Hallo,
Post by Jan EisenkolbHallo,
Post by Jan Eisenkolbist die Krankheit eigentlich vererbbar ? Oder wird die durch direkten
Kontakt übertragen ?
kann ich dir leider nichts zu sagen. Ich vermute eher Ansteckung.
per cut and past von:
http://www.labyrinthfisch.de/faq/faq.html#krankheiten
/--------------------------------------------------------------------
/
|Was ist Fischtuberkulose (TBC)?
|
| Fischtuberkulose wird von verschiedenen Mykobakterienstämmen, vor
| allem Mycobacterium marinum, Mycobacterium fortuitum und
| Mycobacterium chelonai, verursacht. Die meisten unserer Aquarienfische
| sind mit diesen Erregern infiziert, jedoch hält das Immunsystem der
| Fische die Keime meist in Schach. das kann sich bei einer
| Verschlechterung der Haltungsbedingungen, falscher Fütterung, Stress,
| Vergreisung u.s.w. ändern. Dann treten die Symptome einer
| Fischtuberculose auf. Diese sind sehr unterschiedlich, z.B. kann ein
| aufgedunsener Bauch, aber auch Abmagerung auf eine TBC hinweisen.
| Geschwüre, Hautdefekte, u.s.w. sind auch Warnzeichen. Eine Fisch-TBC
| geht oft mit der Zerstörung der inneren Organe einher. Wird die Leber
| angegriffen, sorgt das in der Körperhöhle angesammelte Wasser für den
| typischen "dicken Bauch".
| Fisch-TBC ist nicht heilbar! Es gibt zwar Versuche, die Erkrankung mit
| humanmedizinischen Mitteln zu bekämpfen, jedoch birgt das die Gefahr
| von Resistenzbildungen! Fisch-TBC ist grundsätzlich auch auf den
| Menschen übertragbar. Deshalb sollte man niemals ohne Handschuhe
| im Aquarium hantieren. Gelangen die Keime in eine Hautwunde, können
| sich schlecht heilende Geschwüre ("Hauttuberkulose") bilden.
| Offensichtlich erkrankte Tiere müssen sofort aus dem Aquarium entfernt
| werden, um den Keimdruck (Keimzahl) niedrig zu halten. Hat die
| Keimzahl erst einmal eine gewisse Schwelle überschritten, werden
| unweigerlich alle anderen Fische an der TBC versterben. Sollte es
| schon soweit gekommen sein, hilft nur noch eine komplette Entsorgung
| des Aquariuminhaltes. ALLE mit dem Aquarium in Kontakt gekommenen
| Gegenstände (Filter, Kescher, Heizer, etc.) müssen gründlich
| desinfiziert werden, da die Mycobakterien auch ohne Wasser überleben.
| Dazu eignen sich die aus der Humanmedizin bekannten alkoholischen
| Desinfektionsmittel oder eine Formaldehydlösung.
|
| Erstaunlicherweise sind nicht alle Fische gleich empfänglich für eine
| TBC. Colisa-Arten erkranken leider sehr oft, Welse aus der Gattung
| Ancistrus erkranken äusserst selten!
\
\--------------------------------------------------------------------
Post by Jan EisenkolbPost by Jan EisenkolbNehmen wir an, das mit den Eiern würde klappen und der Nachwuchs würde
keinen Kontakt mit der Mutter haben: kann man dann hoffen, dass der
Nachwuchs gesund ist ? Oder ist die ganze Art so überzüchtet, dass man
da keine Chance hat ?
Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen. Aber die Jungen so
schnell wie möglich in ein eigenes Becken setzen. Ohne Kontakt zu anderen
Fadenfischen, um Ansteckung zu vermeiden. Evtl. übertragen nicht sicjtbar
selbst erkrankte Fische. Es wäre dann nett, wenn du hier Bescheid sagst,
wie es gelaufen ist.
siehe oben!
MfG
--
MIST! ____
|o|o |
Bernd das Brot X|_|_ |X
|_|__|