Discussion:
Fische schwimmen gegen die Scheibe - Abhilfe?
(zu alt für eine Antwort)
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-01 20:52:46 UTC
Permalink
Guten Abend!

Die rechte Scheibe meines Aquariums erkennen die Fische nicht als
Abgrenzung, sie spiegeln sich darin und denken wohl, da sind weitere
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.

Außerdem wedeln sie sehr häufig an dieser Scheibe rauf und runter, sowas
sah ich auch beim Händler, da gabs allerdings ein Nachbarbecken mit
Fischen.

Das Abkleben von außen mit Papier brachte keine Besserung, was könnte
ich sonst noch machen, außer Vorhänge oder Rollos zu kaufen?

Grüße
Sabine
Markus Löhner
2006-09-01 21:36:01 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die rechte Scheibe meines Aquariums erkennen die Fische nicht als
Abgrenzung, sie spiegeln sich darin und denken wohl, da sind weitere
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.
passiert das auch tagsüber, wenn es im Zimmer hell ist? Denn nur wenn es
außerhalb des Aquariums dunkel ist (z.B. nachts und Zimmerlicht aus),
sieht sich der Fisch nenneswert innen an der Scheibe spiegeln.
Du aber siehst ihn sich immer spiegeln, und zwar deshalb, weil Du nicht
im rechten Winkel wie der Fisch auf die Scheibe siehst. Licht
reflektiert mit abnehmendem Einfallswinkel zunehmend stärker.
In den Ecken dagegen würde er sich schon nennenswert spiegeln sehen (45°
Winkel), unterbrochen von der Klebenaht.
Ich denke eher, die Fische erkennen die Scheibe nicht als Hindernis und
wollen weiter schwimmen. Kleb' mal mit Tesa ein Blatt Papier außen an
die rechte Scheibe. Die erste Zeit werden sie sich vermutlich nicht mal
in die Nähe dieser Scheibe trauen. War zumindest mal bei meinen so.

Gruß
Markus
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-01 22:59:56 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die rechte Scheibe meines Aquariums erkennen die Fische nicht als
Abgrenzung, sie spiegeln sich darin und denken wohl, da sind weitere
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.
passiert das auch tagsüber, wenn es im Zimmer hell ist?
Nur tagsüber, nachts schlafen sie (liegen auf dem Sand, meist unter
Pflanzen, und dösen). Der Raum ist nachts absolut dunkel; wenn die
Aq.-Beleuchtung ausgeht (21.00 Uhr, dann sind sie Fische bereits müde),
ziehe ich mich ins Arbeitszimmer zurück, habe aber natürlich schon mal
gekuckt, was die nachts so machen.
Post by Markus Löhner
Denn nur wenn es außerhalb des Aquariums dunkel ist (z.B. nachts und
Zimmerlicht aus), sieht sich der Fisch nenneswert innen an der Scheibe
spiegeln. Du aber siehst ihn sich immer spiegeln, und zwar deshalb,
weil Du nicht im rechten Winkel wie der Fisch auf die Scheibe
siehst. Licht reflektiert mit abnehmendem Einfallswinkel zunehmend
stärker. In den Ecken dagegen würde er sich schon nennenswert
spiegeln sehen (45° Winkel), unterbrochen von der Klebenaht.
Hmm.
Post by Markus Löhner
Ich denke eher, die Fische erkennen die Scheibe nicht als Hindernis
und wollen weiter schwimmen. Kleb' mal mit Tesa ein Blatt Papier außen
an die rechte Scheibe.
Das habe ich bereits getan (schrieb ich auch), die Fische haben ihr
Verhalten nicht geändert.
Post by Markus Löhner
Die erste Zeit werden sie sich vermutlich nicht mal in die Nähe dieser
Scheibe trauen. War zumindest mal bei meinen so.
Meine interessiert das Papier nicht, sie wedeln genau wie ohne oft an
dieser Scheibe rum oder schwimmen voll dagegen :-(.

Ich hätte noch eine Matte, die ich reinstellen könnte, nur wäre die
keine Dauerlösung, weil es nicht schön aussieht.

Mein Becken steht in einem Zimmer mit breiter Fensterfront zum Süden und
Westen an der Nordwand, die rechte Scheibe ist die östliche.

Was ich noch komisch finde, sie schwimmen gerne mal vor den Filterauslaß
und wedeln wie wild gegen die Strömung an, machen das Eure Fische auch?

