Discussion:
An unsere Techniker, brauche einen "Katzenschreck" fr mein Aquarium :-)
(zu alt für eine Antwort)
Christian Firmthaler
2007-11-17 14:30:25 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich hätte mal eine Frage an unsere Techniker vor allem Elektroniker hier.
Uns zwar kann es unsere Katze einfach nicht lassen ständig ans Aquarium zu
gehen und, nein nicht die Fische, sonder alles was Grün ist da raus zu
holen,
Zwar nicht so schlimm als Wenns die Fische wären, aber doch sehr nervig
mittlerweile wenn ständig das Aquarium leergeräumt ist, und der Ganze Boden
uns Sofa durchnässt sind :-)
Also, habe ich mir von Conrad einen Lichtschrankenbausatz Artikel-Nr.:
191710 - 62 geholt und dort einen Lauten Piezoalarm dran gehangen.
Ok, funktioniert auch soweit, nur hatte ich nicht bedacht das das immer nur
unter einer bestimmten Lichtumgebung funktioniert :-(
D.h. es gibt da ein Potentiometer an dem man das einstellen kann, und das
ist natürlich etwas doof, denn stell ich es so ein das die Lichtschranke
reagiert wenn das Licht an ist, kann die Katze dann nachts und vormittags
wenn das Licht aus ist ungestört ans Aquarium, was sie auch tut.
Und umgekehrt, wenn ich die Lichtschranke einstelle das sie geht wenn es
dunkel ist reagiert sie bei licht nicht, manchmal aber dann sogar wenn sie
nicht soll.

Weiß jemand was es noch für Möglichkeit gibt, die nicht vom Licht abhängig
ist.
Ich kenn mich zwar etwas mit Elektronik aus, aber Schaltungen selbst
entwerfen kann ich nicht.
Es gibt wohl auch "Industrielle" Lichtschranken z.B. von Sick, aber diese
Lösung ist mir dann doch etwas zu teuer, die kosten ja locker um die 100?
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Viele Grüße

Christian
marion philipp-bogg
2007-11-17 14:39:41 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage an unsere Techniker vor allem Elektroniker hier.
Uns zwar kann es unsere Katze einfach nicht lassen ständig ans Aquarium zu
gehen und, nein nicht die Fische, sonder alles was Grün ist da raus zu
holen,
aquarium abdecken wäre keine option?
spart so nebenbei enorme heizkosten
baba
marion
Robert Miehle-Huang
2007-11-17 14:43:43 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
spart so nebenbei enorme heizkosten
Ja. Bei meinem offenen 240-Liter-Becken macht das ganz enorme 20 Eurocent
pro Tag aus ;).

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
marion philipp-bogg
2007-11-17 15:21:35 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Ja. Bei meinem offenen 240-Liter-Becken macht das ganz enorme 20 Eurocent
pro Tag aus ;).
ich bin von mir ausgegangen-sorry

a.ranunculusbecken-also sehr warm
heizung der wohnung über nacht auf sparflamme
da hilfts schon,wenn was drauf ist
baba
marion
Christian Firmthaler
2007-11-17 15:35:40 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
ich bin von mir ausgegangen-sorry
a.ranunculusbecken-also sehr warm
heizung der wohnung über nacht auf sparflamme
da hilfts schon,wenn was drauf ist
baba
marion
Na, so viel würde ich da auch nicht sparen, denke das das sogar null ist,
denn die Heizung ist eigentlich so gut wie nie an, nur nach dem WW.
Die HQI Lampen heizen wohl von sich aus das Wasser schon ein, und die
Raumheizung bei mir im Wohnzimmer läuft immer konstant durch.
Dieses hoch und runterregeln bringt gar nix, aus meiner eigenen Erfahrung.
Es Kostet teilweise sogar mehr Energie den Raum wieder hoch zu heizen.
Man merkt es auch am Heizkörper, wenn er durchläuft wird er nur lau warm,
mach ich ihn aber zu und lasse den Raum abkühlen, und dreh ihn dann wieder
auf, wird er richtig kochend heiß.
Christian Firmthaler
2007-11-17 15:18:44 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
aquarium abdecken wäre keine option?
spart so nebenbei enorme heizkosten
baba
marion
Nein, das kommt nicht in Frage, ich finde offene Becken einfach schöner.
Hab da meine HQI Lampen drüber hängen und es wachsen da so schön Pflanzen
oben raus, Froschlöffel etc.

