Discussion:
Schmetterlingsbuntbarsch zu Besatz?
(zu alt für eine Antwort)
Christian
2008-05-21 08:05:18 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein 325l AQ und suche einen schönen Buntbarsch für das Aquarium.

Der Besatz sieht folgendermaßen aus:
10 Corydoras schwartzii
4 Hemiloricaria spec. "Rot" (roter Hexenwels)
8 Nannostomus beckfordi (wird noch mehr)
15 Hyphessobrycon herbertaxelrodi
1 Gymnocorymbus ternetzi (Restbesatz)

Die Wasserwerte sind:
Temperatur 25°C
pH 6,5-6,8
KH 4
GH 7

Das Aquarium ist gut bepflanzt.

So nun zur Frage:
Würde bei dem Besatz und den Wasserwerten Mikrogeophagus ramirezi
(Schmetterlingsbuba) gehen und wie viele? Ich bin mir unschlüssig.
Oder ist es besser bei den Wasserwerten auf Apistogramma zurück zu greifen?

Ich wäre für eure Hilfe dankbar.
Gruß,
Christian
Norbert Heidbüchel
2008-05-21 16:32:30 UTC
Permalink
Hallo,

falls du noch keine Erfahrungen mit Zwergbuntbarschen hast, such dir für
den Anfang eine der robusteren Arten aus. Schmetterlingsbuntbarsche aus dem
Handel sind extrem anfällig. Wenn, dann kauf bei privaten Züchtern. Google
mal einfach nach den zahlreichen Hilferufen wegen nach dem Neukauf
erkrankter Schmetterlingsbuntbarschen.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
E.H:-Müller
2008-05-21 19:21:17 UTC
Permalink
Hallo Christian,

schau dir mal den Link an http://home.wolfsburg.de/aquarienwelt/ramirezi.htm

Heike
Post by Christian
Hallo,
ich habe ein 325l AQ und suche einen schönen Buntbarsch für das Aquarium.
10 Corydoras schwartzii
4 Hemiloricaria spec. "Rot" (roter Hexenwels)
8 Nannostomus beckfordi (wird noch mehr)
15 Hyphessobrycon herbertaxelrodi
1 Gymnocorymbus ternetzi (Restbesatz)
Temperatur 25°C
pH 6,5-6,8
KH 4
GH 7
Das Aquarium ist gut bepflanzt.
Würde bei dem Besatz und den Wasserwerten Mikrogeophagus ramirezi
(Schmetterlingsbuba) gehen und wie viele? Ich bin mir unschlüssig.
Oder ist es besser bei den Wasserwerten auf Apistogramma zurück zu greifen?
Ich wäre für eure Hilfe dankbar.
Gruß,
Christian
Christian
2008-05-22 06:13:08 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe gestern und vorgestern beim Händler mir die Tiere mal länger
angeschaut. Die Tiere stammen von einem hiesigen Züchter, ob der die M.
ramirezi selber züchtet ist mir allerdings nicht bekannt.
Alle Tierchen machen einen fitten Eindruck.

Wie dem auch sei, ich habe bereits seid 5 Jahren mehrere Aquarien und schon
Buntbarscharten der Gattung Apistogramma gehabt bzw. befasse mich damit
schon seit Anfang an. Ich will einfach mal nicht ständig Apistogramma haben.

Gruß,
Christian
Norbert Heidbüchel
2008-05-22 10:13:38 UTC
Permalink
Hallo,

o.k., wenn du die allgemeinen Risiken kennst, kannst du es ja versuchen.
Ich würde mit 2 Paaren in deinem Becken anfangen. Selbst in 300 Liter
können 2 Paare heftig aneinander geraten.

Ob du das glaubst, oder Empfehlungen nach denen man 2 Paare in z.B. 80
Litern problemlos halten kann, wenn man es nur artgerecht gestaltet, musst
du selbst entscheiden. Wenn du schon Apistogramm gehalten hast, weißt du ja
vermutlich, was passieren kann.
--
Grüße
Norbert (Heidbüchel)
Stefan Hatt
2008-05-22 15:45:00 UTC
Permalink
Hi,

vielleicht wäre Biotodoma cupido mal eine Alternative zu ZBB, falls auch
etwas weniger Buntes gefällt. Wird nicht allzu groß (10-12cm) und passt
zu Deinem Besatz und AQ-Größe. Eine kleine Gruppe von 4-6 Stück könnte
ich mir da vorstellen, bzw. wäre bei der innerartlichen Aggression auch
notwendig.

Gruß
Stefan

-----------
www.welsfreak.de

Loading...