Discussion:
Fisch unter Schock - bitte bald antworten
(zu alt für eine Antwort)
Michael Wittmann
2005-01-25 21:52:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?

Ciao M
Silja Maren Isberner
2005-01-26 05:22:27 UTC
Permalink
Hallo Michael,

ich habe zwar noch nicht besonders viel Erfahrung mit Aquarien, aber mir
ist sowas mal mit einem Wels passiert, der auch das Raus- und wieder
Reinsetzen nicht vertragen hat. Er hat den Schock nicht lange überlebt,
aber ich würde ihn nicht erlösen, manchmal fangen sich Fische ganz
unvermittelt wieder. Ich wünsche dem Fisch auf jeden Fall gute
Besserung...
Viele Grüße,

Silja
Post by Michael Wittmann
Hallo,
ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?
Ciao M
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Harald Lengauer
2005-01-25 22:22:56 UTC
Permalink
Post by Michael Wittmann
Hallo,
Hallo Michael,
Post by Michael Wittmann
ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?
Warum muß das Baby während der Reinigung das AQ verlassen ? Wo war es
währenddessen untergebracht ? Dann kann man sicher mehr sagen.

Grüße
Harald
Michael Wittmann
2005-01-25 22:27:47 UTC
Permalink
Post by Harald Lengauer
Warum muß das Baby während der Reinigung das AQ verlassen ? Wo war es
währenddessen untergebracht ? Dann kann man sicher mehr sagen.
Hatte Angst, daß er eingesaugt wurde (Mulm abgesaugt) - ich hab ihn in einer
Schüssel untergebracht gehabt, da gings ihm gut. beim "wiedereintritt" ist er
dann zieml geschockt gewesen.

ciao M
Harald Lengauer
2005-01-25 22:41:31 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Wittmann
Hatte Angst, daß er eingesaugt wurde (Mulm abgesaugt) - ich hab ihn in einer
Schüssel untergebracht gehabt, da gings ihm gut. beim "wiedereintritt" ist er
dann zieml geschockt gewesen.
Ich werd das Gefühl nicht los, daß mit dem Wasser was nicht in Ordnung
war. Entweder hattest du im AQ anderes Wasser als in der Schüssel
(Osmoseprobleme) oder du hast dir mit dem Wasserwechsel im AQ was
eingefangen (Chlor/Nitrit/Nitrat ?) Ich würd sagen, warte ab, teste dein
AQWasser uns hol ihn raus, wenn was nicht stimmt. Sollte alles OK sein,
wird er sich schon wieder erholen. Ist sicher ein Kämpfer.

Grüße
Harald
Michael Wittmann
2005-01-25 22:47:43 UTC
Permalink
Post by Harald Lengauer
Ich werd das Gefühl nicht los, daß mit dem Wasser was nicht in Ordnung
war. Entweder hattest du im AQ anderes Wasser als in der Schüssel
(Osmoseprobleme) oder du hast dir mit dem Wasserwechsel im AQ was
eingefangen (Chlor/Nitrit/Nitrat ?) Ich würd sagen, warte ab, teste dein
AQWasser uns hol ihn raus, wenn was nicht stimmt. Sollte alles OK sein,
wird er sich schon wieder erholen. Ist sicher ein Kämpfer.
Danke vielmals für die Antwort. Ich hoffe, du hast recht. Wie lange kann sowas
dauern? Ich vermute im übrigen, daß es die Wassertemp. war, ich hab etwas neues
Wasser dazugetan, das zwar die gleiche Temp hatte, aber offens nicht exakt die
gleiche...

Ciao M
Juergen Droege
2005-01-25 22:52:08 UTC
Permalink
Hi
Post by Michael Wittmann
Hallo,
ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?
War das eine Komplettreinigung des Beckens vieleicht noch mit Domestos?

MfG

Jürgen
Michael Wittmann
2005-01-25 22:48:40 UTC
Permalink
Post by Juergen Droege
War das eine Komplettreinigung des Beckens vieleicht noch mit Domestos?
Naa. nur absaugen u etwas Frischwasser (gleiche temp) wieder rein

ciao M
Frederic Daguenet
2005-01-26 09:16:06 UTC
Permalink
Hi!
Post by Michael Wittmann
Post by Juergen Droege
War das eine Komplettreinigung des Beckens vieleicht noch mit Domestos?
Naa. nur absaugen u etwas Frischwasser (gleiche temp) wieder rein
Wenn Du temperiertes Wasser genommen hast, dann kann in unbekannter
Größe Kupfer ins Wasser gelangt sein. Und dieses Kupfer ist für viele
Wasserbewohner ein starkes Gift.

