Post by Margit StolzKein Problem, weil sie viel zu langsam sind - die Frösche haben ein
Problem mit den Fischen, nicht umgekehrt.
Bruahaha. Alles bis zur Größe von Rasbora maculata wird im Schlaf
aufgefressen. Die Jungs sind ideal um Lebendgebärdende kurzzuhalten.
Ich halte ein Pärchen ZKF im 54er mit einem Pärchen Apistogramma
Cacatuoides. Das klappt recht gut. Die Kakadus verscheuchen die Frösche,
sobald sie sich in der Nähe ihrer Höhle herumtreiben, ansonsten teilen sie
sich das Frostfutter jeglicher Art ganz freundschaftlich. Die Frösche sind
allerdings wirklich lahm: Sie sehen auf weitere Distanz nur Futter, das
sich bewegt, bei Frostfutter sind sie auf ihre Witterung angewiesen. Ich
würde sie also nicht mit sehr lebhaften Fischen vergesellschaften.
Etwas anderes als Lebend- und Frostfutter nehmen sie bei mir nicht an.
Die Frösche machen recht wenig. Meistens hängen sie entspannt im Wasser. Sie
verkriechen sich gern in Laub oder unter Blättern. Manchmal sind sie
tagelang nicht zu sehen. Im Morgengrauen wird regelmäßig gepimpert. Sie
machen sehr leise Knarzgeräusche in der Balz, kaum zu hören. Ich habe in
meinem Becken noch keine Kaulquappe gesehen, die größer als 2mm gewesen
wäre. Die Kakadus fressen den Laich und die Kaulquappen.
Gruß
Uwe