Discussion:
Fischbesatz in einem 60 l Aquarium
(zu alt für eine Antwort)
Christian Bruckhoff
2006-12-24 10:11:03 UTC
Permalink
Hallo.

Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
folgenden Fischbesatz gedacht:

10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)

Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?

MfG
Christian
Joerg Moeller
2006-12-24 10:39:26 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Empfehlenswert wäre dazu Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten,
Fenchel und Safran.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bouillabaisse)

Mal im Ernst: entweder hast du bei der Literzahl eine Null vergessen
oder nicht bedacht, daß Fische auch Platz brauchen.

In einem 60er Becken hast du nach Abzug des Bodengrunds etwa 45 Liter
Wasser. Wenn man es knapp bemisst wären 45 cm Fisch (von denen keiner
größer als 6 cm (ein Zehntel der Beckenlänge) werden sollte) das
Höchste der Gefühle.

Welche Arten du halten kannst hängt von deinen Wasserwerten ab. Ein
Tip: http://www.aqua4you.de/fische_search.php (Da kannst du
nachschlagen, welche Haltungsbedingungen die einzelnen Fische haben)
Post by Christian Bruckhoff
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?
Ist eine Glaubensfrage. Einige hier bevorzugen Sand, andere Kies. Ich
werd mir nächsten Monat ein 160er einrichten und hab mich für
Quarzkies von Dennerle (rehbraun) mit einer Körnung von 1-2 mm
entschieden.

mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Einsteigerwissen über Diabetes
http://www.sidiary.de/ Diabetessoftware mal anders: einfacher ;-)
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Christian Bruckhoff
2006-12-24 10:53:08 UTC
Permalink
Hi.
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
[Blabla]
In einem 60er Becken hast du nach Abzug des Bodengrunds etwa 45 Liter
Wasser. Wenn man es knapp bemisst wären 45 cm Fisch (von denen keiner
größer als 6 cm (ein Zehntel der Beckenlänge) werden sollte) das
Höchste der Gefühle.
Die Regelung war mir bereits bekannt. Jedoch war ich mir nciht sicher,
ob Dornaugen dazu gehören, da auch Welse angeblich nciht in diese
Regelung fallen und die Dornaugen sich meines Erachtens auch nicht viel
anders verhalten.

Laut
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cobitoidei/pangio_kuhlii.htm
lassen sich die Dornaugen in einem 60 l Becken halten, was aber laut
dieser Rechnung bei einem Schwarmfisch mit 10 Mitgliedern und einer
Länge von 10 cm, schon ein 100 l Becken nur für diese 10 Fische
benötigen würde. Wie sieht es damit aus? Wäre es ok, wenn ich die
Neonsalmler weglassen würde oder die Schwarmzahl auf je 6 reduzieren
würde. Hab da auch mal gehört, dass das in einem 60 l Becken ok wäre.
Welche Arten du halten kannst hängt von deinen Wasserwerten ab. Ein
Tip: http://www.aqua4you.de/fische_search.php (Da kannst du
nachschlagen, welche Haltungsbedingungen die einzelnen Fische haben)
Die Wasserwerte in unserer Umgebung sollten für diese Fischarten
vollkommen in Ordnung sein.
Post by Christian Bruckhoff
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?
Ist eine Glaubensfrage. Einige hier bevorzugen Sand, andere Kies. Ich
werd mir nächsten Monat ein 160er einrichten und hab mich für
Quarzkies von Dennerle (rehbraun) mit einer Körnung von 1-2 mm
entschieden.
Ich denke mal, dann würde ich den Dornaugen zuliebe Sand nehmen, damit
die gut wühlen können. Habe da nur mal gehört, dass Sand einigen Fischen
die Kiemen verstopft oder so ähnlich.

MfG
Christian
helmut pauls
2006-12-24 10:55:30 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?
MfG
Christian
Moin Christian,

ich würde in einem 60ere Becken höchsten 2 Arten reinsetzen und dazu
keine Lebendgebärenden. Selbst habe ich im 54er 5 Corydoras und 5
Königssalmer und halte das Becken nicht für unterbesetzt. Die Red Cherry
halte ich in einem 25er Artenbecken.