Wasserwechsel mach ich grundsätzlich mit kalten Wasser. Sollte es arg
kalt sein, Wasser zeitig vorher in einen Behälter schütten und dort
durch die Raumluft aufwärmen lassen.

Fischen macht es nicht so viel aus, wenn sich bei einem Wasserwechsel
mal die Temperatur senkt. Solang nicht aus 25° 15° werden...

Gruß...
Frederic
Bastian Friedrich
2005-01-26 12:49:06 UTC
Permalink
Salut,
Post by Frederic Daguenet
Post by Michael Wittmann
Post by Juergen Droege
War das eine Komplettreinigung des Beckens vieleicht noch mit Domestos?
Naa. nur absaugen u etwas Frischwasser (gleiche temp) wieder rein
Wenn Du temperiertes Wasser genommen hast, dann kann in unbekannter
Größe Kupfer ins Wasser gelangt sein. Und dieses Kupfer ist für viele
Wasserbewohner ein starkes Gift.
prima Anknüpfungspunkt für eine Frage, die mich auch schon ein Weilchen
bewegt: Welchen Kupfertest sollte man benutzen?

Ich habe vor einigen Monaten bei meinem Dealer einen Tropftest von ****, äh,
Sera, gekauft; die niedrigste Konzentration auf der Farbtafel war 0,3 mg/l
- danke, ich seh's auch ohne Kupfertest, wenn mein Fisch Kiel oben
schwimmt.

Welchen "sensibleren" Wassertest kann man guten Gewissens kaufen? Werde wohl
leider bestellen müssen - außer dem Sera-Produkt habe ich bei meinem
Händler nichts gefunden :(

Hintergrund: Befülle mein Becken per Gartenschlauch aus dem Wasserhahn.
Kaltes Wasser alleine reduziert die Beckentemperatur für meinen Geschmack
zu stark; auch das Verhalten der Fische (insbesondere deren Färbung) bei
reiner Kalt-Wasser-Befüllung veranlasst mich, leicht temperiertes Wasser zu
benutzen.

Danke, Gruß,
Bastian
--
Despite the high cost of living, it remains popular.
Erich Biermann
2005-01-26 17:22:36 UTC
Permalink
Hallo
Post by Bastian Friedrich
Hintergrund: Befülle mein Becken per Gartenschlauch aus dem Wasserhahn.
Kaltes Wasser alleine reduziert die Beckentemperatur für meinen Geschmack
zu stark; auch das Verhalten der Fische (insbesondere deren Färbung) bei
reiner Kalt-Wasser-Befüllung veranlasst mich, leicht temperiertes Wasser zu
benutzen.
Diesbezüglich habe ich schon öfters den Rat gelesen, die ersten 5L Wasser
wegzuschütten, da die Kupferkonzentration im Wasser, welches in der Leitung
gestanden hat, wahrscheinlich am größten ist (Vorrausgesetzt man hat
überhaupt Kupferleitungen ;). Das Wasser mit einer Brause einzufüllen soll
Chlor austreiben und kaltes Wasser kann man sich ja auch schon mal parat
stellen und es ein wenig auf Raumtemperatur aufwärmen lassen.

Grüße

Erich
Bastian Friedrich
2005-01-28 09:42:48 UTC
Permalink
Morgen,
Post by Erich Biermann
Post by Bastian Friedrich
Hintergrund: Befülle mein Becken per Gartenschlauch aus dem Wasserhahn.
Kaltes Wasser alleine reduziert die Beckentemperatur für meinen Geschmack
zu stark; auch das Verhalten der Fische (insbesondere deren Färbung) bei
reiner Kalt-Wasser-Befüllung veranlasst mich, leicht temperiertes Wasser zu
benutzen.
Diesbezüglich habe ich schon öfters den Rat gelesen, die ersten 5L Wasser
wegzuschütten, da die Kupferkonzentration im Wasser, welches in der
Leitung gestanden hat, wahrscheinlich am größten ist (Vorrausgesetzt man
hat überhaupt Kupferleitungen ;).
Lasse immer ein ganzes Stück Wasser ablaufen; gerade bei Warmwasser hilft
das aber wenig, wenn das Wasser möglicherweise schon Tage im Tank wartet...

