Bastian Friedrich
2004-09-21 18:28:10 UTC
Hi!
Heute fand ich beim Betrachten der "dreckigsten" Ecke (tote Pflanzenteile)
meines Aquariums lauter kleine "Stöpsel mit Augen" vor - die
A.cacatuoides-Dame wachte darüber: Geschätzte 20-30
Kakadu-Zwergbuntbarsch-Larven schwammen (schwimmen schon frei, wenn ich das
richtig sehe!) nah am Boden in dieser Ecke. Möglicherweise sind sie also
schon einige Tage dort - und ich habe sie bisher nur übersehen...
Die Kakadu-ZBB-Dame hat nun größere Schwierigkeiten, die sechs penetranten
Corydoras (panda) zu vertreiben, die ständig in der Nähe sind (aber sonst
gut gefüttert werden). Im Becken befinden sich neben
- ihrem "Mann" Apistogramma cacatuoides und den
- 6 Corydoras panda
- ein Paar Apistogramma nijsseni,
- ein Panaquolus L204,
- 18 Paracheirodon axelrodi (Rote Neons) sowie
- ein Sturisoma aureum.
Haben die Kleinen Chancen, ihr Erwachsenen-Alter zu erreichen? Wie lange
brauchen sie, um wenigstens vor den Corydoras und den Neons sicher zu sein?
Ich bin mir der recht "vielfältigen" Mischung des Besatzes und
dementsprechend "gefährlichen" Umfeld für die Jugend bewußt. Ist bereits
jetzt, gerade einmal zwei Monate nach AQ-Start, schon der Zeitpunkt für's
Zweitaquarium gekommen? Bis das eingefahren ist, wär's vermutlich ohnehin
schon zu spät :-/
Welche zusätzlichen Maßnahmen sollte ich vornehmen? Ist das Mondlicht
Pflicht (mal gucken, für die erste Nacht müsste es halt eine
Notkonstruktion sein, bis ich morgen eines kaufen könnte)?
Bin für Tips und Hinweise dankbar :)
Danke und Gruß,
der aufgeregte Neuling
Bastian
PS: Ich hatte vor Wochen bereits einmal von Brut, damals bei den A.
nijsseni, erzählt; daraus wurde nichts - die Eier verschwanden spurlos; ich
gehe davon aus, daß sie nicht befruchtet waren.
Heute fand ich beim Betrachten der "dreckigsten" Ecke (tote Pflanzenteile)
meines Aquariums lauter kleine "Stöpsel mit Augen" vor - die
A.cacatuoides-Dame wachte darüber: Geschätzte 20-30
Kakadu-Zwergbuntbarsch-Larven schwammen (schwimmen schon frei, wenn ich das
richtig sehe!) nah am Boden in dieser Ecke. Möglicherweise sind sie also
schon einige Tage dort - und ich habe sie bisher nur übersehen...
Die Kakadu-ZBB-Dame hat nun größere Schwierigkeiten, die sechs penetranten
Corydoras (panda) zu vertreiben, die ständig in der Nähe sind (aber sonst
gut gefüttert werden). Im Becken befinden sich neben
- ihrem "Mann" Apistogramma cacatuoides und den
- 6 Corydoras panda
- ein Paar Apistogramma nijsseni,
- ein Panaquolus L204,
- 18 Paracheirodon axelrodi (Rote Neons) sowie
- ein Sturisoma aureum.
Haben die Kleinen Chancen, ihr Erwachsenen-Alter zu erreichen? Wie lange
brauchen sie, um wenigstens vor den Corydoras und den Neons sicher zu sein?
Ich bin mir der recht "vielfältigen" Mischung des Besatzes und
dementsprechend "gefährlichen" Umfeld für die Jugend bewußt. Ist bereits
jetzt, gerade einmal zwei Monate nach AQ-Start, schon der Zeitpunkt für's
Zweitaquarium gekommen? Bis das eingefahren ist, wär's vermutlich ohnehin
schon zu spät :-/
Welche zusätzlichen Maßnahmen sollte ich vornehmen? Ist das Mondlicht
Pflicht (mal gucken, für die erste Nacht müsste es halt eine
Notkonstruktion sein, bis ich morgen eines kaufen könnte)?
Bin für Tips und Hinweise dankbar :)
Danke und Gruß,
der aufgeregte Neuling
Bastian
PS: Ich hatte vor Wochen bereits einmal von Brut, damals bei den A.
nijsseni, erzählt; daraus wurde nichts - die Eier verschwanden spurlos; ich
gehe davon aus, daß sie nicht befruchtet waren.
--
"Physics is like sex: sure, it may give some practical results,
but that's not why we do it."
Richard Feynman
"Physics is like sex: sure, it may give some practical results,
but that's not why we do it."
Richard Feynman