Wenn du Corydoras nimmst mußt du schon Sand nehmen, weil diese gerne im
Boden rumsuchen und sich sonst die Barteln verletzen.

:-)) Helmut
Olaf Deters
2006-12-24 11:46:52 UTC
Permalink
Am Sun, 24 Dec 2006 11:11:03 +0100 schrieb Christian Bruckhoff:

Hallo,
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
die Kollegen haben Dir schon eindrucksvoll geschildert, dass sie von dem
Besatz nichts halten. Das war zu erwarten.

60ltr sind vom Grundsatz her eine schöne Aquariengröße. Ich selber stelle
mir lieber drei 60er Becken auf als eines mit 180ltr. Man kann mit den drei
Becken einfach mehr machen.

So Du Dein 60er aber als Zier- und Hübschbecken auffassen möchtest,
solltest Du Dir erstmal darüpber Klarheit verschaffen, welche Wirkung Du
vom Aquarium erwartest. Deine jetzigen gewählten Fischarten passen
diesbezüglich nämlich nicht zusammen.

Endlers sind wuselige Hektiker. Ein permanenter Kindergarten. Es ist zwar
Struktur in einer Gruppe, aber die erkennt man nur dann, wenn man sich
direkt davor setzt und die einzelnen Tiere der Herde betrachet.

Viele Salmler können zwar auch schön schwimmen, aber oft stehen sie
eigentlich nur rum. Sie strahlen eher Ruhe aus. Guppys würden das
unterbinden. Das wirkt dann zusammen nur nervös.

Die Guramis sind eine ganz andere Sache. Die sind auch eher ruhig. Sie
interagieren auch, aber nur dann wenn sie ungestört sind. Sie brauchen
keinen ausgedehnten Schwimmraum, dafür aber gemütliche Aquarien mit viel
Dunkel und so.

Die Dornaugen wuseln unten rum. Für die wäre grober Kies ganz nett, sehr
grober sogar. Darin kann man schön rumblödeln.


Was die Fischanzahl angeht, so sehe ich das entspannter als die Kollegen.
Die Dornaugen würden z.B. mit den anderen Fischen, egal welchen, nicht
ernsthaft kolliderieren. Die besetzen ganz andere Lebensräume. Daher
braucht man sie nach meiner Erfahrung nicht zu addieren. Sich also reinweg
an der Anzahl der Fische zu orientieren oder stören ist fachlich nicht
sinnvoll.

Ich würde vorschlagen, dass Du Dir eine Truppe Trichopsis anschaffst und
noch irgendwelche netten kleinen Rasboren oder so. Unten gönnten gerne die
Dornaugen rumwimmeln, obwohl 10 natürlich schon eine ganze Menge ist. Große
Kiesel, damit die sich darunter verkriechen können, nicht vergessen. Auch
irgendwelche Oberflächenpflanzen und Javamoos.

Gruß
Olaf
--
Aquaristik: Mattenfilter, Statik, Diskussionsforum,
Bodengrund, Berechnungstools, Aquariencomputer
<http://www.deters-ing.de>
Timm Thiemann
2006-12-24 13:20:04 UTC
Permalink
Post by Olaf Deters
Was die Fischanzahl angeht, so sehe ich das entspannter als die Kollegen.
Die Dornaugen würden z.B. mit den anderen Fischen, egal welchen, nicht
ernsthaft kolliderieren. Die besetzen ganz andere Lebensräume. Daher
braucht man sie nach meiner Erfahrung nicht zu addieren. Sich also reinweg
an der Anzahl der Fische zu orientieren oder stören ist fachlich nicht
sinnvoll.
wenn man die Faustformel nur vor dem Hintergrund "Schwimmraum" sieht,
ja. Aber ich hab die Formel so aufgefasst, dass es da auch um
Wasserbelastung geht. Selbst wenn sie räumlich getrennt leben, pinkeln
sie doch in das gleiche Wasser. Da ist eher die Frage, ob der Filter
damit klarkommt und wie sich die Wasserwerte entwickeln.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Wegen der hohen Eingangsströme braucht man auch Dicke Kabel und Güldene
Sicherungshalter. Blaue LEDs im Schweller bringen noch 8db und 1,5cm.
[<***@mid.individual.net>]
Olaf Deters
2006-12-24 14:07:32 UTC
Permalink
Am Sun, 24 Dec 2006 14:20:04 +0100 schrieb Timm Thiemann:

