Hi..
Post by Winni Seidel"Erhöhen kann man die KH mit einer Zugabe von Karbonat-
oder Hydrogenkarbonat- Salzen, z.B. MgCO3 (hier wird die
GH mit erhöht) oder NaHCO3 (hier wird die GH nicht mit
erhöht)."
Mach dir bitte klar, was KH und GH sind, und um welche
Beteiligten es dabei geht!
Die zitierte Aussage ist prinzipiell o.K., gleichwohl aus
dem Zusammenhang herausgerissen und damit alles andere als
eine Handlungsanweisung für jemanden ohne eigentliches
Hintergrundwissen (sorry!). Dazu braucht man m.E. eine
Vorstellung vom Istzustand von KH bzw. GH im
Ausgangswasser, d.h. einen Ausgangspunkt und ein darauf
abgestimmtes Ziel. Es muß dann geklärt werden, wieviel man
volumenabhängig zuzugeben hat, das erklärte Ziel zu
erreichen. Das Ziel sollte dabei sinnvoll sein und der
Weg zur Zielerreichung bekannt und vertraut.
Mit Aussagen wie "GH und KH liegen zur Zeit bei 2-4" kann
m.E. kaum jemand etwas anfangen, und das erklärt wohl auch
mit, daß kaum Antworten kamen.
Post by Winni SeidelHydrogenkarbonat- Salze ist doch das gleiche wie
'Kaisernatron', oder?
Nein. Ein Hydrogenkarbonatsalz ist ein Salz, daß
(HCO3-)-Ionen enthält. Das Hydrogenkarbonation wird auch
Bikarbonation genannt. Zu einem Metallsalz fehlt der Sache
noch ein Metallion-Partner. Kaisernatron ist mehr oder
weniger reines Natriumbikarbonat[(Na+(HCO3)-].
Bei Einsatz von Kaisernatron erhöht man im Zweifelsfalle die
KH. Dir muß klar sein, daß du damit sowohl die Plus-Ionen
als auch die Minus-Ionen erhöhst, und damit auch den
Leitwert.
Da Kaisernatron andererseits lediglich Na+ enthält, aber
nicht Ca++ oder Mg++, erhöht man die GH selbst nicht.
Wenn man allerdings die KH einseitig unmotiviert erhöht,
kann sie - was sie eigentlich nicht soll, und selbst auch
nicht täte - über die GH klettern, mit z.T. unerwünschten
bis bedenklichen Folgen, die ich hier nicht weiter
ausführen will.
Es kann diesbezüglich durchaus sinnvoll sein, die GH mit zu
erhöhen. Wie das geht, weiter unten. Ob sich das nun mit
der eigentlichen Aufgabenstellung beißt, kann ich nicht
ermessen, weil die Aufgabenstellung nicht deutlich wird.
Post by Winni SeidelWas sollte ich denn nehmen, um die GH und KH steigen
zu lassen? Ich möchte eigentlich auf teure Pulver des
Aquarienfachhandels verzichten, wenn's geht.
Du kannst Kaisernatron nehmen zu versuchen, über HCO3- den
Karbonatanteil zu heben. Du kannst nebenhin über
Muschelgrus, Korallenkies, Schlämmkreide und anderes
kalkhaltiges Gestein filtern, um über eine Erhöhung primär
der Ca++ die GH anzuheben. Hierzu ist m.E. CO2 nötig, das
im AQ selbst meist aus dem Abbau der Abbaubakterien oder
der Ausatmung der Tiere und Pflanzen stammt. Ohne
zusätzliche CO2-Düngung fehlt das dann evtl. den Pflanzen
selbst und steht evtl. auch nicht für Pufferzwecke
(CO2_Bikarbonatpuffer, PH) zur Verfügung. Folge: PH geht
hoch. Wenn dann etwa die Nitrifikation (noch) nicht steht,
und die Pflanzen aufgrund CO2-Mangel stagnieren, an der
NH3_NH4_Schnittstelle nicht NH4+ abgebaut wird, hat man bei
solchen PH-Erhöhungen evtl. eine zweite üble Baustelle.
Im zitierten Text wird auch MgCo3 als GH-Heber angeführt.
Damit kenn ich mich nicht aus, und kann daher nicht sagen,
*wie* lösungswillig es ist. Sofern leicht lösungswillig,
eine Alternative zum Ca++_haltigen Gestein weiter oben. Die
CO2-Frage berührt es m.E. - mehr oder minder - ebenfalls.
Hoffe, es hilft..
--
cu
Marco