Discussion:
Hilfe benötigt / Goldfische gerettet und keine Ahnung
(zu alt für eine Antwort)
Dagmar Müller
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo NG,

ich bin gerade in diese NG gestolpert, denn ich habe seit heute ein
"Problem".

Als eigentlicher Katzen- und Meerschweinchenbesitzer habe ich heute 4
Goldfische gerettet.

Diese wurden am Samstag morgen gekauft und bis Samstag abend in dem
Transportbeutel (sah aus wie ein Gefrierbeutel) gelassen. Samstag abend
wurden sie in einen Kochtopf umgefüllt und bekamen mehr Wasser zur
Verfügung. Ich habe diese Fische erst heute Mittag in besagtem Topf
entdeckt und es standen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: die Fische
werden in den nächsten Teich gelassen oder ich nehme sie mit nach Hause.

Bitte nicht jetzt schon über mich herfallen wegen dieses langen
Aufenthaltes der Fische in dem Beutel und dem Topf, das habe ich selber
auch erst vor ca. 2 Std. erfahren.

Wie auch immer, ich habe mir gedacht, dass diese Goldfische
wahrscheinlich bei diesen Temperaturen sofort kaputtgehen, wenn sie
jetzt ausgesetzt werden und habe sie mit nach Hause genommen.

Ich habe jedoch in meinem Leben noch nie etwas mit Fischen zu tun gehabt
und bin auch dementsprechend nicht gerüstet.

Als erstes habe ich die Fische umgesetzt in eine große Box. Diese hat
die Größe einer normalen Einkaufsklappbox ist halt nur komplett aus
undurchsichtigem Plastik. Diese Kiste ist jetzt zu 3/4 mit Wasser
gefüllt. Von einer Freundin habe ich mir etwas Zierfischfutter geben
lassen, ihr Freund hat auch ein Aquarium, aber wohl mit Warmwasser oder
so, auf jeden Fall sagte er, er könne die Goldfische nicht dazu geben.

Den Fischen habe ich etwas Futter ins Wasser gegeben, welches bis aufs
letzte Bröckchen vertilgt wurde.

Desweiteren habe ich sofort angefangen, Leute zu suchen, welche diese
Fische vielleicht haben möchten.

Meine Fragen sind jetzt:
Ggf. hätte ich schon jemanden, kann aber auch sein, dass ich die Fische
erst in 3-4 Tagen an diese Person abgeben kann. Können die armen Fische
so lange in dieser Box bleiben? Kann ich dieses Zierfischfutter (damit
werden (ich glaube) Diskus und Neons gefüttert) auch den Goldfischen
geben? Wieviel Futter muss ich geben? Wie oft gibt man dieses Futter?

Sollte diese Person diese Fische nicht nehmen, wo kann man die Fische am
besten abgeben? Nimmt ein Tierheim Fische an? Soll ich lieber den
Tierarzt fragen?

Es tut mir leid, dass ich so unbeholfen und unbelesen hier hereinplatze,
ich hoffe trotzdem, dass mir jemand mit dem ein oder anderen Rat zur
Seite stehen kann.

Viele Grüße
Dagmar
Stefan Caliandro
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Dagmar Müller
Bitte nicht jetzt schon über mich herfallen wegen dieses langen
Aufenthaltes der Fische in dem Beutel und dem Topf, das habe ich selber
auch erst vor ca. 2 Std. erfahren.
Wie auch immer, ich habe mir gedacht, dass diese Goldfische
wahrscheinlich bei diesen Temperaturen sofort kaputtgehen, wenn sie
jetzt ausgesetzt werden und habe sie mit nach Hause genommen.
Sie können auch im Winter in einem Teich leben, wenn er tief genug ist
und nicht komplett gefriert.
Post by Dagmar Müller
Ggf. hätte ich schon jemanden, kann aber auch sein, dass ich die Fische
erst in 3-4 Tagen an diese Person abgeben kann. Können die armen Fische
so lange in dieser Box bleiben? Kann ich dieses Zierfischfutter (damit
werden (ich glaube) Diskus und Neons gefüttert) auch den Goldfischen
geben? Wieviel Futter muss ich geben? Wie oft gibt man dieses Futter?
Fische brauchen Sauerstoff und sauberes Wasser.
Sauerstoff bekommen sie in dem Behälter nicht viel und da du keinen
Filter hast solltest du das Wasser irgendwie in Bewegung halten.
Wechsle mehrmals am Tag das Wasser und achte dabei darauf, dass die
Temperatur nicht zu sehr schwankt.

