Oliver C. Thornton
2006-08-16 10:59:14 UTC
Hallo NG,
mein ausgewachsener T. biocellatus macht mir seit ein paar Tagen etwas
Sorgen. Er ist "ausgeblichen", hell-bräunlich (Schreckfärbung?) seine
sonst leuchtend gelbe Zeichnung ist sehr blass. Er hält sich sehr zurück
was Schwimmen angeht, die meisste Zeit sizt er in seinem Wurzelversteck
und kommt nur gelegentlich vor um eine Runde zu drehen oder um normal zu
fressen. Manchmal zeigt er eine Art "Fisch-Hospitalismus" und schwimmt
ununterbrochen an einer Scheibe des AQ auf und ab oder wahlweise rechts
nach links. Ansonsten ist er "normal", Flossen sind IO, keine Pünktchen,
nicht eingefallen/schrumpelig, wohlgenährt "kugelig" halt, na gut, eher
wie ne Kartoffel, aber so wie er halt aussehen soll :).
Rahmenbedingungen (seit einem Jahr):
60L Brackwasser mit unregelmässig wechselnden Salzkonzentrationen,
"Flussdeltasimulation"
1 Normaler Innenfilter, 1 Innenfilter mit Aktivkohle (Becken im Büro,
Wasser muss schön klar und farblos aussehen) die regelmäßig gewechselt
wird.
Versteckmöglichkeiten: 1 Grössere gut bewachsene (Javamoos) Wurzel unter
der er sich oft aufhält (leider jetzt sehr oft...). Eine
Teichmuschelschale in der er sich ebenfalls oft versteckt. Viel
Schwimmraum.
Sonstiger Bewuchs: Seegras (Viel mehr hält sich ja bei Brackwasser
nicht)
Beifische: Jagbares Lebendfutter (Guppies), scheint ihm gelegentlich
Spass zu machen. Die Guppies gehen ihm aus dem Weg. Sonst ist nix
tierisches drin. Mit einem grossen schwarz-gelben Guppyweibchen macht er
oft Paarungstänze, sieht sehr amüsant aus, die scheinen sich zu mögen.
Nahrung: TDS (Ja wirklich, die holt er sich aus dem Sand und frisst sie,
sind wohl doch nicht "KuFi-resistent", nichtmal die grösseren), PHS, BS
und halt gelegentlich mal ein Guppy wenn er eins erwischt. Die scheinen
ihm zu schmecken.
Die Bedingungen sind seit über einem Jahr so und bisher hat er sich sehr
wohl gefühlt, keine sonstigen Veränderungen.
Ich habe ihn schon als ausgewachsenes Tier bekommen, kann es ggf. auch
das Alter sein (Literatur sagt: Lebenserwartung > 6 Jahre, gibt es
Anzeichen für die Altersbestimmung?)? Sonstige Ideen?
Vielen Dank und Gruß,
Olly
mein ausgewachsener T. biocellatus macht mir seit ein paar Tagen etwas
Sorgen. Er ist "ausgeblichen", hell-bräunlich (Schreckfärbung?) seine
sonst leuchtend gelbe Zeichnung ist sehr blass. Er hält sich sehr zurück
was Schwimmen angeht, die meisste Zeit sizt er in seinem Wurzelversteck
und kommt nur gelegentlich vor um eine Runde zu drehen oder um normal zu
fressen. Manchmal zeigt er eine Art "Fisch-Hospitalismus" und schwimmt
ununterbrochen an einer Scheibe des AQ auf und ab oder wahlweise rechts
nach links. Ansonsten ist er "normal", Flossen sind IO, keine Pünktchen,
nicht eingefallen/schrumpelig, wohlgenährt "kugelig" halt, na gut, eher
wie ne Kartoffel, aber so wie er halt aussehen soll :).
Rahmenbedingungen (seit einem Jahr):
60L Brackwasser mit unregelmässig wechselnden Salzkonzentrationen,
"Flussdeltasimulation"
1 Normaler Innenfilter, 1 Innenfilter mit Aktivkohle (Becken im Büro,
Wasser muss schön klar und farblos aussehen) die regelmäßig gewechselt
wird.
Versteckmöglichkeiten: 1 Grössere gut bewachsene (Javamoos) Wurzel unter
der er sich oft aufhält (leider jetzt sehr oft...). Eine
Teichmuschelschale in der er sich ebenfalls oft versteckt. Viel
Schwimmraum.
Sonstiger Bewuchs: Seegras (Viel mehr hält sich ja bei Brackwasser
nicht)
Beifische: Jagbares Lebendfutter (Guppies), scheint ihm gelegentlich
Spass zu machen. Die Guppies gehen ihm aus dem Weg. Sonst ist nix
tierisches drin. Mit einem grossen schwarz-gelben Guppyweibchen macht er
oft Paarungstänze, sieht sehr amüsant aus, die scheinen sich zu mögen.
Nahrung: TDS (Ja wirklich, die holt er sich aus dem Sand und frisst sie,
sind wohl doch nicht "KuFi-resistent", nichtmal die grösseren), PHS, BS
und halt gelegentlich mal ein Guppy wenn er eins erwischt. Die scheinen
ihm zu schmecken.
Die Bedingungen sind seit über einem Jahr so und bisher hat er sich sehr
wohl gefühlt, keine sonstigen Veränderungen.
Ich habe ihn schon als ausgewachsenes Tier bekommen, kann es ggf. auch
das Alter sein (Literatur sagt: Lebenserwartung > 6 Jahre, gibt es
Anzeichen für die Altersbestimmung?)? Sonstige Ideen?
Vielen Dank und Gruß,
Olly