Martin Leinfelder
2004-04-04 19:38:46 UTC
Hallo,
die meisten Aquarianer die CO2-Anlagen benutzen, bringen das Gas mittels
Flippern ect. ins Becken in denen sich die einzelnen Bläschen auflösen
lassen. Macht es eigentlich prizipiell Sinn, wenn man meinetwegen die
Möglichkeit hat an die Pumpe ranzukommen, so dass man an der Stell wo
die Pumpe das Wasser ansaugt die Bläschen aus einem kleinen
Schlauch(Nadel) blubbern lässt, und dann gleich von der Pumpe mit
einsaugen lässt?
Bei mir läuft das AQ dann nämlich erst von der Pumpe über ein ca. 3m
langes Rohr ins Becken, durch die Strömung und verwirbelung auf dieser
Strecke sollte sich das CO2-Gas doch aufgelöst haben, oder?
Vielen Dank für Eure Tipps schonmal im voraus. :-)
Ciao, Martin.
die meisten Aquarianer die CO2-Anlagen benutzen, bringen das Gas mittels
Flippern ect. ins Becken in denen sich die einzelnen Bläschen auflösen
lassen. Macht es eigentlich prizipiell Sinn, wenn man meinetwegen die
Möglichkeit hat an die Pumpe ranzukommen, so dass man an der Stell wo
die Pumpe das Wasser ansaugt die Bläschen aus einem kleinen
Schlauch(Nadel) blubbern lässt, und dann gleich von der Pumpe mit
einsaugen lässt?
Bei mir läuft das AQ dann nämlich erst von der Pumpe über ein ca. 3m
langes Rohr ins Becken, durch die Strömung und verwirbelung auf dieser
Strecke sollte sich das CO2-Gas doch aufgelöst haben, oder?
Vielen Dank für Eure Tipps schonmal im voraus. :-)
Ciao, Martin.