J. Rom
2003-12-04 20:58:50 UTC
Hallo NG,
ich habe ein Problem mit meinen Süßwasserfischen. Es handelt sich um ein 5
Jahre altes 300 Liter Aquarium mit div. Fischarten. Die Wasserwerte sind
nicht verändert. Es sind keine Algen da und die Pflanzen wachsen bei 26 ° C
auch sehr gut. Das Becken ist offen und alles lief bis jetzt prima. Aber die
Fische scheuern sich an Wurzeln, Anubiasblättern und am Bodenkies. Das
scheuern betrifft hauptsächlich ein Purpurprachtbarschmännchen, das auch die
ganze Färbung verloren hat und die Schwanzflosse zusammenklemmt und sich
dabei absondert bzw. versteckt und auch nicht mehr fressen will. Das
Weibchen scheint offensichtlich gesund zu sein.
Meine Otocinclus haben helle Flecken auf der Schleimhaut, sind ansonsten
aber OK.
Meine Lebendgebärdenden (Schwertträger und Black Molly) haben ganz weißen
hellen Kot und scheuren sich auch manchmal.
Meine Altumskalare haben, ja wie soll ich das beschreiben, so eine Art
Fraßspuren oberhalb der Kiemendeckel. Es sind keine richtigen Löcher sondern
eher halbrunde Aussschabungen. Die sind ca. 4-6mm lang und scheinen wieder
zuzuwachsen. Das Purpurprachtbarschmännchen hat auch so etwas ähnliches
allerdings mehr als Löcher über dem Maul zwischen den Augen (beim Mensch
würde man es Stirn nennen). Ich bräuchte nun von Ihnen einen Rat, was es
sein könnte und wie ich es mit welcher Medizin behandeln kann. Laut den
schlauen Büchern kann es und nichts sein, was es so an Krankheiten gibt.
Ausserdem habe ich Angst, dass mein ganzen Aquarium Gleichgewicht
durcheinander gerät, da einige Mittel ja auch Antibakteriell wirken, und den
Algen dann Tür und Tor geöffnet würde.
Danke für Hilfe
J. Rom
ich habe ein Problem mit meinen Süßwasserfischen. Es handelt sich um ein 5
Jahre altes 300 Liter Aquarium mit div. Fischarten. Die Wasserwerte sind
nicht verändert. Es sind keine Algen da und die Pflanzen wachsen bei 26 ° C
auch sehr gut. Das Becken ist offen und alles lief bis jetzt prima. Aber die
Fische scheuern sich an Wurzeln, Anubiasblättern und am Bodenkies. Das
scheuern betrifft hauptsächlich ein Purpurprachtbarschmännchen, das auch die
ganze Färbung verloren hat und die Schwanzflosse zusammenklemmt und sich
dabei absondert bzw. versteckt und auch nicht mehr fressen will. Das
Weibchen scheint offensichtlich gesund zu sein.
Meine Otocinclus haben helle Flecken auf der Schleimhaut, sind ansonsten
aber OK.
Meine Lebendgebärdenden (Schwertträger und Black Molly) haben ganz weißen
hellen Kot und scheuren sich auch manchmal.
Meine Altumskalare haben, ja wie soll ich das beschreiben, so eine Art
Fraßspuren oberhalb der Kiemendeckel. Es sind keine richtigen Löcher sondern
eher halbrunde Aussschabungen. Die sind ca. 4-6mm lang und scheinen wieder
zuzuwachsen. Das Purpurprachtbarschmännchen hat auch so etwas ähnliches
allerdings mehr als Löcher über dem Maul zwischen den Augen (beim Mensch
würde man es Stirn nennen). Ich bräuchte nun von Ihnen einen Rat, was es
sein könnte und wie ich es mit welcher Medizin behandeln kann. Laut den
schlauen Büchern kann es und nichts sein, was es so an Krankheiten gibt.
Ausserdem habe ich Angst, dass mein ganzen Aquarium Gleichgewicht
durcheinander gerät, da einige Mittel ja auch Antibakteriell wirken, und den
Algen dann Tür und Tor geöffnet würde.
Danke für Hilfe
J. Rom