Hallo Michael,
Post by Stefan JeschkePost by Michael RemusIch hab mir einen Tropf gebaut, bei dem natriumarmes (Baruther
Mineralwasser von PLUS) Mineralwasser langsam (1,5l / Tag) in
mein
500l
Post by Michael Remus- Becken über einen feinen Aus-stroemer ins Becken läuft.
Die Pflanzen wachsen wie verrückt ! :-)
_kann_ an den Mineralien liegen, _kann_ auch andere Ursachen haben.
Post by Stefan JeschkeIch unterstelle mal, du kippst pro Tag 1,5l Mineralwasser ins Becken, um CO2
aus der Kohlensäure zu bekommen... hast du mal nachgerechnet, wieviel Geld
(und Schlepperei) du sparst, wenn du die Hefegärmethode benutzt?
Würde mich mal interessieren...
ich unterstell mal das wenn 1,5l Mineralwasser troepfchenweise ueber
einen Ausstroemer ins Becken plaetschern bleibt von Co2 nichts mehr
uebrig. Wenn es um Co2 Einbringung geht duerfte es effizienter sein 3x
am Tag mit dem Strohhalm ins Becken zu blasen ;-)
Das Mineralwasser "tropft" den ganzen Tag über, Tropfen für Tropfen
ins AQ-Wasser,
somit hab ich staendigen Wasserwechsel (weil meine Frau auch täglich
ca. 1,5l Gieswasser für Blumen entnimmt) ich spare Duenger weil
"MINERALwasser", und hab CO2 - Zugabe... was spricht dagegen?
Den Wasserwechselaspekt kannst du bei 1,5l/Tag in ein 500l Becken auch
getrost vergessen. Mit der Methode wechselst du max. 10% Wasser im
Monat, also nichts.
Du kannst auch die 1,5l Mineralwasser ohne Probleme auf einmal direkt
ins Aquarium kippen. Da passiert absolut garnichts. Die Mineralien
schaden in dieser Konzentration niemandem.
Wenn du sonst noch ueppigere Wasserwechsel machst dann duerfte sich
auch nichts anreichern (langfristig) was von den Pfanzen nicht
verbraucht wird.
Wie oben geschrieben kannst du das Thema Co2 in dieser Konfiguration
vollkommen vergessen.
Ergo, es spricht nichts dagegen duerfte IMHO aber von den Effekten her
im Bereich "Esotherik" liegen.
Meine Frage war die: Gibts einen Nachteil , weil zuviele Mineralien,
Osmosewasser is ja angeblich das beste, aber total tot und leer...?
Das mit dem Osmosewasser hat andere Gruende. Das ist lediglich die
Basis fuer genau definierte Wasserwerte bzw. um nicht optimales
Ausgangswasser verwendbar zu machen.
HTH & Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024