Discussion:
Frage zu Schwarmverhalten
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Ginger
2008-01-20 18:56:31 UTC
Permalink
Hallo,

wohl jeder Aquarianer empfindet den Anblick eines größeren
Fischschwarms als faszinierend.

In meinem künftigen, richtigen, Aquarium möchte ich aber gern
mehrere Schwarmfischarten (südamerikanische Salmler) gleichzeitig halten.

Bleiben sich die verschiedenen Arten dann beim Schwärmen treu,
oder entsteht in der Praxis bloß ein großer, friedlicher
Kuddelmuddelschwarm?

Danke.
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Robert Miehle-Huang
2008-01-20 20:37:09 UTC
Permalink
... Schwarmfischarten (südamerikanische Salmler) ...
Salmler sind Gruppen-, und keine Schwarmfische. Die meisten wenigstens.

Und jetzt troll' dich wieder, ja?

Gruß
Robert
--
化肥会挥发。
黑化肥发灰,灰化肥发黑。
黑化肥发灰会挥发,灰化肥挥发会发黑。
黑化肥发灰挥发会发黑。
Manfred Ginger
2008-01-21 17:58:27 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
... Schwarmfischarten (südamerikanische Salmler) ...
Salmler sind Gruppen-, und keine Schwarmfische. Die meisten wenigstens.
Von den amerikanischen Salmlern im 'Mergus Aquarienatlas 1 neu'
(Seite 233 bis 358) sind etwa 90% bezüglich Sozialverhalten ausdrücklich
"Schwarmfische".

So heißt es auch in der allgemeinen Beschreibung der Ordnung
folgerichtig: "Salmler leben meist in Schwärmen zusammen".
Post by Robert Miehle-Huang
Und jetzt troll' dich wieder, ja?
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Ralf NR
2008-01-22 19:27:23 UTC
Permalink
Hallo
Post by Robert Miehle-Huang
Salmler sind Gruppen-, und keine Schwarmfische. Die meisten wenigstens.
Ja das stimmt, die Literatur vermittelt aber oft den
falschen Eindruck der einen unwillkürlich an
Heringe denken lässt. :-)
Post by Robert Miehle-Huang
Und jetzt troll' dich wieder, ja?
Ach lass ihr doch. Manfred hat halt seine eigene
Art sich dem Thema Aquaristik zu nähern. Und
ich finde es ganz toll, wie er jetzt auf seine drei
Wasserlinsen aufpasst. :-)

@Manfred:
Liest dir das mal durch, ist sehr interessant:
http://www.scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/schwarmfisch.html


Viele Grüße
Ralf NR
Manfred Ginger
2008-01-23 18:29:49 UTC
Permalink
Post by Ralf NR
Post by Robert Miehle-Huang
Und jetzt troll' dich wieder, ja?
Ach lass ihr doch. Manfred hat halt seine eigene
Art sich dem Thema Aquaristik zu nähern. Und
ich finde es ganz toll, wie er jetzt auf seine drei
Wasserlinsen aufpasst. :-)
http://www.scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/schwarmfisch.html
Das ist ein Artikel über Heringe.

Und offensichtlich aus einer newsgroup, dann mehrfach erweitert
und ergänzt. Oh weh, oh weh.

Bei aller Liebe, da traue ich den Salmler-Beschreibungen von
Dr. Rüdiger Riehl und Hans A. Baensch im 'Mergus Aquarien Atlas
1 Neu' sehr viel mehr.
Post by Ralf NR
Viele Grüße
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Manfred Ginger
2008-01-24 19:06:15 UTC
Permalink
Post by Ralf NR
Ach lass ihr doch. Manfred hat halt seine eigene
Art sich dem Thema Aquaristik zu nähern. Und
ich finde es ganz toll, wie er jetzt auf seine drei
Wasserlinsen aufpasst. :-)
Die Wasserlinsen würde ich übrigens gern wieder aufforsten.