Das kostet Kraft, mein Filter hat einen Wasserdurchsatz von ca.
1200 l / h, das gibt schon ganz schön Strömung für so "kleine"
Fische, wenn sie direkt dagegen anwedeln.

Na ja, ich denke, es macht ihnen Spaß, schaut zumindest so aus, sonst
würden sie das ja nicht machen - Futter kommt da ja keines da raus :-).

Den Filterauslaß habe ich so plaziert, daß die Oberfläche nicht zu stark
bewegt wird, ca. 4 cm unter dem Wasserspiegel (Beckentiefe 60 cm).

Da ich absoluter Anfänger bin, geschah das nach Gutdünken, ich hoffe,
das paßt so.

Grüße
Sabine
Andy Bar
2006-09-02 06:28:09 UTC
Permalink
On Sat, 02 Sep 2006 00:59:56 +0200, Sabine 'Sani' Schulz
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Was ich noch komisch finde, sie schwimmen gerne mal vor den Filterauslaß
und wedeln wie wild gegen die Strömung an, machen das Eure Fische auch?
Das kostet Kraft, mein Filter hat einen Wasserdurchsatz von ca.
1200 l / h, das gibt schon ganz schön Strömung für so "kleine"
Fische, wenn sie direkt dagegen anwedeln.
Also das machen meine Fische auch. Vielleicht ist es bei denne wie mit
einem Hamster im Laufrad, der sich auch mal richtig austoben will. Da
gibt es ja auch kein Futter.

Nun denn, das finde ich weniger schlimm. Meine Fische schwimmen
übrigens bei meinem 100 Liter Becken da nicht gegen. Vielleicht hast
du ein besonderes Glas.

PS: Letztens im ICQ habe ich dir ja Bilder von meinem AQ geschickt,
würde mich mal interessieren, wie deines aussieht ;-)

Also bis dann..

Gruß
Andy
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-02 18:22:31 UTC
Permalink
Post by Andy Bar
Nun denn, das finde ich weniger schlimm. Meine Fische schwimmen
übrigens bei meinem 100 Liter Becken da nicht gegen. Vielleicht hast
du ein besonderes Glas.
Nein, normales Glas, schwarz verklebt, heute schwamm noch keiner
dagegen, vielleicht ist ihre Lernkurve nur nicht die schnellste.
Post by Andy Bar
PS: Letztens im ICQ habe ich dir ja Bilder von meinem AQ geschickt,
würde mich mal interessieren, wie deines aussieht ;-)
Leider etwas unscharf geworden
<Loading Image...>
gestern:
<Loading Image...>
ich habe bisher kein Hintergrundbild, nur eine bepflanzte Matte in der
Mitte, es ist ziemlich gut bepflanzt, seitlich die Haarnixe,
Thailand-Wasserlilie, Hornkraut und Riesenvallisneria wachsen bereits
bis an die Oberfläche bzw. darüber hinaus (Höhe 60 cm), mir gefällt es
und den Fischen auch, die gerne im "Gestrüpp" rumstöbern und dort nach
hängengebliebenem Futter suchen, freier Schwimmbereich ist trotzdem noch
viel vorhanden.

Grüße
Sabine
Michael Ziegler
2006-09-02 06:29:22 UTC
Permalink
Hi!
Wie lange beobachtest du dieses Verhalten denn schon? Ich habe einen
Schwarm Trauermantelsalmler neulich in ein anderes Becken umgesetzt. Die
ersten 2-3 Wochen konnte ich das auch sehen - die Fische sind immer
gegen die linke Seitenscheibe geschwommen. In dieser Richtung konnten
sie vielleicht einen Computer-Monitor sehen. Vielleicht wollten die auf
diese Lichtquelle zuschwimmen...?

Jedenfalls machen die Fische das jetzt überhaupt nicht mehr. Scheinen
also gelernt zu haben.

