Discussion:
Diskus & Prachtschmerlen ?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Thielen
2003-10-23 18:31:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe in meinem 200L Aquarium 3 Prachtschmerlen, die sich
sehr erfolgreich um meine Schnecken kümmern. Die drei sind
ziemlich scheu, und am Tage selten zu sehen.
Nun zu meiner Frage: Auf Grund meiner Erfahrungen mit meinen
Schmerlen, habe ich einem Freunde auch Prachtschmerlen gegen
seine Schneckenplage empfohlen. Er hat in seinem 500L Becken
hauptsächlich Diskus, und vermutet das es mit Prachtschmerlen zu
Problemen kommen könnte ?!
Wer hat schon Erfahrungen mit einer solchen Konstellation gemacht,
bzw. noch einen guten Tipp die Schnecken auf "natürliche" Weise zu
minimieren ???

Vielen Dank für Eure Tips und Hinweise.

Gruß
Frank
Markus Pfandl
2003-10-23 20:02:39 UTC
Permalink
Er hat in seinem 500L Becken
Post by Frank Thielen
hauptsächlich Diskus, und vermutet das es mit Prachtschmerlen zu
Problemen kommen könnte ?!
Hallo!
Diskus und Prachtschmerlen passen zwar ganz gut zusammen, wenn auch nich in
allen belangen.
Prachtschmerlen lieben starke Strömung; Diskus nicht!
Ausserdem sind sie Schwarmfische. Im Schwarm gehalten, sind Schmerlen recht
friedlich und ignorieren andere Fische.
In der Praxis wird oft nur ein einzelnes Tier zur Schneckenbekämpfung
erworben.Ein solcher Einzelgänger
lernt kein Sozialverhalten und legt schon mal ein agressives verhalten
gegenüber artfremder Fische an den Tag!Abgesehen davon schwimmen die
Schmerlen bei Dämmerung pausenlos schnell durchs Becken und würden die
Diskus eventuell sehr nervös machen und Zuchterfolge bleiben dabei natürlich
aus.Und Prachtschmerlen können ohne weiteres bis zu 20cm gross werden.
Post by Frank Thielen
Wer hat schon Erfahrungen mit einer solchen Konstellation gemacht,
bzw. noch einen guten Tipp die Schnecken auf "natürliche" Weise zu
minimieren ???
Weniger füttern und beim Wasserwechsel mit absaugen wenns wirklich viele
sind.
Ich finde aber Schnecken, vor allem die TDS sind sehr nützliche
Aquariumbewohner.Sehr gute Resteverwerter,(bei schlecht fressenden Diskus
sehr vorteilhaft)
durchwühlen den Bodengrund und lockern ihn auf.

gruß Markus
Patriz Hilsenbeck
2003-10-23 20:20:43 UTC
Permalink
Hallo Frank!

Schau mal auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt "Artikel". Dort ist ein
Artkel von Oliver Krug "Rahmenbedingungen und Gesellschaftstiere für das
Diskusaquarium". Ab Seite 86 sind einige Erfahrungsberichte von
Diskushaltern, die auch Prachtschmelen im Becken hatten.

Gruß Patriz
www.ph-diskus.de
Manuela Schaumueller
2003-10-24 06:04:17 UTC
Permalink
Hi Frank,

[Prachtschmerlen, 200L und Schnecken],

Zu den Diskus hast ja schon Antworten bekommen.

Aber bitte - empfehle niemandem Prachtschmerlen gegen Schnecken!!!!!!
Sie wollen in Gruppen, am besten zu 8 rumdüsen und brauchen wirklich viel
Platz zum Schwimmen.
Deine 3 werden nicht glücklich sein, sagst ja selber, da sie scheu sind.
Bitte, vielleicht kannst du sie abgeben, an jemanden, der ein größeres AQ
hat!

