegärmethode benutzt?
Würde mich mal interessieren...
ich unterstell mal das wenn 1,5l Mineralwasser troepfchenweise ueber
einen Ausstroemer ins Becken plaetschern bleibt von Co2 nichts mehr
uebrig. Wenn es um Co2 Einbringung geht duerfte es effizienter sein 3x
am Tag mit dem Strohhalm ins Becken zu blasen ;-)
Das Mineralwasser "tropft" den ganzen Tag über, Tropfen für Tropfen
ins AQ-Wasser,
somit hab ich staendigen Wasserwechsel (weil meine Frau auch täglich
ca. 1,5l Gieswasser für Blumen entnimmt) ich spare Duenger weil
"MINERALwasser", und hab CO2 - Zugabe... was spricht dagegen?
Den Wasserwechselaspekt kannst du bei 1,5l/Tag in ein 500l Becken auch
getrost vergessen. Mit der Methode wechselst du max. 10% Wasser im
Monat, also nichts.
Du kannst auch die 1,5l Mineralwasser ohne Probleme auf einmal direkt
ins Aquarium kippen. Da passiert absolut garnichts. Die Mineralien
schaden in dieser Konzentration niemandem.
Wenn du sonst noch ueppigere Wasserwechsel machst dann duerfte sich
auch nichts anreichern (langfristig) was von den Pfanzen nicht
verbraucht wird.
Wie oben geschrieben kannst du das Thema Co2 in dieser Konfiguration
vollkommen vergessen.
Ergo, es spricht nichts dagegen duerfte IMHO aber von den Effekten her
im Bereich "Esotherik" liegen.
Meine Frage war die: Gibts einen Nachteil , weil zuviele Mineralien,
Osmosewasser is ja angeblich das beste, aber total tot und leer...?
Das mit dem Osmosewasser hat andere Gruende. Das ist lediglich die
Basis fuer genau definierte Wasserwerte bzw. um nicht optimales
Ausgangswasser verwendbar zu machen.

HTH & Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Michael Remus
2003-07-08 13:15:37 UTC
Permalink
Post by Stefan Jeschke
Hallo Michael,
_kann_ an den Mineralien liegen, _kann_ auch andere Ursachen haben.
Ich denke es liegt am CO2 :) und den Mineralien das die Pflanzen prima
wachsen.
Post by Stefan Jeschke
ich unterstell mal das wenn 1,5l Mineralwasser troepfchenweise ueber
einen Ausstroemer ins Becken plaetschern bleibt von Co2 nichts mehr
uebrig. Wenn es um Co2 Einbringung geht duerfte es effizienter sein 3x
am Tag mit dem Strohhalm ins Becken zu blasen ;-)
Das glaub ich nicht! ich kann zusehen, wie sich die Gasbläschen auf dem
Weg zur CO2- Glocke (an der Wasseroberfläche) auflösen!
Post by Stefan Jeschke
Du kannst auch die 1,5l Mineralwasser ohne Probleme auf einmal direkt
ins Aquarium kippen. Da passiert absolut garnichts.
Wie oben geschrieben kannst du das Thema Co2 in dieser Konfiguration
vollkommen vergessen.
Ein weiterer Indiez für die Wirksamkeit ist der CO2 Dauertest von JBL
"Co2 + ph" der mir Morgens (ohne Co2-Düngung über die Nacht, mit
nächtlich laufender Luftpumpe) pH 7,4 anzeigt. Wenn ich den Dosierhahn
der Mineralwasserflasche öffne, und 2 Stunden später schaue, hab ich
noch pH 6,8 . Also nachgewiesenen Effekt durch zugeführtes Co2!


