Discussion:
Scheuern = Kiemenwürmer?
(zu alt für eine Antwort)
Jens
2006-06-15 11:57:31 UTC
Permalink
Ich beobachte seit drei Wochen, dass sich die Fische am Bodengrund
(Panzerwelse) und an Pflanzen scheuern (Neons, Platys) und ruckartig
schwimmen. Begonnen hat es mit den Welsen, nun sind fast alle Neons und
Platys betroffen. Atemnot oder abstehende Kiemen kann ich z.Zt. nicht
feststellen.

Temperaturerhöhung auf 27 Grad und größere Wasserwechsel haben nicht
geholfen daher habe ich vor vier Tagen Sera Omnipur (Breitbandmittel
u.a. gegen Haut- und Kiemenwürmer) angewendet.

Da keine Besserung eintritt frage ich mich ob es wirklich Kiemenwürmer
sind (Diagnose des Händlers) und - falls ja - ob ich ein spezielles
Mitel (z.B. Sera Mycopur mit Acriflavin oder Gyrotox?) anwenden
sollte? Wird das Medikament tatsächlich 3 Wochen lang gegeben wegen
der Larven?

Für Tipps bin ich sehr dankbar! Besonders weil ich in 10 Tagen länger
vereisen muss und den Fischen gerne vorher Beschwerdefreiheit schaffen
würde.

Zahlen und Fakten zu meinem Becken:

200L:
10 Neons
10 Platys
3 Labyrinthfische
6 Panzerwelse
4 Schachbrettschmerlen

Wasserwerte:
pH: 7,5
KH: 7
GH: 14
Nitrat: 0
Nitrit: 0
Temperatur: 27 Grad
Ela
2006-06-16 15:58:38 UTC
Permalink
Hi,

ich hatte das selbe problem.Nachdem ich täglich 50% igen WW gemacht
und die Temperatur auf 30 Grad gestellt habe ,sind meine Fischis wieder
ok.

Ela
timon
2006-06-17 06:18:00 UTC
Permalink
Hallo Ela, ich habe seit 4 Tagen in meinem neuen Aqua ( 60 ltr. Becken,
25°, Filter, Hzg. Ausströmer, Höhle ) endlich Fische schwimmen, 14
Guppys, 2 Silberne Mollys, 10 Platys u. 3 Panzerwelse, alle Fische bis
auf 3 Guppyweibchen sind noch Babys u. teilweise nicht mal 1 cm gross.
Da ich noch Neuling bin, suche ich nach Antworten. Habe die Tiere in
Abständen von 5 Tagen geholt u. eingesetzt. Nun habe ich gesehen, das
sich einige Fische auf dem Bodengrund ( schwarzer Kies ) , ja würde
mal sagen - auf die "Schulter" werfen. Sie fressen alle, sind
putzmunter u. ich hoffe das sie sich gut einleben. Aber warum werfen
sie sich ab u. zu auf dem Kies auf die Schulter? Dachte erst sie wollen
sich was abstreifen, aber nach eingehender Untersuchung konnte ich an
allen Fischen nichts finden. Kein Gries, Pünktchen o.ä. Die Flossen
u. Kiemen sind ok, auch auf den Schuppen ist nichts zu finden. Die
beiden Mollys haben damit angefangen, kann bei denen auf den Schuppen
nichts finden, was schwer ist, da sie silber sind. Habe die Werte
gemessen u. alle sind im normalen Bereich. Auch ein 20% WW brachte
keinen Erfolg. Hatte ein kleines Guppymännchen, das hinten eine kleine
durchsichtige "Wurst" da hatte, wo sie normaler Weise koten. Heute
morgen habe ich es tot aus dem Becken geholt. Könnte heulen, auch wenn
es "nur" ein Fisch war. Ein anderes Guppyweibchen hat auch schon mal
sowas hinten dran gehabt. Weisst du was das sein kann? Dann habe ich
noch eine Frage; Woran erkenne ich das ein Guppieweibchen Nachwuchs
bekommt? Habe 3 erwachsene Guppyweibchen bekommen u. meine 3 Männer
flippen aus. Sie bedrängen die beiden dicken Weibchen u. stellen ihnen
nach. Habe gehört das die Männchen sie sogar zu Tode jagen können.
Also habe ich sie in ein Ablaichnetz gesetzt. Dort hat sie ganz
aufgeregt versucht wieder rauszukommen, Immer wieder hat sie mit ihrem
Mäulchen gegen das Netz gestubst u. heute morgen hab ich gesehen, das
sie sich das Mäulchen dabei ganz "ausgefranst" hat. Die anderen
Guppyweibchen waren alle bei ihr am Netz u. haben von aussen immer
dagegen gestubst. Das war ja nicht mit anzusehen ! Hab sie also wieder
rausgelassen, wollte ihr ja nur etwas Ruhe vor den Männchen gönnen,
aber der "Knast" war wohl verkehrt. Bitte weisst du einen Rat? Eine
aufgeregte Susanne
Ela
2006-06-17 09:07:07 UTC
Permalink
Hi Susanne,
31 Fische in einem 60l.Becken finde ich sehr viel.Spreche aus
erfahrung.Meine Fische fingen auch mit dem Scheuern an.Es dauerte eine
weile bis ich dahinter gekommen bin was sie hatten.Ich habe eine Woche
lang 50% WW gemacht und die Temperatur auf 30 Grad gestellt.Jetzt geht
es ihnen wieder super gut.
Habe mir noch ein zweites Becken(60l) angeschafft und die Jungtiere
umgesetzt. Nach einlaufzeit natürlich.
Becken 1) 4 Neon 2 Panzerwelse 2 Saugschmerle 1 Antennenwels 2 Guppys 5
Platys 4 Mollys
Becken 2) 4 Antennenwelse(2 kleine 2 große) 8 Guppym. 15 Platys 2
Mollys 2 Garnelen
(alles Babys.) Abnehmer sind vorhanden.


