Discussion:
An alle Vollentsalzer
(zu alt für eine Antwort)
Fred Heiden
2004-06-30 22:56:26 UTC
Permalink
Hallo Posse,

ich bin seit einiger Zeit am recherchieren, wo ich 10%ige Salzsäure und
4%ige Natronlauge für meinen kürzlich angeschafften
Kat-/An-Ionentauscher herbekomme.

Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt. Gibt es Alternativen?
Welche? Gibt es Online-Verkäufer?

Grüße, Fred.
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Christian Westhäuser
2004-06-30 16:10:24 UTC
Permalink
Fred Heiden wrote:

Hi.
Post by Fred Heiden
Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt. Gibt es Alternativen?
Welche? Gibt es Online-Verkäufer?
Chemiegrosshandel und dann selbst verduennen bzw. anruehren. Lohnt sich aber
auch nur wenn man entsprechenden Bedarf hat.

Chris
--
www.tuempeln.de
Joachim Boensch
2004-06-30 16:48:16 UTC
Permalink
Post by Fred Heiden
Hallo Posse,
ich bin seit einiger Zeit am recherchieren, wo ich 10%ige Salzsäure und
4%ige Natronlauge für meinen kürzlich angeschafften
Kat-/An-Ionentauscher herbekomme.
Salzsäure gibts für wenig Geld im Baumarkt, die muß aber verdünnt werden.
Ich habe mich gewundert, dass 30%ige Säure frei zum zugreifen im Regal
stand. Nur kindersicherer Verschluss. Aber dran denken: NIE das Wasser in
die Säure, sonst geschieht das Ungeheure. Also immer Säure in Wasser
schütten und die Augen schützen.
Bei Hornbach 1l-Plastikflasche vor ein paar Tagen gesehen, beim Bauhaus vor
Jahren, dort aber abgeschlossen im Giftschrank. Ob die auch Natronlauge
haben, weiß ich nicht, glaub aber ja.

Grüße

Joachim
Jens-Uwe Böhme
2004-06-30 17:06:42 UTC
Permalink
Post by Joachim Boensch
Ich habe mich gewundert, dass 30%ige Säure frei zum zugreifen im Regal
stand. Nur kindersicherer Verschluss. Aber dran denken: NIE das Wasser in
die Säure, sonst geschieht das Ungeheure. Also immer Säure in Wasser
schütten und die Augen schützen.
Bei Hornbach 1l-Plastikflasche vor ein paar Tagen gesehen, beim Bauhaus vor
Jahren, dort aber abgeschlossen im Giftschrank.
Hängt mit der Gefahrstoffverordnung zusammen. "Xn" ist reizend und "C"
ist ätzend. Google doch mal ein wenig wie das verkauft werden darf.
--
Gruß, Uwe.
Thorsten Stache
2004-06-30 17:09:48 UTC
Permalink
Post by Fred Heiden
Hallo Posse,
Hallo Fred,
Post by Fred Heiden
ich bin seit einiger Zeit am recherchieren, wo ich 10%ige Salzsäure und
4%ige Natronlauge für meinen kürzlich angeschafften
Kat-/An-Ionentauscher herbekomme.
Meine Salzsäure kaufe ich immer beim Baumarkt, bzw. Baustoffhandel.
Post by Fred Heiden
Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt. Gibt es Alternativen?
Welche? Gibt es Online-Verkäufer?
Also ich habe mein Kilo Natriumhydroxid (ergibt Natronlauge, wenn es in
Wasser gelöst wird) bei meiner Apotheke um die Ecke gekauft. Kostete so ca.
5 Euro und reicht bei mir ziemlich lange.
Post by Fred Heiden
Grüße, Fred.
Dito, Thorsten
--
____________________________________________________
Die Natur ist stetig differenzierbar
Fred Heiden
2004-07-01 02:28:20 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
danke für Deinen Tipp.
Post by Thorsten Stache
Meine Salzsäure kaufe ich immer beim Baumarkt, bzw. Baustoffhandel.
Ich hatte mal in einem ziemlich großen BAHR-Baumarkt angefragt und ein
entrüstetes "Führen wir nicht!" geernet, dazu noch ein netter
"Was-bist-Du-denn-für-ein-Terrorist"-Blick. Und gesenkten Kopfes raus
da...
Post by Thorsten Stache
Post by Fred Heiden
Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt.
In der Apotheke um die Ecke bekam ich auf meine Anfrage folgendes
Angebot: 1L 10%ige Salzsäure Eur 13,95 und 1L 8%ige Natronlauge ca. Eur
20,00 (Hätte bestellt werden müssen).