Net bös gemeint, nut guter Rat!
lg
manu(ela)
Ute Schoessler
2003-10-24 21:01:02 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Manuela Schaumueller
Aber bitte - empfehle niemandem Prachtschmerlen gegen Schnecken!!!!!!
Sie wollen in Gruppen, am besten zu 8 rumdüsen und brauchen wirklich viel
Platz zum Schwimmen.
Deine 3 werden nicht glücklich sein, sagst ja selber, da sie scheu sind.
Bitte, vielleicht kannst du sie abgeben, an jemanden, der ein größeres AQ
hat!
Dem Rat von Manu kann ich mich mir nur anschließen. Es gibt genügend
Möglichkeiten zur Schneckenbekämpfung.
z.B. weniger füttern, mit Gemüse locken und regelmäßig absammeln
TDS werden in den meisten Fällen auch nicht von den Prachtschmerlen
geknackt. Die lieben mehr die Posthörner und die kann man auch gut
absammeln.
--
Viele Grüße

Ute

www.ute.ubaqua.de
www.ubaqua.de
Frank Thielen
2003-10-25 10:03:33 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise. Interessant fand ich auch Eure Aussagen
zu meinen Prachtschmerlen. Mit scheu meinte ich, das sie am Tage kaum zu
sehen sind. Wenn es Abends Futter gibt mischen die drei schon heftig mit.
Ansonsten sind sie Nachts auch unterwegs, und ich habe auch öfter schon
mitbekommen, wie sie Schnecken knacken.
Ich werde da nochmals genau nachlesen und mich informieren, bevor ich
sie weggeben sollte. Die drei sind mir schon ans Herz gewachsen.

Gruß
Frank
Post by Manuela Schaumueller
Aber bitte - empfehle niemandem Prachtschmerlen gegen Schnecken!!!!!!
Sie wollen in Gruppen, am besten zu 8 rumdüsen und brauchen wirklich viel
Platz zum Schwimmen.
Deine 3 werden nicht glücklich sein, sagst ja selber, da sie scheu sind.
Bitte, vielleicht kannst du sie abgeben, an jemanden, der ein größeres AQ
hat!
Net bös gemeint, nut guter Rat!
lg
manu(ela)
Ute Schoessler
2003-10-25 12:06:32 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Thielen
vielen Dank für Eure Hinweise. Interessant fand ich auch Eure Aussagen
zu meinen Prachtschmerlen. Mit scheu meinte ich, das sie am Tage kaum zu
sehen sind. Wenn es Abends Futter gibt mischen die drei schon heftig mit.
Ansonsten sind sie Nachts auch unterwegs, und ich habe auch öfter schon
mitbekommen, wie sie Schnecken knacken.
Ich werde da nochmals genau nachlesen und mich informieren, bevor ich
sie weggeben sollte. Die drei sind mir schon ans Herz gewachsen.
Es will Dir niemand Deine Prachtschmerlen ausreden, aber Du musst schon die
Haltungsbedingungen für sie herstellen. Sonst werden sie bestimmt nicht 20 -
30 Jahre alt.....
Bei mir schwimmen 22 Stück im Becken und die sind auch tagsüber draußen und
wenn ich außerhalb jeder Fütterungszeit an die Aquariumscheibe komme, dann
sind sie auch vorne.
Das meinte nämlich Manu mit "scheu".
--
Viele Grüße

Ute

www.ute.ubaqua.de
www.ubaqua.de
Frank Thielen
2003-10-25 17:39:06 UTC
Permalink
Hallo Ute,
Post by Ute Schoessler
Es will Dir niemand Deine Prachtschmerlen ausreden
Die lasse ich mir auch nicht so schnell ausreden :-) Ich bin aber
für jeden Hinweis sehr dankbar, schließlich soll es in erster Linie
den Fische an Nichts fehlen. Wie gesagt werde ich mich nochmals
genau informieren, obwohl ich das damals schon gemacht habe ... !

Auf jeden Fall bin ich jetzt vorsichtiger einfach jedem die Prachtschmerlen
als Schneckenkiller zu empfehlen. Klar das eine Schneckenplage eine Ursache
hat, die es abzuändern gilt.