Ableichkästen finde ich nicht gut.Lasse die Weibchen im großen
Becken.Es kommen immer welche durch.Habe letzte Woche selbst wieder
vier rausgefischt.

Guppyweibchen bekommen einen schwarzen Trächtigkeitsfleck der nicht zu
übersehen ist.Kurz vor dem Werfen werden sie hinten leicht etwas
eckig.

3Männchen und 3 Weibchen: Besser wäre 3 Männchen und 6 Weibchen.Es
sind zu viele Männchen.Kein wunder das die Weiber durchdrehen.

Ela
timon
2006-06-18 14:22:02 UTC
Permalink
Post by Ela
Hi Susanne,
31 Fische in einem 60l.Becken finde ich sehr viel.
Hei Ela

2 Guppys sind gestorben, davon war eine Mutter schon sehr alt. Von den
Fischen gehen die Hälfte an einen Bekannten der nur 4 Welse hat in
einem 200l Becken, u. der möchte jetzt "Schwimmfische " haben..

.Meine Fische fingen auch mit dem Scheuern an.Es dauerte eine
Post by Ela
weile bis ich dahinter gekommen bin was sie hatten.Ich habe eine Woche
lang 50% WW gemacht und die Temperatur auf 30 Grad gestellt.Jetzt geht
es ihnen wieder super gut.
Na dann werde ich das versuchen. Habe die tote Mutti untersucht, aber
sie hatte keine verletzten oder deformierten Flossen, Kiemen od.
Schuppen. Kein Gries, Pünktchen o.ä. Alles war ok, aber die ehem.
Halterin meinte, das sie schon über 2 Jahre alt währe.

Heisst es nicht; je wärmer d. Wasser ist, um so paarungsfreudiger
währen die Guppys?
Post by Ela
Guppyweibchen bekommen einen schwarzen Trächtigkeitsfleck der nicht zu
übersehen ist.Kurz vor dem Werfen werden sie hinten leicht etwas eckig.
Danke dir; sehr wichtige Info.
Post by Ela
3Männchen und 3 Weibchen: Besser wäre 3 Männchen und 6 Weibchen.Es
sind zu viele Männchen.Kein wunder das die Weiber durchdrehen.
Hab ich falsch beschrieben. Habe insgesamt 14 Guppys, davon sind 3
Weibchen dicke Brummer, naja, jetzt nur noch 2 u. von allen Guppys sind
insges. 3 Männchen.