5l erscheinen mir im Übrigen recht wenig - das dürfte höchstens wenige Meter
Leitung leeren.
Post by Erich Biermann
Das Wasser mit einer Brause einzufüllen
soll Chlor austreiben und
Auch deshalb arbeite ich (noch? :) als braves Konsum-Kind mit
Aufbereitungsmittel.
Post by Erich Biermann
kaltes Wasser kann man sich ja auch schon mal
parat stellen und es ein wenig auf Raumtemperatur aufwärmen lassen.
Na, mit Gartenschlauch am Wasserhahn geht das eben _nicht_.

Bastian
--
Climate is what you expect. Weather is what you get.
Frederic Daguenet
2005-01-27 11:19:14 UTC
Permalink
Hi!
Post by Bastian Friedrich
Hintergrund: Befülle mein Becken per Gartenschlauch aus dem Wasserhahn.
Kaltes Wasser alleine reduziert die Beckentemperatur für meinen Geschmack
zu stark; auch das Verhalten der Fische (insbesondere deren Färbung) bei
reiner Kalt-Wasser-Befüllung veranlasst mich, leicht temperiertes Wasser zu
benutzen.
Einen Tipp für einen guten Test kann ich Dir leider nicht geben.

Ich hab hier drei Becken: 576l, 112l und 54l. Das kleine bekommt nur
einen neuen Eimer (10l) Wasser, da ist die Temperaturabsenkung kein
problem. Bei den anderen hab ich derzeit im Bad ein 220l Faß stehen.
Dort kommt das saukalte Leitungswasser rein und wird am Wechseltag mit
einer Gardena ins entsprechende Aqua gepumpt.

Es kommt halt auf Deine Wechselmenge an. Ich behaupte mal bis 30-40%
Wasserwechsel kannst Du auch das kalte Leitungswasser direkt nehmen. Die
Mischung macht es dann ja... es wird ja dann nicht alles 12° kalt.

Gruß...
Frederic
Bastian Friedrich
2005-01-28 09:50:01 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Hi!
Post by Bastian Friedrich
Hintergrund: Befülle mein Becken per Gartenschlauch aus dem Wasserhahn.
Kaltes Wasser alleine reduziert die Beckentemperatur für meinen Geschmack
zu stark; auch das Verhalten der Fische (insbesondere deren Färbung) bei
reiner Kalt-Wasser-Befüllung veranlasst mich, leicht temperiertes Wasser
zu benutzen.
Einen Tipp für einen guten Test kann ich Dir leider nicht geben.
Ich hab hier drei Becken: 576l, 112l und 54l. Das kleine bekommt nur
einen neuen Eimer (10l) Wasser, da ist die Temperaturabsenkung kein
problem. Bei den anderen hab ich derzeit im Bad ein 220l Faß stehen.
Ich hab' vielleicht für einen Studenten eine Luxus-Wohnung, ein 220l-Faß
passt aber mit Sicherheit nicht in's Bad :-/ Vor allem deshalb habe ich mir
btw für's erste die Sache mit der Osmose-Anlage auch abgeschminkt.
Post by Frederic Daguenet
Es kommt halt auf Deine Wechselmenge an. Ich behaupte mal bis 30-40%
Wasserwechsel kannst Du auch das kalte Leitungswasser direkt nehmen. Die
Mischung macht es dann ja... es wird ja dann nicht alles 12° kalt.
Mein AQ ist mit 26° vergleichsweise kuschelig warm; kaltes LW bedeutet zur
Zeit vermutlich ca. 10°. Damit sinkt die Aquarien-Temperatur deutlich unter
20° ab - das will ich meinen Fischen nun nicht antun.

Danke,
Bastian
--
We are Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
F.Kimmerle & J.Daus
2005-01-27 12:33:27 UTC
Permalink
Hallo Bastian!
Post by Bastian Friedrich
Ich habe vor einigen Monaten bei meinem Dealer einen Tropftest von ****, äh,
Sera, gekauft; die niedrigste Konzentration auf der Farbtafel war 0,3 mg/l
- danke, ich seh's auch ohne Kupfertest, wenn mein Fisch Kiel oben
schwimmt.
Welchen "sensibleren" Wassertest kann man guten Gewissens kaufen? Werde wohl
leider bestellen müssen - außer dem Sera-Produkt habe ich bei meinem
Händler nichts gefunden :(
Der von JBL hat beginnt bei 0, dann 0,15 - 0,3 - 0,45 - 0,6 - 0,8 - 1,2
- 1,6 - 2,0 mg/l (ppm)

Ich hatte früher auch einiges von Sera, aber JBL ist einfach feiner
abgestuft. Ich bin jetzt nach und nach am Wechseln. Von der handhabe her
genau das gleiche (Wasser rein, Tröpfchen rein - warten - ablesen).