Bei 22 Schmerlen hast Du aber ein lustiges treiben im Becken ?! Mich würde
noch interessieren wie groß Deine Aquarium ist, und ob Du noch andere
"Insassen" pflegst ?

Vielen Dank an Euch alle, für Eure Beiträge.

Gruß
Frank
Ute Schoessler
2003-10-25 19:17:31 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Thielen
Die lasse ich mir auch nicht so schnell ausreden :-) Ich bin aber
für jeden Hinweis sehr dankbar, schließlich soll es in erster Linie
den Fische an Nichts fehlen. Wie gesagt werde ich mich nochmals
genau informieren, obwohl ich das damals schon gemacht habe ... !
Das kann ich ich voll und ganz verstehen ;-) Man hat mir damals im
Zoogeschäft 3 Prachtschmerlen zur Schneckenbekämpfung aufgeschwazt..... Ich
mochte sie damals überhaupt nicht und heute..... ;-)))) Heute gebe nicht
eine davon mehr her ;-)))
Post by Frank Thielen
Bei 22 Schmerlen hast Du aber ein lustiges treiben im Becken ?! Mich würde
noch interessieren wie groß Deine Aquarium ist, und ob Du noch andere
"Insassen" pflegst ?
Los ist immer was in dem Aquarium ;-) Im Augenblick ist es noch ein 540 l
Aquarium.... ;-( aber wir ziehen ja jetzt endlich im März um und dann ist
ein 1000 l Aquarium in Planung ;-))))
Welche Insassen meinst Du denn? Die noch in dem 540 l Aquarium schwimmen
oder die in den anderen 12 Aquarien noch sind.....????
Schau doch einfach mal auf unsere Seite:
www.ute.ubaqua.de
www.ubaqua.de
--
Viele Grüße

Ute
Frank Thielen
2003-10-25 19:38:25 UTC
Permalink
Hallo Ute,

sorry, ich hatte Deine URL schon beim erstenmal gesehen,
aber nachdem ich Dir geschrieben hatte, habe ich ganz ver-
gessen auf Deine Seite zu schauen ;-)

Also ich muß sagen "Wahnsinn" ! Da kommt ja echt noch
was auf Dich zu, mit Deinem Umzug. Ich drücke Dir jeden-
falls die Daumen das alles glatt geht.

Deine Seite mit den Fotos ist echt klasse ! Schön wären noch
einige Erläuterungen. Speziell zur Zucht der Corrys, aber das soll
ja noch folgen. Bin darauf mal gespannt. Meine Corrys wollen
nämlich nicht so recht.
Interessant finde ich auch die roten Garnelen. Sind die Handel
nicht sauteuer ??? Ich habe hier "vermutlich" Zwergglasgarnelen,
die sich wie wild vermehren.

Gruß
Frank
Ute Schoessler
2003-10-25 21:15:24 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Thielen
sorry, ich hatte Deine URL schon beim erstenmal gesehen,
aber nachdem ich Dir geschrieben hatte, habe ich ganz ver-
gessen auf Deine Seite zu schauen ;-)
Das kenne ich irgendwoher... ;-)) Mir geht das auch öfters so.
Post by Frank Thielen
Also ich muß sagen "Wahnsinn" ! Da kommt ja echt noch
was auf Dich zu, mit Deinem Umzug. Ich drücke Dir jeden-
falls die Daumen das alles glatt geht.
Ich glaub ich fahr in Urlaub und komme erst wieder wenn alles vorbei ist....
zumindest mit dem "normalen" Umzug.....
An die Aquarien dürfen keine "nicht" Aquarianer ran.
Das machen wir in jedem Fall selber.
Außer wir würden von Stammtischleutchen kräftig unterstützt werden .....
;-)))) Hallo Ihr da...... ;-)))))
Post by Frank Thielen
Deine Seite mit den Fotos ist echt klasse ! Schön wären noch
einige Erläuterungen. Speziell zur Zucht der Corrys, aber das soll
ja noch folgen. Bin darauf mal gespannt. Meine Corrys wollen
nämlich nicht so recht.
Das kommt noch alles - wirklich! Versprochen!
Leider hat der Tag nur 24 Stunden..... ;-(
Post by Frank Thielen
Interessant finde ich auch die roten Garnelen. Sind die Handel
nicht sauteuer ??? Ich habe hier "vermutlich" Zwergglasgarnelen,
die sich wie wild vermehren.
Hast Du schon mal welche von Bernd geschickt bekommen?
Paßt das Foto von der Homepage mit den Garnelen denn überein?
Tja die roten Garnelen sind zwar teuer und sehen super toll aus, aber leider
sind sie bei uns nichts geworden. Wir werden nächstes Jahr einen neuen
Versuch starten mit einem Artenbecken.
--
Viele Grüße