Gruesse, Michael
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Erich Czulkies
2003-07-08 07:27:10 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Remus
Post by Erich Czulkies
_kann_ an den Mineralien liegen, _kann_ auch andere Ursachen haben.
Ich denke es liegt am CO2 :) und den Mineralien das die Pflanzen
prima wachsen.
Die Mineralien moegen sie sicherlich. Optimaler kann man sie kaum
zufuehren. Zum Co2 s.u.
Post by Michael Remus
Post by Erich Czulkies
ich unterstell mal das wenn 1,5l Mineralwasser troepfchenweise
ueber einen Ausstroemer ins Becken plaetschern bleibt von Co2
nichts mehr uebrig. Wenn es um Co2 Einbringung geht duerfte es
effizienter sein 3x am Tag mit dem Strohhalm ins Becken zu blasen
;-)
Das glaub ich nicht! ich kann zusehen, wie sich die Gasbläschen auf
dem Weg zur CO2- Glocke (an der Wasseroberfläche) auflösen!
glaube ich unbesehen
Post by Michael Remus
Post by Erich Czulkies
Du kannst auch die 1,5l Mineralwasser ohne Probleme auf einmal
direkt ins Aquarium kippen. Da passiert absolut garnichts.
Wie oben geschrieben kannst du das Thema Co2 in dieser
Konfiguration vollkommen vergessen.
Ein weiterer Indiez für die Wirksamkeit ist der CO2 Dauertest von JBL
"Co2 + ph" der mir Morgens (ohne Co2-Düngung über die Nacht, mit
nächtlich laufender Luftpumpe) pH 7,4 anzeigt. Wenn ich den
Dosierhahn der Mineralwasserflasche öffne, und 2 Stunden später
schaue, hab ich noch pH 6,8 . Also nachgewiesenen Effekt durch
zugeführtes Co2!
Hierzu ein paar Rechenbeispiele (leider weiss ich die Kh deines Wassers
nicht):

Bei KH 2 hast du mit
ph 7,4 2,31mg geloestes Co2 im Aquarium. Bei
ph 6,8 9,20mg.

Bei einer KH von 5 hast du mit
ph 7,4 5,78mg
ph 6,8 23mg

Mit KH 8 sind es bei
ph 7,4 9,25mg und bei
ph 6,8 36,81 mg.

Selbst wenn der Dauertest halbwegs richtig anzeigt (was ich stark
bezweifle) bezweifle ich aber noch mehr das du diese Mengen an Co2 in
nur zwei Stunden aus 1,5l Mineralwasser in ein 500l Aquarium
einbringst.
Hast du mal den Gegentest ohne Co2 durch Mineralwasser
gemacht? Oder das ganze mal mit vernuenftigen Tests gegengecheckt?
Darueber hinaus wuerdest du deinen Fischen sicher einen besseren Dienst
erweisen wenn du ihnen nicht solche ph-Spruenge zumuten wuerdest.

Wie sind denn die anderen Werte deines Wassers?


Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Klaus Schaefer
2003-07-08 14:36:54 UTC
Permalink
Post by Michael Remus
Ein weiterer Indiez für die Wirksamkeit ist der CO2 Dauertest von JBL
"Co2 + ph" der mir Morgens (ohne Co2-Düngung über die Nacht, mit
nächtlich laufender Luftpumpe) pH 7,4 anzeigt. Wenn ich den Dosierhahn
der Mineralwasserflasche öffne, und 2 Stunden später schaue, hab ich
noch pH 6,8 . Also nachgewiesenen Effekt durch zugeführtes Co2!
In 2 Std. in einem 500l Becken? ich glaube dir ja fast alles, nur das
nicht.
--
Gruss, Klaus aus Essen
http://www.aquarium-online.net.tc
Gustav Miller
2003-07-08 17:12:39 UTC
Permalink
Hi Michael,

ja ist es denn schon wieder 1. April?! :)

Wenn deine Pflanzen so gut wachsen würden und damit viel Sauerstoff
produzieren würden, so wäre eine O2-Begasung in der Nacht absolut
nicht notwendig. Vor allem in einem doch recht großen (höhere
Pufferwirkungen) Becken sollten solche Spielmittel doch überflüssig
sein?!
Post by Michael Remus
Ein weiterer Indiez für die Wirksamkeit ist der CO2 Dauertest von JBL
"Co2 + ph" der mir Morgens (ohne Co2-Düngung über die Nacht, mit
nächtlich laufender Luftpumpe) pH 7,4 anzeigt. Wenn ich den Dosierhahn
der Mineralwasserflasche öffne, und 2 Stunden später schaue, hab ich
noch pH 6,8 . Also nachgewiesenen Effekt durch zugeführtes Co2!
Alleine durch die Abschaltung der Luftzufuhr kann dein pH-Wert am
Morgen schon sinken!

Ich glaube, demnächst leitet hier noch jemand die Abgase seines Kfzs
durchs Aquarium, nur weil auch ein 'paar' CO2 Moleküle enthalten
sind...

