Discussion:
Merkwürdigkeiten am Skalar
(zu alt für eine Antwort)
Jens Meyer
2004-06-21 22:24:00 UTC
Permalink
Hi...

Statt Diskus sind es bei mir jetzt doch Skalare geworden, die mein neues
Becken bevölkern. Die hohen Temperaturen die erforderlich wären und mein
jetziger Besatz, da hat die Vernunft gesiegt.

Ein Diskus hätte bei der Futtervergabe mit Wabenschilderwels und "blauen
Kolumbianern" wohl kaum eine Chance gehabt auf Dauer satt zu werden.

Also statt des "Königs" sind nun die "Prinzen" der Aquaristk bei mir
eingezogen. Und bei einem Skalar ist mir gestern was aufgefallen. Bei der
Fütterung quoll irgendwas aus dem After heraus. Als wenn ein Teil des
Darmes da rausschaute. Etwa 1 cm lang und 3 mm dick.. Das Verhalten war aber
normal. Heute war wieder alles normal. "scheis..." konnte der auch heute
ganz normal.

Von dem "irgendwas" was da raushing war nichts mehr zu sehen. Merkwürdig!

mfg
Jens
Klaus Dreymann
2004-06-22 05:24:42 UTC
Permalink
Post by Jens Meyer
Hi...
Statt Diskus sind es bei mir jetzt doch Skalare geworden, die mein neues
Becken bevölkern. Die hohen Temperaturen die erforderlich wären und mein
jetziger Besatz, da hat die Vernunft gesiegt.
Sind doch schöne Fische!
Post by Jens Meyer
Und bei einem Skalar ist mir gestern was aufgefallen. Bei der
Fütterung quoll irgendwas aus dem After heraus. Als wenn ein Teil des
Darmes da rausschaute. Etwa 1 cm lang und 3 mm dick.. Das Verhalten war aber
normal. Heute war wieder alles normal. "scheis..." konnte der auch heute
ganz normal.
Von dem "irgendwas" was da raushing war nichts mehr zu sehen. Merkwürdig!
mfg
Jens
Das war möglicherweise die Laichpapille. Die ist kurz vor und während
des Laichens zu sehen. Anhand der Form (spitz/rund) kann man angeblich
auch die Geschlechter unterscheiden.
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Joachim Logisch
2004-06-22 07:12:30 UTC
Permalink
Hai !
Post by Klaus Dreymann
Post by Jens Meyer
Etwa 1 cm lang und 3 mm dick.
Das war möglicherweise die Laichpapille. Die ist kurz vor und während
des Laichens zu sehen. Anhand der Form (spitz/rund) kann man angeblich
auch die Geschlechter unterscheiden.
Eine 1 cm lange und 3 mm dicke Laichpapille? Daran glaub' ich nicht.
Wenn meine Laichen ist die Papille des Weibchens etwa 3 mm draußen und 2
mm dick, die des Männchens 3 mm draußen und so 2->1 mm dick (spitz
zulaufend).

Gruß, Joachim
Klaus Dreymann
2004-06-22 15:48:46 UTC
Permalink
Post by Joachim Logisch
Hai !
Post by Klaus Dreymann
Post by Jens Meyer
Etwa 1 cm lang und 3 mm dick.
Das war möglicherweise die Laichpapille. Die ist kurz vor und während
des Laichens zu sehen. Anhand der Form (spitz/rund) kann man angeblich
auch die Geschlechter unterscheiden.
Eine 1 cm lange und 3 mm dicke Laichpapille? Daran glaub' ich nicht.
Wenn meine Laichen ist die Papille des Weibchens etwa 3 mm draußen und 2
mm dick, die des Männchens 3 mm draußen und so 2->1 mm dick (spitz
zulaufend).
Gruß, Joachim
Oops - das cm hatte ich glatt überlesen.
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!!!
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Peter Brinkmann
2004-06-22 18:56:00 UTC
Permalink
Hallo Joachim,
Post by Joachim Logisch
Hai !
Eine 1 cm lange und 3 mm dicke Laichpapille? Daran glaub' ich nicht.
Wenn meine Laichen ist die Papille des Weibchens etwa 3 mm draußen und 2
mm dick, die des Männchens 3 mm draußen und so 2->1 mm dick (spitz
zulaufend).
Gruß, Joachim
Bei meinen Scalaren waren die laichpapilen ca. 1 cm lang und 2 mm dick.
Selber gesehen.