Ich bräuchte für meine Zwecke 4L der HCL und 2L des 8%igen
Natriumgebräus. Da kommt doch was zusammen, oder? Jedenfalls wäre eine
Osmose-Austauschmembram nicht wesentlich teurer (Abgesehen vom Abwasser
natürlich).
Post by Thorsten Stache
Also ich habe mein Kilo Natriumhydroxid (ergibt Natronlauge, wenn es in
Wasser gelöst wird) bei meiner Apotheke um die Ecke gekauft. Kostete so ca.
5 Euro und reicht bei mir ziemlich lange.
Dann werde ich nochmal in einer anderen Apotheke (um eine andere Ecke)
nachfragen und die Gelben Seiten nach Baumärkten abklappern. Die von
Euch empfohlenen (Hornbach, Bauhaus) gibt es auf der Ecke hier nicht. Da
wäre es mit 25km fahren nicht getan...

Grüße, Fred.
-------------------------------------------------
There are 10 types of people, those who understand binary and those who
don't!
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Thorsten Stache
2004-07-01 07:13:36 UTC
Permalink
Post by Fred Heiden
Hallo Thorsten,
Hallo Fed
Post by Fred Heiden
danke für Deinen Tipp.
kein Problem ;-)
Post by Fred Heiden
Ich hatte mal in einem ziemlich großen BAHR-Baumarkt angefragt und ein
entrüstetes "Führen wir nicht!" geernet, dazu noch ein netter
"Was-bist-Du-denn-für-ein-Terrorist"-Blick. Und gesenkten Kopfes raus
da...
Ich gehe immer zu einer Genossenschaft wie z.B. Raiffeisen. Dort kann man
mit Glück einen 5L-Kanister HCl bekommen.
Post by Fred Heiden
In der Apotheke um die Ecke bekam ich auf meine Anfrage folgendes
Angebot: 1L 10%ige Salzsäure Eur 13,95 und 1L 8%ige Natronlauge ca. Eur
20,00 (Hätte bestellt werden müssen).
Ziemlich teuer, gell ? ;-)
Post by Fred Heiden
Ich bräuchte für meine Zwecke 4L der HCL und 2L des 8%igen
Natriumgebräus. Da kommt doch was zusammen, oder? Jedenfalls wäre eine
Osmose-Austauschmembram nicht wesentlich teurer (Abgesehen vom Abwasser
natürlich).
Aus meiner Sicht kannst du dein vollentsalztes Wasser nicht so ohne weiteres
mit Umkehrosmosewasser vergleichen. Dort bekommst du so ca. 99%
Reinstwasser raus, also ohne jegliche Mineralien, Bakterien etc. Deine
Vollentsalzungsanlage kümmert sich "nur" um die härteverursachenden Ionen
im Wasser.
Post by Fred Heiden
Dann werde ich nochmal in einer anderen Apotheke (um eine andere Ecke)
nachfragen und die Gelben Seiten nach Baumärkten abklappern. Die von
Euch empfohlenen (Hornbach, Bauhaus) gibt es auf der Ecke hier nicht. Da
wäre es mit 25km fahren nicht getan...
Kommt mir bekannt vor ;-)

Wenn du in der Apotheke deines Vertrauens bist, lass dir die Erzeugung des
richtigen Mischungsverhältnisses erklären. Z.B. wie du 2L 8% Natronlauge
mit Natriumhydroxid herstellen kannst, also wieviel Gramm dafür benötig
werden. Frage auch wegen der Salzsäuremischung nach, die
Mischungsverhältnisse berechnen sich etwas anders.
Post by Fred Heiden
Grüße, Fred.
Dito, Thorsten
--
____________________________________________________
Die Natur ist stetig differenzierbar
Robert Miehle
2004-07-01 15:40:56 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Stache
Aus meiner Sicht kannst du dein vollentsalztes Wasser nicht so ohne weiteres
mit Umkehrosmosewasser vergleichen. Dort bekommst du so ca. 99%
Reinstwasser raus, also ohne jegliche Mineralien, Bakterien etc.
Das ist nicht richtig. Die Rückhalterate der Osmosemembran liegt bei
etwa 95 bis 98 %, abhängig vom Stoff. So werden z.B. Härte und
Leitfähigkeit des Ausgangswasser keineswegs auf Null gesenkt, sondern
auf etwa 1/20. Osmosewasser ist daher auf keinen Fall "Reinstwasser".
Post by Thorsten Stache
Deine Vollentsalzungsanlage kümmert sich "nur" um die
härteverursachenden Ionen im Wasser.
Auch das ist falsch. Ein Vollentsalzer entfernt alle Stoffe, die in
ionischer Form gelöst sind, mit der Einschränkung, daß Silikate und
Kohlensäure bei schwach basischen Harze nicht entfernt werden. Trotzdem
ist Wasser aus einem üblichen Vollentsalzer deutlich reiner als
Osmosewasser. Man erkennt es schon an der Leitfähigkeit, die ein Maß für
den Salzgehalt der Wassers ist. Unser Leitungswasser, durch eine
Osmosemembran gepresst, kommt dann mit rund 20 bis 30 µS/cm raus. Das
Wasser aus meinem Vollentsalzer hat dagegen nur 0,8 µS/cm, also weniger
als 1/25 davon, wenn die Anlage frisch regeneriert ist.