Ciao, Gustav
Michael Remus
2003-07-09 02:00:15 UTC
Permalink
Post by Gustav Miller
Ich glaube, demnächst leitet hier noch jemand die Abgase seines Kfzs
durchs Aquarium, nur weil auch ein 'paar' CO2 Moleküle enthalten
sind...
Ciao, Gustav
Danke Gustav!

Ohne Luftpumpe , hatte ich am Morgen den selben Effekt! erklär mal!

Arrividerci, Michael
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Robert Miehle
2003-07-08 19:08:01 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Remus
Ohne Luftpumpe , hatte ich am Morgen den selben Effekt! erklär mal!
Ohne Luftpumpe hat ein normales Aquarium am Morgen den höchsten CO2-
Gehalt, also den niedrigsten pH-Wert. Wie Du dann noch mit ein paar
tropfen Mineralwasser die CO2-Menge vervierfachen willst, das erklär Du
mal besser, bitte. Als Anhalt: Sprudelndes (also nicht-stilles)
Mineralwasser enthält etwa 5 g CO2/Liter. Was davon nach dem
tröpfchenweisen Zugeben noch im Aquarium ankommt, steht auf einem
anderen Blatt.

Langsam angenervt,
Robert
--
Post by Michael Remus
Nö, normal ist das nicht!
Nein das ist Usenet.

(Bernd Schnürer und Christian Praetorius in d.r.f.)
Michael Remus
2003-07-09 02:31:40 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle
tröpfchenweisen Zugeben noch im Aquarium ankommt, steht auf einem
anderen Blatt.
Langsam angenervt,
Robert
Alsooo...

waaaas weiß ich wo das Co2 herkommt, oder warum der pH sinkt, wenn
Luftpumpe aus und Sprudelflasche an... :(

Ich geh und kauf einen Co2 Test! und Melde mich wieder mit Daten...

Es tropft auch nicht! Der Tropf lässt nur kleinste Mengen (Tropfen)
gleichmäßig durch,
Im Schlauch befinden sich Wasser und Co2 Gasblasen , mal groesser mal
kleiner...
und diese werden am Boden durch den Ausströmer gepresst (Lindenholz) und
in kleinste Bläschen zerteilt welche sich auf dem Weg an die
Wasseroberflaeche aufloesen!

OK?

Jemand hat nach den anderen Wasserwerten gefragt, mit dem Teststreifen:

Nitrat: 10 mg
Nitrit: 0 mg
15 ° KH
18 ° GH
pH um 7 leicht schwankend, obwohl jede Menge Torf im Beutel im Becken...


Doswidahnije, Michael
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Erich Czulkies
2003-07-10 06:35:31 UTC
Permalink
antwort von Herrn Czulkies ;-))

Hi Michael,
Post by Michael Remus
Jemand hat nach den anderen Wasserwerten gefragt, mit dem
--------------
Danke, das genuegt.
Tach, Klaus,
Was heisst jetzt "danke das genuegt"????
Steinhartes Wasser, naund?, Kann ich auch nicht ändern...
Er meint nicht die Wasserwerte, er meint die Teststreifen. Die
Genauigkeit dieser Dinger ligt im Bereich einer Geschmacksprobe. Soll
heissen die von dir geposteten Werte sind mit Vorsicht zu geniessen.

Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Michael Remus
2003-07-10 21:30:19 UTC
Permalink
Post by Erich Czulkies
--------------
Danke, das genuegt.
Tach, Klaus,
Was heisst jetzt "danke das genuegt"????
Steinhartes Wasser, naund?, Kann ich auch nicht ändern...
Er meint nicht die Wasserwerte, er meint die Teststreifen. Die
Genauigkeit dieser Dinger ligt im Bereich einer Geschmacksprobe. Soll
heissen die von dir geposteten Werte sind mit Vorsicht zu geniessen.
Gruss
Erich
Aha, wieder was gelernt,

also bin ich auch einer von den Leuten die auf irgendwelchen Mist
reingefallen sind, den irgendwelche Hersteller sich ausgedacht und
produziert haben...

