Discussion:
Unterscheidung Saugschmerle - Otocinclus
(zu alt für eine Antwort)
Carola
2006-03-14 19:00:03 UTC
Permalink
Hallo,

Vielleicht bin ich einfach zu damlich zum gucken, aber .... nach
tagelangem Suchen war ich endlich zu dem Schluss gekommen, es handle
sich bei dem bei mir als "limpa vidro" (Fensterputzer) gekauftem Fisch
um einen O. vittatus wie auf http://www.otocinclus.de/ abgebildet.
Heute stiess ich aber unter "Karpfenartige" auf folgendes Tier:
Gyrinocheilus aymonieri - Siamesische Saugschmerle
http://www.aquarienclub.de/lexikon/karpfen.html

Und, man mag es glauben oder nicht, der sieht meinem Fisch mindestens
genau so ahnlich wie der Oto.

Gibt es irgend ein untrugliches Kennzeichen das die SS von den
Otowelsen unterscheiden hilft?

Danke,

Carola
Gerd Heringslake
2006-03-15 06:56:37 UTC
Permalink
Hallo Carola,

die beiden Arten lassen sich relativ leicht unterscheiden.
Ein Otocinclus hat z.B. einen ziemlich 'platten' Kopf. Der Körper ist
eher zierlich, verküngt sich nach hinten schnell. Außerdem werden die
Ottos maximal 5cm lang, bleiben eher kleiner. Die Saugschmerle wird da
schnell viel größer und hat einen massiveren Körperbau.
HTH

Gruß
Gerd
bastq2
2006-03-15 07:01:52 UTC
Permalink
Hallo
eigentlich sind diese beide Fische absolut nicht zu verwechseln - nicht
mal ansatzweise. Aber gar nicht. Es ist so, wie man fragt ich habe ein
Fisch - das sieht einem Kardinal ähnlich und gleichzeitgi sieht es wie
ein Nannostomus marginatus. Beide haben einen goldenen Streifen,dabei
endet aber die Ähnlichkeit... Vielleicht ein Bild von Ihrem Fisch ins
Netz einstellen, damit man das betrachtet und sagt was das ist??
Carola
2006-03-15 11:40:09 UTC
Permalink
Hallo,
Besser hab ich es gestern nicht mehr hingekriegt, werde heute noch mal
versuchen.
Der fragliche Fisch auf einer Gurkenscheibe :
Loading Image...
Lukas N.
2006-03-15 11:48:26 UTC
Permalink
Ottos essen sehr sehr gerne Gurkenscheiben, wenn sie diese mal entdeckt
haben ...
Post by Carola
http://chahn666.tripod.com/otto2.JPG
Uhje ...
Werner Krafczyk
2006-03-15 16:14:00 UTC
Permalink
Hallo Carola,
Post by Carola
http://chahn666.tripod.com/otto2.JPG
das Foto ist zwar sehr schlecht, aber das ist kein Otocinclus sondern
eindeutig eine Saugschmerle.

Gruß Werner
Marco Schwarz
2006-03-15 10:29:59 UTC
Permalink
Hi..
es handle sich bei dem bei mir als "limpa vidro"
(Fensterputzer) gekauftem Fisch um einen O. vittatus wie
auf http://www.otocinclus.de/ abgebildet.
Bitte bissi Vorsicht mit Reizwörtern..! ;-)

Google wirf bzgl. "limpa vidro" etliche
portugiesischsprachige (hier: brasilianische) Quellen auf.
Die jedenfalls zeigen auf deren Otos, d.h. allgemeiner auf
O. spec. und direkter auf O. vestitus.

Wo hast du deine denn als "limpa vidro" gekauft?
--
cu
Marco
Carola
2006-03-15 11:50:03 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marco Schwarz
es handle sich bei dem bei mir als "limpa vidro"
(Fensterputzer) gekauftem Fisch um einen O. vittatus wie
auf http://www.otocinclus.de/ abgebildet.
Bitte bissi Vorsicht mit Reizwörtern..! ;-)
Fensterputzer? vittatus ?
Post by Marco Schwarz
Google wirf bzgl. "limpa vidro" etliche
portugiesischsprachige (hier: brasilianische) Quellen auf.
Die jedenfalls zeigen auf deren Otos, d.h. allgemeiner auf
O. spec. und direkter auf O. vestitus.
Genau, während die Saugschmerlen in der bras. Lit. eher als "algae
eater" bezeichnet werden.
Post by Marco Schwarz
Wo hast du deine denn als "limpa vidro" gekauft?
Ich lebe in Bras, von daher könnte es vielleicht eine "einheimische"
Art sein.
Aber die Zeichnung erinnert eher an die Schmerle.
Ich habe ihn(oder sie) jetzt fast 3 Wochen, am Anfang war er richtig
dürr und mickrig.
Es geht eigentlich nur darum - allein halten (Schmerle) oder Gruppe
(Oto). Als ich ihn kaufte, habe ich ja sofort auf eine Schmerle getippt
und nur einen gekauft.
Die Gurken nuckelt er und von der inzwischen dazugekauften Wurzel geht
er gar nicht runter :-).
Beides habe ich aufgrund von Tipps auf den Oto sites dazugegeben.

Bye.

Carola
Marco Schwarz
2006-03-15 13:25:22 UTC
Permalink
Hi..

[Böses Wort]
Post by Carola
Fensterputzer?
^^
dies
Post by Carola
Post by Marco Schwarz
Wo hast du deine denn als "limpa vidro" gekauft?
Ich lebe in Bras, von daher könnte es vielleicht eine
"einheimische" Art sein.
Naja, vielleicht gelingt ja das nächste Photo - dann mehr.
Post by Carola
Es geht eigentlich nur darum - allein halten (Schmerle)
oder Gruppe (Oto).
Vorzugsweise Einzelhaltung gilt nicht für alle Schmerlen,
m.E. nicht einmal für alle, denen mehr oder minder
zutreffend eine Neigung zum Algenfressen zugeschrieben
wird..
--
cu
Marco
Carola
2006-03-16 11:03:11 UTC
Permalink
Hallo nochmal,

die Fotos sind ein bisschen besser (meine ¨Digicam scheint einfach aus
der Nähe nicht schärfer zu können):

Loading Image...
Loading Image...

Inzwischen bin ich fast sicher, dass es eine Saugschmerle ist, auch
weil das Tierchen in den 3 Wochen gute 2 cm (schätze ich, gemessen hab
ich nicht) gewachsen ist.

Ich glaube, mein Problem war, dass zwar Otos nicht mit SS zu
verwechseln sind (überhaupt nicht!) aber mein Fischi irgendwie beiden
gleich *unähnlich* schaut(e). Und irgendwann stiess ich immer wieder
auf ein Foto, wo ich dachte : das ist er! und dann war's halt einmal
ein Otofoto, das andere mal ein SS foto. Vielleicht war auch der Wunsch
Vater des Gedanken's - ich habe inzwischen soviel über die lieben Otis
gelesen, dass ich richtig enttäuscht bin, *nur* so eine griesgrämige
Saugschmerle erwischt zu haben. Ausserdem ist mein Becken auf die Dauer
wohl zu klein
:-(

Vielen Dank nochmal für alle Kommentare

Carola

Loading...