Michael
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-02 19:55:30 UTC
Permalink
Post by Michael Ziegler
Wie lange beobachtest du dieses Verhalten denn schon?
2 Tage, heute konnte ich es allerdings nicht beobachten.
Post by Michael Ziegler
Ich habe einen Schwarm Trauermantelsalmler neulich in ein anderes
Becken umgesetzt. Die ersten 2-3 Wochen konnte ich das auch sehen -
die Fische sind immer gegen die linke Seitenscheibe geschwommen. In
dieser Richtung konnten sie vielleicht einen Computer-Monitor
sehen. Vielleicht wollten die auf diese Lichtquelle zuschwimmen...?
Bei mir denke ich, sie spiegeln sich in der Scheibe und wollen daher mit
den vermeintlichen Artgenossen Kontakt aufnehmen, eine Lichtquelle
existiert auf dieser Seite nicht.
Post by Michael Ziegler
Jedenfalls machen die Fische das jetzt überhaupt nicht mehr. Scheinen
also gelernt zu haben.
Selbst die werden wohl aus Erfahrung klug :-).

Grüße
Sabine
--
Pubertät ist,
wenn die Eltern anfangen,
schwierig zu werden.
Markus Löhner
2006-09-02 11:31:14 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Markus Löhner
Ich denke eher, die Fische erkennen die Scheibe nicht als Hindernis
und wollen weiter schwimmen. Kleb' mal mit Tesa ein Blatt Papier
außen an die rechte Scheibe.
Das habe ich bereits getan (schrieb ich auch), die Fische haben ihr
Verhalten nicht geändert.
ups, peinlich, ist mir entgangen.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Mein Becken steht in einem Zimmer mit breiter Fensterfront zum Süden
und Westen an der Nordwand, die rechte Scheibe ist die östliche.
Das ist schon etwas seltsam, daß die Fische an die Seitenscheibe
knallen, von der das wenigste Licht kommt. Wie sieht es mit der
Rückscheibe aus? Ist die verbaut, abgeklebt?
Eventuell versuchen die Fische, vor der Helligkeit zu fliehen. Oben ist
es hell, links und vorne auch, hinten sehen sie evtl. keinen Fluchtweg
(verbaut?) und unten ist es womöglich auch nicht dunkler. Hmm, das paßt
aber nicht zur abgeklebten Scheibe. Ist das Papier blank und weiß und
bietet deshalb dem Fisch womöglich keine Orientierung? Probier's mal mit
irgendeinem Motiv, Hauptsache nich rein weiß.
Wie sieht es mit der Aquarieneinrichtung aus? Gibt es für den Fisch die
Möglichkeit, sich unter einen Schatten zurückzuziehen?
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Was ich noch komisch finde, sie schwimmen gerne mal vor den
Filterauslaß und wedeln wie wild gegen die Strömung an, machen das
Eure Fische auch?
Ja, manchmal schon, aber nicht alle. Ein Schwarzer Flaggensalmler hat es
sogar mal geschafft, in die Auslaßdüse des Cyclo 5000 (CO2-Zugabegerät)
zu schwimmen. Heraus kam er nicht mehr und starb da drin. Das sah schon
gruselig aus, wie er in der Düse nur noch von der Strömung bewegt hin
und her zappelte. Ich mußte die Pumpe abstellen, um ihn von dort
herauszubekommen.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Den Filterauslaß habe ich so plaziert, daß die Oberfläche nicht zu
stark bewegt wird, ca. 4 cm unter dem Wasserspiegel (Beckentiefe 60
cm).
Da ich absoluter Anfänger bin, geschah das nach Gutdünken, ich hoffe,
das paßt so.
Ich denke schon.

Gruß
Markus
Norbert Beckmann
2006-09-02 13:47:39 UTC
Permalink
Post by Markus Löhner
Hallo Sabine,
Das ist schon etwas seltsam, daß die Fische an die Seitenscheibe
knallen,
Hallo,

wenn Fische gegen die Scheiben schwimmen, auch an den Scheiben auf und
ab, und das regelmäßig, liegt grundsätzlich ein Problem vor. Ist die
Rückwand mit dunklerem Material abgedeckt? Sind die Fische durch andere
Gegebenheiten gestresst? Lass Dir das mal durch den Kopf gehen.

Gruß
Norbert
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-02 19:04:48 UTC
Permalink
Post by Norbert Beckmann
wenn Fische gegen die Scheiben schwimmen, auch an den Scheiben auf und
ab, und das regelmäßig, liegt grundsätzlich ein Problem vor. Ist die
Rückwand mit dunklerem Material abgedeckt?
Ja, ca. 1/3 davon durch einen von mir bepflanzte Matte (eigentlich ein
Mattenfilter, nutze ich aber nicht).
Post by Norbert Beckmann
Sind die Fische durch andere Gegebenheiten gestresst? Lass Dir das mal
durch den Kopf gehen.
Na ja, sechs weitere Fische kaufte ich am 30. August, meine zwei sowie
die Neuen hatten wohl in der Tat Streß.

