Discussion:
Optimale Temperatur
(zu alt für eine Antwort)
Holger Kayser
2004-02-05 13:12:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich brauche noch einmal Eure Hilfe.

Ich habe in meinem 54 Liter Becken folgenden Besatz:

3 Metall-Panzerwelse
4 Guppys
4 Wagtail-Platys

Wenn ich jetzt verschiedene Literatur durchblättere und auch im Internet
forsche bekomme ich völlig widersprüchliche Angaben zur optimalen
Temperatur. An einer Stelle fand ich zum Beispiel die Angabe, das sich
Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.

Stimmt das ?

Wer kann mir denn aus der Erfahrung heraus die für diesen Besatz ideale
Temperatur sagen?

Grüße

Holger Kayser
Kai Glanz
2004-02-05 15:43:57 UTC
Permalink
Post by Holger Kayser
4 Wagtail-Platys
Wenn ich jetzt verschiedene Literatur durchblättere und auch im Internet
forsche bekomme ich völlig widersprüchliche Angaben zur optimalen
Temperatur. An einer Stelle fand ich zum Beispiel die Angabe, das sich
Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.
Stimmt das ?
Wer kann mir denn aus der Erfahrung heraus die für diesen Besatz ideale
Temperatur sagen?
Hi,

also ich habe auch Xiphophorus Maculatus (allerdings Rote Platys, aber die
sollten dieselben Werte benötigen) und die fühlen sich bei mir soweit ich
das beurteilen kann wohl bei 25°C.
Zu den anderen Fischen kann ich nix sagen.
Grüße

Kai
Arthur Theiss
2004-02-05 16:34:32 UTC
Permalink
Post by Holger Kayser
3 Metall-Panzerwelse
4 Guppys
4 Wagtail-Platys
Hallo, Platys habe ich keine, aber Guppy und Panzerwelse halte ich bei 26°
Joerg Corell
2004-02-05 16:58:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Kayser
Temperatur. An einer Stelle fand ich zum Beispiel die Angabe, das sich
Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.
Stimmt das ?
30° bei Platys und dem restlichen Besatz halte ich für übertrieben. Zu
beachten ist ja auch, daß die Sauerstoffsättigung mit steigender
Temperatur stark abnimmt.

Mit Deinem Besatz bist Du mit 24-26 Grad ganz gut dabei.

Grüße
Jörg



Meine Homepage:
http://www.aquaristik.solmix.de
Termine, Tips&Tricks, Lebendfutter, Dünge-Tonkugeln
Margit Stolz
2004-02-05 18:17:57 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Kayser
3 Metall-Panzerwelse
4 Guppys
4 Wagtail-Platys
............
Post by Holger Kayser
optimalen Temperatur. An einer Stelle fand ich zum
Beispiel die
Post by Holger Kayser
Angabe, das sich Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.
nach allem was ich bisher gelesen und erfahren habe, würde
ich so um die 24° an Deiner Stelle bevorzugen.

----

Grüße Margit
Jürgen Hoffmann
2004-02-05 20:47:25 UTC
Permalink
Hallo Holger,
mit einer Temperatur von 25 bis 26 Grad kannst Du nichts falschmachen,
ist für fast alle Fische im Gesellschaftsbecken o.k. Darüber leiden
ggf. die Wasserpflanzen. Unter 24 Grad fühlen sich die meisten Fische
unwohl und vielen Pflanzen bekommt es auch nicht.
Gruß
Jürgen
Post by Holger Kayser
Hallo,
ich brauche noch einmal Eure Hilfe.
3 Metall-Panzerwelse
4 Guppys
4 Wagtail-Platys
Wenn ich jetzt verschiedene Literatur durchblättere und auch im Internet
forsche bekomme ich völlig widersprüchliche Angaben zur optimalen
Temperatur. An einer Stelle fand ich zum Beispiel die Angabe, das sich
Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.
Stimmt das ?
Wer kann mir denn aus der Erfahrung heraus die für diesen Besatz ideale
Temperatur sagen?
Grüße
Holger Kayser
Reinhardt Kern
2004-02-05 22:32:04 UTC
Permalink
Post by Holger Kayser
Hallo,
ich brauche noch einmal Eure Hilfe.
3 Metall-Panzerwelse
4 Guppys
4 Wagtail-Platys
Wenn ich jetzt verschiedene Literatur durchblättere und auch im Internet
forsche bekomme ich völlig widersprüchliche Angaben zur optimalen
Temperatur. An einer Stelle fand ich zum Beispiel die Angabe, das sich
Platys bei 21-30 Grad wohl fühlen.
Stimmt das ?
Hallo Holger,
aus eigener Erfahrung: Platys mögen es lieber warm. Bei 24 Grad
fangen sie an, sich wohl zu fühlen. Bei 21 Grad kümmern die
Jungtiere.