Grüße
Jenni
Bastian Friedrich
2005-01-28 09:56:34 UTC
Permalink
Hi,
Post by F.Kimmerle & J.Daus
Post by Bastian Friedrich
Ich habe vor einigen Monaten bei meinem Dealer einen Tropftest von ****,
äh, Sera, gekauft; [...]
Welchen "sensibleren" Wassertest kann man guten Gewissens kaufen?
Der von JBL hat beginnt bei 0, dann 0,15 - 0,3 - 0,45 - 0,6 - 0,8 - 1,2
- 1,6 - 2,0 mg/l (ppm)
Damit kann man ja wenigstens ein bisschen mehr anfangen. Habe mir schon
gelegentlich überlegt, was passiert, wenn man die vorgeschriebenen
Tropfen-Zahlen auf die halbe Wasser-Menge gibt. Gibt der angezeigte
Farbwert dann tatsächlich die doppelte Konzentration wieder, oder macht das
die Quantitative Analyse zunichte? Beizeiten kann man das ja vielleicht in
einem eigenen Thread erörtern :)
Post by F.Kimmerle & J.Daus
Ich hatte früher auch einiges von Sera, aber JBL ist einfach feiner
abgestuft.
Tja, allein mein Händler führt primär Sera :( Mein Test-Set ist Tetra, aber
Eisen-, Kupfer-, Phosphat-Test... muss man einzeln nachkaufen, und da
gibt's nur Sera.

Werde wohl doch nochmal die etwas ungeliebteren Händler abklappern müssen
beizeiten.

Danke jedenfalls, Gruß,
Bastian

PS: Mit Benjamin Daus, früher mal nähe Gießen, später Darmstadt, heute
unbekannt, hast Du nicht zufällig was zu tun? Wenn doch: Grüß mal schön! :)
--
I'd love to go out with you,
but I never go out on days that end in `Y.'
F.Kimmerle & J.Daus
2005-01-30 20:41:30 UTC
Permalink
Hi Bastian!
Post by Bastian Friedrich
Damit kann man ja wenigstens ein bisschen mehr anfangen. Habe mir schon
gelegentlich überlegt, was passiert, wenn man die vorgeschriebenen
Tropfen-Zahlen auf die halbe Wasser-Menge gibt. Gibt der angezeigte
Farbwert dann tatsächlich die doppelte Konzentration wieder, oder macht das
die Quantitative Analyse zunichte? Beizeiten kann man das ja vielleicht in
einem eigenen Thread erörtern :)
Ööhm, ich weiß, daß es einige hier aus der NG mit einigen Tests machen, z.B.
bei der Härte (wenn die sehr hartes Wasser haben und nicht unbedingt immer
25 Tropfen da rein kippen wollen). Ob man das auch bei dem CU-Test machen
kann?
Post by Bastian Friedrich
Werde wohl doch nochmal die etwas ungeliebteren Händler abklappern müssen
beizeiten.
Es gibt hier auch Händler bei denen ich keine Fische mehr kaufen werde. Aber
für AQ Zubehör wie neue Schläuche, Futter oder Tropfentest gehe ich da immer
noch hin - weil eben näher und billiger.
Post by Bastian Friedrich
PS: Mit Benjamin Daus, früher mal nähe Gießen, später Darmstadt, heute
unbekannt, hast Du nicht zufällig was zu tun? Wenn doch: Grüß mal schön! :)
Nein, tut mir leid, einen Benjamin Daus kenn ich nicht. Ist zwar in unserer
Nähe (wohnen hier in Hanau) aber der ist uns noch nicht über den Weg
gelaufen. ;-)

Grüße
Jenni

Michael Wittmann
2005-01-26 07:14:38 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte nachtragen, daß sich über Nacht nichts verändert hat. Soll ich ihn
erlösen oder gibts noch Hoffnung?