Das möchte ich nicht missen. :-)
marion philipp-bogg
2007-11-17 15:22:29 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Nein, das kommt nicht in Frage, ich finde offene Becken einfach schöner.
Hab da meine HQI Lampen drüber hängen und es wachsen da so schön Pflanzen
oben raus, Froschlöffel etc.
Das möchte ich nicht missen. :-)
ok-dann katz erziehen*g*
baba
marion
auch aquarienjunkies hat
Christian Firmthaler
2007-11-17 15:31:29 UTC
Permalink
Na, hab ich schon versucht, dumm nur der ist nicht Wasserscheu, hab den
schon 3x ins Aquarium geschupst und getaucht als ich ihn auf frischer tat
ertappt habe.
Aber was macht der, setzt sich direkt wieder davor hin, leckt sich bissel
und das wars.
Soviel zum Thema Katzen und Wasserscheu :-)
Robert Miehle-Huang
2007-11-17 14:38:29 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Weiß jemand was es noch für Möglichkeit gibt, die nicht vom Licht abhängig
ist.
Ultraschall- oder Radar-Bewegungsmelder.
Post by Christian Firmthaler
Es gibt wohl auch "Industrielle" Lichtschranken z.B. von Sick, aber diese
Lösung ist mir dann doch etwas zu teuer, die kosten ja locker um die 100?
Die funktionieren im Gegensazu zu dem einfachen Conrad-Bausatz dann eben
auch ;)-

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Klaus Haber
2007-11-17 14:46:19 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Firmthaler
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage an unsere Techniker vor allem Elektroniker hier.
Uns zwar kann es unsere Katze einfach nicht lassen ständig ans Aquarium zu
gehen und, nein nicht die Fische, sonder alles was Grün ist da raus zu
holen,
ich gehe mal davon aus, daß Du uns nicht auf den Arm nehmen willst, oder?
;-)

Das heißt, Dein Becken ist oben offen? Dann mache es doch nicht so
kompliziert. Baue Dir einen passenden schmalen Holzrahmen in den
Abmessungen der Öffnung und bespanne ihn mit einem dünnen Maschendraht,
desssen Maschen so klein sind, daß die Katzenpfoten nicht durchkommen - und
Ruhe ist.

Freundliche Grüße

Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Wasserwechsel einfach gemacht"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Robert Miehle-Huang
2007-11-17 14:51:44 UTC
Permalink
Post by Klaus Haber
Baue Dir einen passenden schmalen Holzrahmen in den
Abmessungen der Öffnung und bespanne ihn mit einem dünnen Maschendraht,
desssen Maschen so klein sind, daß die Katzenpfoten nicht durchkommen - und
Ruhe ist.
Damit sind aber gleichzeitig zwei der Vorteile eines offenen Aquariums
flöten: Pflanzen können nicht mehr hinauswachsen, und wenn man schnell was
am Aquarium machen will, muß man trotzdem die Abdeckung abnehmen.

Viele Grüße
Robert
--
一口吃不成大胖子。
marion philipp-bogg
2007-11-17 15:19:50 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Damit sind aber gleichzeitig zwei der Vorteile eines offenen Aquariums
flöten: Pflanzen können nicht mehr hinauswachsen, und wenn man schnell was
am Aquarium machen will, muß man trotzdem die Abdeckung abnehmen.
nachdem mein-damals noch nicht kastrierter kater-auf mein/in mein becken
gepinkelt hat
habe ich mir damals eine arcadia aufsetzleuchte gekauft.
die verhindert jetzt den zugriff der katzen,nachdem das becken an der wand
steht
die leuchte einen grossenteil der tiefe "verdeckt" und in etwa 10cm über
dem becken ist
pflanzen können trotzdem rauswuchern
und die abdeckung ist aufklappbar für ev.beckenaktionen.

nachteil-ist nicht warm-kein geeigneter katzenschlafplatz ;-)