Wäre evtl. jemand bereit, mir zwei zuzusenden?

Natürlich gegen Portoerstattung.

Vielen Dank.
Post by Ralf NR
Viele Grüße
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Ulrico Czysch
2008-01-25 15:53:21 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Ginger
Die Wasserlinsen würde ich übrigens gern wieder aufforsten.
Wäre evtl. jemand bereit, mir zwei zuzusenden?
Ein Männchen und ein Weibchen?
Das wird schwierig, denn es fällt mir auch nach einigen Jahren Aquaristik
immer noch schwer, da die Geschlechter eindeutig zuzuordnen.

Allerdings könnte ich Dir einige Juvenile schicken. Die zeigen sogar ein
ausgesprägtes Schwarmverhalten ;-)

Schick mir mal die Anschrift, wo sie hin sollen, per PM.

Gruß,
Ulrico
Ralf NR
2008-01-25 21:00:27 UTC
Permalink
Hallo
Post by Ulrico Czysch
Post by Manfred Ginger
Die Wasserlinsen würde ich übrigens gern wieder aufforsten.
Wäre evtl. jemand bereit, mir zwei zuzusenden?
Ein Männchen und ein Weibchen?
Das wird schwierig, denn es fällt mir auch nach einigen Jahren Aquaristik
immer noch schwer, da die Geschlechter eindeutig zuzuordnen.
:-)
Post by Ulrico Czysch
Allerdings könnte ich Dir einige Juvenile schicken. Die zeigen sogar ein
ausgesprägtes Schwarmverhalten ;-)
Aber genau abzählen... :-)

Grüße
Ralf NR
Manfred Ginger
2008-01-29 18:44:26 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Post by Manfred Ginger
Die Wasserlinsen würde ich übrigens gern wieder aufforsten.
Wäre evtl. jemand bereit, mir zwei zuzusenden?
Allerdings könnte ich Dir einige Juvenile schicken. Die zeigen sogar ein
ausgesprägtes Schwarmverhalten ;-)
Schick mir mal die Anschrift, wo sie hin sollen, per PM.
Hallo Ulrico,

hast Du die PM erhalten?
Post by Ulrico Czysch
Gruß,
--
Ich will ein Fisch im Wasser sein, im flaschengrünen tiefen See.
[Nina Hagen]
Ulrico Czysch
2008-01-29 19:26:55 UTC
Permalink
Hallo Manfred
Post by Manfred Ginger
hast Du die PM erhalten?
Nein.
Und da keine Rückmeldung kam, sind sie mittlerweile über die
Regenbogenbrücke ins Kompostland gegangen....

Gruß,
Ulrico
marion philipp-bogg
2008-01-30 06:55:41 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Und da keine Rückmeldung kam, sind sie mittlerweile über die
Regenbogenbrücke ins Kompostland gegangen....
pöser,pöser bube du
tust arme wasserlinsen töten ;-)
baba
marion
Ulrico Czysch
2008-01-30 14:03:41 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
pöser,pöser bube du
tust arme wasserlinsen töten ;-)
Sagen wir besser so: die Natur nahm ihren Lauf, wie es auch manch anderem
Lebewesen, z.B. einem in einem Büffelhufabdruck gefangenen Fisch, passieren
kann....irgendwann ist das Wasser fort - verdunstet.
In diesem Fall aus dem zum Versand bereiten Tütchen.....