Ciao Michael
Post by Michael Wittmann
Hallo,
ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?
Ciao M
Meike Herder
2005-01-26 07:36:46 UTC
Permalink
Hallo Michael,

Das ist schwer zu sagen, so auf die Entfernung.
Am wichtigsten dafür wären IMO 2 Dinge: wie empfindlich der Fisch ist -
AFAIK wissen wir noch nicht, um was für einen es sich handelt, wie alt... -
und was genau die Ursache ist - du vermutest ja die Temperatur, obwohl du
versucht hast, sie gleich zu halten. Da kommt ja noch so allerhand anderes
in Frage.
Also, sag uns mal:
Was für ein Fisch in welchem Alter?
Kann es sein, daß du ihn beim Umsetzten verletzt hast?
Hast du ne Lupe, um mal genau nach den Flossen zu gucken (falls er nicht
schon groß genug zum so gucken ist)?
Kannst du die Wasserwerte mal messen, vielleicht ist was mit dem
Wechselwasser?
Beim Wasserwerk fragen, ob gechlort wurde?
Wie genau ist das Umsetzten vor sich gegangen?
Was für Wasser war in der Schüssel, AQ-Wasser oder Leitung?
...
Soll ich ihn erlösen oder gibts noch Hoffnung?
Trotzdem ich oben schreibe, daß man das so aus der Ferne schlecht
entscheiden kann - ich würd ihm noch ne Chance geben.

Gruß Meike
Michael Wittmann
2005-01-26 15:18:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Meike Herder
Was für ein Fisch in welchem Alter?
Etwa 3 Wochen - er ist von alleine geschlüpft, war wohl in einer Pflanze
versteckt
Post by Meike Herder
Kann es sein, daß du ihn beim Umsetzten verletzt hast?
nein - in der Schüssel gings ihm prima, das umleeren der Schüssel ins Aq war
völlig sanft
Post by Meike Herder
Hast du ne Lupe, um mal genau nach den Flossen zu gucken (falls er nicht
schon groß genug zum so gucken ist)?
Kannst du die Wasserwerte mal messen, vielleicht ist was mit dem
Wechselwasser?
Ich hab so einen Tester, der ergibt: 0 NO2/3, GH 10, KH 10, pH 8,2 - war vorher
genauso.
Einen Tester für Kupfer, Chlor oder so hab ich nicht.
Post by Meike Herder
Wie genau ist das Umsetzten vor sich gegangen?
Ich hab ihn rausgefangen mitm Kescher, in die Schüssel voller Aquariumwasser
gegeben, die Schüssel war nicht dreckig oder so, da drin is ihm auch wunderbar
gegangen. Erst nach dem Zurück-Einsetzen gings ihm schlecht.
Post by Meike Herder
Was für Wasser war in der Schüssel, AQ-Wasser oder Leitung?
AQ
Post by Meike Herder
Trotzdem ich oben schreibe, daß man das so aus der Ferne schlecht
entscheiden kann - ich würd ihm noch ne Chance geben.
Ich glaub, das wird sich bald selbst gelöst haben - er bewegt sich fast nicht
mehr, liegt nur mehr da. Bewegt sich nur mehr, wenn man ihn anstupst.

Ciao danke Michael
Meike Herder
2005-01-26 17:12:51 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Wittmann
Hallo,
Post by Meike Herder
Was für ein Fisch in welchem Alter?
Etwa 3 Wochen - er ist von alleine geschlüpft, war wohl in einer Pflanze
versteckt
Irgendwie weiß ich jetzt immer noch nicht, um was für einen Fisch es sich
handelt, um daraus evtl schließen zu können, wie empfindlich er wohl ist.
Post by Michael Wittmann
Ich hab so einen Tester, der ergibt: 0 NO2/3, GH 10, KH 10, pH 8,2 - war vorher
genauso.
Einen Tester für Kupfer, Chlor oder so hab ich nicht.
Teststreifen oder Tröpfeltest? Für eine vernünftige NO2-Messung empfehle
ich hochauflösende Tropfen, z.B. JBL. Was wäre denn der nächste Meßwert
über Null?

Viel Glück dem Kleinen,

Gruß Meike
Michael Wittmann
2005-01-26 17:23:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Meike Herder
Irgendwie weiß ich jetzt immer noch nicht, um was für einen Fisch es sich
handelt, um daraus evtl schließen zu können, wie empfindlich er wohl ist.
ich weiß es auch nicht so genau, er hat noch nicht wirklich eine Farbe/Form. Er
hat 2 schwarze Streifen, möglicherweise ein Zebrabärbling.
Post by Meike Herder
Teststreifen oder Tröpfeltest? Für eine vernünftige NO2-Messung empfehle
ich hochauflösende Tropfen, z.B. JBL. Was wäre denn der nächste Meßwert
über Null?
Teststreifen. 0,5 bei NO2.
Post by Meike Herder
Viel Glück dem Kleinen,
danke sehr.

