Discussion:
Überlebenszeit bei Pumpenausfall
(zu alt für eine Antwort)
Wolf-Stephan Benedix
2007-09-17 11:47:56 UTC
Permalink
mal eine rein theoretische frage

in einem Becken 60x30x30 mit Innenfilter

10 Platys

8 Pflanzen

wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange hat man Zeit
sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die Fische Schaden nehmen ?

1 Stunde, 30 minuten ?
Sebastian Reinecke
2007-09-17 12:34:19 UTC
Permalink
Post by Wolf-Stephan Benedix
wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange hat man Zeit
sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die Fische Schaden nehmen ?
Ich habe mehrere Tage Pumpenstillstand gehabt und keinen Ausfall bei den
Fischen verzeichnet. Hängt natürlich von vielen Faktoren ab,
Wasserwerte, Beckengestaltung, Futterzufuhr etc. und beim Anstieg der
Nitritwerte sicher auch von der Robustheit der Fische.
Während und nach dem Stillstand nicht füttern und großzügige
Wasserwechsel vorausgesetzt, lassen sich die Risiken kontrollieren.

Sebastian
Philipp Schebler
2007-09-17 12:35:00 UTC
Permalink
Also wenn man mal davon ausgeht, dass Fische in diesen 1l-Transportbeuteln
laut verschiedener Foren bis zu 24h durchhalten, dürfte es bei dem Besatz
und normaler Temperatur sicher 3-4 Tage durchhalten und mit ordentlicher
Bepflanzen noch länger
Selbst eine regelmäßige Nachtabschaltung des Außenfilters hatte bei mir
keine größeren Probleme zur Folge (auch wenn hier manche sich schon Sorgen
machen bei 2-3h.)

Grüße Philipp
Peter Kaak
2007-09-17 17:03:43 UTC
Permalink
Post by Wolf-Stephan Benedix
mal eine rein theoretische frage
wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange hat man Zeit
sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die Fische Schaden nehmen ?
Moin!

Also ich denke, es kommt da auch ganz darauf an, wie gut das Becken
biologisch eingefahren ist, mit welchen Arten es besetzt ist und vor
allem wie stark!
Wenn man bedenkt, dass es auch filterlose Becken (bzw. ohne
"künstlichen Filter" ) gibt, bei denen das AQ über den Bodengrund und
die Pflanzen zur Selbstreinigung in der Lage ist...

Und selbstverständlich kommt es auf die Fische an.
Sauerstoffbedürftige und schadstoffanfällige Fische halten da sicher
nicht so lange durch, wie Überlebenskünstler, z.B. Labyrinther.

Aus der Praxis kann ich berichten, dass in meinem 54er-Guppy-Becken
mal der Innenfilter ausgefallen ist (Stecker hatte sich in der
Steckdose gelockert). Da aber die Membranpumpe noch lief, ist es nicht
sofort aufgefallen, sondern erst nach 2 Tagen. Ergebnis: Alle
halbwüchsigen und erwachsenen Guppys haben durchgehalten, zwei
neugeborene Guppys (o,8cm) sind gestorben. Allerdings war auch an dem
Tag der wöchentliche Wasserwechsel fällig, also war das Wasser ohnehin
schon etwas stärker belastet, als beispielsweise ein Tag nach
Frischwasserzufuhr.

Gruß

Peter Kaak
Wilhelm Spickermann
2007-09-17 20:11:37 UTC
Permalink
Hi,
Post by Wolf-Stephan Benedix
wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange
hat man Zeit sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die
Fische Schaden nehmen ?
Die Ausfallzeit ist nicht sehr problematisch, das geht meist
tagelang gut.

Das Wiedereinschalten kann problematisch sein, weil sich im
Filter nach einigen Stunden ohne Sauerstoffzufuhr evtl. giftige
Stoffe gebildet haben. Da würde ich auf jeden Fall (bei mehr als
ein paar Stunden Stillstand) das erste Wasser aus dem Filter
wegkippen.

Problematisch ist es aber auch, einfach einen neuen in Betrieb zu
nehmen. Das Aquarium wird dann -- mehr oder weniger -- neu
eingefahren und es kann irgendwann einen Nitritpeak geben.