Ich werde für einen Testkoffer mit Tropfentesttechnik sparen...

schönen Tach auch...
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Klaus Schaefer
2003-07-10 16:24:40 UTC
Permalink
Post by Michael Remus
Post by Erich Czulkies
--------------
Danke, das genuegt.
Was heisst jetzt "danke das genuegt"????
Steinhartes Wasser, naund?, Kann ich auch nicht ändern...
Das meinte ich nicht.
Post by Michael Remus
Post by Erich Czulkies
Er meint nicht die Wasserwerte, er meint die Teststreifen. Die
Erich hats erfasst!
Post by Michael Remus
Ich werde für einen Testkoffer mit Tropfentesttechnik sparen...
Dazu wuerde ich dir auf jeden Fall raten. Mit Teststreifen kann man die
Werte hoechstens grob einschaetzen.
--
Gruss, Klaus aus Essen
http://www.aquarium-online.net.tc
Stefan Jeschke
2003-07-11 07:05:06 UTC
Permalink
Hi Michael,
Welches Set, von welchem Hersteller kann man empfehlen?
JBL Testlab. Gute Messgenauigkeit (Farbskalen), ausserdem kann man die
Reagenzien billig nachkaufen (wobei ich schon langek keine
Nitrat-Nachfüllung bekomme, aber das ist eher ein regionales Problem denke
ich).
Doswidahnije, Michael...
Dowizhdane Stefan
Klaus Schaefer
2003-07-11 10:06:31 UTC
Permalink
Welches Set, von welchem Hersteller kann man empfehlen?
JBL oder Tetra wuerde ich sagen.
--
Gruss, Klaus aus Essen (der momentan seinen Koffer packt und gleich in
den Urlaub faehrt)
http://www.aquarium-online.net.tc
Robert Miehle
2003-07-08 18:13:39 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Remus
Ein weiterer Indiez für die Wirksamkeit ist der CO2 Dauertest von
JBL "Co2 + ph" der mir Morgens (ohne Co2-Düngung über die Nacht,
mit nächtlich laufender Luftpumpe) pH 7,4 anzeigt. Wenn ich den
Dosierhahn der Mineralwasserflasche öffne, und 2 Stunden später
schaue, hab ich noch pH 6,8 . Also nachgewiesenen Effekt durch
zugeführtes Co2!
Ich bin wie die anderen auch der Meinung, Du willst uns verkohlen. Eine
pH-Wert-Senkung um 0,6 Punkte bedeutet eine Vervierfachung des CO2-
Gehalts! Ich nehme Dir nicht ab, daß Du das mit ein paar Tropfen
Mineralwasser in einem 500 l-Becken bewerkstelligen willst.

Viele Grüße
Robert
--
Post by Michael Remus
Nö, normal ist das nicht!
Nein das ist Usenet.

(Bernd Schnürer und Christian Praetorius in d.r.f.)
Michael Remus
2003-07-09 02:04:17 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle
Ich bin wie die anderen auch der Meinung, Du willst uns verkohlen. Eine
pH-Wert-Senkung um 0,6 Punkte bedeutet eine Vervierfachung des CO2-
Gehalts! Ich nehme Dir nicht ab, daß Du das mit ein paar Tropfen
Mineralwasser in einem 500 l-Becken bewerkstelligen willst.
Viele Grüße
Robert
--
Ok, dann nicht...,
sorry, ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Minerale schädlich
sind... :(

Verkohler , Michael...
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Hans-Juergen Dorn
2003-07-08 21:28:48 UTC
Permalink
Post by Michael Remus
Post by Robert Miehle
Ich bin wie die anderen auch der Meinung, Du willst uns verkohlen. Eine
pH-Wert-Senkung um 0,6 Punkte bedeutet eine Vervierfachung des CO2-
Gehalts! Ich nehme Dir nicht ab, daß Du das mit ein paar Tropfen
Mineralwasser in einem 500 l-Becken bewerkstelligen willst.
Viele Grüße
Robert
--
Ok, dann nicht...,
sorry, ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Minerale schädlich
sind... :(
Verkohler , Michael...
Na, nu 'mal langsam, lass den Kopf nicht haengen!

Bei 5g CO2/l im Mineralwasser kommst Du immerhin auf 7,5g CO2 in der
Flasche. Macht verteilt auf 500l (vielleicht 450l netto) immer noch um
die 17mg pro Liter.

Das sollte schon messbare Folgen haben, wobei vielleicht
die PH-Messung mit etwas Vorsicht zu geniessen ist.