Viele Grüße
Robert
--
Es gilt das, was ich meine; nicht das, was ich schreibe.
Werner Krafczyk
2004-07-01 23:07:51 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Trotzdem ist Wasser aus einem üblichen Vollentsalzer deutlich reiner
als
Osmosewasser. Man erkennt es schon an der Leitfähigkeit, die ein Maß für
den Salzgehalt der Wassers ist.
das ist so aber nicht korrekt.
Ein Ionenaustauscher entfernt nur die im Wasser gelösten Salze (Ionen),
da ist sein Wirkungsgrad besser als eine Osmoseanlage, keine Frage.
Eine Osmoseanlage entfernt aber auch Stoffe die nicht als Ionen
vorliegen.
Von Reinstwasser kann man, bei Anlagen für aquaristische Zwecke, in
beiden Fällen nicht sprechen.
Eine Osmosanlage ist für aquaristische Zwecke ebenso geeignet wie ein
Ionenaustauscher, in manchen Fällen sogar besser.

Gruß Werner
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Thorsten Stache
2004-07-01 16:05:13 UTC
Permalink
Hallo Robert, Hallo Werner,

ich entschuldige mich für den Gebrauch des Wortes "Reinstwasser". Es ist mir
durchaus klar, dass nach einer Osmoseanlage kein reines H2O herauskommt. Da
ich keine Erfahrungen mit Omkehrosmoseanlagen besitze, kann ich mich nur
auf die Äußerungen anderer, erfahrener Menschen beziehen.


Viele Grüße
Thorsten
--
____________________________________________________
Die Natur ist stetig differenzierbar
Olaf Hermann
2004-07-02 18:49:59 UTC
Permalink
Moin,

ich habe eine VE mit jeweils 5 Liter Harz. Zum regenerieren benötige ich
also jeweils ca. 10 Liter Säure und Natronlauge.

Ich kaufe die Salzsäure inzwischen in 10-Liter-Kanistern in der Drogerie,
kostet so ca. 17-18,-- EUR. Natronlauge kaufe ich alsFeststoff in
1-Kilo-Flaschen, da weiß ich jetzt leider den Preis nicht. Zum Regenrieren
brauch ich ca. 3,5 Liter Salzsäure und ca. 300 g Natronkonzentrat. Reicht
also für ca. 3 mal regenerieren.

Bei einer benötigten Wassermenge von ca. 350-400 Liter pro Woche muß ich die
Säulen so alle 3-4 Monate regenerieren, wobei wir hier in Bremen recht
gutes(weiches) Wasser haben (Ausgangsleitwert so ca. 300 µS/cm)

Somit halten sich die Kosten in Grenzen.

Gruß

Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
Robert Miehle
2004-06-30 18:54:28 UTC
Permalink
Hallo Fred,
Post by Fred Heiden
Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt.
Ich zahle für den Liter techn. Salzsäure (~31 %) EUR 3,75 und für das
Kilo Ätznatronplätzchen (NaOH) knapp EUR 7,- in der Apotheke um die
Ecke. Daraus setze ich mir die Regenerierlösungen an.

Das ist sicher deutlich mehr, als ich im Chemiegroßhandel zahlen würde,
aber nicht soviel, daß es mich finanziell überanspruchen würde, oder
soviel, daß es mir den Weg 25 km (einfach) zum nächsten
Chemiegroßhändler mit Einzelverkauf wert wäre.

Viele Grüße
Robert
--
Es gilt das, was ich meine; nicht das, was ich schreibe.
Hardy Schramm
2004-06-30 19:20:04 UTC
Permalink
Hallo...
Post by Fred Heiden
Hallo Posse,
ich bin seit einiger Zeit am recherchieren, wo ich 10%ige Salzsäure und
4%ige Natronlauge für meinen kürzlich angeschafften
Kat-/An-Ionentauscher herbekomme.
Die Apothekenpreise haben mich ziemlich geschockt. Gibt es Alternativen?
Welche? Gibt es Online-Verkäufer?
Du kannst ja mal hier schauen:

http://www.chemistryworld.de/

zu Preisen kann ich nix sagen, hab keinen Ionentauscher.
Hab da aber schon 0,1% Salzsäre bestellt...

Vielleicht hilfts.....
Post by Fred Heiden
Grüße, Fred.
Gruss, und schönes Wochenende
Hardy
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...