Gib ihnen vom Zierfischfutter soviel, wie sie in wenigen Sekunden
aufgefressen haben.

Ein Anfänger oder Laie gibt grundsätzlich immer viel zu viel.

Achte vor allem darauf, dass keine Futterflocken im Wasser bleiben, da
diese faulen und ja kein Filter oder Pflanzen oder Bodengrund im Wasser
ist, der die Verschmutzung (auch durch das verdaute Futter) filtern kann.

Daher gib wirklich nur ganz wenig, damit sie nicht verhungern und nicht
das Becken zukacken ;)
Post by Dagmar Müller
Sollte diese Person diese Fische nicht nehmen, wo kann man die Fische am
besten abgeben? Nimmt ein Tierheim Fische an? Soll ich lieber den
Tierarzt fragen?
Das ist ganz schwer. Händler nehmen Fische nur selten an, da sie nicht
das Risiko eingehen wollen, sich Krankheiten einzuschleppen.
Ob Tierärzte immer ein leerstehendes Aquarium übrig haben weiß ich auch
nicht.
Vielleicht gibts jemanden mit einem Teich in deiner Nähe, indem bereits
Goldfische sind.
Post by Dagmar Müller
Es tut mir leid, dass ich so unbeholfen und unbelesen hier hereinplatze,
ich hoffe trotzdem, dass mir jemand mit dem ein oder anderen Rat zur
Seite stehen kann.
Viele Grüße
Dagmar
Wie gesagt, es eilt wirklich, schade, dass ich den Beitrag erst jetzt
lese und du sicher bereits schläfst.
Wünsche dir viel Glück und finde es toll, dass du dir so eine Mühe gibst :)
christian nonnemacher
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo,
Erst einmal gut das du die Fische mitgenommen hast,den in dem
Transportbeutel wären sie erstickt
Das mit dem Teich ist eine Lösung,solange er tief genug ist um nicht
einzufrieren(ein see würde es auch tun,jedoch denke ich das sich dort
auch der ein oder andere Fressfeind rumtreibt,.....(jedoch auf garkeinen
Fall die Fische direkt in den Teich schütten,der um diese Jahreszeit
nicht viel mehr als 2 c celsius haben wird.Ich nehme an die Fische
stehen in deiner Wohnung also dürfte das Wasser ca Raumtemp haben(also
wirklich ganz langsam abkühlen bis auf teichtemp.bei dieser
Tempdifferenz solltest du 24 h benötigen . Das mit dem Leitungswasser
ist auch so ein Problem,das sich in Deiner Lage aber nicht so einfach
lösen lässt.(falls du dich entscheiden solltest sie zu behalten,in ebay
kriegst die kleinen 60l standartbecken für ein apfel und ein ei komplett
mit licht,filter heizer,etc nachgeschmissen),wobei ein becken auch erst
mal 4 wochen eingefahren werden sollte ,bis die ersten Fische eingesetzt
werden,da sich Bakterien bilden/vermehren sollen,die schadstoffe
verarbeiten.
Es stimmt,das goldfische kaltwasserfische sind,jedoch räume ich ihnen
grössere überlebenschancen in deiner bekannten freunds Warmwasserbecken
ein.Ein teich wird im sommer auch warm.
Das beste wäre du probierst einfach mal hier dein Glück .----> woher
kommst du .vielleicht findet sich ja ein Abnehmer.
wünsche dir auf jeden Fall viel glück.
mfg,christian
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Dagmar Müller
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Stefan Caliandro
Sie können auch im Winter in einem Teich leben, wenn er tief genug ist
und nicht komplett gefriert.
Hallo Stefan,

danke erst mal für die schnelle Antwort.