Ute

www.ute.ubaqua.de
www.ubaqua.de
Frank Thielen
2003-10-26 13:27:53 UTC
Permalink
Hallo Ute,
Post by Ute Schoessler
Hast Du schon mal welche von Bernd geschickt bekommen?
Nein. Welchen Bernd meinst Du denn ?
Post by Ute Schoessler
Paßt das Foto von der Homepage mit den Garnelen denn überein?
Ja, meine sehen genau so aus.
Post by Ute Schoessler
Tja die roten Garnelen sind zwar teuer und sehen super toll aus, aber leider
sind sie bei uns nichts geworden.
Scheinbar sind die wohl etwas anspruchsvoller als die "farblosere" Variante
:-)
Da lass ich doch lieber erstmal die Finger von.

Gruß
Frank
Ute Schoessler
2003-10-26 15:37:04 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Thielen
Post by Ute Schoessler
Hast Du schon mal welche von Bernd geschickt bekommen?
Nein. Welchen Bernd meinst Du denn ?
Bernd Posseckert ;-)))
Wenn Du also noch welche von den "farblosen" brauchst.... einfach eine Mail
an Bernd oder an mich..... ist ein Haushalt ;-)
Post by Frank Thielen
Post by Ute Schoessler
Tja die roten Garnelen sind zwar teuer und sehen super toll aus, aber
leider
Post by Ute Schoessler
sind sie bei uns nichts geworden.
Scheinbar sind die wohl etwas anspruchsvoller als die "farblosere" Variante
:-)
Da lass ich doch lieber erstmal die Finger von.
Die brauchen es wohl auch etwas wärmer.... und vermutlich kommt es auch auf
die Gesellschaft an.
--
Viele Grüße

Ute

www.ute.ubaqua.de
www.ubaqua.de
Frank Thielen
2003-10-26 19:46:30 UTC
Permalink
Hallo Ute,
Post by Ute Schoessler
Wenn Du also noch welche von den "farblosen" brauchst....
Neee, danke. Aber wenn ich Dir einen Gefallen damit tun könnte,
kannste welche von mir haben ... :-))

Danke und alles Gute ... bis demnächst mal wieder !

Gruß
Frank
Andreas Klump
2003-10-27 09:24:53 UTC
Permalink
Post by Frank Thielen
Hallo,
ich habe in meinem 200L Aquarium 3 Prachtschmerlen, die sich
sehr erfolgreich um meine Schnecken kümmern. Die drei sind
ziemlich scheu, und am Tage selten zu sehen.
Nun zu meiner Frage: Auf Grund meiner Erfahrungen mit meinen
Schmerlen, habe ich einem Freunde auch Prachtschmerlen gegen
seine Schneckenplage empfohlen. Er hat in seinem 500L Becken
hauptsächlich Diskus, und vermutet das es mit Prachtschmerlen zu
Problemen kommen könnte ?!
Wer hat schon Erfahrungen mit einer solchen Konstellation gemacht,
bzw. noch einen guten Tipp die Schnecken auf "natürliche" Weise zu
minimieren ???
Frank,

hier: Ist die "RGD" wo du Erfahrungswerte bekommst.
http://www.diskusliste.org/
--
Gruß
Andi
--------------
E-Mail: Andreas(Klammeraffe)Klump.org
Web: www.Klump.org
Den Klammeraffen ersetzen durch @
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...