baba
marion
Marco Schwarz
2007-11-17 16:01:47 UTC
Permalink
Hi..
Post by marion philipp-bogg
habe ich mir damals eine arcadia aufsetzleuchte gekauft.
Mit den winzigen, hochklappbaren Nanoleuchten von Arcadia bin ich einige
Zeit schon sehr zufrieden..
Post by marion philipp-bogg
die verhindert jetzt den zugriff der katzen,
pflanzen können trotzdem rauswuchern
und die abdeckung ist aufklappbar für ev.beckenaktionen.
Wie sieht da es praktisch mit dem Reinfallschutz bei gefälligen
Draufspringversuchen aus..? Meine Hauptsorge hier betreffend offener
Becken..
Post by marion philipp-bogg
nachteil-ist nicht warm-kein geeigneter katzenschlafplatz ;-)
Stimmt, das bieten hier auch die Nano-Arcadias nicht, aber Katzis würden eh
J*wel kaufen.. ;-)
--
cu
Marco
marion philipp-bogg
2007-11-17 16:31:30 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Wie sieht da es praktisch mit dem Reinfallschutz bei gefälligen
Draufspringversuchen aus..? Meine Hauptsorge hier betreffend offener
Becken..
ich habe zusätzlich plexiglas drauf
allerdings könnten sie auch ohne nicht reinfallen
ausser babykatzis vielleicht
und einen draufspringversuch halten sie auch bei meinem schwergewicht aus
nix ruckelt an der abdeckung
allerdings-nur ein versuch-für zu nicht warm genug befunden und beleidigt
abgetrabt*g*
Post by Marco Schwarz
Stimmt, das bieten hier auch die Nano-Arcadias nicht, aber Katzis würden eh
J*wel kaufen.. ;-)
aber nur die alten-die haben mehr wärme ausgestrahlt

baba
marion
Christian Firmthaler
2007-11-17 17:37:29 UTC
Permalink
Wegen Reinfallen mache ich mir weniger Gedanken, ich hatte ihn ja wie schon
gesagt 3x reingeschupst, der war dann auch ganz schnell wieder draussen :-)
Und einfach so hochspringen macht er nicht, er geht auf die Lehne vom Sofa
und klettert dann eben aufs Aquarium.
Vielleicht sollte ich mal ein Bild zeigen wie das aussieht?
Christian Firmthaler
2007-11-17 15:20:51 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Damit sind aber gleichzeitig zwei der Vorteile eines offenen Aquariums
flöten: Pflanzen können nicht mehr hinauswachsen, und wenn man schnell was
am Aquarium machen will, muß man trotzdem die Abdeckung abnehmen.
Viele Grüße
Robert
Genau, das würde bei mir absolut nicht gehen mit dem Netz.
Ich wüssste nicht wie ich die Risen blätter des Froschlöffels da
durchbringen sollte, und wenn man dann am Aquarium was machen muss wird das
ja ein halbes drama :-)
Klaus Haber
2007-11-17 16:36:16 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Miehle-Huang
Post by Klaus Haber
Baue Dir einen passenden schmalen Holzrahmen in den
Abmessungen der Öffnung und bespanne ihn mit einem dünnen Maschendraht,
desssen Maschen so klein sind, daß die Katzenpfoten nicht durchkommen - und
Ruhe ist.
Damit sind aber gleichzeitig zwei der Vorteile eines offenen Aquariums
flöten: Pflanzen können nicht mehr hinauswachsen,
richtig, bis zum Zeitpukt meiner Antwort hatte sich Christian aber noch
nicht geäußert, ob dies der Fall ist.
Post by Robert Miehle-Huang
und wenn man schnell was
am Aquarium machen will, muß man trotzdem die Abdeckung abnehmen.
Hängt von den Gegebenheiten ab, wie raffiniert man solch einen Gitterschutz
ausführt, wenn man ins Becken greifen will (muß).

Freundliche Grüße

Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Wasserwechsel einfach gemacht"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Marco Schwarz
2007-11-17 16:31:04 UTC
Permalink
Hi..
Post by Klaus Haber
Das heißt, Dein Becken ist oben offen? Dann mache es doch nicht so
kompliziert.
[...]

Ich hatte auch imma Bedenken wegen der Gefahr des Hereinspringens und
Ertrinkens - nur uns Marion hat mich grad erleuchtet..
--
cu
Marco
marion philipp-bogg
2007-11-17 16:48:27 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Ich hatte auch imma Bedenken wegen der Gefahr des Hereinspringens und
Ertrinkens - nur uns Marion hat mich grad erleuchtet..
--
so du interesse hast
kann ich dir morgen gerne ein bildchen schicken
baba
marion
Marco Schwarz
2007-11-17 17:36:35 UTC
Permalink
Hi..
Post by marion philipp-bogg
so du interesse hast
kann ich dir morgen gerne ein bildchen schicken
Mailchen (äh Bildchen) gernstens erbittend..! :-)
--
cu
Marco
marion philipp-bogg
2007-11-18 06:56:55 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Mailchen (äh Bildchen) gernstens erbittend..! :-)
mach ich dann heut nachmittag
sollt ich vergesssen bitte erinnern*g*

baba
marion
marion philipp-bogg
2007-11-21 09:50:12 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Mailchen (äh Bildchen) gernstens erbittend..! :-)
ankommen?
baba
marion
Marco Schwarz
2007-11-21 10:07:18 UTC
Permalink
Hi Marion..
Post by marion philipp-bogg
Post by Marco Schwarz
Mailchen (äh Bildchen) gernstens erbittend..! :-)
ankommen?
Uuups.., da mit Anhang, wurde das Mailchen wohl dreist als Spam angesehen -
und getilgt. Ich schau ansonsten so alle 2-5 Tage ins "Nirgendwo", ob da
nicht evtl. jemand verirrtümlicht worden ist (kommt gelegentlich vor)..

