Discussion:
Woher Biotodoma Cupido "Santarem"
(zu alt für eine Antwort)
Markus Hutterer
2005-10-20 09:03:16 UTC
Permalink
Hallo NG,

da ich schon länger auf der suche nach einer Gruppe/Pärchen von
Biotodoma Cupido "Santarem" bin, aber leider erfolglos, wollte ich euch
mal fragen ob ihr zufällig einen Hänler/Importeur/Züchter kennt der
diese sehr schöne und auch sehr seltene Art im Angebot hat.(?)

Vorzüglich im Raum Ndb.

Gruß Markus
Peter Lang
2005-10-20 17:55:15 UTC
Permalink
Post by Markus Hutterer
da ich schon länger auf der suche nach einer Gruppe/Pärchen von
Biotodoma Cupido "Santarem" bin, aber leider erfolglos
Z'schbäd. War erst bei einem Grosshändler, der hatte welche da gehabt,
weiss aber nicht, ob es Santarem oder andere waren.
Post by Markus Hutterer
Vorzüglich im Raum Ndb.
Wo?
--
Ciao, Peter
Markus Hutterer
2005-10-21 07:44:46 UTC
Permalink
Post by Peter Lang
Z'schbäd. War erst bei einem Grosshändler, der hatte welche da gehabt,
weiss aber nicht, ob es Santarem oder andere waren.
Sch.....ade :-(
Ich wär ja schon froh wenn ich irgendwo mal wenigstens "normale" sehen
würde...
Aber mein Händler meinte die Santarem wären am schönsten aber so gut
wie keiner bekommt die, müssten normalerweise wenn welche da sind WF
sein und die sind meistens sofort vergriffen...
Post by Peter Lang
Wo?
Raum PA/FRG
Woher kommst du? Auch Ndb?

Gruß Markus
Peter Lang
2005-10-21 10:10:38 UTC
Permalink
Post by Markus Hutterer
Ich wär ja schon froh wenn ich irgendwo mal wenigstens "normale" sehen
würde.
Tja, hätte ich's gewusst, wäre es überhaupt kein Problem gewesen,
welche mit einzupacken.
Post by Markus Hutterer
mein Händler meinte die Santarem wären am schönsten
AFAIk, sind die aus dem Tapajos diejenigen, die in letzter Zeit am
häufigsten importiert wurden, was deine Suche entsprechend erleichtern
würde. Aber erst mal muss man welche finden.
Post by Markus Hutterer
müssten normalerweise wenn welche da sind WF sein und die sind
meistens sofort vergriffen.
Scheint so, ich sehe auch nur sehr selten welche.
Hast du auch andere Grosscichliden?
A. heckelii, Satanoperca leucostictus (ehem. jurupari) und Geophagus
sp. "Red head" wären da gewesen, sowie ein paar andere, für mich
weniger interessante.
Post by Markus Hutterer
Woher kommst du? Auch Ndb?
Knapp an der Grenze, R.
--
Ciao, Peter
Markus Hutterer
2005-10-21 10:35:21 UTC
Permalink
Hallo Peter,

naja kann man nix machen...

Mir sind mittlerweile "kleinere und friedlichere" Arten wie eben die
Biotodoma oder C. Maronii, L. Dorsigera, T. ellioti/meeki,
Apistogrammas usw. lieber...
Hatte lange Zeit ein sehr produktives Pärchen C. Nicaraguense aber bei
solchen Tieren kann man imho nur ein Pflanzenloses Artbecken einrichten
und dafür fehlt mir der Platz und die Zeit... leider...