Ich beobachte sie heute schon seit Stunden, bisher ist keiner mehr an
die Scheibe geknallt, vielleicht lag es in der Tat an dem Streß.

Grüße
Sabine, die seit heute nen Schreibtisch samt ordentlichem PC im
"Fischzimmer" mit Blick aufs Aquarium hat, die Lage hat sich entspannt,
nun trauen sich sogar alle bis an die Oberfläche
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-02 18:49:37 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Mein Becken steht in einem Zimmer mit breiter Fensterfront zum Süden
und Westen an der Nordwand, die rechte Scheibe ist die östliche.
Das ist schon etwas seltsam, daß die Fische an die Seitenscheibe
knallen, von der das wenigste Licht kommt. Wie sieht es mit der
Rückscheibe aus? Ist die verbaut, abgeklebt?
Ein Teil, da steht eine von mir bepflanzte Matte, ansonsten nichts. Für
die Rückscheibe interessieren sie sich nicht, warum auch immer.
Post by Markus Löhner
Eventuell versuchen die Fische, vor der Helligkeit zu fliehen. Oben
ist es hell, links und vorne auch, hinten sehen sie evtl. keinen
Fluchtweg (verbaut?) und unten ist es womöglich auch nicht
dunkler. Hmm, das paßt aber nicht zur abgeklebten Scheibe.
Nun ja, gerade an den Seiten ist es nicht so hell, weil dort ein paar
Pflanzen bereits bis an die Oberfläche wachsen und darüber hinaus,
außerdem ist genau in der rechten Ecke ein Teppich mit Wasserlinse.

Hier
Loading Image...
sieht man die Spiegelung auch.
Post by Markus Löhner
Ist das Papier blank und weiß und bietet deshalb dem Fisch womöglich
keine Orientierung? Probier's mal mit irgendeinem Motiv, Hauptsache
nich rein weiß.
Ja gut, danke, werde Zeitung nehmen.
Post by Markus Löhner
Wie sieht es mit der Aquarieneinrichtung aus? Gibt es für den Fisch
die Möglichkeit, sich unter einen Schatten zurückzuziehen?
Stark bepflanzt, außerdem habe ich eine Höhle aus Lavastein gebaut (die
noch nie einer benutzt hat), sie können sich gut unter den Pflanzen
verstecken.
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Was ich noch komisch finde, sie schwimmen gerne mal vor den
Filterauslaß und wedeln wie wild gegen die Strömung an, machen das
Eure Fische auch?
Ja, manchmal schon, aber nicht alle. Ein Schwarzer Flaggensalmler hat
es sogar mal geschafft, in die Auslaßdüse des Cyclo 5000
(CO2-Zugabegerät) zu schwimmen. Heraus kam er nicht mehr und starb da
drin.
Der Arme :-(. Am Einsaugstab meines Filters ist ein Aufsatz, durch den
nicht mal Mini-Schnecken passen würden (habe ich allerdings keine, weil
die von den Fischen gefressen werden), geschweige denn einer meiner
Fische (na ja, der kleinste ist ca. 5 cm lang).

Meine Bio-CO2-Anlage habe ich an den Keramik-Ausströmer im Taucherhelm
angeschlossen, der oben kleine Löcher hat, so sieht man den nicht.
Post by Markus Löhner
Das sah schon gruselig aus, wie er in der Düse nur noch von der
Strömung bewegt hin und her zappelte. Ich mußte die Pumpe abstellen,
um ihn von dort herauszubekommen.
Verständlich, da muß man wirklich aufpassen, wenn man kleine Fische hat.

