Martina Eckner
2005-07-12 09:27:33 UTC
Hallo,
ich bräuchte mal schnelle Hilfe ... In meinem 54l-AQ schwimmen seit ein
paar Wochen neben einer Horde Heterandria formosa 4
Filigran-Regenbogenfische, 2 M und 2 W. Ursprünglich waren es 5, aber
einer ist direkt nach dem Umsetzen aus den 485-AQ gestorben, war wohl zu
viel Stress. Gestern hing ein Filigran-Regenbogenfisch-Männchen immer
nur noch unter der Wasseroberfläche, dabei habe ich mir aber nichts
gedacht, weil sowieso meistens einer von den Männchen in der Ecke hinter
dem Filter war und nur bei Dunkelheit oder der Fütterung herausgekommen
ist, so dass ich das Verhalten auf Revierstreitigkeiten zurückgeführt
habe. Heute lag es tot auf dem Boden, besondere Anzeichen habe ich keine
gesehen. Das andere Männchen hängt auch nur noch unter der
Wasseroberfläche, atmet aber sehr stark. Die Augen und Kiemen könnten
einen Schimmer von Rot haben, aber ansonsten sieht der Fisch normal aus.
Die beiden Weibchen schwimmen noch normal im oberen bis mittleren
Bereich herum, die Formosas sehen auch ganz normal aus.
Wasser wechsle ich alle 1 bis 2 Wochen, immer einen 10l-Eimer voll. Die
Temperatur ist nicht ganz konstant zwischen 25°C und 27°C. Nitrit ist
nicht nachweisbar (JBL-Tröpfchentest), ich füttere mit Flocken,
tiefgefrohrenen roten Mückenlarven, getrockneten Tubifex und
zerquetschten roten Posthornschnecken (meine Formosas stehen darauf).
Ich habe eine praktisch durchgenende Schwimmpflanzendecke aus
Teichlebermoos,Wasserlinsen und Salvinia, die Strömung ist eher schwach.
Vor drei Tagen habe ich aus dem 485l-Becken noch ein paar Vallisnerien
bei mir eingepflanzt und einen Zweig sehr veralgten Indischen
Wassernabels bei mir reingeworfen, von dem die Formosas sehr begeistert
waren. Das waren alle Veränderungen.
Hoffentlich waren das genug Informationen zum Aquarium. Mehr Tests habe
ich nicht. Was könnte der Regenbogenfisch haben? Auffällig ist die
starke Atmung. Das einzige, was ich auf die Schnelle vermuten kann (per
Archiv), sind Kiemenwürmer, aber die befallen wohl eher Diskusfische.
Viele Grüße
Martina
ich bräuchte mal schnelle Hilfe ... In meinem 54l-AQ schwimmen seit ein
paar Wochen neben einer Horde Heterandria formosa 4
Filigran-Regenbogenfische, 2 M und 2 W. Ursprünglich waren es 5, aber
einer ist direkt nach dem Umsetzen aus den 485-AQ gestorben, war wohl zu
viel Stress. Gestern hing ein Filigran-Regenbogenfisch-Männchen immer
nur noch unter der Wasseroberfläche, dabei habe ich mir aber nichts
gedacht, weil sowieso meistens einer von den Männchen in der Ecke hinter
dem Filter war und nur bei Dunkelheit oder der Fütterung herausgekommen
ist, so dass ich das Verhalten auf Revierstreitigkeiten zurückgeführt
habe. Heute lag es tot auf dem Boden, besondere Anzeichen habe ich keine
gesehen. Das andere Männchen hängt auch nur noch unter der
Wasseroberfläche, atmet aber sehr stark. Die Augen und Kiemen könnten
einen Schimmer von Rot haben, aber ansonsten sieht der Fisch normal aus.
Die beiden Weibchen schwimmen noch normal im oberen bis mittleren
Bereich herum, die Formosas sehen auch ganz normal aus.
Wasser wechsle ich alle 1 bis 2 Wochen, immer einen 10l-Eimer voll. Die
Temperatur ist nicht ganz konstant zwischen 25°C und 27°C. Nitrit ist
nicht nachweisbar (JBL-Tröpfchentest), ich füttere mit Flocken,
tiefgefrohrenen roten Mückenlarven, getrockneten Tubifex und
zerquetschten roten Posthornschnecken (meine Formosas stehen darauf).
Ich habe eine praktisch durchgenende Schwimmpflanzendecke aus
Teichlebermoos,Wasserlinsen und Salvinia, die Strömung ist eher schwach.
Vor drei Tagen habe ich aus dem 485l-Becken noch ein paar Vallisnerien
bei mir eingepflanzt und einen Zweig sehr veralgten Indischen
Wassernabels bei mir reingeworfen, von dem die Formosas sehr begeistert
waren. Das waren alle Veränderungen.
Hoffentlich waren das genug Informationen zum Aquarium. Mehr Tests habe
ich nicht. Was könnte der Regenbogenfisch haben? Auffällig ist die
starke Atmung. Das einzige, was ich auf die Schnelle vermuten kann (per
Archiv), sind Kiemenwürmer, aber die befallen wohl eher Diskusfische.
Viele Grüße
Martina