Discussion:
Beleuchtung defekt - Starter oder Röhre?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ziegler
2005-10-22 07:49:57 UTC
Permalink
Hallo NGler!
Die Beleuchtung an meinem AQ ist defekt (Leuchtstoffröhren) - das Licht
geht nicht an, bzw. bleibt nicht an. Wenn man das Licht einschaltet,
gehen zunächst beide Röhren an, dann fängts an zu flackern und beide
gehen nach max. 10 sec wieder aus. Die eine Röhre ist an einem Ende
schon leicht schwarz...

Nun die Frage: ist nur die Röhre kaputt oder liegt das eigentliche
Problem beim Starter? (Wäre ärgerlich, wenn ich neue Röhren kaufe und
die gleich auch abgeschossen werden.)

Ein weiteres Problem: wie komme ich überhaupt an den Starter dran? Es
handelt sich um eine mp-aquarien-Abdeckung - an dem Leuchtbalken ist
aber nirgends eine Öffnung zu sehen, wo man an das Innenleben dran käme...

Tips? :-)

Grüße aus Aachen!
Michael
Sven Simon
2005-10-22 09:59:07 UTC
Permalink
Hallo Michael,

ich glaube nicht das es an dem Starter liegt, da der Starter nur zum
"zünden" der Röhren benötigt wird.... Da die Röhren wenigstens für
einenkurzen Moment leuchten, müssten die auch in Ordnung sein......

Kann gut sein das es die Drosselspule oder ähnmliches ist, gehe doch mal zu
einem Elektriker in deinem Ort. Und führe ihm das ganze mal vor, er kann die
mit sicherheit helfen.... Und evtl. defekte Bauteile austauschen, da eine
neuer Leuchtbalken bestimmt 50-100 Euro kostet.

Gruß Sven
Roland Rieß
2005-10-22 10:16:25 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Ziegler
Die Beleuchtung an meinem AQ ist defekt (Leuchtstoffröhren) - das Licht
geht nicht an, bzw. bleibt nicht an. Wenn man das Licht einschaltet,
gehen zunächst beide Röhren an, dann fängts an zu flackern und beide
gehen nach max. 10 sec wieder aus. Die eine Röhre ist an einem Ende
schon leicht schwarz...
Hatte ich vor Kurzem auch. Die Röhre war an beiden Enden dunkel. Röhren
getauscht, ging wieder.

Gruß
Roland
--
www.lachmal.info3001.de
Peter Randow
2005-10-22 10:19:10 UTC
Permalink
Hi
Post by Michael Ziegler
Die Beleuchtung an meinem AQ ist defekt (Leuchtstoffröhren) - das Licht
geht nicht an, bzw. bleibt nicht an.
[...]
Post by Michael Ziegler
Ein weiteres Problem: wie komme ich überhaupt an den Starter dran?
Es ist die Röhre weil es der Starter nicht sein darf :)
Du kannst ja mal im Baumarkt eine Röhre kaufen. Die bestellen Dir auch
ausgefallene Maße, solange es da einen Standard gibt - dauert aber
2Wochen :-/, der Preis liegt bei etwa 1/3 der Röhren im
Aquaristikhandel.

Gruß
Peter
--
Keine Softwarepatente!
http://patinfo.ffii.org/
Robert Miehle
2005-10-22 13:23:42 UTC
Permalink
Post by Michael Ziegler
Ein weiteres Problem: wie komme ich überhaupt an den Starter dran? Es
handelt sich um eine mp-aquarien-Abdeckung - an dem Leuchtbalken ist
aber nirgends eine Öffnung zu sehen, wo man an das Innenleben dran käme...
Hast Dir den Leuchtbalken auch gut angeguckt? Nirgends eine Öffnung, die
auch verschraubt sein kann?

Möglicherweise ist dann ein elektronisches Vorschaltgerät eingebaut. Auc
das könnte einen Defekt haben, das wäre dann der ungünstigste Fall.
Probier's erst mal mit neuen Lampen.

Viele Grüße
Robert
--
四是四,十是十,
十四是十四,四十是四十。
四十不是十四,
十四不是四十。
Brigitte Wachs
2005-10-23 17:21:13 UTC
Permalink
Hallo Michael

Ärgerlich ist das, hatte ich unlängst auch.
Post by Michael Ziegler
Nun die Frage: ist nur die Röhre kaputt oder liegt das eigentliche
Problem beim Starter?
Alle 3 Möglichkeiten kommen in Frage. Auch der Leuchtbalken kann kaputt
sein.
Post by Michael Ziegler
Ein weiteres Problem: wie komme ich überhaupt an den Starter dran? Es
handelt sich um eine mp-aquarien-Abdeckung - an dem Leuchtbalken ist
aber nirgends eine Öffnung zu sehen, wo man an das Innenleben dran käme...
mp hatte keine Öffnung für den Starter im Leuchtbalken,
zumindest mal nicht bei meiner 3 Jahre alten 100x40er komplett Abdeckung.
Da war aber auch nichts zum aufschrauben dran an diesem Leuchtbalken.

Bei mir waren es nicht die Röhren, vielleicht der Starter an den man nicht
rankommt, vielleicht aber auch nicht.
Die Röhren konnte ich testen an einer alten Küchenunterschrankleiste mit den
gleichen Maßen
und wußte damit, dass die es nicht sind.

Bei dem mp Leuchtbalken flackerten die Röhren erst gelegentlich, blieben
dann plötzlich nur noch kurz an und gingen
dann überhaupt nicht mehr.
Den mp Leuchtbalken hat nun der Sperrmüll mitgenommen und der neue
Leuchtbalken ( 70Euro) hat
auch eine aufschraubbare Öffnung zum Starterwechseln und läuft mit den
"alten" Röhren.


Gruß Brigitte
Michael Ziegler
2005-10-23 21:27:10 UTC
Permalink
Hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen und vor allem hilfreichen Antworten. Ich
werde mir den ganzen Leuchtbalken morgen unter den Arm packen und zu
einem Elektroladen gehen. Und bevor ich das Ding wegwerfe, werde ich
selbst eine Montageöffnung einbauen... :-)

Grüße aus Aachen!
Michael
Michael Ziegler
2005-10-25 20:33:26 UTC
Permalink
Hallo!
Möchte noch schnell vom vorläufigen Ende dieser Geschichte berichten:

- habe den Leuchtbalken geöffnet, indem ich die Seitenabdeckungen
abgerissen habe: ließen sich hinterher wieder mit Heißkleber wasserdicht
schließen. Zur Not kann ich das wohl auch wiederholen. Jetzt kenne ich
das Innenleben, gebracht hat es nichts.

- habe 2 neue Röhren besorgt, bzw. bin mit dem Leuchtbalken in einen
Lampengeschäft gegangen. Tuts einwandfrei. Ich hoffe auch dauerhaft.

Ich hoffe nun, dass das EVG wirklich in Ordnung ist und nicht die
Lebensdauer der Röhren verschlechtert ist. (Die alten Röhren waren nicht
soo alt - jedenfalls nicht älter als ein drei-viertel Jahr - Tausch
stand vielleicht eh an, aber kaputt!? Waren aber auch recht billige Röhren.)

Nochmal Danke für eure Hilfe - auch denen, die mich direkt angemailt haben!

Grüße aus Aachen!
Michael

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...