Hallo,
Post by Timm Thiemann
wenn man die Faustformel nur vor dem Hintergrund "Schwimmraum" sieht,
ja. Aber ich hab die Formel so aufgefasst, dass es da auch um
Wasserbelastung geht. Selbst wenn sie räumlich getrennt leben, pinkeln
sie doch in das gleiche Wasser. Da ist eher die Frage, ob der Filter
damit klarkommt und wie sich die Wasserwerte entwickeln.
wenn es danach ginge, kannst Du in einem solchen Becken noch viel mehr
Fische halten. Selbiges passiert nämlich dann, wenn sie als Aufzuchtbecken
fungieren. Bei denen macht es nämlich Sinn die Fische nicht zu locker zu
halten. Man füttert dann nämlich viel "daneben" und somit ist die Belastung
des Wassers doch wieder gegeben.

Die Besatzgrenze für ein normales Aquarium würde ich immer am
Fischverhalten ausrichten. So sehe ich z.B. 20 Salmler einer Art als
problemlos an, hingegen 10 Salmler und 10 nervöse Barben wären nicht so der
Bringer. 10 sich eingrabende Sandwelse sind locker drin, die liegen eh nur
rum. Aber 5 Sandwelse und 5 Corydoras wäre nicht gut, weil die allenthalben
den Sandwelsen über den Kopf grasen. Das wäre Mist.

Für Zuchtansätze wird es enger. Da läuft alles auf Artbecken hinaus. So
habe ich derzeit z.B. 6 Poecilocharax bovalli auf 54ltr, in einem anderen
Becken 8 Poecilocharax weitzmani, auf 112 ltr gibt es 8 Spaerichthys
selatanensis, auf 45 ltr 1/1 Betta mandor, auf 20 ltr 1/1 Betta persephone
und so weiter. Da wird nix mehr zwischengesetzt. Nicht weil die Fische oder
die becken das nicht abkönnten, sondern einfach damit keine Ablenkung
erfolgt.

Gruß
Olaf
--
Aquaristik: Mattenfilter, Statik, Diskussionsforum,
Bodengrund, Berechnungstools, Aquariencomputer
<http://www.deters-ing.de>
Oliver 'Ojo' Bedford
2006-12-24 11:59:23 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
IMHO ist das _viel_ zu viel. Ganz grobe Abschaetzung: 1 l pro cm
Fisch, 10*3 + 10*4 + 10*10 + 5*5(?) = 195 l!
Ich habe keine Erfahrungen mit Zwerg-Guramis und Garnelen und kann dazu
nicht viel sagen. Ich fand Labyrinth-Fische immer schwer zu
vergesellschaften.

Weitere Punkte: Lebendgebaerdende Zahnkarpfen vermehren sich, wenn
es ihnen gut geht. Keine gute Wahl fuer ein kleines Becken ohne
Fressfeinde. Wenn Endlers Guppys sich so verhalten, wie normale, dann
wird es an der Wasseroberflaeche ziemlich eng werden, da Labyrinther
sich dort auch tummeln. Gleiches gilt vielleicht auch analog fuer
den Bodenbereich mit Schmerlen und Garnelen (???).

Bei gruendelnden Fischen wie Dornaugen wuerde ich zu feinem Kies oder
gar Sand raten, wobei ich Sand unpraktisch finde (in Bezug auf
Reinigung).

Die Fischzusammenstellung solltest Du aber auch abhaengig machen
von deinem Leitungswasser. Wie hart/weich ist es denn?

Ciao,
Oliver
Christian Bruckhoff
2006-12-24 13:42:45 UTC
Permalink
Hi.
Post by Oliver 'Ojo' Bedford
Die Fischzusammenstellung solltest Du aber auch abhaengig machen
von deinem Leitungswasser. Wie hart/weich ist es denn?
Also das Wasser unserer Umgebung ist sehr weich und sollte somit gut
verträglich für die in Erwägung gezogenen Arten sein.