Die Abdeckung in Aktion sieht wirklich gut aus, und man kann sogar noch von
oben her ins AQ schauen - was ich grad gern tu..!

Also, ein doppelt Dankeschön..! Und liebe Grüße an die Wasserlinsen, die bei
mir auch in fast allen Becken umherdriften.. :-)
--
cu
Marco
marion philipp-bogg
2007-11-21 10:38:17 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Uuups.., da mit Anhang, wurde das Mailchen wohl dreist als Spam angesehen -
und getilgt. Ich schau ansonsten so alle 2-5 Tage ins "Nirgendwo", ob da
nicht evtl. jemand verirrtümlicht worden ist (kommt gelegentlich vor)..
Die Abdeckung in Aktion sieht wirklich gut aus, und man kann sogar noch von
oben her ins AQ schauen - was ich grad gern tu..!
Also, ein doppelt Dankeschön..! Und liebe Grüße an die Wasserlinsen, die bei
mir auch in fast allen Becken umherdriften.. :-)
im spam gelandet-na sowas aber auch*g*
ja bin auch sehr zufrieden mit dem teil
die wasserlinsen habe ich mühsam "gezüchtet"*g*
2 jahre hab ich braucht,dass sie sich in dem becken heimisch fühlen
baba
marion
Christian Firmthaler
2007-11-21 16:21:54 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
im spam gelandet-na sowas aber auch*g*
ja bin auch sehr zufrieden mit dem teil
die wasserlinsen habe ich mühsam "gezüchtet"*g*
2 jahre hab ich braucht,dass sie sich in dem becken heimisch fühlen
baba
marion
Und ich war froh das ich sie nach Mühsamen ständigen Abfischen endlich mal
los habe.
Die sind doch eine echte Plage :-)
marion philipp-bogg
2007-11-21 17:23:53 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Und ich war froh das ich sie nach Mühsamen ständigen Abfischen endlich mal
los habe.
Die sind doch eine echte Plage :-)
so gehts den meisten
ich bin anders ;-)
baba
marion

Ulrich Grotehusmann
2007-11-17 15:41:47 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Uns zwar kann es unsere Katze einfach nicht lassen ständig ans
Aquarium zu gehen und, nein nicht die Fische, sonder alles was Grün
ist da raus zu holen,
1. Der Katze den Weg verbauen, Wasser unerreichbar machen
2. Etwas in den Weg legen, worauf die Katze nicht treten mag (rutschig,
klappert).
3. Wenn sie das Gruenzeug frisst, ueber die Ernaehrung der
Katze nachdenken.
4. Brutale Methode: http://www.weidezaun.info
Da gibt es auch was fuer Mietzekratzen.

Ulrich
Christian Firmthaler
2007-11-17 17:43:55 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich Grotehusmann
1. Der Katze den Weg verbauen, Wasser unerreichbar machen
2. Etwas in den Weg legen, worauf die Katze nicht treten mag (rutschig,
klappert).
3. Wenn sie das Gruenzeug frisst, ueber die Ernaehrung der
Katze nachdenken.
4. Brutale Methode: http://www.weidezaun.info
Da gibt es auch was fuer Mietzekratzen.
Zu 1. Das geht leider etwas schlecht, unser Sofa Grenzt halt direkt am
Aquarium und von dort aus klettert sie dann aufs Aquarium und balanciert
dann auf den Steggläsern herum und fischt sich die Pflanzen raus.
Zu 2. Erledigt sich durch 1 :-)
Zu 3. Unsere K_atze hat einen Topf voller Katzengras, aber die
Aquariumpflanzen sind halt doch interessanter, und man kann damit ja so
schön sauerei machen, findet sie halt irgendwie interessanter als so
langweiliges Katzengraß.
Sie Spielt eigentlich auch mehr damit.
Zu 4. Evtl. ne Möglichkeit, das macht se dann 2x und dann die Schnauze im
Wahrsten sinne des Wortes voll :-)
Aber irgendwie mit nem Lauten Ton wäre mir schon am liebsten, halt eine
unter allen Lichtverhältnissen funktionierende Lichtschranke.
Mal sehn ob noch eine wirklich gute Idee evtl. Schaltbild kommt :-)
Ansonsten muß ich doch zur Teuren Industrie Lichtschranke greifen :-(
Robert Miehle-Huang
2007-11-17 18:04:13 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Mal sehn ob noch eine wirklich gute Idee evtl. Schaltbild kommt :-)
Ansonsten muß ich doch zur Teuren Industrie Lichtschranke greifen :-(
Der Vorschlag mit dem Infrarot-Bewegungsmelder war durchaus ernst gemeint.
Die Dinger gibt's für kleines Geld:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=610548