Grüsse Peter
Jens Meyer
2004-06-22 19:16:53 UTC
Permalink
Post by Peter Brinkmann
Hallo Joachim,
Bei meinen Scalaren waren die laichpapilen ca. 1 cm lang und 2 mm dick.
Selber gesehen.
Grüsse Peter
Hi...
Dann könnte es ja doch eine Laichpapile gewesen sein. Ich mache bei der
nächsten Errektion mal ein Foto:=) Dann sind wir ganz sicher was es ist.

Jens
Peter Brinkmann
2004-06-22 19:32:43 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Meyer
Hi...
Dann könnte es ja doch eine Laichpapile gewesen sein. Ich mache bei der
nächsten Errektion mal ein Foto:=) Dann sind wir ganz sicher was es ist.
Jens
Ich habe die beiden sogar zuschauen können beim laichen und anschliessenden
befruchten...
leider ist mir ein Tier eingegangen, und einen neuen Partner akzeptiert der
nicht. Und zum grössten Unmut kann ich nicht mal sagen welches Geschlecht
der verbleibende im Becken hat.

Grüsse Peter
Dr Engelbert Buxbaum
2004-06-25 17:29:27 UTC
Permalink
Post by Peter Brinkmann
Ich habe die beiden sogar zuschauen können beim laichen und anschliessenden
befruchten...
leider ist mir ein Tier eingegangen, und einen neuen Partner akzeptiert der
nicht. Und zum grössten Unmut kann ich nicht mal sagen welches Geschlecht
der verbleibende im Becken hat.
Der Unterschied ist auch nicht groß. Ich bringe immer durcheinander was
was ist, aber in einem Geschlecht ist die "Stirn" gerade, im anderen
konvex.
Manfred Velt
2004-06-25 18:12:58 UTC
Permalink
Hai Engelbert...
Post by Dr Engelbert Buxbaum
Post by Peter Brinkmann
Und zum grössten Unmut kann ich nicht mal sagen welches Geschlecht
der verbleibende im Becken hat.
Der Unterschied ist auch nicht groß. Ich bringe immer durcheinander was
was ist, aber in einem Geschlecht ist die "Stirn" gerade, im anderen
konvex.
Leider wird diese alte Maer immer wieder aufgewaermt.
Genauso wie die Geschlechtsaenderung bei Schwertraegern oder
dass Leuchtstofroehren nach einem halben Jahr gewechselt
werden muessen.

Ich habe in 35 Jahren noch keinen einzigen kennengelernt,
der bei Skalaren die Geschlechter unterscheiden konnte. Wenn
es jemand behauptete, war die Fehlerquote im nachhinein bei
ca. 50 Prozent. Also rein zufaellig, die Chancen stehen ja
50:50 :-).

Es kann durchaus sein, dass bei deinen Unterschiede in der
Koerperform (-farbe) vorhanden sind, an denen du spaeter die
Tiere unterscheiden kannst. Aber sicher erst nach dem ersten
Ablaichen.
Post by Dr Engelbert Buxbaum
<;> M.V.
--
http://www.aquarium-bbs.de -> Buecher-Zeitschriftenboerse
-> Aquaristik -> Boersen Aquaristik | jetzt mit
-> Terraristik -> Boersen Terraristik | Umkreissuche
-> Allgemein -> TV, Fernsehsendungen, Natursendungen
-> Allgemein -> Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
Peter Brinkmann
2004-06-25 20:25:44 UTC
Permalink
Hallo,
Ich habe die beiden mehrfach beim Ableichen beobachtet... konnte selbst da
nach 5 min nicht sagen wer Männlein und Weiblein ist... ich konnte die
beiden überhaupt nur auseinanderhalten als das einer die 'Flossenfäden'
etwas länger hatte wie der andere... Ich schwöre ich könnte das nicht
auseinanderhalten, ich würde fast behaupten das die beiden aussahen wie
eineiige Zwillinge.

Grüsse aus dem immer sonnigem Köln

Peter

Frederic Daguenet
2004-06-22 08:38:41 UTC
Permalink
Hi!
Post by Jens Meyer
Statt Diskus sind es bei mir jetzt doch Skalare geworden, die mein neues
Becken bevölkern. Die hohen Temperaturen die erforderlich wären und mein
jetziger Besatz, da hat die Vernunft gesiegt.
Der Besatz... ok. Aber "hohe Temperaturen"? Ich dachte das hätte sich
langsam mal genauso erledigt, wie das "Idealfutter" Rinderherz.
Post by Jens Meyer
Ein Diskus hätte bei der Futtervergabe mit Wabenschilderwels und "blauen
Kolumbianern" wohl kaum eine Chance gehabt auf Dauer satt zu werden.
Sind die Wabis sooo gierig?

Gruß...
Frederic
Loading...