Das mit dem Teich hab ich mir auch gedacht, weil ich das eigentlich nur
so kenne, dass Goldfische im Teich sind, aber ich wusste nicht, ob sie
den plötzlichen Temperatursturz vertragen.
Post by Stefan Caliandro
Fische brauchen Sauerstoff und sauberes Wasser.
Sauerstoff bekommen sie in dem Behälter nicht viel und da du keinen
Filter hast solltest du das Wasser irgendwie in Bewegung halten.
Wechsle mehrmals am Tag das Wasser und achte dabei darauf, dass die
Temperatur nicht zu sehr schwankt.
Gott sei Dank bin ich Student und den ganzen Tag zu Hause, sonst sähe
ich ernsthafte Probleme bei dieser Aktion :-).
Post by Stefan Caliandro
Gib ihnen vom Zierfischfutter soviel, wie sie in wenigen Sekunden
aufgefressen haben.
Ein Anfänger oder Laie gibt grundsätzlich immer viel zu viel.
Ich habe heute noch gar nix gegeben, denn ich habe die
unterschiedlichsten Anworten von Leuten mit Aquarien bekommen,
angefangen von "alle 24h füttern" bis hin zu "nur alle 3 Tage füttern".
Ich warte erst mal ab, ob ich sie nicht heute schon abgeben kann.
Post by Stefan Caliandro
Das ist ganz schwer. Händler nehmen Fische nur selten an, da sie nicht
das Risiko eingehen wollen, sich Krankheiten einzuschleppen.
Ob Tierärzte immer ein leerstehendes Aquarium übrig haben weiß ich auch
nicht.
Vielleicht gibts jemanden mit einem Teich in deiner Nähe, indem bereits
Goldfische sind.
Wäre ich Händler, ich würde sie nicht nehmen. Auf die Idee mit dem TA
kam ich nur, weil mein TA ein Aquarium in seinem Wartezimmer stehen hat,
ich weiss zwar nicht, was für eins, aber ich hätte ihn halt gefragt, ob
er die Goldfische dazu setzen mag.
Die Person, die hoffentlich die Fische nimmt, hat ihre Goldfische im
Aquarium.
Post by Stefan Caliandro
Wie gesagt, es eilt wirklich, schade, dass ich den Beitrag erst jetzt
lese und du sicher bereits schläfst.
Wünsche dir viel Glück und finde es toll, dass du dir so eine Mühe gibst :)
Ja, ich hab tatsächlich schon geschlafen :-).
Danke für die Blumen, aber es ist auch nicht immer einfach, wenn man
tierlieb ist und meint, alles retten zu müssen....

Viele Grüße
Dagmar
marion philipp-bogg
vor 21 Jahren
Permalink
hallo dagmar!
find ich toll,dass du dich so um die gefundenen fischlis kümmerst
und auch,dass du dich gleich informierst,was du tun musst,um sie über die
runden zu bekommen.
schreib doch mal,von wo du bist,das würde schon mal die sache leichter
machen.
vielleicht findet sich ja dann wer,der dir die fische abnimmt,oder wer,der
dir mit einem becken und ner pumpe aushelfen kann.
wer hat denn diese fische gekauft?
wäre es nicht möglich,die fische wieder dem händler zurückzugeben?
liebe grüsse
marion,die aus wien
Dagmar Müller
vor 21 Jahren
Permalink
Post by marion philipp-bogg
hallo dagmar!
Hallo Marion,
Post by marion philipp-bogg
schreib doch mal,von wo du bist,das würde schon mal die sache leichter
machen.
ich komme aus Solingen. Aber ich bekomme heute noch Bescheid, ob ich die
Fische abgeben kann. Sonst werde ich halt weitersuchen.
Post by marion philipp-bogg
wer hat denn diese fische gekauft?
Grummel, das waren Leute, die die Fische für einen Hochzeitsgag gekauft
haben. Die Fische sollten in der Nacht, bevor die Brautleute
zurückkommen, wahrscheinlich in die Badewanne o.ä. gesetzt werden. Das
hat sich aber (Gott sei Dank) zerschlagen. Ich habe davon nur
mitbekommen, weil die Fische bei mir auf der Arbeit zwischengelagert
wurden zur Abholung, welche dann ja nicht geschehen ist.
Post by marion philipp-bogg
wäre es nicht möglich,die fische wieder dem händler zurückzugeben?
Ich weiss noch nicht mal, wo die Fische gekauft wurden.