Gruß,
Ulrico
Manfred Ginger
2008-01-30 18:21:13 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Post by Manfred Ginger
hast Du die PM erhalten?
Nein.
Seltsam.
Post by Ulrico Czysch
Und da keine Rückmeldung kam, sind sie mittlerweile über die
Regenbogenbrücke ins Kompostland gegangen....
Das ist zwar schade, aber am nächsten Sonntag findet in der Nähe
eine große Zierfisch- und Pflanzenbörse statt (ca. 45 Becken!).
Ich werde dort einfach mal fragen.
Post by Ulrico Czysch
Gruß,
--
Ich will ein Fisch im Wasser sein, im flaschengrünen tiefen See.
[Nina Hagen]
Sabine 'Sani' Schulz
2008-01-20 22:33:42 UTC
Permalink
Post by Manfred Ginger
wohl jeder Aquarianer empfindet den Anblick eines größeren
Fischschwarms als faszinierend.
Ích weiß nicht, was Du Dir da vorstellst, mein Fischschwarm (bestehend
aus 6 Fischen, normal geht ein Schwarm ab zehn los) schwimmt ja in den
450 Litern Wassern meist relativ nah zusammen rum, trotzdem nehmen sie
das ganze Becken ein.
Post by Manfred Ginger
In meinem künftigen, richtigen, Aquarium möchte ich aber gern
mehrere Schwarmfischarten (südamerikanische Salmler) gleichzeitig halten.
Du planst, Dir ein größeres Becken als Deinen bisherigen 60 l Tank
anzuschaffen´?
Post by Manfred Ginger
Bleiben sich die verschiedenen Arten dann beim Schwärmen treu,
oder entsteht in der Praxis bloß ein großer, friedlicher
Kuddelmuddelschwarm?
Salmler kenne ich nicht, meine Goldorfen (eher Oberfläche) bilden mit
meinen Goldfischen (eher unterer Bereich) einen Schwarm, was auch daran
liegen kann, daß ein artenreiner Schwarm gar nicht möglich ist.

Der geht ab 10 Tieren los, besser 15, Du brauchst also ein riesiges
Becken, um mehrere Schwärme zu halten, ohne daß sie sich verknuddeln.
Post by Manfred Ginger
Danke.
Bitte.

Grüße
Sabine
--
"Ich denke, daß es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt."

Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
Manfred Ginger
2008-01-23 18:17:49 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Manfred Ginger
wohl jeder Aquarianer empfindet den Anblick eines größeren
Fischschwarms als faszinierend.
Ích weiß nicht, was Du Dir da vorstellst, mein Fischschwarm (bestehend
Ich stelle es mir ungefähr so vor:

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Oder so ähnlich. Nur ohne die Fressfeinde.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
aus 6 Fischen, normal geht ein Schwarm ab zehn los) schwimmt ja in den
450 Litern Wassern meist relativ nah zusammen rum, trotzdem nehmen sie
das ganze Becken ein.
Das sind vermutlich sechs sehr große Fische.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Manfred Ginger
In meinem künftigen, richtigen, Aquarium möchte ich aber gern
mehrere Schwarmfischarten (südamerikanische Salmler) gleichzeitig halten.
Du planst, Dir ein größeres Becken als Deinen bisherigen 60 l Tank
anzuschaffen´?
60 cm. 63 l. (es ist ein großer kleiner Tank)

Ich will ja nicht angeben, aber mein nächstes Becken wird ein
Vielfaches an Volumen haben.