Grüße
Sabine
--
Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir
morgen bestimmt nicht mehr leisten.
Markus Löhner
2006-09-02 21:41:05 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Hier
http://www.sanflorimal.de/index-Dateien/fische/fische3/photos/IMG_3387.JPG
sieht man die Spiegelung auch.
_die_ Spiegelung (die der Pflanzen in der Seitenscheibe) sieht der Fisch
wegen des flachen Betrachtungswinkels auch, aber er kann sich nicht
selbst spiegeln sehen. Oder siehst Du Dich selbst so deutlich in der
Rückscheibe spiegeln wie sich die Pflanzen in der Seitenscheibe
spiegeln, wenn Du vor dem Aquarium sitzst?
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Stark bepflanzt, außerdem habe ich eine Höhle aus Lavastein gebaut
(die noch nie einer benutzt hat), sie können sich gut unter den
Pflanzen verstecken.
Na ja, stark bepflanzt ist eher sowas hier:
http://www.laus-hiel.de/galerie/5rotkopf.htm
http://www.laus-hiel.de/galerie/top3.htm
Loading Image...
Loading Image...
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Markus Löhner
Ja, manchmal schon, aber nicht alle. Ein Schwarzer Flaggensalmler hat
es sogar mal geschafft, in die Auslaßdüse des Cyclo 5000
(CO2-Zugabegerät) zu schwimmen. Heraus kam er nicht mehr und starb da
drin.
Der Arme :-(. Am Einsaugstab meines Filters ist ein Aufsatz, durch den
nicht mal Mini-Schnecken passen würden (habe ich allerdings keine,
weil die von den Fischen gefressen werden), geschweige denn einer
meiner Fische (na ja, der kleinste ist ca. 5 cm lang).
Den hatte mein Filter damals auch. Der Fisch ist aber vorne in den
_Auslaß_ geschwommen, dort wo das Wasser _raus_ kommt. Als ich das sah,
wollte ich es erst gar nicht glauben.

Gruß
Markus
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-03 20:15:36 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Hier
http://www.sanflorimal.de/index-Dateien/fische/fische3/photos/IMG_3387.JPG
sieht man die Spiegelung auch.
_die_ Spiegelung (die der Pflanzen in der Seitenscheibe) sieht der
Fisch wegen des flachen Betrachtungswinkels auch, aber er kann sich
nicht selbst spiegeln sehen. Oder siehst Du Dich selbst so deutlich in
der Rückscheibe spiegeln wie sich die Pflanzen in der Seitenscheibe
spiegeln, wenn Du vor dem Aquarium sitzst?
Nein, in der Rückscheibe sehe ich keine Spiegelung, in der rechten
Scheibe sehe ich aber die Spiegelung der Fische, allerdings habe ich
nicht denselben Blickwinkel wie sie.
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Stark bepflanzt, außerdem habe ich eine Höhle aus Lavastein gebaut
(die noch nie einer benutzt hat), sie können sich gut unter den
Pflanzen verstecken.
http://www.laus-hiel.de/galerie/5rotkopf.htm
http://www.laus-hiel.de/galerie/top3.htm
http://www.laus-hiel.de/galerie/voll1.jpg
http://www.laus-hiel.de/galerie/b08.jpg
Jo, das ist viel, meine rechte Seite schaut so aus
Loading Image...
die Haarnixe, Wasserlilie und Hornkraut reichen bis an die Oberfläche,
werde die bald mal ein bißchen kürzen.

Ich finds ja toll, wie alles wächst und gedeiht, meine acht Fische,
alles bekennende Pflanzenfresser, haben bisher noch keiner einzigen
Pflanze das Garaus machen können, prima :-).

Über die vielen Tips hier bin ich sehr dankbar, an meinen Pflanzen und
vor allem den Fischen habe ich sehr viel Freude, am liebsten würde ich
sie nie in nen Teich geben, aber daran führt wohl kein Weg vorbei, wenn
sie alle länger geworden sind.

Na ja, im Teich haben sie es dann mit ein paar Tausend Litern doch
besser als in 430, da darf man nicht egoistisch sein, aber schwer wird
mir das schon fallen *seufz*.
Post by Markus Löhner
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Markus Löhner
Ja, manchmal schon, aber nicht alle. Ein Schwarzer Flaggensalmler hat
es sogar mal geschafft, in die Auslaßdüse des Cyclo 5000
(CO2-Zugabegerät) zu schwimmen. Heraus kam er nicht mehr und starb da
drin.
Der Arme :-(. Am Einsaugstab meines Filters ist ein Aufsatz, durch den
nicht mal Mini-Schnecken passen würden (habe ich allerdings keine,
weil die von den Fischen gefressen werden), geschweige denn einer
meiner Fische (na ja, der kleinste ist ca. 5 cm lang).
Den hatte mein Filter damals auch. Der Fisch ist aber vorne in den
_Auslaß_ geschwommen, dort wo das Wasser _raus_ kommt. Als ich das
sah, wollte ich es erst gar nicht glauben.
Sowas muß man wohl gesehen haben :-(, bevor man es glaubt.