MfG
Christian
Roland Rieß
2006-12-24 12:27:09 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Das kommt darauf an, wie lange Du sie in diesem Aquarium halten willst.
einige Tage, einige Wochen oder dauerhaft. Welchen Filter hast Du
geplant (Viele Fische machen viel Schxxxe)? Wie soll das Becken optisch
wirken (Dschungel, Oase, Wüste)? Wieviel Zeit willst Du investieren?
Passt an die Stelle, an die das 60er Becken soll auch ein 80er oder
Meterbecken? Schreib mal etwas dazu.

Viele Grüße und frohes Fest
Roland
--
www.lachmal.info3001.de
humorvolle Bücher für humorvolle Leser
Christian Bruckhoff
2006-12-24 13:44:53 UTC
Permalink
Hallo.
Post by Roland Rieß
Hallo Christian,
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Das kommt darauf an, wie lange Du sie in diesem Aquarium halten willst.
einige Tage, einige Wochen oder dauerhaft. Welchen Filter hast Du
geplant (Viele Fische machen viel Schxxxe)? Wie soll das Becken optisch
wirken (Dschungel, Oase, Wüste)? Wieviel Zeit willst Du investieren?
Passt an die Stelle, an die das 60er Becken soll auch ein 80er oder
Meterbecken? Schreib mal etwas dazu.
Also ein neues Becken zu kaufen hatte ich eigentlich nicht vor. Die
Fische sollten schon dauerhaft in diesem Aquarium leben. Das Aquarium
selbst hatte ich vor mit genügend Pflanzen, aber doch noch keinem
richtigen Dschungel), und Verstecken zu gestalten. Für den Boden wollte
ich Sand verwenden.

MfG
Christian
Roland Rieß
2006-12-24 16:57:00 UTC
Permalink
Post by Christian Bruckhoff
Post by Roland Rieß
Post by Christian Bruckhoff
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Das kommt darauf an, wie lange Du sie in diesem Aquarium halten
willst. einige Tage, einige Wochen oder dauerhaft. Welchen Filter hast
Du geplant (Viele Fische machen viel Schxxxe)? Wie soll das Becken
optisch wirken (Dschungel, Oase, Wüste)? Wieviel Zeit willst Du
investieren? Passt an die Stelle, an die das 60er Becken soll auch ein
80er oder Meterbecken? Schreib mal etwas dazu.
Also ein neues Becken zu kaufen hatte ich eigentlich nicht vor. Die
Fische sollten schon dauerhaft in diesem Aquarium leben. Das Aquarium
selbst hatte ich vor mit genügend Pflanzen, aber doch noch keinem
richtigen Dschungel), und Verstecken zu gestalten. Für den Boden wollte
ich Sand verwenden.
Für den Dauerbesatz scheinen mir die Fische zu viele zu sein. Zumindest
müsstest Du für ausreichende Filterung und Wasserwechsel sorgen. Bei dem
Besatz, würde ich zwei mal die Woche 50% wechseln. Welchen Filter hast
Du, bzw. möchtest Du an oder in das Becken bringen?

Ob die Pflanzen den Sauerstoffbedarf für so viele Fische decken können?
Du solltest evtl. starke Oberflächenbewegung einplanen, was aber unter
Umständen zu mangelnder CO2-Versorgung der Pflanzen führt, wenn stark
beleuchtet wird.

Viele Grüße
Roland
--
www.lachmal.info3001.de
humorvolle Bücher für humorvolle Leser
Ulrico Czysch
2006-12-24 21:19:50 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Bruckhoff
10 Endlers Guppys
3 Weibchen, 2 Männchen reichen für den Anfang. Mehr werden es dann ganz von
allein ;-)
Von daher solltest Du jetzt schon wissen, wie Du die Überzähligen los wirst.
Post by Christian Bruckhoff
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
Würde ich weglassen, da sie sich optisch mit den Endlers vermischen würden,
was in so einem kleinen Becken dann auch nicht unbedingt schön aussieht.
Außerdem sind die eher ruhig, die Endlers dagegen ständig in Bewegung. Das
passt nicht so gut zusammen.
Post by Christian Bruckhoff
10 Dornaugen
Die zusammen mit den Endlers würde gehen, da sie ähnlich aktiv sind, sich
dabei aber kaum ins Gehege kommen.
Post by Christian Bruckhoff
5 Knurrende Zwerg-Guramis
Die sind eher ruhig. Von daher fällt eine Vergesellschaftung mit Endlers und
Dornaugen aus. Bei einer Vergesellschaftung mit den Neons, die von der
Aktivität her besser passen würden, würden sich beide Arten aber im unteren
Beckendrittel knubbeln. Dann sollten es statt der Neons doch besser
Zwergrasboras-Arten sein, die sich im oberen Bereich tummeln.
Post by Christian Bruckhoff
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Unter 10 Stück solltest Du nicht anfangen.
Die würde ich nicht mit den Zwergguramis halten.
Mit Endlers und den Dornaugen zusammen sollte es aber keine Probleme geben.
Post by Christian Bruckhoff
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?
Als mittlerweile Sand-Fan bin ich da nicht objektiv ;-)
Noch ein HMF dazu, dann passt das schon.

