Discussion:
Ersticken Turmdeckelschnecken ohne Wasser?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Mueller
2006-09-11 13:39:24 UTC
Permalink
Hallo, ich habe vorgestern Sand, Wasser und Turmdeckelschnecken in mein
Aquarium gefüllt, und dummerweise vergessen, dass ich ja ein großteil des
Wassers wieder ablassen muss, um die Halterung für meinen HMF mit Silikon
festzukleben.

Kann ich jetzt einfach das Wasser aus dem Aquarium lassen, ohne dass den
Turmdeckelschnecken was passiert, oder brauchen die das Wasser für die
Atmung? Rausholen kann ich sie ja nicht alle, weil die meisten sich
verbuddelt haben.

Grüße,
Thomas
marion philipp-bogg
2006-09-11 16:25:43 UTC
Permalink
hallo thomas!
da passiert nix-hauptsache es ist feucht.
die schnecken machen ihren deckel zu und schützen sich dadurch selber.
wie lange dürfte dein vorhaben dauern?
baba
marion
Thomas Müller
2006-09-11 16:31:39 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
hallo thomas!
da passiert nix-hauptsache es ist feucht.
die schnecken machen ihren deckel zu und sch�tzen sich dadurch selber.
wie lange d�rfte dein vorhaben dauern?
baba
marion
Keine Ahnung. 20 Minuten Arbeitszeit, dann Silikon austrocknen, das dauert
ja sehr lange.
Die Frage ist, ich will zwei Kunststoffschienen mit Silikon an der Scheibe
befestigen, ich denke mal, dass das Silikon aussen nach 1-2 Stunden fest
ist, und ich wieder Wasser einfüllen kann.

Bis das Silikon komplett ausgehärtet ist dauert es zwar eher 2 Tage, aber es
macht ja nichts, wenn es noch nicht komplett ausgehärtet ist, oder?

Belasten würde ich es während der Austrocknungsphase natürlich nicht.

Thomas
Michael Ziegler
2006-09-11 16:32:45 UTC
Permalink
Hi!
Ich habe zuletzt den gleichen Stunt hingelegt - Silikonarbeiten im
laufenden AQ. War zwar nur eine kleine Naht von 15 cm, aber Wasser habe
ich gleich wieder aufgefüllt. Wenn das Silikon Essig-vernetzend und
damit AQ-geeignet ist, sollte das kein Problem sein - ist mir zumindest
gesagt worden und in meinem AQ habe ich keine Auswirkungen beobachten
können. Zur Not kannst du ja zwischendurch nochmal einen Wasserwechsel
machen. Und vielleicht pH-Wert im Auge behalten...

Michael
Thomas Müller
2006-09-11 17:48:10 UTC
Permalink
Post by Michael Ziegler
Hi!
Ich habe zuletzt den gleichen Stunt hingelegt - Silikonarbeiten im
laufenden AQ. War zwar nur eine kleine Naht von 15 cm, aber Wasser habe
ich gleich wieder aufgefüllt. Wenn das Silikon Essig-vernetzend und
damit AQ-geeignet ist, sollte das kein Problem sein - ist mir zumindest
gesagt worden und in meinem AQ habe ich keine Auswirkungen beobachten
können. Zur Not kannst du ja zwischendurch nochmal einen Wasserwechsel
machen. Und vielleicht pH-Wert im Auge behalten...
Michael
Ja, das Silikon ist Aquarientauglich, und Fische sind ja gottseidank noch
keine drin, sind zwei 40cm-Nähte, die leider aussehen wie Sau weil ich
nicht geschickt bin... Wielang muss ich warten, bis ich wieder Wasser
einlassen kann? Hab halt Angst, dass zuviel Essig ins Wasser gelangt und
die Pflanzen und Schnecken das nicht mögen, andererseits mag ich die
Pflanzen und Schnecken auch nicht zu lange trocken liegen lassen.

Grüße,
Thomas
Markus Löhner
2006-09-11 18:52:07 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Wielang muss ich warten, bis ich wieder Wasser einlassen kann?
bis das Silikon durchgehärtet ist.
Kannst ja ein paar Vergleichsklebungen mit ungefähr gleicher Klebefläche
und Kontaktfläche zur Luft wie bei der Halterung und gleicher Temperatur
(die drei bestimmen die Zeit bis durchgehärtet) außerhalb des Aquariums
anfertigen und eine nach der anderen im Abstand von ein paar Tagen auf
Durchhärtung prüfen.
Danach berichtest Du unter Angabe aller einflußnehmenden Parameter brav,
wie sich jede Testverklebung verhielt. :-)

Gruß
Markus
Michael Ziegler
2006-09-11 20:26:13 UTC
Permalink
Post by Markus Löhner
Hallo Thomas,
Wielang muss ich warten, bis ich wieder Wasser einlassen kann?
bis das Silikon durchgehärtet ist.
Wie gesagt - ich habe SOFORT das Wasser wieder aufgefüllt. Die
Essigsäure wird wahrscheinlich recht schnell abgebaut und dürfte
insgesamt nicht viel sein. Auf keinen Fall brauchst du warten, bis das
Silikon durchgehärtet ist.

Michael
Markus Löhner
2006-09-11 22:26:22 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Ziegler
Wie gesagt - ich habe SOFORT das Wasser wieder aufgefüllt. Die
Essigsäure wird wahrscheinlich recht schnell abgebaut und dürfte
insgesamt nicht viel sein. Auf keinen Fall brauchst du warten, bis das
Silikon durchgehärtet ist.
stimmt, das Wasser kann er gleich wieder einlassen. Aber belasten sollte
Thomas die Halterung erst, wenn das Silikon vollständig durchgehärtet
ist. Thomas, mach' doch mal eine Versuchsreihe und laß uns nicht dumm
sterben :-).

Gruß
Markus
Thomas Mueller
2006-09-13 06:19:01 UTC
Permalink
Post by Markus Löhner
Hallo Michael,
Wie gesagt - ich habe SOFORT das Wasser wieder aufgefüllt. Die
Essigsäure wird wahrscheinlich recht schnell abgebaut und dürfte
insgesamt nicht viel sein. Auf keinen Fall brauchst du warten, bis das
Silikon durchgehƤrtet ist.
stimmt, das Wasser kann er gleich wieder einlassen. Aber belasten sollte
Thomas die Halterung erst, wenn das Silikon vollstƤndig durchgehƤrtet
ist. Thomas, mach' doch mal eine Versuchsreihe und laß uns nicht dumm
sterben :-).
Also, ich hab mal eine Versuchsreihe mit n=1 gemacht, und das Silikon eine
Stunde aushärten lassen. Dann habe ich Wasser rein, und die Filtermatte in
die Halterung geklemmt.

Weil ich den Filter etwas zu groß geschnitten habe übte er jetzt eine
ziemliche Scherkraft auf das Silikon aus, aber bisher scheint es gehalten
zu haben.

Thomas

marion philipp-bogg
2006-09-11 16:53:06 UTC
Permalink
hallo thomas!

das halten die schnecks ohne weiteres aus.

habe schon mal 2 wochen später welche
---lebend und völlig in ordnung---
gefunden in kübeln mit altem kiess,den ich eigentlich entsorgen wollte
ich versuche zwar,immer alle zu retten,aber hin und wieder sind welche dabei
die sich nicht retten lassen wollen ;-)

baba
marion

ach ja und solche schneggs werden auch nur feucht und nicht im wasser
verschickt
Loading...