Viele Grüße
Dagmar
Andrea Bernd
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo Dagmar!
Post by Dagmar Müller
Grummel, das waren Leute, die die Fische für einen Hochzeitsgag gekauft
haben. Die Fische sollten in der Nacht, bevor die Brautleute
zurückkommen, wahrscheinlich in die Badewanne o.ä. gesetzt werden. Das
hat sich aber (Gott sei Dank) zerschlagen. Ich habe davon nur
mitbekommen, weil die Fische bei mir auf der Arbeit zwischengelagert
wurden zur Abholung, welche dann ja nicht geschehen ist.
Dieser tolle Hochzeitsgag wurde in einem Fersehbeitrag (Anfang Mai
diesen Jahres / Wiederholung) des ZDF empfohlen. Auf meine Anfrage hin,
was sie sich dabei gedacht haben, bekam ich nur die Antwort, dass den
Fischen beim Dreh nichts geschehen sei und sie nun munter und gesund im
Teich hinter den Haus schwimmen würden. Auf meine erneute Anfrage, was
wohl mit den Fischen der beschenkten Hochzeitsleute geschehen würde,
bekam ich dann keine Antwort mehr... die E-Mail habe ich mal
mitgepostet.

<Sarkasmusmodus>
Bei Frau Jansen kannst du dich für diesen tollen Vorschlag bedanken und
mal nachfragen ob sie die Fische kostenfrei bei dir abholen lässt, um
sie dann in Ihrem Teich aufzunehmen.
</Sarkasmusmodus>

Ihr könnt euch gerne alle mal bei Frau Jansen beschweren, vielleicht
nimmt sie es etwas ernster, wenn es ein paar mehr Leute tun....

Gruss
Andrea

------------------------------------------------------------------------
---------------------
Post by Dagmar Müller
Selbstverständlich ist uns bewusst, dass man Tiere nicht
quälen darf. Dies ist weder beabsichtigt gewesen, noch
passiert!
Offensichtlich ist Ihnen jedoch nicht bewusst, wie viele Menschen Sie
zum
Nachahmen anregen. Passiert es dort auch nicht? Können Sie das
garantieren?
Post by Dagmar Müller
Die Tiere wurden kurz vor dem Dreh in einer Tierhandlung
erworben, für den
Dreh in eine Badewanne gesetzt und direkt nach der
Einstellung in ihr neues
Zuhause hinter dem Haus gebracht.
Mit etwas gutem Willen möchte ich Ihnen das glauben, aber was wird aus
den
Fischen, die Ihre Zuschauer in diverse Badewannen setzen? Völlig
ahnungslos
was Goldfischhaltung anbetrifft. Was unternimmt gar das "beglückte"
Ehepaar?
Post by Dagmar Müller
Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine Kloschüssel,
sondern um einen großen Gartenteich, indem sich alle 10 Tiere
nun seit mehr als einem Jahr bester Gesundheit erfreuen!
Das ist ja eine nette Geschichte mit einem schönen Happyend!
Aber noch einmal, was wird aus den Fischen Ihrer Zuschauer? Sie
vermitteln
doch den Eindruck, dass man Goldfische problemlos Stunden in einer
Badewanne
halten kann! Das ist nicht so! Wenn Sie sich darüber im Klaren sind,
sollten Sie entweder solche Beiträge streichen oder den Zuschauer auf
die
Folgen für den Fisch hinweisen und auf seine Verantwortung wenn er ein
Tier
erwirbt. Fische sind Wirbeltiere und fallen somit unter das
Tierschutzgesetz! Das ist seit einiger Zeit ein Grundgesetz!
Sie sind nicht nur für Ihre zehn Fische verantwortlich, sondern für
jeden
Fisch, der aufgrund Ihres Beitages "Hochzeitsscherze" zu Schaden kommt.
Können Sie diese Verantwortung auch übernehmen?
Ausserdem bezweifel ich. dass sich das frischgebackene Ehepaar freut,
wenn
es zu nächtlicher Stunde Goldfischleichen in seiner Badewanne findet!
Oder
am nächsten Morgen beim Zähneputzen.

