Rüdiger Sören
2005-01-10 15:17:27 UTC
Hai @,
da wir hier sehr hartes Wasser (GH 18) haben, beabsichtige ich, den im
Betreff erwähnten Bausatz für eine UOA zu erwerben. Ich benötige
wöchentlich ca. 70-90 l Wasser zum Wechseln für mein 240-l-Becken
(Amazonas). Würde das von mir ausgewählte Produkt diese Aufgabe
problemlos bewältigen? Welche Kosten und Arbeiten kämen noch auf mich
zu? Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät sammeln können?
Zur Information ein Angebot als Beispiel:
http://www.underwater-world.de/catalog/product_info.php/cPath/49_80_192_195/products_id/1262
Das Produkt wird dort wie folgt beschrieben:
| Die Rondex Osmose 130 Plus ist mit einer hochwertigen Membrane, einem
| Vorfilter und einem Kohlefilter ausgerüstet. Enthaltenes Zubehör:
| Wandhalterung, Wasseranschluss und druckfeste Schläuche.
| Erforderlicher Betriebsdruck: mind. 3 bar, maximal 6 bar.
Tagesleistung
| Reinwasser (abhängig von Temperatur und Wasserdruck) ca. 130 Liter
Einen "Test" zu diesem Gerät habe ich schon gefunden, weiss aber nicht,
was ich davon halten soll:
http://www.zierfisch-forum.de/forum/viewtopic.php?p=334989
Andere Geräte sind ja sehr viel teurer. Würde es trotzdem Sinn machen,
sich ein teureres z. B. von Tunze oder Dennerle anzuschaffen?
Was gilt es noch zu beachten? Mit wieviel Druck kommt unser Trinkwasser
i. A. aus dem Wasserhahn?
da wir hier sehr hartes Wasser (GH 18) haben, beabsichtige ich, den im
Betreff erwähnten Bausatz für eine UOA zu erwerben. Ich benötige
wöchentlich ca. 70-90 l Wasser zum Wechseln für mein 240-l-Becken
(Amazonas). Würde das von mir ausgewählte Produkt diese Aufgabe
problemlos bewältigen? Welche Kosten und Arbeiten kämen noch auf mich
zu? Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät sammeln können?
Zur Information ein Angebot als Beispiel:
http://www.underwater-world.de/catalog/product_info.php/cPath/49_80_192_195/products_id/1262
Das Produkt wird dort wie folgt beschrieben:
| Die Rondex Osmose 130 Plus ist mit einer hochwertigen Membrane, einem
| Vorfilter und einem Kohlefilter ausgerüstet. Enthaltenes Zubehör:
| Wandhalterung, Wasseranschluss und druckfeste Schläuche.
| Erforderlicher Betriebsdruck: mind. 3 bar, maximal 6 bar.
Tagesleistung
| Reinwasser (abhängig von Temperatur und Wasserdruck) ca. 130 Liter
Einen "Test" zu diesem Gerät habe ich schon gefunden, weiss aber nicht,
was ich davon halten soll:
http://www.zierfisch-forum.de/forum/viewtopic.php?p=334989
Andere Geräte sind ja sehr viel teurer. Würde es trotzdem Sinn machen,
sich ein teureres z. B. von Tunze oder Dennerle anzuschaffen?
Was gilt es noch zu beachten? Mit wieviel Druck kommt unser Trinkwasser
i. A. aus dem Wasserhahn?