Ziemlich sicher ist man, wenn man den Filterinhalt während der
Ausfallzeit in flachen Schüsseln mit wenig Wasser
(Sauerstoffzutritt!) aufbewahrt und ihn dann im neuen Filter
oder im reparierten alten Filter weiter benutzt. Bei Hamburger
Mattenfiltern und bei Maximalfiltern ist vermutlich nicht einmal
das nötig, da genug Sauerstoff rein diffundiert.


MfG
Wilhelm
Uwe Buckesfeld
2007-09-18 17:25:40 UTC
Permalink
Anders als die anderen hier hatte ich gegen Urlaubsende die Situation: Die
Katze ist auf den Schalter der Mehrfachsteckdose gelatscht und hat die
Installation stromfrei geschaltet.
Zwischen den Fütterungen durch die Nachbarin sollten nicht mehr als 12,
vielleicht 14 Stunden gelegen haben. Die Fische litten unter extremem
Sauerstoffmangel, wohl bedingt durch die fehlende Wasserbewegung. Das
Wasser roch bereits eigenartig.

Gruß
Uwe
Wilhelm Spickermann
2007-09-18 18:03:59 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Buckesfeld
Anders als die anderen hier hatte ich gegen Urlaubsende die
Situation: Die Katze ist auf den Schalter der Mehrfachsteckdose
gelatscht und hat die Installation stromfrei geschaltet.
Zwischen den Fütterungen durch die Nachbarin sollten nicht mehr
als 12, vielleicht 14 Stunden gelegen haben. Die Fische litten
unter extremem Sauerstoffmangel, wohl bedingt durch die
fehlende Wasserbewegung. Das Wasser roch bereits eigenartig.
Dann ist aber wohl auch das Licht ausgefallen und nicht nur die
Pumpe. Der Lichtausfall macht da m.E. viel aus, falls Pflanzen
drin sind.

MfG
Wilhelm
Uwe Buckesfeld
2007-09-20 11:52:40 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Spickermann
Dann ist aber wohl auch das Licht ausgefallen und nicht nur die
Pumpe. Der Lichtausfall macht da m.E. viel aus, falls Pflanzen
drin sind.
Hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen....

Gruß
Uwe
Dr. Ulrike Jahnke-Soltau
2007-09-23 17:46:50 UTC
Permalink
Post by Wolf-Stephan Benedix
wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange hat man
Zeit sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die Fische Schaden nehmen ?
1 Stunde, 30 minuten ?
Ich denke mal, so 1-2 Tage, so lange dauert es immer bei einem Umzug, bis
das AQ wieder läuft. Und mein das Umzugsbecken hat keinen Filter, höchstens
einen Sprudler..
Gilt für Kies-Aquarien, die ja den Boden als Filterreserve nutzen. Sand-AQ
habe ich noch nicht probiert.

Beim Wiederanfahren des Filters sollte man diesen aber erst mal kräftig
spülen, ersten zig Liter in einen Eimer laufenlassen, da steckt nämlich
eine ziemliche Sch... drin.

so long,
uja
Ralf
2008-01-09 00:39:51 UTC
Permalink
Hallo,

Naja, man kann die Zeit etwas verlängern, indem man das Becken mit einer
Membranpumpe gut durchlüftet. Aber man sollte sich trotzdem schnellstenst
Ersatz beschaffen
Post by Wolf-Stephan Benedix
mal eine rein theoretische frage
in einem Becken 60x30x30 mit Innenfilter
10 Platys
8 Pflanzen
wenn die Pumpe ausfällt z.B. Stromausfall oder defekt wie lange hat man Zeit
sich um eine neue Pumpe zu kümmern bevor die Fische Schaden nehmen ?
1 Stunde, 30 minuten ?
Robert Miehle-Huang
2008-01-09 06:03:01 UTC
Permalink
Post by Ralf
Naja, man kann die Zeit etwas verlängern, indem man das Becken mit einer
Membranpumpe gut durchlüftet. Aber man sollte sich trotzdem schnellstenst
Ersatz beschaffen
Da der Ursprungsartikel von Mitte September 2007 ist, gehe ich davon aus,
daß der OP die Antwort nicht mehr mitbekommen wird.

Viele Grüße
Robert
--
四是四,十是十,
十四是十四,四十是四十。
四十不是十四,
十四不是四十。
Loading...