In Erwartung Ihrer Antwort

mfG
Andrea Bernd
------------------------------------------------------------------------
-------------------------------
--
+++ Endler's Guppys +++ Geschichte der Aquaristik / des Guppys +++
+++ Neozoen und Neophyten +++ Parasitische Asseln +++
+++ Freilebende Guppys in Europa +++ Guppybach bei Köln +++
Jetzt unter www.diewasserwelt.de
Marco Schwarz
vor 21 Jahren
Permalink
Dagmar Müller schrieb:

Hi Dagmar..
Post by Dagmar Müller
Als eigentlicher Katzen- und Meerschweinchenbesitzer habe ich heute 4
Goldfische gerettet.
Klasse. :-)
Post by Dagmar Müller
Bitte nicht jetzt schon über mich herfallen...
Tu' ich nicht. ;-)
Post by Dagmar Müller
Wie auch immer, ich habe mir gedacht, dass diese Goldfische
wahrscheinlich bei diesen Temperaturen sofort kaputtgehen, wenn sie
jetzt ausgesetzt werden und habe sie mit nach Hause genommen.
Bitte _jetzt_ nicht etwa irgendwo aussetzen. Danke!!!

Die Gefahr, dass sie sterben, oder andere Tiere gefährden,
besteht tatsächlich. Goldfisch ist nicht gleich Goldfisch
und die Gestaltzuchtformen (Schleierschwänze etc.) sind
quasi _ungeeignet_ draußen überwintert zu werden.
Post by Dagmar Müller
Ich habe jedoch in meinem Leben noch nie etwas mit Fischen zu tun gehabt
und bin auch dementsprechend nicht gerüstet.
Goldfische sind glücklicherweise recht zäh; ihr passt
eventuell zusammen. ;-)
Post by Dagmar Müller
Als erstes habe ich die Fische umgesetzt in eine große Box. Diese hat
die Größe einer normalen Einkaufsklappbox ist halt nur komplett aus
undurchsichtigem Plastik. Diese Kiste ist jetzt zu 3/4 mit Wasser
gefüllt.
Für die vorübergehende Unterbringung geeignet, auf Dauer zu
klein.
Post by Dagmar Müller
Von einer Freundin habe ich mir etwas Zierfischfutter geben
lassen, ihr Freund hat auch ein Aquarium, aber wohl mit Warmwasser oder
so, auf jeden Fall sagte er, er könne die Goldfische nicht dazu geben.
Goldfische kommen mit einer großen Schwankungsbreite an
Wassertemperaturen zurecht. Zu kalte und zu warme
Temperaturen sind allerdings nicht wirklich das Optimum.

Wenn du sie nur paar Tage behältst, um sie in gute Hände
abzugeben, dann würde ich nicht/kaum füttern, weil die
Ausscheidungsprodukte (Harn und Kot) das Wasser belasten.
Hier wäre ein täglicher Teilwasserwechsel von 50% angebracht.
Post by Dagmar Müller
Den Fischen habe ich etwas Futter ins Wasser gegeben, welches bis aufs
letzte Bröckchen vertilgt wurde.
s.o.
Post by Dagmar Müller
Desweiteren habe ich sofort angefangen, Leute zu suchen, welche diese
Fische vielleicht haben möchten.
Vorbildlich.
Post by Dagmar Müller
Ggf. hätte ich schon jemanden, kann aber auch sein, dass ich die Fische
erst in 3-4 Tagen an diese Person abgeben kann.
Hoffe, in ein Aquarium, nicht zu der Jahreszeit in einen Teich!
Post by Dagmar Müller
Können die armen Fische
so lange in dieser Box bleiben?
Ja, s.o..
Post by Dagmar Müller
Kann ich dieses Zierfischfutter (damit
werden (ich glaube) Diskus und Neons gefüttert) auch den Goldfischen
geben?
Besser nicht füttern, oder nur paar Krümelchens. auf Dauer
benötigen sie Futter, das auf deren typischen
Nährstoffbedarf/Verdauungsrhythmus abgestimmt ist.