Bei meinem Händler hab ich vor kurzem auch ein sehr schönes Paar A.
heckelii gesehen aber ich denke selbst die werden für ein 300l Becken
zu groß und was größeres kann ich zur Zeit einfach nicht stellen :-(

R.? Regensburg? Da bin ich in die Berufsschule gegangen :-) und
letztens war ich beim I**A ;-)

Gruß Markus
Peter Lang
2005-10-21 12:37:05 UTC
Permalink
Post by Markus Hutterer
Mir sind mittlerweile "kleinere und friedlichere" Arten
Ich will auch keine Rabauken, die genannten sind recht handsam und auch
keine Riesen.
Post by Markus Hutterer
Hatte lange Zeit ein sehr produktives Pärchen C. Nicaraguense aber bei
solchen Tieren kann man imho nur ein Pflanzenloses Artbecken einrichten
Ja, das wäre mir wohl auch zu viel Stress. Bei denen muss man ja auch
noch darauf achten, wen man dazusetzt.
Post by Markus Hutterer
Bei meinem Händler hab ich vor kurzem auch ein sehr schönes Paar A.
heckelii gesehen aber ich denke selbst die werden für ein 300l Becken
zu groß
Echt? Wenn man nur ein (harmonierendes) Paar hat, gingen die auch in
viel weniger Wasser. Nimmt man eine Gruppe, sollten es 300 oder mehr
Liter sein. Und da könnte man sogar noch eine Gruppe ähnlicher Tiere
dazusetzen, plus der weiteren Fische wie Harnischwelse, Corydoras und
Salmler.
Ich habe sechs "Red Head" in 400 l (mit o. g. Beifischen) schwimmen, da
würden gut weitere oder eine Gruppe anderer reinpassen.
Post by Markus Hutterer
R.? Regensburg? Da bin ich in die Berufsschule gegangen :-) und
letztens war ich beim I**A
Beim Inda? Im Maharadscha?
--
Ciao, Peter
Markus Hutterer
2005-10-21 12:58:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Lang
Echt? Wenn man nur ein (harmonierendes) Paar hat, gingen die auch in
viel weniger Wasser. Nimmt man eine Gruppe, sollten es 300 oder mehr
Liter sein. Und da könnte man sogar noch eine Gruppe ähnlicher Tiere
dazusetzen, plus der weiteren Fische wie Harnischwelse, Corydoras und
Salmler.
Ich habe sechs "Red Head" in 400 l (mit o. g. Beifischen) schwimmen, da
würden gut weitere oder eine Gruppe anderer reinpassen.
Hmm dann muss ich direkt nochmal da vorbei schaun! Ist wirklich ein
superschönes Paar das m ist Traumhaft gefärbt und auch das w sieht
ganz schick aus! :-) Wieviel darf, sollten die ungefähr kosten? Weil
er mir letztens noch keinen Preis und nicht mal die Art (hab ich dann
im Mergus nachgeschlagen) sagen konnte...
Hab zur Zeit in meinem 300l (120x50x50) folgendes:
1/1 L. Dorsigera (+2 weitere die zwecks Paarfindung da waren und nun
umgesiedelt werden)
6x C. Maronii (ca. 4 cm bleiben solange bis sich auch hier ein Paar
gefunden hat, dann wiederum nur 1/1)
1/2 A. hongsloi (Rotstrich-Apistogramma)
6x C. Rabauti (Rostpanzerwels, der echte!)
6x H. erythrostigma (waren mal 15 aber sind schon alle eigtl. sehr
über ihrer normalen Lebenserwartung)
1/2 A. spec. (Brauner Antennenwels)
1 P. vittata
1 M. personata (Gepunkteter Schwielenwels, ist auch schon ein Greis der
mich schon seit über 10 Jahren kennt :-) )
ansonsten nur ein paar Apfis + TDS + Blasenschnecken (wurden allerdings
als Futterquelle erkannt)

Ich bin noch ziemlich unentschlossen was ich für Salmler einsetzen
soll... und wollte halt noch ein Pärchen Biotodoma oder ähnlich
friedlicher Fische die mir nicht das gesamte AQ umwühlen...
Falls es dadurch zu Überbesatz kommen würde, könnte ich sogar fast
alle Fische in andere AQs umsiedeln!
Da aber alle Fische ziemlich friedlich sind (außer in der Brutzeit
natürlich) hätte ich schon gedacht noch ein Paar ruhiger Barsche dazu
setzen zu können... das Becken ist sehr gut strukturiert mit Wurzeln
und Steinen, ca. 120x10cm Vallisnerien Wald als Hintergrund, der Rest
des AQ mit Cryptos, Ceratophyllum, Ludwigia, Anubia besetzt, aber auch
viele freie Sandflächen.
Post by Peter Lang
Beim Inda? Im Maharadscha?
nö beim Schweden ;-)