Macht mich aber traurig das nun schon 2 Fische gestorben sind, auch
wenn ich 6 Babys bekommen habe. Bekommen die Guppys ihre Babys alle
auf einmal, oder in mehreren Tagen? Kann man Panzerwelse auch als Babys
schon als Männchen od. Weibchen unterscheiden? So viele Fragen...
Danke dir für den Tip u. für die Info. Davon kann ich mehr als genug
gebrauchen. Also bis bald Ela, Tschüüs, Susanne
Post by Ela
Ela
Ela
2006-06-19 09:01:07 UTC
Permalink
Post by timon
Post by Ela
Hi Susanne,
31 Fische in einem 60l.Becken finde ich sehr viel.
Hi Susanne
Post by timon
Heisst es nicht; je wärmer d. Wasser ist, um so paarungsfreudiger
währen die Guppys?
das sind sie auch so


Bekommen die Guppys ihre Babys alle
Post by timon
auf einmal, oder in mehreren Tagen?
Habe den Ableichkasten getestet und ein tragendes Weibchen
eingesetzt.Eine Std.später ging es los. 43 Babys kamen durch,einige
wurden gefressen.Das ganze dauerte 2,5 std. Danach kam nichts mehr.
Vier wochen später war es wieder so weit.Habe sie aber im großen
Becken gelassen.Dort überlebten 8 Babys.Seither benutze ich den Kasten
nicht mehr.



Kann man Panzerwelse auch als Babys
Post by timon
schon als Männchen od. Weibchen unterscheiden?
Das weiß ich nicht.Es ist möglich das es wie bei den Antennenwelsen
ist.Bei denen sieht man es erst nach ein paar Monaten.



So viele Fragen...
Post by timon
Danke dir für den Tip u. für die Info. Davon kann ich mehr als genug
gebrauchen.
Schau mal auf dieser Seite: www.drta-archiv.de
(de.rec.tiere.aquaristik)


LG Ela
timon
2006-06-20 05:38:56 UTC
Permalink
Post by timon
Bekommen die Guppys ihre Babys alle
Post by timon
auf einmal, oder in mehreren Tagen?
Habe den Ableichkasten getestet und ein tragendes Weibchen
eingesetzt.Eine Std.später ging es los. 43 Babys kamen durch,einige
wurden gefressen.Das ganze dauerte 2,5 std. Danach kam nichts mehr.
Vier wochen später war es wieder so weit.Habe sie aber im großen
Becken gelassen.Dort überlebten 8 Babys.Seither benutze ich den Kasten
nicht mehr.
== Nach dem lesen dieses Eintrages von dir, habe ich die 6 Babys
rausgelassen, sie schwimmen nun im gesamten Becken u. haben sich eine
Ecke zwischen dichten Pflanzen gesucht, aber die anderen Fische
beachten sie gar nicht. Werde also in Zukunft alles Mutter Natur
überlassen. Gefällt mir auch besser, als ob sie im Kasten sind. ==
Post by timon
Schau mal auf dieser Seite: www.drta-archiv.de
(de.rec.tiere.aquaristik)
== Danke dir, hab mir die Seite abgelegt u. werde sie in Ruhe lesen.
Habe die Temp. auf 30° hochgedreht u. Teilwasserwechsel gemacht u.
erstaunlich; keiner scheuert mehr. Vielen, vielen Dank für den Tip.
Habe gelesen das, wenn man die Temp. hochdreht, sich die Parasiten
o.ä. extrem ausbreiten, das sollte aber so sein, damit man den
gesamten Befall auf einmal mit Mittelchen bekämpfen kann. ==

Tschüüs, Susanne
Post by timon
LG Ela
Lars Schwittay
2006-06-16 17:14:33 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jens
10 Neons
10 Platys
3 Labyrinthfische
6 Panzerwelse
4 Schachbrettschmerlen
Neons?
Post by Jens
pH: 7,5
Neons? Abgesehen davon fühlen sich Panzerwelse in alkalisch tendierendem Wasser
auch nicht so heimisch.
Post by Jens
KH: 7
GH: 14
Nitrat: 0
Nitrat 0 heisst meiner Erfahrung und dem Besatz des Beckens nach entweder, dass
der Test hin ist oder dass bei der Nitrifikation etwas extrem im Argen ist. Da
Du nichts von Luftschnappen geschrieben hast, denke ich aber, dass eine
Nitritbelastung nicht vorliegt. Deine Symptome riechen nach hohem bzw.
schwankendem pH-Wert - miss mal abends und morgens - und nach mangelhafter
Wasserhygiene. Haben die Fische vielleicht teilweise weisse Stellen? Ist die
Schleimhaut erkennbar trübe?