Grüße
Sabine
Jürgen Schlottke
2006-09-02 10:27:53 UTC
Permalink
Hallo Sabine!
was könnte ich sonst noch machen, außer Vorhänge
oder Rollos zu kaufen?
Schlanke Pflanzen nahe an die Seitenscheibe setzen, die dort hochwachsen
und einen natürlichen Vorhang bilden, z.B. Riesenvallisnerien.

Jürgen
Roland Rieß
2006-09-02 10:27:55 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Die rechte Scheibe meines Aquariums erkennen die Fische nicht als
Abgrenzung, sie spiegeln sich darin und denken wohl, da sind weitere
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.
Außerdem wedeln sie sehr häufig an dieser Scheibe rauf und runter, sowas
sah ich auch beim Händler, da gabs allerdings ein Nachbarbecken mit
Fischen.
Das Abkleben von außen mit Papier brachte keine Besserung, was könnte
ich sonst noch machen, außer Vorhänge oder Rollos zu kaufen?
Du könntest den Bereich vor der Scheibe dicht mit Stängelpflanzen oder
Valisnerien bestücken.

Viele Grüße
Roland
--
www.lachmal.info3001.de
Ulrike Jahnke-Soltau
2006-09-06 16:31:59 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.
Wie groß ist das Aquarium, und was ist drin?
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Außerdem wedeln sie sehr häufig an dieser Scheibe rauf und runter, sowas
sah ich auch beim Händler, da gabs allerdings ein Nachbarbecken mit
Fischen.
Das bedeutet im allgemeinen, dass die Tiere Stress haben und wegwollen.
irgendwas im AQ sagt ihnen nicht zu.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Das Abkleben von außen mit Papier brachte keine Besserung, was könnte
ich sonst noch machen, außer Vorhänge oder Rollos zu kaufen?
größeres Aqarium? Mehr Bepflanzung? Weniger Licht, mehr Verstecke?

so long,
uja
Ulrike Jahnke-Soltau
2006-09-06 16:41:48 UTC
Permalink
Du scheinst da Goldfische und Kois drinzuhaben. Die fühlen sich
möglicherweise beengt, auch wenn es (noch) so aussieht, dass genug Platz da
ist.

Entweder gibt sich das mit der Zeit, oder die Viecher zwingen dich, ein
längeres AQ anzuschaffen.

so long,
uja
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-06 18:41:26 UTC
Permalink
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Du scheinst da Goldfische und Kois drinzuhaben.
Keine Kois, sondern drei Shubunkins (<http://www.shubunkin.de/index.asp>),
und keine "gestauchten" Schleierschwänze (Qualzucht), sondern ganz
normale. Gekauft habe ich die erst am 30. August 06 (sowie 1 weiteren
Goldfisch und 2 Goldorfen), das Problem mit der rechten Scheibe trat
schon vorher bei meinen 2 Goldfischen auf.

Ich war 1 Woche in Urlaub und meine Tante, die die zwei Fische betreute,
berichtete, sie hängen viel an der rechten Scheibe rum, die
Bio-CO2-Anlage hatte ich am 18.08. in Betrieb genommen, da sank der
ph-Wert ebenfalls ziemlich schnell ab und hat den Fischen wohl Streß
verursacht (1).
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Die fühlen sich möglicherweise beengt, auch wenn es (noch) so
aussieht, dass genug Platz da ist.
Nun ja, meistens sind immer mehrere Fische miteinander unterwegs oder
alle auf einem Haufen, es sind alles keine echten Schwarmfische, aber
sie mögen es alle gesellig.

Wobei die Goldorfen ins "Rudel" der Goldfische (Shubunkins sind ja auch
nichts anderes) miteinbezogen sind, wenn gerade Gründeln angesagt sind,
gehen sie auch mit und die Goldfische mit den Orfen an die Oberfläche.

Platz ist genug, denke ich, das Problem hat sich nun auch erledigt, ich
denke, es lag am "schnellen" Absinken des ph-Wertes.
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Entweder gibt sich das mit der Zeit, oder die Viecher zwingen dich, ein
längeres AQ anzuschaffen.
Im Frühjahr lege ich mir einen Fischteich an, der groß genug wird, um
meinen acht Fischlein, die alle bis zu 30 cm oder länger werden (und 30
Jahre alt werden können), gerecht zu werden.