Zu Guppies kann ich nix sagen, weil mein Feld-Wald-Wiesen-Stamm
sich doch deutlich von den käuflichen Hochzuchttieren
unterscheidet. Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.

Meine Metallpanzerwelse zeigen bei 17 Grad keinerlei Müdigkeit
und wuseln fleissig hin und her.

Reinhardt
Klaus Schaefer
2004-02-05 23:07:25 UTC
Permalink
Post by Reinhardt Kern
unterscheidet. Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Du machst Tests mit lebenden Tieren oder wie hast Du das rausbekommen?
--
Gruss, Klaus aus Essen

http://www.aquarium-online.net.tc/
PM nur ueber HP
Lothar Braun
2004-02-06 10:13:58 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

Na, da fallen mir einige unbeabsichtigete Möglichkeiten ein...

Offensichtlich ist bei Dir noch nie
- ein Heizkessel kaputt gegangen
- der Stom ausgefallen
- im Urlaub kurz der Strom ausgefallen und der Kessel
danach nicht wieder angesprungen
- ein Heizstab kaputtgegangen
- eine Sicherung rausgeflogen

Und Kinder hast Du offensichtlich auch keine...

da fällt mir noch einiges an Überaschungen ein .... :------O

Gruß
Lothar
Klaus Schaefer
2004-02-06 15:22:42 UTC
Permalink
Post by Lothar Braun
Na, da fallen mir einige unbeabsichtigete Möglichkeiten ein...
Offensichtlich ist bei Dir noch nie
- ein Heizkessel kaputt gegangen
- der Stom ausgefallen
- im Urlaub kurz der Strom ausgefallen und der Kessel
danach nicht wieder angesprungen
- ein Heizstab kaputtgegangen
- eine Sicherung rausgeflogen
Aber doch nicht alles auf einmal. Wenn Die Heizung laeuft und kein Heizstab
im AQ ist, duerfte die Temperatur nicht auf 15 Grad sinken.
Post by Lothar Braun
Und Kinder hast Du offensichtlich auch keine...
Nicht mehr, duerfte man bei mittlerweile 18 und 20 Jahren schon als
jugendliche bezeichnen.

Du hast aber schon gelesen was Reinhardt geschrieben hat ?
Post by Lothar Braun
Post by Reinhardt Kern
Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Das muss er ja wohl getestet haben. Lies dazu auch seine Nachricht vom
05.02.2004 23:25 unter dem
"Betreff: AQ ohne Filter?".
--
Gruss, Klaus aus Essen

http://www.aquarium-online.net.tc/
PM nur ueber HP
Arthur Theiss
2004-02-06 15:29:35 UTC
Permalink
Post by Klaus Schaefer
Post by Reinhardt Kern
Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Das muss er ja wohl getestet haben. Lies dazu auch seine Nachricht vom
05.02.2004 23:25 unter dem
"Betreff: AQ ohne Filter?".
Einer muss es ja testen, sonst wüssten ja die anderen nicht welche Temp.
ideal ist und es müsste jeder die richtige Temp. rausfinden. Dann würden
mehr Fische draufgehen. :-)


-----------------------
www.abc-auktion.de : Die kostenlose Auktion im Netz
-----------------------
Marco Schwarz
2004-02-06 15:51:49 UTC
Permalink
Klaus Schaefer schrieb:

Hi Klaus..
Post by Klaus Schaefer
Du hast aber schon gelesen was Reinhardt geschrieben hat ?
Post by Reinhardt Kern
Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Die näheren Umstände kann wohl nur der Beitragsschreiber
selbst aufklären.