Ciao Michael
Meike Herder
2005-01-26 17:31:59 UTC
Permalink
Hallo Michael Wittmann,
Post by Michael Wittmann
Hallo,
Post by Meike Herder
Irgendwie weiß ich jetzt immer noch nicht, um was für einen Fisch es sich
handelt, um daraus evtl schließen zu können, wie empfindlich er wohl ist.
ich weiß es auch nicht so genau, er hat noch nicht wirklich eine Farbe/Form. Er
hat 2 schwarze Streifen, möglicherweise ein Zebrabärbling.
Wie kommt das? Laich über Pflanzen eingeschleppt? Sonst müßtest du ja
wenigstens eine Idee haben, wer als Eltern in Frage kommt ;)
Post by Michael Wittmann
Post by Meike Herder
Teststreifen oder Tröpfeltest? Für eine vernünftige NO2-Messung empfehle
ich hochauflösende Tropfen, z.B. JBL. Was wäre denn der nächste Meßwert
über Null?
Teststreifen. 0,5 bei NO2.
Oh je. Viele meiner Tiere kippen ab 0,2-0,3 spätestens um... Vielleicht
denkst du mal über die Anschaffung eines Tröpfeltests wenigstens für NO2
nach.

Ich glaube nicht unbedingt, daß das Problem bei dem Fischli primär Nitrit
ist. So schnell bildet sich das ja nicht. Allerdings halte ich es für
möglich, daß der Fisch durch Nitrit _allgemein_ Schaden nimmt und daß ihm
nun, schon geschwächt, etwas anderes den Rest gegeben hat (Stress, ...)

LG Meike
Michael Wittmann
2005-01-26 18:52:43 UTC
Permalink
Post by Meike Herder
Wie kommt das? Laich über Pflanzen eingeschleppt? Sonst müßtest du ja
wenigstens eine Idee haben, wer als Eltern in Frage kommt ;)
ja, durch Pflanzen eingeschleppt.
Post by Meike Herder
Oh je. Viele meiner Tiere kippen ab 0,2-0,3 spätestens um... Vielleicht
denkst du mal über die Anschaffung eines Tröpfeltests wenigstens für NO2
nach.
ist gut.

Danke sehr Michael
Jens Bleicher
2005-01-26 09:53:16 UTC
Permalink
Hey Michael
Post by Michael Wittmann
ich wollte nachtragen, daß sich über Nacht nichts verändert hat. Soll ich ihn
erlösen
Nein!
Post by Michael Wittmann
oder gibts noch Hoffnung?
Diese stirbt doch zuletzt, oder :-)

Nur zum Verständis:
Du hast ein Aquarium, bei dem Du gestern Mulm abgesaugt und anschließend
Wasser nachgefüllt hast.

Währenddessen hast Du einen Fisch rausgefangen und anschließend wieder
reingesetzt.

Sind noch andere Fische in dem AQ? Wie geht es denen?
Wenn "ja" und "gut/normal", dann kann das neue Wasser keinen großen Einfluß
haben. Zudem sollten Temperaturschwankungen von ein paar grad nix ausmachen.
Zumal bei einem Auffüllen mit Wassen (wenig Liter).

Was war das für eine Schüssel? War die vielleicht verunreinigt mit
irgendwas?
Oder eine nur für den AQ-Gebrauch? (wie es sinnvoll ist)
Was für Wasser war in der Schüssel? Wie lange waren Fisch und Wasser in der
Schüssel? (Kann es da kalt geworden sein?)

Wie hast Du den Fisch in die Schüssel und wie ins AQ gesetzt? Kann er sich
dabei
z.B. an einem Kescher verletzt haben?

Wirklich viel machen kann man nicht. Man muß abwarten wie es dem Fisch geht.


Mal was anderes:
Ein Rausfangen von Fischen aus einem AQ ist Streß (auch für die anderen
Fische
im AQ).
Sollte man möglichst vermeiden.
Zum Mulmabsaugen ist das sicher nicht nötig. Wenn Du etwas vorsichtig bist
beim
Absaugen, kannst Du gar keinen Fisch ansaugen.
Ich weiß nicht, wie Du Mulm saugst. Aber z.B. kannst Du den Schlauch in der
freien
Hand halten und "bei Gefahr" zudrücken. Schon läuft kein Wasser mehr.