Wieviel Futter muss ich geben? Wie oft gibt man dieses Futter?

s.o..
Post by Dagmar Müller
Sollte diese Person diese Fische nicht nehmen, wo kann man die Fische am
besten abgeben?
http://www.vda-online.de/

Dort kannst du z.B. Regionalvereine ermitteln und Kontakt
aufnehmen.
Post by Dagmar Müller
Nimmt ein Tierheim Fische an? Soll ich lieber den
Tierarzt fragen?
Weiss ich nicht, musst halt fragen.
Post by Dagmar Müller
Es tut mir leid, dass ich so unbeholfen und unbelesen hier hereinplatze,
ich hoffe trotzdem, dass mir jemand mit dem ein oder anderen Rat zur
Seite stehen kann.
Du platzt hier nicht herein, stellst Fragen, die auf
Mitgefühl und gesunden Menschenverstand hindeuten. Du bist
hier zweifelsfrei willkommen. :-))

Hast du nicht insgeheim schon mit dem Gedanken gespielt, sie
bei dir zuhause aufzunehmen? ;-)

Es gibt gebrauchte Aquarien, Leuchtabdeckungen etc. schon
für kleines Geld aus der Zeitung, Zeitungen mit kostenlosen
Kleinanzeigen, Ebay etc.

Bei Zimmertemperatur gehältert, benötigen sie keine
zusätzliche Heizung. Nur mal so als Ideeneinwurf. :-)

Wenn sie noch klein sind, reicht vielleicht ein 80cm
Aquarium. Wenn sie größer werden, braucht es deutlich mehr
Wasser- und Schwimmraum für die Tiere.

MfG
Marco
Marco Schwarz
vor 21 Jahren
Permalink
Marco Schwarz schrieb:

Nachtrag:

Unerwähnt blieb, dass Katzen es lieben, vor dem AQ zu sitzen
und hineinzusehen, und es noch mehr lieben, sich oben auf
die Aquarienabdeckung zu legen, und deren Wärmeabstrahlung
zu geniessen. Es sollte freilich eine halbwegs stabile
Abdeckung bzw. keine monsterschwere Katze sein, gell? :-)

MfG
Marco
Dagmar Müller
vor 21 Jahren
Permalink
Goldfisch ist nicht gleich Goldfisch und die
Gestaltzuchtformen (Schleierschwänze etc.) sind quasi _ungeeignet_
draußen überwintert zu werden.
Hallo Marco,

es sind eigentlich sehr hübsche Goldfische. Ich glaube nicht, dass es
der klassische kleine Goldfisch ist, der Körperbau sieht bekannt aus,
aber die Schwänze länger und schleiriger, sprich eleganter.

Ich wollte sie aber nicht nur wegen der Temperaturen nicht aussetzen,
sondern weil ich ja auch nicht weiss, was sonst noch so in Teich XY
schwimmt. Nicht, dass sie direkt gefressen werden, dann hätte ich sie
nicht retten müssen.

[Box]
Für die vorübergehende Unterbringung geeignet, auf Dauer zu klein.
Schon klar, sie sollen ja auch nicht drin bleiben :-).
Wenn du sie nur paar Tage behältst, um sie in gute Hände abzugeben, dann
würde ich nicht/kaum füttern...
Habe/werde ich heute nicht tun.
Post by Dagmar Müller
Ggf. hätte ich schon jemanden, kann aber auch sein, dass ich die
Fische erst in 3-4 Tagen an diese Person abgeben kann.
Hoffe, in ein Aquarium, nicht zu der Jahreszeit in einen Teich!
Ja, in ein Aquarium.

