Discussion:
Flösselaal
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Boese
2004-04-15 02:42:39 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe 3 Flösselaale geschenkt bekommen.
Leider kenne ich mich nicht so mit der Nahrung dieser Aale aus.
Was, und wie oft gebe ich den schönen dreien etwas zu fressen ?
Wie wirkt sich das auf die Wasserwerte aus ?
( Wasserwechsel+Filterreinigung )
Danke für alle Tipp´s und antworten !!!
Gruss Heiko
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
sara francis
2004-04-14 20:38:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Boese
Ich habe 3 Flösselaale geschenkt bekommen.
Leider kenne ich mich nicht so mit der Nahrung dieser Aale aus.
Was, und wie oft gebe ich den schönen dreien etwas zu fressen ?
das sind raeuber und sie werden ziemlich gross. ich schaetze sie fressen
alles was ins maul passt, lebendnahrung bevorzug, oder tiefkuehlkost.
ich wuerde es einmal mit futtertabletten (keine reinen veggie tabletten)
und roten mueckenlarven probieren. tubifex ist auch eine moeglichkeit,
aber sicherheitshalber ein paar tage waessern, man weis nie wo die
vorher waren.

wenn du da auch fische drin hast, die ins maul passen, wird sich das
futterproblem bald von alleine loesen.

wie gross sind sie denn schon? wie gross ist das becken? bei groesseren
exemplaren koennte man es mit fischfilet probieren.

lg

sf
Heiko Boese
2004-04-15 03:46:07 UTC
Permalink
Post by sara francis
Post by Heiko Boese
Ich habe 3 Flösselaale geschenkt bekommen.
Leider kenne ich mich nicht so mit der Nahrung dieser Aale aus.
Was, und wie oft gebe ich den schönen dreien etwas zu fressen ?
das sind raeuber und sie werden ziemlich gross. ich schaetze sie fressen
alles was ins maul passt, lebendnahrung bevorzug, oder tiefkuehlkost.
ich wuerde es einmal mit futtertabletten (keine reinen veggie
tabletten)
und roten mueckenlarven probieren. tubifex ist auch eine moeglichkeit,
aber sicherheitshalber ein paar tage waessern, man weis nie wo die
vorher waren.
wenn du da auch fische drin hast, die ins maul passen, wird sich das
futterproblem bald von alleine loesen.
wie gross sind sie denn schon? wie gross ist das becken? bei
groesseren
exemplaren koennte man es mit fischfilet probieren.
lg
sf
die aale sind ca 20-25 cm,
das Becken hat 450 L
alle anderen fische sind größer
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
sara francis
2004-04-15 18:58:54 UTC
Permalink
Post by Heiko Boese
die aale sind ca 20-25 cm,
das Becken hat 450 L
alle anderen fische sind größer
gestern war die sekundaerliteratur nicht zur hand und ich war mir ueber
die details nicht sicher, weil sie mich zwar interessieren ich aber noch
keine habe.

also

sie werden bis 40 cm gross und fressen angeblich nur lebendfutter,
bevorzugt angeblich krebse und insektenlarven.

laut haendler in meiner umgebung, der welche hat, fressen sie
futtertabletten und alles was ins maul passt und nicht schnell genug
entwischt.

laut sterba kommen auch regenwuermer, fliegenmaden und mehlwuermer in
frage. bei einer groesse von 25 cm scheidet alles unter roter
mueckenlarve und tubifex sowieso aus. da die lieben allerdings bis jetzt
ueberlebt haben, vermute ich, dass sie auch futtertabletten fressen,
oder chiliden granulat oder was aehnlich festes und zu boden sinkendes.

du kannst auch rindfleisch und herz probieren und muscheln (tk)(das
sollte eine recht praktische nahrungsquelle sein), da sie ja angeblich
krebse fressen sind tk shrimps auch eine idee.

die tiere sind nachtaktiv und praktisch blind und orten per geruchssinn,
also am besten vor licht aus dinge fuettern die sofort zu boden sinken.

bei so protein und fettreicher kost, wuerde ich nicht oefter als 3 mal
die woche fuettern, z.b. einmal mehlwurm oder fliegenmade, einmal
muschel oder schrimps und einmal was von den anderen optionen.

die floesselaale haben es mir auch angetan, leider habe ich keinen platz
fuer ein geeignetes aquarium. schreib mir mal wie des den dreien so geht
- laut lektuere werden sie zutraulich.


Nur so aus neugier, was schwimmt sonst noch in deinem becken?

lg

sf
Rainer Massmann
2004-04-16 06:56:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by sara francis
sie werden bis 40 cm gross und fressen angeblich nur lebendfutter,
bevorzugt angeblich krebse und insektenlarven.
Flösselaale erreichen in der Natur bis 90 cm Länge...

