Discussion:
Erfahrungen mit Orange-Buschfisch Microctenopoma ansorgii
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Rest
2004-08-05 06:26:46 UTC
Permalink
Hallo,

nach kurzer Abstinenz bin ich mittlerweile wieder fleissig dabei, die
Beiträge hier in der Newsgroup zu verfolgen. Und siehe da, schon gibt es
beim Händler meines Vertrauens oben besagten Fisch, der mich
zugegebenermaßen einfach fasziniert
(und das einem sonst nur Salmlerliebhaber :) )
Da meine Literatur und das, was ich mir so ergoogelt hab recht spärlich ist
nun zu meiner Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Orange-Buschfisch
und möchte etwas wissenswertes erzählen?

Gruß, Sebastian
Markus Onnenga
2004-08-05 17:14:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rest
Hallo,
nach kurzer Abstinenz bin ich mittlerweile wieder fleissig dabei, die
Beiträge hier in der Newsgroup zu verfolgen. Und siehe da, schon gibt es
beim Händler meines Vertrauens oben besagten Fisch, der mich
zugegebenermaßen einfach fasziniert
(und das einem sonst nur Salmlerliebhaber :) )
Da meine Literatur und das, was ich mir so ergoogelt hab recht spärlich ist
nun zu meiner Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit dem
Orange-Buschfisch
Post by Sebastian Rest
und möchte etwas wissenswertes erzählen?
Gruß, Sebastian
In der Aquaristik aktuell Ausgabe 2/2002 steht ein Artikel über
Microctenopoma. Vielleicht kann den einer für die einscannen, ich kann das
im Moment leider nicht (kein Scanner).
MfG Markus
Thomas Peplow
2004-08-07 00:10:32 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Rest
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Orange-Buschfisch
und möchte etwas wissenswertes erzählen?
Ich weiss jetzt nicht genau, ob ich mit den Buschfischen Erfahrung habe,
aber manchmal sind keine Erfahrungen auch eine Erfahrung.
Klingt komisch? Also hier die Erklärung:
Ich hab seit ca. 2 Wochen ein Paar von ca. 4 cm Grösse oben genannter
"Hektiker" in meinem grossen Gesellschaftsbecken schwimmen. Zumindest bin
ich mir sicher, dass ich sie dort reingetan habe. Meine Freundin behauptet
auch steif und fest, dass sie sie auch schon mal wieder gesehen hat. Lange
Rede, kurzer Sinn, ich hätte den "Büschen" doch lieber ein kleineres,
vielleicht nicht ganz sooo dicht bepflanztes Artbecken gönnen sollen. Ob ich
sie auch so jemals wieder sehen werde? ;-) Aber jetzt ist ja Wochenende, da
werd ich mal etwas mehr Zeit vorm Becken verbringen, vielleicht kann ich ja
am Montag schon etwas mehr sagen.
Also, bis evtl. Montag
Gruß Pepe
Sebastian Rest
2004-08-11 15:06:13 UTC
Permalink
Hallo Pepe,

nun spann mich doch hier nicht auf die Folter: Hattest Du am Wochenende
Zeit, ein wenig nach Deinen "Orangen" zu sehen?
Mit was fütterst Du und in welchem Wasser hälst Du sie?

gespannte Grüße, Sebastian
Thomas Peplow
2004-08-16 21:10:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rest
nun spann mich doch hier nicht auf die Folter: Hattest Du am Wochenende
Zeit, ein wenig nach Deinen "Orangen" zu sehen?
Hallo Sebastian,

leider hatte ich dann doch nicht so viel Zeit wie gedacht, und bei den
"Orangen" braucht man seeeehr viel davon. Langsam bereue ich es, sie ins
Gesellschaftsbecken gesetzt zu haben, wahrscheinlich sind ihnen die anderen
Fische zu hektisch. Allem Anschein nach sind diesen "Lethargikern"
(Rechtscheibung?) aber jeder andere Beifisch zu wuselig. Wie gesagt, ein
Artbecken sollte es dann wohl doch sein - naja, mal sehen ob ich sie beim
nächsten mal gärtnern gleich mit rausfangen kann.
Aber leben tun sie noch, hab erst gestern wieder einen gesehen (Hurra! ;-)).
Er hatte sich in einem eingerollten Blatt versteckt, was unter die grosse
Wurzel gerutscht war. Aber frag mich nicht, wie lang es gedauert hat, bis
ich das Versteck gefunden hatte. Und kaum hatte er bemerkt, das ich ihn
entdeckt hatte, wurde es ihm auch schon wieder zu bunt und er zog sich
diskret zurück
Gefüttert werden sie bei mir mit Cyclops, aber auch nur aus dem einfachen
Grund, dass diese sich von allein im Becken verteilen und so die "Büsche"
(hoffentlich) auch was abbekommen. Einmal hat sich einer auch ein paat rote
Mülas geholt. Auf alle Fälle scheint aber das Futter noch zappeln zu müssen.
Tja, viel mehr kann ich Dir aber leider auch nicht mehr berichten, hoffe
trotzdem etwas geholfen zu haben.