Aber, wenn denn schon Vermutungen 'gebraucht' werden:

Niedrigtemperaturphase bei (letztendlich) ungeeigneter
Übersommerung im Gartenkleinteich?

MfG
Marco, überrascht
Klaus Schaefer
2004-02-06 16:18:14 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Niedrigtemperaturphase bei (letztendlich) ungeeigneter
Übersommerung im Gartenkleinteich?
Du meinst jetzt Macropoden im Gartenteich?
Wenn ja, dann zu deiner Beruhigung, die die ich im Sommer dort einsetzte,
waren 3 wenn ich mich jetzt nicht taeusche, hab ich im Herbst auch alle
wieder rausbekommen.
Das war im uebrigen auch kein Test von mir. Ein bischen googlen wird dir
bestimmt zeigen das es mehrere Leute machen.
--
Gruss, Klaus aus Essen

http://www.aquarium-online.net.tc/
PM nur ueber HP
Marco Schwarz
2004-02-06 18:15:56 UTC
Permalink
Klaus Schaefer schrieb:

Hi Klaus..
Post by Klaus Schaefer
Post by Marco Schwarz
Niedrigtemperaturphase bei (letztendlich) ungeeigneter
Übersommerung im Gartenkleinteich?
Du meinst jetzt Macropoden im Gartenteich?
Wenn ja, dann zu deiner Beruhigung, die die ich im Sommer dort einsetzte,
waren 3 wenn ich mich jetzt nicht taeusche, hab ich im Herbst auch alle
wieder rausbekommen.
Das war im uebrigen auch kein Test von mir. Ein bischen googlen wird dir
bestimmt zeigen das es mehrere Leute machen.
'Marcopoden' sind warmgemäßigt-subtropischer Herkunft, das
geht, die meinte ich nicht. Müssen wir uns wohl über M.
opercularis verständigen?

Wir sprachen zuletzt von Guppies, bzw. allgemein Tieren
tropischer Ursprungsherkunft. Da kann unter günstigen
Bedingungen Übersommerung im besonnten Gartenteich klappen,
muß es aber nicht.

Damit auch zu risikoreich für die unreflektierte Nachahmung.

MfG
Marco
Timm Thiemann
2004-02-06 23:05:29 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Wir sprachen zuletzt von Guppies,
gibt es die nicht sogar hier in .de in freier Wildbahn? Ich meine mich
an Berichte über einen "Guppy-Bach" zu erinnern...
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ich schwöre, dass ich weder bekifft noch besoffen war. Auch spielte ich
- zu dem Zeitpunkt - nicht an meiner Urlaubspartnerin rum.
<bv16ji$mjnn7$***@ID-66183.news.uni-berlin.de>
Monika Cisch
2004-02-07 15:17:45 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
gibt es die nicht sogar hier in .de in freier Wildbahn? Ich meine mich
an Berichte über einen "Guppy-Bach" zu erinnern...
Ja. Aber die Vorkommen sind afaik alle in der Naehe von Kraftwerken, wo
Kuehlwasser eingeleitet wird und somit eine Mindesttemperatur herrscht. In
jedem beliebigen Bach geht das nicht.
--
cu
Monika @|@
Marco Schwarz
2004-02-07 15:58:47 UTC
Permalink
Timm Thiemann schrieb:

Hi Timm..
Post by Timm Thiemann
Post by Marco Schwarz
Wir sprachen zuletzt von Guppies,
gibt es die nicht sogar hier in .de in freier Wildbahn? Ich meine mich
an Berichte über einen "Guppy-Bach" zu erinnern...
Im Bereich künstlicher- bzw. natürlicher Warmgewässer.