Gruss, Rainer.
--
--
Rainer Massmann
http://www.salmlernetz.de
sara francis
2004-04-16 17:52:57 UTC
Permalink
Post by Heiko Boese
Hallo,
Post by sara francis
sie werden bis 40 cm gross und fressen angeblich nur lebendfutter,
bevorzugt angeblich krebse und insektenlarven.
Flösselaale erreichen in der Natur bis 90 cm Länge...
tja, die freuden der sekundaerliteratur, im mergus steht 40 im sterba 90
cm :-(

da man floesselaale doch sporadisch im handel findet, hoffe ich doch
stark, dass mergus recht hat, andererseits, ich hab auch schon mal
tiegerspatelwese im handel gesehen ("ruhiger schwarmfisch")

vielleicht ist es ja auch eine von den arten, die im aquarium zu
zwergenwuchs tendiert - stellt sich nur die frage mit welchen
konsequenzen fuer die fische. bevor ich mir welche zulege, werde ch der
sache jedenfalls nochmal auf den grund gehen, bei 90 cm waeren die ja
nicht einmal was fuers 750er.

lg

sf
Post by Heiko Boese
Gruss, Rainer.
Rainer Massmann
2004-04-17 08:52:31 UTC
Permalink
Hallo Sara,
Post by sara francis
da man floesselaale doch sporadisch im handel findet, hoffe ich doch
stark, dass mergus recht hat, andererseits, ich hab auch schon mal
tiegerspatelwese im handel gesehen ("ruhiger schwarmfisch")
die 90 cm stehen in der "Checklist of the freshwater fishes of Africa", zitiert in
http://www.fishbase.org. Ich hoffe doch stark, dass dieses ichthyologische Standardwerk recht hat!
Post by sara francis
vielleicht ist es ja auch eine von den arten, die im aquarium zu
zwergenwuchs tendiert - stellt sich nur die frage mit welchen
konsequenzen fuer die fische. bevor ich mir welche zulege, werde ch der
sache jedenfalls nochmal auf den grund gehen, bei 90 cm waeren die ja
nicht einmal was fuers 750er.
Gute Idee!


Gruss, Rainer.
--
--
Rainer Massmann
http://www.salmlernetz.de
Marco Schwarz
2004-04-16 09:42:22 UTC
Permalink
Post by Heiko Boese
Post by Heiko Boese
Ich habe 3 Flösselaale geschenkt bekommen.
Leider kenne ich mich nicht so mit der Nahrung dieser
Aale aus.
Nun.., ich kenne die näheren Umstände nicht..
Sich Tiere unbekannter Lebensraumansprüche, unbekannter
Vergesellschaftungseignung, unbekannter Fütterungsansprüche
schenken zu lassen, macht mich immer wieder fassungslos..
Post by Heiko Boese
die aale sind ca 20-25 cm,
das Becken hat 450 L
alle anderen fische sind größer
Alle anderen Fische größer als 20-25cm? Wieviel andere
Fische welcher Arten denn? Da dürfte schnell auch jede
Besatzreserve in einem 450 Liter AQ ausgeschöpft sein,
Vergesellschaftungsfragen mal ganz unberücksichtigt
lassend!

Gehe doch bitte mal auf Artikelsuche unter www.google.de !

Suchbegriffe 'Flösselaal' bzw. 'Flösselhecht' bringen dich
weiter (etliche Artikel).

Bestimme danach bitte die Art.
Kläre deren Endgröße und Lebensansprüche, auch, ob es sich
überhaupt um eine ständig im reinen Süßwasser lebende Art
handelt. Es sind zudem richtige Raubfische.

Fischfilet oder irdwelches Warmblüterfleisch ist keine
artgerechte Fütterung und vor allem keine Dauerlösung!

Wenn du Fragen hast, oder dir unsicher bist, stelle deine
Fragen hier wieder ein.

Danke.
--
MfG
Marco
Klaus Dreymann
2004-04-16 10:40:24 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Nun.., ich kenne die näheren Umstände nicht..
Sich Tiere unbekannter Lebensraumansprüche, unbekannter
Vergesellschaftungseignung, unbekannter Fütterungsansprüche
schenken zu lassen, macht mich immer wieder fassungslos..
Schenkenlassen schon, aber einen - nach meinen Maßstäben - interessanten
Fisch einfach kaufen, *von dem noch nichts bekannt ist*, der mich aber
höchst neugierig macht, kann ich mir schon vorstellen. Vorher hätte ich
allerdings erstmal nach Quellen geforscht.
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Marco Schwarz
2004-04-16 15:21:17 UTC
Permalink
Post by Klaus Dreymann
Schenkenlassen schon
Hm.., willst du damit andeuten, du ließest dir von
wildfremden Leuten z.B. Goldwelse schenken? *ggg*
Post by Klaus Dreymann
, aber einen - nach meinen Maßstäben -
interessanten Fisch einfach kaufen, *von dem noch nichts
bekannt ist*, der mich aber höchst neugierig macht, kann
ich mir schon vorstellen. Vorher hätte ich allerdings
erstmal nach Quellen geforscht.
Ist auch weniger ein Problem bei Leuten, die eine Basis
haben und weiter wachsen können/wollen.

Von einem allgemeinen Brauch, Flösselhechte zu verschenken,
ist mir gleichwohl nichts bekannt. *g*
--
MfG
Marco
Manfred Velt
2004-04-16 22:51:57 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Gehe doch bitte mal auf Artikelsuche unter www.google.de !
Suchbegriffe 'Flösselaal' bzw. 'Flösselhecht' bringen dich
weiter (etliche Artikel).
Calamoichthys calabaricus
Erpetoichthys calababricus
Polypterus ansorgii, bichir, bichir katangae, bichir
lapradei, endlicheri, endlicheri congicus, palmas, palmas
buettikoferi, palmas polli, retropinnis, senegalus
meridionalis
Post by Marco Schwarz
<;> M.V.
--
http://www.aquarium-bbs.de -> Buecher-Zeitschriftenboerse
-> Aquaristik -> Boersen Aquaristik | jetzt mit
-> Terraristik -> Boersen Terraristik | Umkreissuche
-> Allgemein -> TV, Fernsehsendungen, Natursendungen
-> Allgemein -> Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
Loading...