Gruß Pepe
Sebastian Rest
2004-08-17 08:11:57 UTC
Permalink
Hallo Pepe,

ich hatte überlegt, sie vorerst in ein 60er Artbecken und später wenn sie
größer sind in ein dementsprechend größeres Becken zu geben. Im
Händlerbecken sind sie derzeit 4 - 4,5 cm groß.

Weißt Du, ob es sich bei deinen Tieren um Nachzuchten handelt? Ich frage
deshalb, weil ich aufgrund der Größe und des Verhaltens nach (dort machen
die Orangen eher einen vorsichtig-aber-überwiegend-neugierigen Eindruck) auf
Nachzuchten schließe.

Hälst Du 9,90 Euro für eine "Orange" für ok?

:) Na dann wünsche ich Dir noch viel Spass beim Suchen und Beobachten
(vergiß Dein Tarnnetz nicht)

ciao

Sebastian
Mario Wolframm
2004-08-17 19:10:24 UTC
Permalink
Post by Sebastian Rest
Hälst Du 9,90 Euro für eine "Orange" für ok?
Hier in MD hat ein Händler sie jetzt schon seit ein paar Tagen für unter
7 Euro stehen. Auch schon recht ordentliche Größe. Man könnte ja
versucht sein ...

Ciao
Mario
Sebastian Rest
2004-08-18 10:19:50 UTC
Permalink
Hier in MD hat ein Händler sie jetzt schon seit ein paar Tagen für unter
7 Euro stehen. Auch schon recht ordentliche Größe. Man könnte ja
versucht sein ...

Hallo Mario,

noch ein Interessent ? :)
Und ich muss sagen, sie werden mir immer sympathischer!
Habe zwar aus manchen Berichten gehört dass die Fische nur Lebendfutter
fressen und wie z.B. bei Pepe furchtbar scheu sind, sind sie bei meinem
Händler wie schon gesagt eher neugierig und fressen auch gerne Frostfutter.
(hab gestern gesehen, wie sie genüßlich weisse Mückenlarven gemampft haben)

Nach anfänglicher Überlegung ob ich nicht doch Betta imbellis oder B.
smaragdina in das geplante Labyrintherbecken geben soll, sehe ich den Tag
schon immer näher kommen, an dem ich mich vollkommen durchgerungen habe und
hier lauthals verkünde "JETZT HAB ICH SIE" :)

Gruß, Sebastian
Thomas Peplow
2004-08-18 13:58:47 UTC
Permalink
Hi Sebastian,
Post by Sebastian Rest
ich hatte überlegt, sie vorerst in ein 60er Artbecken und später wenn sie
größer sind in ein dementsprechend größeres Becken zu geben. Im
Händlerbecken sind sie derzeit 4 - 4,5 cm groß.
das ist meiner Meinung nach auch die sinnvollste Lösung, hätte ich auch
gleich machen sollen :-(
Post by Sebastian Rest
Weißt Du, ob es sich bei deinen Tieren um Nachzuchten handelt? Ich frage
deshalb, weil ich aufgrund der Größe und des Verhaltens nach (dort machen
die Orangen eher einen vorsichtig-aber-überwiegend-neugierigen Eindruck) auf
Nachzuchten schließe.
die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber nach der
"Schüchternheit" und dem Fressverhalten nach sind sie doch eher Wildfänge,
aber was kann man denn schon über Fische sagen, die man höchstens jeden 2.
Tag für 2 Minuten sieht. Meine waren schon im Händlerbecken sehr
zurückgezogen und unbeweglich, ohne das Preisschild hätte ich sie glatt
übersehen.
Post by Sebastian Rest
Hälst Du 9,90 Euro für eine "Orange" für ok?
finde den Preis doch recht hoch, hab für meine in vergleichbarer Grösse so
um die 5 Euro gezahlt pro Stück
Post by Sebastian Rest
:) Na dann wünsche ich Dir noch viel Spass beim Suchen und Beobachten
(vergiß Dein Tarnnetz nicht)
Danke, bisher leider nicht sehr erfolgreich, aber vielleicht sollte ich mal
eine Nachtschicht mit einer Infrarotbrille einlegen ;-)

Tschüß Pepe
Sebastian Rest
2004-08-18 15:26:49 UTC
Permalink
Hallo Pepe,
Post by Thomas Peplow
aber nach der
"Schüchternheit" und dem Fressverhalten nach sind sie doch eher Wildfänge,
Meine waren schon im Händlerbecken sehr zurückgezogen und unbeweglich
Da alle Fische im Händlerbecken die gleiche Grösse hatten bin ich u. A.
eigentlich von einer Nachzuchtgeneration ausgegangen. Auf meine Frage hin
meinte der Händler gestern aber, dass es sich hierbei auch um Wildfänge
handelt.
Post by Thomas Peplow
finde den Preis doch recht hoch, hab für meine in vergleichbarer Grösse so
um die 5 Euro gezahlt pro Stück
Du Glücklicher.... Aber naja was soll man machen, ich denke mal dass ich den
Preis hier annehmen muss, zumal es das allererste mal überhaupt ist, dass
ich einen Buschfisch im Händlerbecken (eigentlich überhaupt das erste mal
) ) sehe.

