Hallo Fed
Post by Fred Heidendanke für Deinen Tipp.
kein Problem ;-)
Post by Fred HeidenIch hatte mal in einem ziemlich großen BAHR-Baumarkt angefragt und ein
entrüstetes "Führen wir nicht!" geernet, dazu noch ein netter
"Was-bist-Du-denn-für-ein-Terrorist"-Blick. Und gesenkten Kopfes raus
da...
Ich gehe immer zu einer Genossenschaft wie z.B. Raiffeisen. Dort kann man
mit Glück einen 5L-Kanister HCl bekommen.
Post by Fred HeidenIn der Apotheke um die Ecke bekam ich auf meine Anfrage folgendes
Angebot: 1L 10%ige Salzsäure Eur 13,95 und 1L 8%ige Natronlauge ca. Eur
20,00 (Hätte bestellt werden müssen).
Ziemlich teuer, gell ? ;-)
Post by Fred HeidenIch bräuchte für meine Zwecke 4L der HCL und 2L des 8%igen
Natriumgebräus. Da kommt doch was zusammen, oder? Jedenfalls wäre eine
Osmose-Austauschmembram nicht wesentlich teurer (Abgesehen vom Abwasser
natürlich).
Aus meiner Sicht kannst du dein vollentsalztes Wasser nicht so ohne weiteres
mit Umkehrosmosewasser vergleichen. Dort bekommst du so ca. 99%
Reinstwasser raus, also ohne jegliche Mineralien, Bakterien etc. Deine
Vollentsalzungsanlage kümmert sich "nur" um die härteverursachenden Ionen
im Wasser.
Post by Fred HeidenDann werde ich nochmal in einer anderen Apotheke (um eine andere Ecke)
nachfragen und die Gelben Seiten nach Baumärkten abklappern. Die von
Euch empfohlenen (Hornbach, Bauhaus) gibt es auf der Ecke hier nicht. Da
wäre es mit 25km fahren nicht getan...
Kommt mir bekannt vor ;-)
Wenn du in der Apotheke deines Vertrauens bist, lass dir die Erzeugung des
richtigen Mischungsverhältnisses erklären. Z.B. wie du 2L 8% Natronlauge
mit Natriumhydroxid herstellen kannst, also wieviel Gramm dafür benötig
werden. Frage auch wegen der Salzsäuremischung nach, die
Mischungsverhältnisse berechnen sich etwas anders.
Dito, Thorsten
--
____________________________________________________
Die Natur ist stetig differenzierbar