Gruss
Hans-Juergen Dorn
Erich Czulkies
2003-07-09 02:14:02 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Dorn
Post by Robert Miehle
Ich bin wie die anderen auch der Meinung, Du willst uns verkohlen. Eine
pH-Wert-Senkung um 0,6 Punkte bedeutet eine Vervierfachung des
CO2- Gehalts! Ich nehme Dir nicht ab, daß Du das mit ein paar
Tropfen Mineralwasser in einem 500 l-Becken bewerkstelligen
willst.
Na, nu 'mal langsam, lass den Kopf nicht haengen!
Bei 5g CO2/l im Mineralwasser kommst Du immerhin auf 7,5g CO2 in der
Flasche. Macht verteilt auf 500l (vielleicht 450l netto) immer noch
um die 17mg pro Liter.
.. wenn alles verlustfrei assimiliert wird wovon nicht auszugehen ist.
Post by Hans-Juergen Dorn
Das sollte schon messbare Folgen haben, wobei vielleicht
die PH-Messung mit etwas Vorsicht zu geniessen ist.
mit *etwas* Vorsicht? Wenn ich die von Michael geposteten Werte nehme
dann hat er am Morgen mit ph 7,4 ca. 17 mg Co2 und nach zwei Stunden
mit ph 6,8 fast 70mg(!). Abgesehen von der Tatsache das er damit seine
Fische killt, wo kaemen diese Co2 Mengen her?
Nach zwei Stunden hat er dann ca. 1/4l Mineralwasser mit, deinen
Angaben nach 1,25 Gr. Co2 eingebracht. Macht 2mg/l. Vergiss es, da
gibbet nichts aufzumuntern. Die Schaetzstreifen zeigen schlicht und
einfach Mist.

Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Erich Czulkies
2003-07-10 06:40:33 UTC
Permalink
Hi Michael,
Man kann einem Anfaenger vielleicht etwas ruhiger entgegentreten, un
d Ihm die Dinge erklaeren.
Die Messbereiche der Streifentests sind einfach zu grob gefasst. Auch
sind die Farbschattierungen eher nur abzuschaetzen als abzulesen. Gerne
passiert es auch das die Messfelder ausbluten, das heisst das Wasser
von einem in das andere Feld laeuft und so den Test verfaelscht.
Persoenlich habe ich gute Erfahrungen mit Troepfchentests gemacht.
Ausreichende Genauigkeit und gute Ablesbarkeit der Farbtafeln bzw.
Farbumschlag.
Man sollte auch nicht vergessen , darauf hinzuweisen, das die
Teststreifen schei**e sind.
na das ist jetzt aber passiert ;-)

Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Erich Czulkies
2003-07-09 01:51:56 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Remus
Post by Robert Miehle
Ok, dann nicht...,
sorry, ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Minerale schädlich
sind... :(
Nein, sind sie nich.

Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Robert Nowak
2003-07-09 15:30:22 UTC
Permalink
liebe leute, michal !

wie bereits vorgerechnet reicht das co2 im mineralwasser für ca. 17mg/l
bezogen auf 1.5l / 500l / 1Tag.
aquaristisch wird normalerweise das co2 ja drucklos ins aquarium in form von
relativ kleiner blasen eingeleitet.
bei der noch geschlossenen mineralwasserflasche ist das co2 unter erhöhtem
druck gelöst. wie jedermann sicher schon probiert hat entweicht das co2 beim
öffnen einer mineralwasserflasche nicht schlagartig vollständig. im
gegenteil man muss mineralwasser sagen wir vieleicht eine halbe stunde oder
länger stehen lassen damit es einen grossteil seiner co2 verliert. aufgrund
dieser beobachtung liegt die vermutung nahe das wenn man solch mineralwasser
in welchem das co2 gelöst ist verwendet das becken möglicherweise mit nur
geringen verlusten mit co2 angereichert wird. Im gegensatz dazu muss bei
zugabe mittels blasen das co2 erst gelöst werden, wobei viel aber nach
"oben" abhaut noch bevor es sich lösen kann.

genauere messungen sollten aber doch mit tropftests gemacht werden.

grüsse robert
"Michael Remus" <***@freenet.de> wrote in message news:3f098b22$0$9844$***@news.freenet.de...
Hallo!

Ich hab mir einen Tropf gebaut, bei dem natriumarmes (Baruther
Mineralwasser von PLUS) Mineralwasser langsam (1,5l / Tag) in mein 500l
- Becken über einen feinen Aus-
stroemer ins Becken läuft.

Weiss jemand ob die Mineralien für Fische schädlich sind?

Die Pflanzen wachsen wie verrückt ! :-)
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...