Gruß Markus
Peter Lang
2005-10-24 18:45:43 UTC
Permalink
Ist wirklich ein superschönes Paar das m ist Traumhaft gefärbt und
auch das w sieht ganz schick aus! :-) Wieviel darf, sollten die ungefähr
kosten?
Kommt auf die Grösse an. Wenn die gut gefärbt sind, werden sie wohl
auch schon grösser sein. Ich habe dort nochmal angerufen und auch wegen
der Cupido nachgefragt. Er hat die regelmässig, bzw. sie sind praktisch
auch problemlos zu bekommen. Aktuell hat er welche mit <8 cm, die
liegen bei rund 10,-/Tier.
nicht mal die Art (hab ich dann im Mergus nachgeschlagen) sagen konnte
Meist laufen die im Handel unter Geophagus.
Ich bin noch ziemlich unentschlossen was ich für Salmler einsetzen
soll.
Ich habe Schwarze Phantom drin. Die sind nicht gar so klein,
empfindlich und ängstlich, was grössere Mitbewohner anbelangt, recht
ruhig, so dass sie im Gegenzug die oft gar nicht so souveränen BB nicht
irritieren. Dass von denen keine Junge aufkommen, ist aber auch klar,
will ich auch gar nicht. ;-)
Da aber alle Fische ziemlich friedlich sind (außer in der Brutzeit
natürlich) hätte ich schon gedacht noch ein Paar ruhiger Barsche dazu
setzen zu können
Sollte gehen, wenn du von den anderen welche rausnimmst, sobald sich
die Paare gebildet haben. Aus der Ferne kann man das aber schlecht
abschätzen, weil Becken gleicher Grösse sich doch erheblich voneinander
unterscheiden können, was die Deko und damit die Besatzmöglichkeiten
betrifft.
--
Ciao, Peter
Markus Hutterer
2005-10-25 07:48:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Lang
Kommt auf die Grösse an. Wenn die gut gefärbt sind, werden sie wohl
auch schon grösser sein. Ich habe dort nochmal angerufen und auch wegen
der Cupido nachgefragt. Er hat die regelmässig, bzw. sie sind praktisch
auch problemlos zu bekommen. Aktuell hat er welche mit <8 cm, die
liegen bei rund 10,-/Tier.
Das ist ja mal ne gute Nachricht :)
Post by Peter Lang
Ich habe Schwarze Phantom drin. Die sind nicht gar so klein,
empfindlich und ängstlich, was grössere Mitbewohner anbelangt, recht
ruhig, so dass sie im Gegenzug die oft gar nicht so souveränen BB nicht
irritieren. Dass von denen keine Junge aufkommen, ist aber auch klar,
will ich auch gar nicht. ;-)
Hmm souverän sind die genannten BB allerdings nicht ;-)
Und Nachwuchs hochzuziehen is sowieso immer so ne Sache die dann auch
wieder an den/die Mann/Frau zu bringen... :-)
Post by Peter Lang
Sollte gehen, wenn du von den anderen welche rausnimmst, sobald sich
die Paare gebildet haben. Aus der Ferne kann man das aber schlecht
abschätzen, weil Becken gleicher Grösse sich doch erheblich voneinander
unterscheiden können, was die Deko und damit die Besatzmöglichkeiten
betrifft.
Ich stell demnächst mein 300er bei www.einrichtungsbeispiele.de ein
dann kannst dir es ja mal anschauen :-)

Gruß Markus
Peter Lang
2005-10-25 09:45:08 UTC
Permalink
Post by Markus Hutterer
Das ist ja mal ne gute Nachricht :)
Eben, nicht teuer und gut verfügbar. Von welchen interessanten Fischen
kann man das sonst behaupten?
Post by Markus Hutterer
Und Nachwuchs hochzuziehen is sowieso immer so ne Sache die dann auch
wieder an den/die Mann/Frau zu bringen.
Das ist auch kein Problem. Sind ja keine Ancistrus. ;-)
--
Ciao, Peter
Loading...