Ich meine, mein Aq. hat 430 Liter, der Teich wird ein paar Tausend Liter
haben, sicher wirds mir schwerfallen, sie in den Teich umzusetzen, weil
ich sie dann nicht mehr ständig sehen kann, aber in erster Linie zählt
für mich das Wohl der Tiere.

Meine Fische gehören für mich zur Familie, genauso wie meine 4 Katzen,
ich möchte, daß es ihnen gut geht, und ich habe den Eindruck, nun ist
wieder alles im grünen Bereich.

Danke für Deine Hilfe!

Grüße
Sabine

(1) http://www.sanflorimal.de/index-Dateien/wasserwerte.html
--
Ein Computer kann alles, aber sonst nichts.
Sabine 'Sani' Schulz
2006-09-06 17:45:53 UTC
Permalink
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Artgenossen, inzwischen habe ich mehrfach beobachtet, wie welche in
voller Fahrt gegen die Scheibe geschwommen sind :-(.
Wie groß ist das Aquarium, und was ist drin?
150x50x60, ca. 430 Liter, 3 Goldfische, 3 Shubunkins und 2 Goldorfen,
Wasserwechsel jede Woche 100 Liter.
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Außerdem wedeln sie sehr häufig an dieser Scheibe rauf und runter, sowas
sah ich auch beim Händler, da gabs allerdings ein Nachbarbecken mit
Fischen.
Das bedeutet im allgemeinen, dass die Tiere Stress haben und wegwollen.
irgendwas im AQ sagt ihnen nicht zu.
Dieses Verhalten begann, nachdem ich die Bio-CO2-Anlage (mit Gelee) in
Betrieb genommen hatte (31.08.06), sonst wurde nichts verändert.

Nach ca. 3 Tagen interessierte sie die rechte Scheibe nicht mehr und sie
schwimmen nun auch nicht mehr dagegen, dafür sind sie ofters an der
Oberfläche, ob sie dort Futter fassen oder Luft holen, läßt sich schwer
sagen.

Meine angesetzte Mischung geht allerdings weit unter die Empfehlung, 300
gr Zucker, 150 ml Wasser, 1 Päckchen Tortenguß (klar) und 1 gestr.
Teelöffel Trockenhefe, was den ph-Wert (JBL Tröpfchentest) innerhalb 3
Tagen um 0,4 (von 8 auf 7,6) gesenkt hat.

Möglicherweise war das zu schnell, so daß die Fische Streß hatten,
behalte nun den ph-Wert im Auge und lasse öfters mal die Luftpumpe
laufen.
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Das Abkleben von außen mit Papier brachte keine Besserung, was könnte
ich sonst noch machen, außer Vorhänge oder Rollos zu kaufen?
größeres Aqarium? Mehr Bepflanzung? Weniger Licht, mehr Verstecke?
IMHO ist das Aquarium groß genug und auch gut bepflanzt
Loading Image... beleuchten
tue ich von 7.00 - 12.00 und 14.30 - 21.30 Uhr (2x 36 Watt T8, ,
Schwimmpflanzen in den Ecken) Verstecke gibt es auch, sogar eine Höhle,
nur suchen meine Fische die nie auf.

Ich kann mir nur denken, daß es an der CO2-Zufuhr lag, die den ph-Wert
relativ schnell abgesenkt hat, ideal ist für meine Fische 7 - 8, KH habe
ich stabil zwischen 12 und 14, meist 13.

Die Bio-CO2-Anlage hat dafür gesorgt, daß die meisten meiner Pflanzen
nun supertoll wachsen und schön grün sind, kleinere Freßschäden durch
meine Fischlein spielen überhaupt keine Rolle mehr, weil alles schnell
wieder nachwächst.

Grüße
Sabine, für die das Schönste ist, die Fische zu füttern, da flitzen dann
alle her und saugen Futter ein, und meine sind alles ausgesprochene
Freßsäcke - na ja, Winterspeck anfressen, nach dem Winter sind alle
sicher wieder schlank

PS: komischer Zufall, daß ich mit meinem Hang zum Füttern ausgerechnet 8
Freßmaschinen anschafft habe :-/
--
Unter einem Mule verstehe ich entweder einen Muli(=Eseltier) oder
jemanden, der für einen anderen auf dessen Befehl alles macht. :-)
(Clemens Schueller)
Loading...