Schaue mal auf die HP von Andrea B.:
http://www.diewasserwelt.de

MfG
Marco Schwarz
Timm Thiemann
2004-02-08 01:38:03 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Post by Timm Thiemann
Post by Marco Schwarz
Wir sprachen zuletzt von Guppies,
gibt es die nicht sogar hier in .de in freier Wildbahn? Ich meine mich
an Berichte über einen "Guppy-Bach" zu erinnern...
Im Bereich künstlicher- bzw. natürlicher Warmgewässer.
oh... das wusste ich nicht. Stand zumindest bei der einen Seite, wo
ich's mal gelesen hatte, auch nicht dabei. OK, hat mich auch gewundert,
dass solche Fischlis in unseren Breitengraden wirklich schadlos
überwintern können sollen. Das erklärt latürnich einiges. :)
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ich schwöre, dass ich weder bekifft noch besoffen war. Auch spielte ich
- zu dem Zeitpunkt - nicht an meiner Urlaubspartnerin rum.
<bv16ji$mjnn7$***@ID-66183.news.uni-berlin.de>
Lothar Braun
2004-02-07 15:08:58 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Schaefer
Aber doch nicht alles auf einmal. Wenn Die Heizung laeuft und kein Heizstab
im AQ ist, duerfte die Temperatur nicht auf 15 Grad sinken.
Und wenn die Heizung nicht anspringt und kein Heizstab drinne ist ?
Post by Klaus Schaefer
Post by Lothar Braun
Und Kinder hast Du offensichtlich auch keine...
Nicht mehr, duerfte man bei mittlerweile 18 und 20 Jahren schon als
jugendliche bezeichnen.
Ich kann Dir ja mal ein paar Räuber zur Gedächnisauffrischung schicken ;-))

Denen kannst Du gleich mal erklären warum Fische Schuppen
haben, und trotzdem kein Schuppen-Shampoo mögen...
Na ja, seit 3 Jahren wissen sie's schon...
Post by Klaus Schaefer
Du hast aber schon gelesen was Reinhardt geschrieben hat ?
Post by Lothar Braun
Post by Reinhardt Kern
Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Das muss er ja wohl getestet haben. Lies dazu auch seine Nachricht vom
05.02.2004 23:25 unter dem
"Betreff: AQ ohne Filter?".
OK, klingt nicht so schön.

Gruß
Lothar
Klaus Schaefer
2004-02-07 16:28:36 UTC
Permalink
Hi Lothar,
Post by Lothar Braun
Post by Klaus Schaefer
Post by Lothar Braun
Und Kinder hast Du offensichtlich auch keine...
Nicht mehr, duerfte man bei mittlerweile 18 und 20 Jahren schon als
jugendliche bezeichnen.
Ich kann Dir ja mal ein paar Räuber zur Gedächnisauffrischung schicken ;-))
Danke abgelehnt, bin froh das ohne groessere Probleme hinter mich gebracht
zu haben.
Post by Lothar Braun
Denen kannst Du gleich mal erklären warum Fische Schuppen
haben, und trotzdem kein Schuppen-Shampoo mögen...
Na ja, seit 3 Jahren wissen sie's schon...
Scharf :-)))))))
--
Gruss, Klaus aus Essen

http://www.aquarium-online.net.tc/
PM nur ueber HP
Reinhardt Kern
2004-02-08 18:40:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Schaefer
Post by Reinhardt Kern
unterscheidet. Meine Guppies sind auch bei 17 Grad noch
putzmunter. Bei 15 Grad schwächeln sie dann doch und die
Jungtiere sterben nach und nach.
Du machst Tests mit lebenden Tieren oder wie hast Du das rausbekommen?
Im Lauf von ca 25 Jahren Aquaristik mache ich auch unangenehme
Erfahrungen. Warum sollte ich das verschweigen? Lothar hat einige
der möglichen Ursachen schon aufgeführt.

Ach ja: Ich lese nicht täglich im Usenet.

Reinhardt

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...