Kann man denn bei Dir die Geschlechter unterscheiden?
Post by Thomas Peplow
Danke, bisher leider nicht sehr erfolgreich, aber vielleicht sollte ich mal
eine Nachtschicht mit einer Infrarotbrille einlegen ;-)
Was man nicht so alles für seine Viecher tut...

ciao

Sebastian
Thomas Peplow
2004-08-18 18:56:03 UTC
Permalink
Hi Sebastian,
Auf meine Frage hin meinte der Händler gestern aber, dass es sich hierbei
auch um Wildfänge
handelt.
naja, ob die immer so genau wissen, was Wildfang ist und was nicht, wage ich
zu bezweifeln.
Du Glücklicher.... Aber naja was soll man machen, ich denke mal dass ich den
Preis hier annehmen muss, zumal es das allererste mal überhaupt ist, dass
ich einen Buschfisch im Händlerbecken (eigentlich überhaupt das erste mal
) ) sehe.
ich hatte meine "Orangen" extra in Arbeit gegeben (bestellt ;-)), mein
Händler meinte aber, dass sie schon öfter welche da hatten - naja, sind ja
auch leicht zu übersehen
Und mit dem Preis - so überteuert sind Deine dann auch wieder nicht, oder?
Es könnte doch viel schlimmer sein - siehe L-Welse. Und wenn man bei denen
Pech hat, sieht man sie geanu so wenig *grins*
Kann man denn bei Dir die Geschlechter unterscheiden?
Höchstwahrscheinlich; der etwas grössere der Beiden ist kräftiger gefärbt
und hat auch schon einen leicht weissen Flossensaum. Ich nehm einfach mal
an, dass ich ein Pärchen schwimmen habe.
Was man nicht so alles für seine Viecher tut...
Du sagst es...

Gruß Pepe
Sebastian Rest
2004-08-19 15:21:49 UTC
Permalink
Hallo Pepe,
Post by Thomas Peplow
naja, ob die immer so genau wissen, was Wildfang ist und was nicht, wage ich
zu bezweifeln.
mag sein dass es doch Nachzuchten sind. Aber solange sie sich gut bei mir
eingewöhnen und brav futtern ist es ja nicht ganz so wichtig. Hauptsache
ist, ich habe gerade ein 60er Becken freigemacht (mein Panzerwelsnachwuchs
und jeweils ein vor der Klospülung geretteter Skalar und Fadenfisch
wanderten zum Händler.)

Und nun rate mal worauf ich spekuliere...
Post by Thomas Peplow
naja, sind ja auch leicht zu übersehen
stimmt, also mir sind sie eigentlich das erste mal aufgefallen als ich mir
dachte, dass sie mit ihren irgendwie lustigen kugelfischartigen Augen
aussehen wie kleine Kobolde
Post by Thomas Peplow
Und mit dem Preis - so überteuert sind Deine dann auch wieder nicht, oder?
Es könnte doch viel schlimmer sein - siehe L-Welse. Und wenn man bei denen
Pech hat, sieht man sie geanu so wenig *grins*
Hast recht! Höre ich da etwa ein wenig Verbitterung aufgrund eigener
Erfahrungen heraus? :)

Gruß, Sebastian

Siegfried Bäsler
2004-08-07 00:50:50 UTC
Permalink
Hai Sebastian,

mein Freund Julian Thomalla hat die gezüchtet, ein Foto von einem
Jungfisch ist in der vorletzten Datz.

Ich schicke dir mal seine Email-Adresse als PM, Julian wird dir bestimmt
einige Tipps geben können.

Gruß
Siggi
Post by Sebastian Rest
Hallo,
nach kurzer Abstinenz bin ich mittlerweile wieder fleissig dabei, die
Beiträge hier in der Newsgroup zu verfolgen. Und siehe da, schon gibt es
beim Händler meines Vertrauens oben besagten Fisch, der mich
zugegebenermaßen einfach fasziniert
(und das einem sonst nur Salmlerliebhaber :) )
Da meine Literatur und das, was ich mir so ergoogelt hab recht spärlich ist
nun zu meiner Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Orange-Buschfisch
und möchte etwas wissenswertes erzählen?
Gruß, Sebastian
--
Email ***@tiscali.de
Homepage www.naturundfoto.net
Fische www.aquanet.de/Privat/naturaquarium/
phone +49 30 755 18 770
Loading...