[Zierfischfutter]
Besser nicht füttern, oder nur paar Krümelchens.
Denk ich mir, dass der Nährstoffgehalt nicht stimmt. Aber bevor sie
Hunger haben.... Ich hab es mal auf mich umgemünzt, dass ich auch nicht
direkt sterbe, wenn ich 3-4 Tage nur von McDonalds lebe. Ich weiss
übrigens, dass der Vergleich hinkt, aber mein Mitleid.... :-))
http://www.vda-online.de/
Gute Idee, danke.
Hast du nicht insgeheim schon mit dem Gedanken gespielt, sie bei dir
zuhause aufzunehmen? ;-)
Ja natürlich. Jedoch habe ich schon 2 Katzen u. 2 Meerschweinchen und 1
Kerl zu Hause :-)))
Ich hätte schon sehr gerne seit langem ein Aquarium zu Hause, weil ich
auch sehr stressanfällig bin und ich bin auch schon das ein oder andere
Mal zu Freunden gegangen bin und habe bis zu 2 Std. Aquariums-TV
genossen zur Beruhigung.

Ich hasse jedoch nichts mehr, als wenn sich Leute ohne jegliches
Hintergrundwissen Tiere anschaffen und die Tiere leiden/sterben, weil
man sich nicht vorher informiert hat.

Zur Zeit hab ich keinerlei Muße, mich in die Thematik einzulesen
aufgrund Zeitmangels. Eine zu schreibende Diplomarbeit +
Vorweihnachtsstress lassen dies für mich nicht zu. Ab dem Frühjahr
vielleicht.

Zu Deinem Nachtrag:
Ich weiss, dass Katzen sehr gerne auf warmen Aquarien liebe. Ich sehe es
immer bei meiner Freundin.

Eine meiner Katzen hat mir aber gestern erst bewiesen, dass sie sich
viel mehr für die Fische an sich interessiert und erst eine Abdeckung +
Katze eine ordentliche Dusche mit der Blumenspritze zwecks Vertreibung
haben dafür gesorgt, dass das goldige Abendbrot die Nacht überlebt hat.
Heute morgen wurde die Katze direkt nach draussen befördert.

Um so mehr warte ich auf den Anruf, ob ich die Fisch gleich wegbringen kann.

Viele Grüße
Dagmar
Günther Ritter
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Dagmar Müller
Als eigentlicher Katzen- und Meerschweinchenbesitzer habe ich heute 4
Goldfische gerettet.
...
Post by Dagmar Müller
Wie auch immer, ich habe mir gedacht, dass diese Goldfische
wahrscheinlich bei diesen Temperaturen sofort kaputtgehen, wenn sie
jetzt ausgesetzt werden und habe sie mit nach Hause genommen.
Ich habe jedoch in meinem Leben noch nie etwas mit Fischen zu tun gehabt
und bin auch dementsprechend nicht gerüstet.
Hallo Dagmar

Die Fische derzeit auf keien Fall in den Teich setzen.
Sie werden verenden, da sie ihren Stoffwechsel nicht in so kurzer Zeit nicht
mehr anpassen können. Goldfische vertragen zwar einen weiten
Temperaturbereich, allerdings keine großen Schwankungen in kurzer Zeit.

Bis Du jemanden gefunden hast, spende Ihnen täglich in Ihrer Kiste 1-2 Liter
frisches abgestandenes Wasser vom Vortag.

Das Futter kannst Du nehmen.
Füttere eine Menge die in ein paar Sekunden gefressen wird.
Sind die Fische gut genährt, so macht es auch nichts aus wenn sie 14 Tage
hungern.
Das ist besser als sie zu überfüttern.

Der Goldfisch kann übrigens direkt Luft in die Schwimmblase aufnehemen, also
keine Angst er wird nicht so schnell ersticken zumal diese Kiste ja sicher
oben offen ist.

Und falls Du sie doch behalten möchtest, wirst Du auf meiner HP sicher noch
Interessantes dazu finden.
Übrigens handelt es sich sicher um Kometenschweife, da Du die Fische als
schlank mit längerer Schwanzflosse beschreibst.

Gruß
Günther
http://www.shubunkin.de

Loading...