Gruß Jens
Michael Wittmann
2005-01-26 15:22:06 UTC
Permalink
Post by Jens Bleicher
Du hast ein Aquarium, bei dem Du gestern Mulm abgesaugt und anschließend
Wasser nachgefüllt hast.
Währenddessen hast Du einen Fisch rausgefangen und anschließend wieder
reingesetzt.
genau
Post by Jens Bleicher
Sind noch andere Fische in dem AQ? Wie geht es denen?
Nein, es sind keine anderen Fische drin. Schnecken sind einige drin, denen gehts
gut, aber die sind ja ohnehin hart im nehmen, oder?
Post by Jens Bleicher
Was war das für eine Schüssel? War die vielleicht verunreinigt mit
irgendwas?
nein, es war eine völlig saubere Essschüssel. Da drin is ihm auch noch gut
gegangen.
Post by Jens Bleicher
Was für Wasser war in der Schüssel? Wie lange waren Fisch und Wasser in der
Schüssel? (Kann es da kalt geworden sein?)
AQ-Wasser, viell eine halbe Std
Post by Jens Bleicher
Wie hast Du den Fisch in die Schüssel und wie ins AQ gesetzt? Kann er sich
dabei z.B. an einem Kescher verletzt haben?
Fisch mitm Kescher in die Schüssel (unverletzt), Schüssel nachher vorsichtigst
ins AQ geleert (dabei nicht plätschern lassen)
Post by Jens Bleicher
Zum Mulmabsaugen ist das sicher nicht nötig. Wenn Du etwas vorsichtig bist
beim
Absaugen, kannst Du gar keinen Fisch ansaugen.
doch, der war erst 1 cm groß u furchtbar dumm. er hatte keine angst vor meiner
hand, deshalb hatte ich angst, ich könnte ihn einsaugen.

Ciao danke Michael
Jens Bleicher
2005-01-26 15:47:37 UTC
Permalink
Hey Michael
Post by Michael Wittmann
Post by Jens Bleicher
Sind noch andere Fische in dem AQ? Wie geht es denen?
Nein, es sind keine anderen Fische drin.
Warum? Neues Becken? Dann _vielleicht_ eine Nitritvergiftung
(Deine Testwerte scheinen mir nach 5fach-Teststäbchen auszusehen,
und denen trau ich zumindest bei NO2 nichts zu)
Dagegen spricht aber die schnelle Reaktion.
Post by Michael Wittmann
Post by Jens Bleicher
Was war das für eine Schüssel? War die vielleicht verunreinigt mit
irgendwas?
nein, es war eine völlig saubere Essschüssel.
Spülmittelreste?
Post by Michael Wittmann
Da drin is ihm auch noch gut gegangen.
Weiß manns _wirklich_?
Post by Michael Wittmann
Post by Jens Bleicher
Zum Mulmabsaugen ist das sicher nicht nötig. Wenn Du etwas vorsichtig bist
beim Absaugen, kannst Du gar keinen Fisch ansaugen.
doch,
Nein. OK, Du _kannst_, aber Du kannst es auch verhindern.
Aber egal - Schnee von gestern.

Ich weiß keine Lösung, nur weitere Mutmaßungen:

- Vergiftung durch irgendwelchs Stoffe, die bei der ganzen Sache ins AQ
gekommen
sind (Seife an den Händen, irgendwas reingefallen ....)
- Im Wechselwasser war irgendwas drin (dagegen spricht die geringe Menge)
- "Einfach" zugroßer Streß für den Jungfisch (i.S.v. "Herzversagen").
Vielleicht reagiert
die Art einfach stark auf Störungen und als Jungfisch ganz besonders.
- ...

Aber das ist alles reine Raterei.
So blöd wie es klingt: wenn er sich erholt, ist es egal woran es lag; wenn
nicht, dann
auch (weil Du es erstens vermutlich nie rausfinden wirst, und Du zweitens
vor einem
Neubesatz alle nötigen/möglichen Vorsichtsmaßnahmen treffen kannst, da Du je
keine anderen Fische im AQ hast)