Gruß,
Ulrico
- stefan -
2006-12-25 06:17:51 UTC
Permalink
Post by Ulrico Czysch
Post by Christian Bruckhoff
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Unter 10 Stück solltest Du nicht anfangen.
sehe ich anders, die Garnelen vermehren sich im Normalfall recht schnell!
--
Aquaristik Hannover - Dortmund
Fische - Garnelen - Krebse
http://www.h-nds.de - FORUM http://11765.rapidforum.com/
Erich Biermann
2006-12-24 21:44:37 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Bruckhoff
Hallo.
Ich wollte mir ein 60 l Aquarium einrichten und hatte mir dafür
10 Endlers Guppys
10 Neonsalmer oder Blaue Neons
10 Dornaugen
5 Knurrende Zwerg-Guramis
5 kleine Garnelen (etwa Red-Cherry)
Wäre das ok und können diese Fische vergesellschaftet werden?
Wäre als Boden hierfür Sand oder Kies zu empfehlen?
Da kann ich mich nur anschließen. Das ist zu viel. "Crosstown Traffic". Und
solche Fisch-Ensembles führen sowieso nie die Nummer auf, die man sich so
ausmalt, schon gar nicht in 45l. Selbst mit brutalster Filterung ist sowas
meistens auch einfach nur instabil.

Du würdest wahrscheinlich mehr Spaß an der Sache haben, wenn du nur eine
dieser Arten alleine in diesem Becken pflegst. Vielleicht kann man dann noch
eine Art dazu setzen, die einen völlig anderen Raum im Becken einnimmt, aber
unter den vorgeschlagenen Arten sehe ich keine schöne Konstellation.

Lebendgebärende auf 45L sind eine Zeitbombe. Da schlägt der Spaß schnell in
Not um.

Neons alleine sind für meinen Geschmack auf die Dauer einfach zu langweilig.
Das sind m.E. nach Schmuckfische, die vielleicht dann interessant werden,
wenn man ihnen einen dicken Javamoosteppich unterlegt und auf Vermehrung
hofft, oder sie mit anderen Fischen in großen Becken vergesellschaftet, wo
sie dann Schwärme bilden.
Solltest du sie trotzdem bevorzugen, passen sicherlich kleine
Corydoras-Arten sehr schön dazu, wie z.B. C.hastatus, C.pygmaeus oder
C.habrosus.

Für 10 Dornaugen sind 45l zu klein.

Ergo würde ich mich für die Knurrer entscheiden, Trichopsis pumila. Ist aber
nur meine Meinung. Das sind sehr genügsame Fische, soweit ich weiß, die
sich, wie Olaf schon sagte in sehr ruhigen und dunklen Becken, gut
entfalten.

Gruß und Frohes Fest

Erich
Hans-Hermann Vogelsang
2006-12-25 09:43:16 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Erich Biermann
Ergo würde ich mich für die Knurrer entscheiden, Trichopsis pumila. Ist aber
nur meine Meinung. Das sind sehr genügsame Fische, soweit ich weiß, die
sich, wie Olaf schon sagte in sehr ruhigen und dunklen Becken, gut
entfalten.
Die haben bei mir aber nur Lebendfutter gefressen, dass ist auch zu
beachten.

Ein ruhiges Weihnachtsfest
und einen guten Einstieg ins neue Jahr.

Wünscht Hans-Hermann

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...