Discussion:
Aquarium-Bodenbohrung: Wie die Tankverschraubung einbauen???
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Fischer
2006-03-05 18:01:13 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

in meinem neuen Becken sind zwei Bodenbohrungen für Zu- und Ablauf zum
Filter, die Tankverschraubungen und PVC-Teile habe ich auch schon. Jetzt
meine Frage: Wierum baue ich die Teile ein, damit dann alles dicht ist???

1.Möglichkeit
Mutter und weißer PVC-Dichtring im Becken / festes Teil mit Gummdichtung
unter dem Becken - mit dem Vorteil, dass man die Verschraubung wieder lösen
kann ohne die PVC-Verrohrung unter dem Becken zu zerstören

2. Möglichkeit
festes Teil mit Gummidichtung im Becken / Mutter mit weißem Dichtring unter
dem Becken . so hat mir es mein Aq-Bauer gesagt, hat aber eigentlich nur
Nachteile, da die Verschraubung dann kaum mehr gelöst werden kann und man
bei einem Umzug die darunter liegende Verschraubung zerstören muß.

Wer hat Ahnung zu dem Thema - wir habŽt Ihr die Sache gelöst - gibtŽs hier
evtl. auch einen prof. Aq-Bauer???

schöne Grüße
Wolfgang
Gerry Fischer
2006-03-05 19:17:10 UTC
Permalink
Hi,
Post by Wolfgang Fischer
festes Teil mit Gummidichtung im Becken / Mutter mit weißem Dichtring unter
dem Becken . >
da bin ich jetzt gespannt, bei mir ist weiss oben und Dichtung unten.

LG Gerry
Wolfgang Fischer
2006-03-05 19:23:46 UTC
Permalink
Hallo Gerry,

also sozusagen festes Teil mit weißer Dichtung und Mutter mit Gummidichtung?
Das wär ja noch eine Variante...

sg
Wolfgang
Post by Gerry Fischer
Hi,
Post by Wolfgang Fischer
festes Teil mit Gummidichtung im Becken / Mutter mit weißem Dichtring unter
dem Becken . >
da bin ich jetzt gespannt, bei mir ist weiss oben und Dichtung unten.
LG Gerry
Peter Lang
2006-03-06 13:57:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fischer
also sozusagen festes Teil mit weißer Dichtung und Mutter mit Gummidichtung?
Das wär ja noch eine Variante.
Nein, natürlich nicht.
Die Gummidichtung hat unter dem festen Teil zu liegen, und beides muss
schon beim Anziehen der Mutter fest sein, also in dieser Form fixiert
werden.

Legst du die Gummidichtung unter die Mutter, muss beim Anziehen
entweder die Dichtung auf der Scheibe oder die Mutter auf der Dichtung
gleiten, und das klappt nicht gut. Zusammen mit der Drehbewegung wird
sie zusätzlich leicht unter der Mutter rausgequetscht.

Man könnte zwar die Dichtung einfetten o. ä., einen Vorteil gegenüber
der regulären Methode erzielt man dabei aber auch nicht, oft noch nicht
mal die Mindestfunktionalität, weil der letztgenannte Punkt auch auf
diese Weise nicht auszuschliessen ist.
--
Ciao, Peter
Gerry Fischer
2006-03-07 19:11:56 UTC
Permalink
Hi,

hm, dann ist's bei mir doch anders.
Ich hab das "Steigrohr" (Wasser einströmen) unten mit Gewinde, daran
unterhalb ein Kugelschieber zum absperren rangeschraubt und dann eine
Gummidichtung.
Dann das Glas und darüber eine weisse festere "Dichtung", danach eine Mutter
zum zusammen ziehen des ganzen.

LG Gerry
Peter Lang
2006-03-08 08:55:55 UTC
Permalink
Post by Gerry Fischer
hm, dann ist's bei mir doch anders.
Ich hab das "Steigrohr" (Wasser einströmen) unten mit Gewinde, daran
unterhalb ein Kugelschieber zum absperren rangeschraubt und dann eine
Gummidichtung.
Dann das Glas und darüber eine weisse festere "Dichtung", danach eine Mutter
zum zusammen ziehen des ganzen.
Ist doch genau so, wie ich es beschrieben habe. Die Gummidichtung am
festen Teil, die Scheibe unter dem Teil, der zur Montage bewegt wird,
also der Mutter.
Ob das nun innen oder aussen am Becken ist, spielt keine Rolle.
--
Ciao, Peter
Gerry Fischer
2006-03-08 15:19:14 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Lang
Ist doch genau so, wie ich es beschrieben habe.
Stand etwas auf der Leitung :-)

LG Gerry

Loading...