Dann ist hier Schluss von wegen "Pfütze" und "Spucknapf"!
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Post by Manfred Ginger
Bleiben sich die verschiedenen Arten dann beim Schwärmen treu,
oder entsteht in der Praxis bloß ein großer, friedlicher
Kuddelmuddelschwarm?
Salmler kenne ich nicht, meine Goldorfen (eher Oberfläche) bilden mit
meinen Goldfischen (eher unterer Bereich) einen Schwarm, was auch daran
liegen kann, daß ein artenreiner Schwarm gar nicht möglich ist.
Der geht ab 10 Tieren los, besser 15, Du brauchst also ein riesiges
Becken, um mehrere Schwärme zu halten, ohne daß sie sich verknuddeln.
Die Größe würde ich schon als riesig bezeichnen. Ein einziger,
wenn auch artenreiner, Salmler-Schwarm wäre mir auf Dauer doch
zu eintönig. Zumal ich Fische so einschätze, dass sie sich noch
entspannter überall verteilen, wenn sie nur unter sich sind,
anstatt mit Leidenschaft zu schwärmen.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Grüße
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Sabine 'Sani' Schulz
2008-01-23 22:11:33 UTC
Permalink
Post by Manfred Ginger
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Ích weiß nicht, was Du Dir da vorstellst, mein Fischschwarm (bestehend
http://i30.tinypic.com/4vjytl.jpg
http://i26.tinypic.com/8yi6oi.jpg
http://i30.tinypic.com/2dv8sqv.jpg
Sehr hübsch, findet man wohl nur in freier Natur, wie wäre es mit einem
Tauchkurs?
Post by Manfred Ginger
Oder so ähnlich. Nur ohne die Fressfeinde.
Post by Sabine 'Sani' Schulz
aus 6 Fischen, normal geht ein Schwarm ab zehn los) schwimmt ja in den
450 Litern Wassern meist relativ nah zusammen rum, trotzdem nehmen sie
das ganze Becken ein.
Das sind vermutlich sechs sehr große Fische.
Nun ja, die wachsen irgendwie so schnell, die sechs haben wohl über 12
cm Länge, aber ich bin ja ein Fan von großen Fischen, da kurzsichtig.

Zwei Kleine habe ich, die ich manchmal tagelang nicht sehe, weil die
sich verstecken können, ungut, ich denk dann immer, die sind krepiert
... und irgendwann schwimmen sie dann wieder rum.
Post by Manfred Ginger
Ich will ja nicht angeben, aber mein nächstes Becken wird ein
Vielfaches an Volumen haben.
Dann ist hier Schluss von wegen "Pfütze" und "Spucknapf"!
Das ist nicht böse gemeint, man hat halt viel mehr Möglichkeiten mit
einem größeren Becken.
Post by Manfred Ginger
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Salmler kenne ich nicht, meine Goldorfen (eher Oberfläche) bilden mit
meinen Goldfischen (eher unterer Bereich) einen Schwarm, was auch daran
liegen kann, daß ein artenreiner Schwarm gar nicht möglich ist.
Der geht ab 10 Tieren los, besser 15, Du brauchst also ein riesiges
Becken, um mehrere Schwärme zu halten, ohne daß sie sich verknuddeln.
Die Größe würde ich schon als riesig bezeichnen. Ein einziger,
wenn auch artenreiner, Salmler-Schwarm wäre mir auf Dauer doch
zu eintönig. Zumal ich Fische so einschätze, dass sie sich noch
entspannter überall verteilen, wenn sie nur unter sich sind,
anstatt mit Leidenschaft zu schwärmen.
Ja, ohne Feinde ist alles viel entspannter, würde ich mal mutmaßen.

Mir ist Harmonie im Becken wichtig, ich mag keine Aggressionen, daher
habe ich nur absolut friedliche Schwarmfische, da gibts auch keinen
Streß beim Füttern, jeder bekommt genug, vielleicht wachsen die deswegen
so schnell :-).

Grüße
Sabine
--
Am Kamener Kreuz steht ein Bulle auf der Fahrbahn.
Bitte fahren sie vorsichtig.
Frank Mollenhauer
2008-01-21 00:00:00 UTC
Permalink
wohl jeder Aquarianer empfindet den Anblick eines groesseren
Fischschwarms als faszinierend.
Richtiges Schwarmverhalten kenne ich nur vom Rotkopfsalmler.
Ab 15-20 Tieren (entsprechendes Becken vorrausgesetzt) ist es schon sehr
schoen den Tieren zuzuschauen.
--
Bye, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: ***@gmx.de
Martin Hansel
2008-01-22 00:17:42 UTC
Permalink
Post by Frank Mollenhauer
Richtiges Schwarmverhalten kenne ich nur vom Rotkopfsalmler.
Ab 15-20 Tieren (entsprechendes Becken vorrausgesetzt) ist es schon sehr
schoen den Tieren zuzuschauen.
Schön zu sehen z.B. im grossen Südamerika-Tank im Tropenaquarium
Hamburg-Hagenbeck.
Rote Neon auf 8 Meter locker verteilt, Brillantsalmler-Jungs verteidigen
ihre Reviere, nur die Rotköpfe sind immer im Schwarm und Nachzügler bemühen
sich angestrengt um Anschluss.