Gruß Jens
Michael Wittmann
2005-01-26 16:01:52 UTC
Permalink
Post by Jens Bleicher
Warum? Neues Becken? Dann _vielleicht_ eine Nitritvergiftung
(Deine Testwerte scheinen mir nach 5fach-Teststäbchen auszusehen,
und denen trau ich zumindest bei NO2 nichts zu)
Dagegen spricht aber die schnelle Reaktion.
Nitrit... dann müsst es aber schon im Wasser gewesen sein. Ich glaub nicht, daß
es sich in meinem AQ gebildet hat, weil sonst hätt er ja schon vorher Reaktionen
gezeigt.
Post by Jens Bleicher
Spülmittelreste?
möglich, aber..
Post by Jens Bleicher
Post by Michael Wittmann
Da drin is ihm auch noch gut gegangen.
Weiß manns _wirklich_?
ja ganz sicher. Wenn man ihn jetzt sieht, weiß man's - vorher ist er vollkommen
normal herumgeschwommen u hat normal reagiert.

danke Michael
Meike Herder
2005-01-26 17:12:56 UTC
Permalink
Hallo Michael Wittmann,
Post by Michael Wittmann
Post by Jens Bleicher
Spülmittelreste?
möglich, aber..
Post by Jens Bleicher
Post by Michael Wittmann
Da drin is ihm auch noch gut gegangen.
Weiß manns _wirklich_?
ja ganz sicher. Wenn man ihn jetzt sieht, weiß man's - vorher ist er vollkommen
normal herumgeschwommen u hat normal reagiert.
Weiß man, ob das Spülmittel irgendein Problem verursacht hat, daß ein
Weilchen gebraucht hat, um sichtbar zu werden?

Gruß Meike
Michaele Carl
2005-01-26 21:31:58 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Wittmann
Post by Jens Bleicher
Wenn Du etwas vorsichtig bist
beim Absaugen, kannst Du gar keinen Fisch ansaugen.
doch, der war erst 1 cm groß u furchtbar dumm. er hatte keine
angst vor meiner hand, deshalb hatte ich angst, ich könnte ihn
einsaugen.
wenn der Kleine beim nächsten Wasserwechsel noch leben sollte (oder
wenn Du irgendwann mal wieder junge Fische hast), dann mach beim WW
doch folgendes: Die Mulmglocke kannst Du ruhig weglassen, denn den
Mulm sollte man möglichst in Ruhe lassen. Nimm nur einen Schlauch und
setze darauf einen passenden Filteransaugkorb. Über den Korb ziehst Du
noch ein feines Netz (z.B. von einem alten Kescher). Wenn Du damit das
Wasser absaugst, besteht keine Gefahr, daß kleine Fische mit
eingesaugt werden.
Den Korb kannst Du auch an einem Ansaug- oder Auslaufbogen anbringen
und diesen dann ins Aquarium einhängen. Dann läuft das Wasser bequem
von alleine raus. Dabei muß man nur aufpassen, daß so ein Ansaugbogen
nicht bis auf den Aquarienboden geht, sonst sitzen die Fische
irgendwann auf dem Trockenen ;-). Eventuell einfach ein Stück absägen.

Viele Grüße
Michaele
Peter Lang
2005-01-26 10:33:22 UTC
Permalink
Post by Michael Wittmann
ich habe ein Problem
Stimmt.
--
Ciao, Peter
Michael Wittmann
2005-01-26 15:22:33 UTC
Permalink
Post by Peter Lang
Post by Michael Wittmann
ich habe ein Problem
Stimmt.
Cool danke für den Hinweis, wär mir nicht aufgefallen
Peter Lang
2005-01-26 21:40:08 UTC
Permalink
Post by Michael Wittmann
danke für den Hinweis, wär mir nicht aufgefallen
Eben.
--
Ciao, Peter
Michael Wittmann
2005-01-27 17:05:17 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben heute unseren Fisch erlöst. er ist seit zwei Tagen regungslos am Boden
gelegen u hat nur mehr wilde Schwimmbewegungen gemacht, wenn man ihn angestupst
hat. jetzt hat er nur mehr gezuckt, wenn man das gemacht hat. Trotzdem danke für
eure Hilfe.

Ciao Michael
Post by Michael Wittmann
Hallo,
ich habe ein Problem: mein Babyfisch hat das aus- und wiedereinsetzen in sein
Aquarium während dem Putzen nicht vertragen: er hat einen Schock erlitten. Jetzt
taumelt er ziemlich herum, ich hab mir gedacht, nach einholen von Rat von einem
alten Aquarianer, daß das wieder vorbeigeht, aber jetzt geht das sicher schon
seit 6 Std... wird das noch was? oder soll ich ihn erlösen?
Ciao M
Loading...