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Christian Firmthaler
2007-11-17 18:25:12 UTC
Permalink
Hallo Robert,

Danke für den Tipp :-)

Was mich nur irritiert, das man da auch nen Dämmerungssensor hat?
Klingt für mich so als wenn das auch Lichtabhängik wirkt?
Und, reagiert so ein Bewegunsmelder nicht dann auch auf die Fische im
Aquarium, und auf Menschen die einfach nur daran vorbei laufen?
Wäre ja fast zu einfach um Wahr zu sein :-)

Viele Grüße

Christian
Robert Miehle-Huang
2007-11-17 18:40:36 UTC
Permalink
Post by Christian Firmthaler
Was mich nur irritiert, das man da auch nen Dämmerungssensor hat?
Da habe ich nicht so genau drauf geachtet :-|. Was Du brauchst, ist ein
reiner Bewegungsmelder ohne Dämmerungsfunktion.
Post by Christian Firmthaler
Klingt für mich so als wenn das auch Lichtabhängik wirkt?
Ja, das tut er wohl :(.
Post by Christian Firmthaler
Und, reagiert so ein Bewegunsmelder nicht dann auch auf die Fische im
Aquarium, und auf Menschen die einfach nur daran vorbei laufen?
Auf die Fische im Aquarium nicht, die sind zu klein, aber auf Menschen
schon. Man kann diese Sensoren aber so abschatten, daß sie nur einen
bestimmten Bereich des Raums überwachen.

Ich dachte eigentlich, Du wolltest eine Überwachung dann, wenn keiner im
Raum ist. Deshalb habe ich an Bewegungsmelder gedacht.

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Christian Firmthaler
2007-11-17 20:14:31 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Auf die Fische im Aquarium nicht, die sind zu klein, aber auf Menschen
schon. Man kann diese Sensoren aber so abschatten, daß sie nur einen
bestimmten Bereich des Raums überwachen.
Ich dachte eigentlich, Du wolltest eine Überwachung dann, wenn keiner im
Raum ist. Deshalb habe ich an Bewegungsmelder gedacht.
Viele Grüße
Robert
--
??????
Ok, das leuchtet ein, die haben ja einen Bestimmten erfassungwinkel, und
wenn man den so ausrichtet das der Rand etwa mit der Aquariumvorderkante
fluchtet dann sollt es da keine Probleme geben.
Naja, Primär soll es überwachen wenn keiner im Raum ist, das ist richtig,
nur, wer denkt schon immer dran bevor man den Raum verläßt das ding wieder
einzuschalten :-)

Viele Grüße

Christian
Philipp Schebler
2007-11-18 18:53:19 UTC
Permalink
Hallo Christian,
meiner Katze habe ich das Springen auf die Küchenzeile abgewöhnt, indem ich
die Kante der Arbeitsplatte mit Essigessenz eingerieben hab (stinkt der
Katze wesentlich länger als uns Menschen!). Ich würde eine
Schaumstoffdichtung auf den Beckenrand kleben und dann mit Essig tränken. Es
gibt aber auch noch andere Öle oder so Zeug mit denen man Katzen z.B. von
teuren Möbeln fernhalten kann.
Die Lösung ist sicher einfacher und billiger als die elektronische Variante.

Grüße
Philipp
Christian Firmthaler
2007-11-20 22:00:46 UTC
Permalink
Hallo,

Hab mich nun doch für eine Industrielle Lichtschranke von Sick entschieden.
Diese funktioniert nun so wie sie soll, egal wie das Licht ist.
Sobald die Katze die Aquariumkante überschreitet löst die Lichtschranke aus
und Verjagt die Katze mit einem Schrecklich lauten Alatmton.
Da klingeln selbst mir die Ohren hinterher (110dB) :-)
Sobald Sie wieder aus dem Lichtschrankenstrahl heraus geht ist wieder ruh.
So solls sein.

Viele Grüße

Christian
Loading...