Martin
Frank Mollenhauer
2008-01-22 00:00:00 UTC
Permalink
Post by Frank Mollenhauer
Richtiges Schwarmverhalten kenne ich nur vom Rotkopfsalmler.
Ab 15-20 Tieren (entsprechendes Becken vorrausgesetzt) ist es schon sehr
schoen den Tieren zuzuschauen.
Schoen zu sehen z.B. im grossen Suedamerika-Tank im Tropenaquarium
Hamburg-Hagenbeck.
Rote Neon auf 8 Meter locker verteilt, Brillantsalmler-Jungs verteidigen
ihre Reviere, nur die Rotkoepfe sind immer im Schwarm und Nachzuegler bemuehen
sich angestrengt um Anschluss.
Obwohl ich aus Luebeck komme, war ich noch nie im Hagenbeck Aquarium.
Muss ich umbedingt mal hin.
Danke fuer den Hinweis.
Vor ein paar Jahren das letzte Mal bei Hagenbeck. Aber da gab es das gr.
Aquarium noch nicht.
--
Gruss, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: ***@gmx.de
Ulrico Czysch
2008-01-21 19:36:26 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Ginger
oder entsteht in der Praxis bloß ein großer, friedlicher
Kuddelmuddelschwarm?
Das ist sehr wahrscheinlich.
Selbst in dem großen Panorama-Becken des Düsseldorfer Aquazoos bleiben die
Salmler nicht zusammen und bilden einen einzigen Schwarm, sondern haben sich
in Gruppen aufgeteilt.

In diese Gruppen können auch schon mal Gruppen anderer Salmler
hineingeraten, oder es ziehen einzelne Fische durch, um Anschluß an eine
entferntere Gruppe zu finden.

Das Verhalten könnte sich vermutlich dadurch in ein (kurzzeitiges)
Schwarmverhalten ändern lassen, indem man einen größeren Fressfeind dazu
setzt....;-)
Allerdings wird sich nach dem Einstellen einer gewissen Gewöhnung (die
Salmler lernen das Verhalten des Fressfeindes zu deuten) wieder das o.g.
Ausgangsbild einstellen.

Gruß,
Ulrico
Manfred Ginger
2008-01-24 19:05:48 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Post by Manfred Ginger
oder entsteht in der Praxis bloß ein großer, friedlicher
Kuddelmuddelschwarm?
Das ist sehr wahrscheinlich.
Das war zu befürchten.
Post by Ulrico Czysch
Selbst in dem großen Panorama-Becken des Düsseldorfer Aquazoos bleiben die
Salmler nicht zusammen und bilden einen einzigen Schwarm, sondern haben sich
in Gruppen aufgeteilt.
...

Vielen Dank für die weiteren Erläuterungen.

Die Konsequenz für mich ist, dass ein zweiter Salmler sich vom ersten
wenigstens optisch stark unterscheiden müsste.
Post by Ulrico Czysch
Das Verhalten könnte sich vermutlich dadurch in ein (kurzzeitiges)
Schwarmverhalten ändern lassen, indem man einen größeren Fressfeind dazu
setzt....;-)
So wie 'Sani' strebe ich nach Harmonie im Becken. Alles andere wäre auch
nicht gut für mein Feng-Shui.
Post by Ulrico Czysch
Allerdings wird sich nach dem Einstellen einer gewissen Gewöhnung (die
Salmler lernen das Verhalten des Fressfeindes zu deuten) wieder das o.g.
Ausgangsbild einstellen.
--
Manfred Ginger™, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Loading...