Riecht Dein Bodengrund eventuell leicht faulig und steigen ab und zu Luftblasen
aus dem Boden auf?

Auf jeden Fall solltest Du die Verdachtsmedikation sein lassen. Diese kann mehr
schädigen als helfen, wenn sie nicht gezielt eingesetzt wird, zumal Du die
Medikamente ja scheinbar in das Becken selbst und nicht in ein Quarantänebecken
tust. Wenn Du behandeln willst, solltest Du einen besonders stark Symptome
zeigenden Fisch fangen und mit dem Aquarienwasser einen Tierarzt zur Diagnose
aufsuchen. Falls Du das vor hast, rufe bitte vorher die für Dich in Frage
kommenden Tierärzte an und frage sie, ob sie überhaupt solche Untersuchungen
durchführen - das macht nämlich längst nicht jeder. Unter Umständen wird der
Arzt das Tier für die Untersuchung töten müssen.

Gruß
Lars Schwittay
Günther Ritter
2006-06-19 12:24:34 UTC
Permalink
Hallo Jens
Post by Jens
Ich beobachte seit drei Wochen, dass sich die Fische am Bodengrund
(Panzerwelse) und an Pflanzen scheuern ...
Temperaturerhöhung auf 27 Grad und größere Wasserwechsel haben nicht
geholfen daher habe ich vor vier Tagen Sera Omnipur (Breitbandmittel
u.a. gegen Haut- und Kiemenwürmer) angewendet.
Gegen Kiemenwürmer Dactylogyrus hilft erst einmal keine
Temperaturerhöhung, halte sie eher für schädlich, da sich dadurch
der Entwicklungszyklus der Eier beschleunigt und ggfls. eine
massenhafte Vermehrung der Würmer, je nach Fischbestand, möglich ist.
Post by Jens
Da keine Besserung eintritt frage ich mich ob es wirklich Kiemenwürmer
sind (Diagnose des Händlers) und - falls ja - ob ich ein spezielles
Mitel (z.B. Sera Mycopur mit Acriflavin oder Gyrotox?) anwenden
sollte? Wird das Medikament tatsächlich 3 Wochen lang gegeben wegen
der Larven?
Wie hat denn dein Händler dies festgestellt?
Haut- und Kiemenwürmer sind sehr einfach mit einem Mikroskop
feststellbar.
Bei grösseren Fischen kannst du dazu einen Hautabstrich machen, hinter
den Kiemen reicht meistens. Kleinere Fische, wie Brut, setze ich in ein
kleines Töpfchen so kann man die Würmchen mit jedem Spielmikroskop
erkennen.
Bei grösserem Befall sind die Würmer mit dem blossen Auge an kleinen
"Stippen" unter den Kiemen oder auch auf der Haut sichtbar.

Solltest du definitiv Haut- oder Kiemenwürmer festgestellt haben, so
empfehle ich dir ein Mittel mit dem Wirkstoff Praziquantel.
Man sollte darauf achten, dass dieses Mittel zur Langzeitbehandlung
geeignet ist, damit meine ich mind. 10-12 Tage.
Einige Mittel enthalten Glycole als Lösungsmittel und sind nur zur
Kurzzeitbehandlung gedacht (Bakterienblüte nach 1 Tag möglich), die
Sicherheit der Behandlung ist m.E. bei einer Kurzzeitbehandlung etwas
kritisch weil sich spez. bei Kiemenwürmern abhängig von der
Temperatur unterschiedliche Entwicklungszeiten vom Ei zu Schwärmern
ergeben und somit die notwendige Nachfolgebehandlung exakt auf die
Entwicklung der Würmer abgestimmt sein muss wenn sie auf Dauer Erfolg
haben soll.

Gruß
Günther
http://www.shubunkin.de
Loading...