Discussion:
Garnelen ohne Heizung ???
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Hühnerbein
2004-04-26 20:26:54 UTC
Permalink
Hallo NG,
ich habe zur Wasserflohzucht ein altes Goldfischglas umfunktioniert.
Kies, ein bisschen Grün und halt Wasser. Wollte das ganze etwas beleben
um auch der Optik genüge zu tun und Garnelen einsetzen. Nun meine Frage:
kann ich da welche auch ohne Filter und Heizung (steht in Stube, also
immer ca 20°C)einsetzen oder funzt das net ? WW wird jede Woche gemacht
(mit Sieb)...
Btw...wer verschickt gegebenenfalls Garnelen? Und welche empfehlen sich
da überhaupt ?

THX
Andreas
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Monika Cisch
2004-04-26 13:29:37 UTC
Permalink
Hi Andreas
Post by Andreas Hühnerbein
ich habe zur Wasserflohzucht ein altes Goldfischglas umfunktioniert.
Kies, ein bisschen Grün und halt Wasser. Wollte das ganze etwas beleben
kann ich da welche auch ohne Filter und Heizung (steht in Stube, also
immer ca 20°C)einsetzen oder funzt das net ? WW wird jede Woche gemacht
(mit Sieb)...
Die No-Name-vermutlich-Invasionsgarnelen koennen das gut ab. Oder,
wenn's keine Garnelen sein brauchen, auch Shuffels (Cambarellus
shuffeldtii). Nur ned viel, auf das kleine Glas. Wieviel Liter hat es denn?
--
cu
Monika ã|ã
Andreas Hühnerbein
2004-04-27 02:08:16 UTC
Permalink
Post by Monika Cisch
Die No-Name-vermutlich-Invasionsgarnelen
Ähm, die da wären ??? (kenn mich da net so aus)
Post by Monika Cisch
koennen das gut ab. Oder,
wenn's keine Garnelen sein brauchen, auch >Shuffels (Cambarellus
shuffeldtii). Nur ned viel, auf das kleine Glas. Wieviel Liter hat es denn?
net viel...so ca 15-20 Liter grad so...

Thx
Andreas
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Monika Cisch
2004-04-26 20:20:53 UTC
Permalink
Hi Andreas
Post by Andreas Hühnerbein
net viel...so ca 15-20 Liter grad so...
Ist ja mehr als erwartet :-). Invasionsgarnelen - hmm, sind Neocaridina
sp. Guck mal, ob Du was auf www.wirbellose.de findest. Die sind einfach
durchsichtig (naja, nicht ganz so, manche haben transparent-braune
Streifen, manche gruene, ...) und sehr leicht zu halten.

Andere Caridina/Neocaridina muessten natuerlich auch gehen, wenn Du es
gerne etwas farbiger haettest. Ich wuerd mal so 5-10 schaetzen, das
sollte gehen.
--
cu
Monika ã|ã
Florian Heer
2004-04-27 22:59:28 UTC
Permalink
Hallo Monika!
Post by Monika Cisch
Hi Andreas
Post by Andreas Hühnerbein
net viel...so ca 15-20 Liter grad so...
Ist ja mehr als erwartet :-). Invasionsgarnelen - hmm, sind Neocaridina
sp. Guck mal, ob Du was auf www.wirbellose.de findest. Die sind einfach
Neocaridina denticulata sinensis
Oder auch:
http://www.zwerggarnelen.info/artikel/turnier.PDF

Grüße, Florian.

Siegfried Niemeyer
2004-04-26 19:05:43 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

das geht ohne weiteres. Wichtig ist nur das du sehr wenig fütterst,
reichlich feine Pflanzen (Javamoos, Riccia oder Najas) drinn sind und das
ganze gut Licht bekommt.
Ich hab selbst ein 15Liter Becken mit Red Fire Garnelen so betrieben auf dem
Balkon stehen und die vermehren sich dort prächtig.
Gruß
Siegfried
http://siggis-aquarien.webhop.net/
Post by Andreas Hühnerbein
Hallo NG,
ich habe zur Wasserflohzucht ein altes Goldfischglas umfunktioniert.
Kies, ein bisschen Grün und halt Wasser. Wollte das ganze etwas beleben
kann ich da welche auch ohne Filter und Heizung (steht in Stube, also
immer ca 20°C)einsetzen oder funzt das net ? WW wird jede Woche gemacht
(mit Sieb)...
Btw...wer verschickt gegebenenfalls Garnelen? Und welche empfehlen sich
da überhaupt ?
THX
Andreas
--
http://newsgroups.freenet.de
Michael Greisinger
2004-04-26 20:25:46 UTC
Permalink
Hallo,

ich hatte mal einen Heizstab in meinem 80er. Irgendwann bemerkte ich das
er nie an ist. Dann zog ich den Stecker und beobachte die Temperatur. Das
Aquarium blieb auf 25-26 Grad. Dann probierte ich ein bißchen rum.
Ergebnis:
Das Aquarium muss, wenn es Heizerlos sein soll, abgedeckt und gut isoliert
sein. Die Isolierung besteht bei mir aus Styopor. Daneben viele
Schwimmpflanzen. Seit dem laufen meine 80er alle ohne Heizer. Ich konnte
auch beobachten, das es für die Fische offensichtlich gut ist, wenn die
Temperatur nachts etwas absinkt. Sie vermehren sich schneller, sind
vitaler, farbiger, und widerstandsfähiger. Also würde ich mir bei so
einem kleinen Goldfischglas keine Sorgen machen. Du kannst ja zur
Kontrolle mal ein Termometer rein hängen.

Michael
Doris Widtmann
2004-04-27 07:26:11 UTC
Permalink
Hallo Andreas!

Ich halte und züchte in "techniklos"-Becken (das heißt, nichts außer
der Beleuchtung) Rückenstrichgarnelen (Neocaridina denticulata sinensis),
Tigergarnelen (Caridina sp.) und Red Crystal (Caridina sp.).
Wasserflöhe und massenhaft Muschelkrebse (-> Lebendfutterquelle als
Nebeneffekt) sind übrigens auch drin. ;-) Die Becken kannst du dir wenn
du magst auf meiner HP anschauen:

http://www.ara-amazona.at/aquaristik_001becken08.htm
http://www.ara-amazona.at/aquaristik_001becken09.htm
http://www.ara-amazona.at/aquaristik_001becken10.htm

Ohne Heizung ist bei Zwerggarnelen überhaupt kein Problem. Ohne
Filter wenn man das Becken vernünftig betreibt ebenso. Etwas
mehr Strömung würde ich lediglich bei der Grünen Zwerggarnele
(Caridina babaulti) vorsehen, scheint mir bei der sinnvoll
zu sein. Alle anderen haben meiner Erfahrung nach mit
derartigen Aquarien keinerlei Problem. Im Gegenteil, die
Vermehrung klappt sogar sehr gut. Aus dem "bisschen Grün"
würe ich aber noch eine ordentlich dichte Bepflanzung
machen und etwas Laub gehört in Garnelenbecken meiner
Meinung nach auch dazu. Ansonsten wirst du, wenn das
Becken bis jetzt gut läuft, sicher auch mit den Garnelen
keine Schwierigkeiten haben.

Mfg,
Doris (die "techniklos"-Nr. 4 gerade am Einlaufen hat... ;-))
--
http://www.ara-amazona.at
* Infos und Haltungsberichte über Aras und Amazonen
* Mit Aquaristikseiten zum Thema Zwerggarnelen und
anderen Wirbellosen
Loading...