Discussion:
Blähbauch bei Harnischwelsen
(zu alt für eine Antwort)
Georg Fuchshofer
2004-01-21 09:58:34 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe in mein Aquarium zwei Harnischwelse gekauft. Die Übersiedlung
vom Zoogeschäft über Plastiktüt in mein Aquarium hat einwandfrei
hingehauen, und die beiden schienen sich pudelwohl zu fühlen.
Dann nach drei Tagen ist es passiert. Morgens hab ich die kleinen noch
gefüttert und etwas beobachtet. Nichts Auffälliges. Dann am Abend
(gegen 16 Uhr) seh ich das einer der beiden am Boden ist. Nichts
abnormales, aber plötzlich liegt er auf dem Rücken, der Bauch extrem
Angeschwollen. Der Arme war gleich hoch wie breit :-(
Ich hab ihn von seinm Leiden erlöst.
Mich würde jetzt intressieren, ob jemand weiß, was das sein könnte?
Jetzt, eine Woche später, gibt es (Gott sei Dank) bei keinem anderen
Fisch eine Auffälligkeit.
Meine WW:
PH 7
GH 2°
Nitrat <2mg
Nitrit <0,05mg
O2 ~7mg

Wäre für jeden Tipp Dankbar

Grüße
marion philipp-bogg
2004-01-21 17:38:38 UTC
Permalink
hallo georg!

welche harnischwelse denn?
hast du holz im becken?
was hast du gefüttert?
wie gehts dem anderen jetzt?


baba
marion,die aus wien
Georg Fuchshofer
2004-01-22 05:42:19 UTC
Permalink
Hei!

Also:
Gattung: Ancistrus sp.
Holz: Mangrovenholz, ein schön großes Stück
Futter: Futtertaps für Welse, frisches Grünzeug (zB Gurken, bei
denen ich
die Reste rausfische, bevor sie schlecht werden und das
Wasser
unnötig verschmutzen)
der andere: Putzmunter, der tut so als ob er nicht mal wüsste was eine
Krankheit ist (Gott sei Dank) gute Färbung, äuserst agil, vor allem
wenn Futter gibt :-), flacher Bauch und frisst gut!

Danke jetzt schon mal für die Hilfe,

Georg
Lothar Braun
2004-01-22 08:35:31 UTC
Permalink
Hallo Georg,

*Ich drängle mich mal vor Marion, ich bitte um Vergebung*
Post by Georg Fuchshofer
Gattung: Ancistrus sp.
Holz: Mangrovenholz, ein schön großes Stück
[...]
der andere: Putzmunter, der tut so als ob er nicht mal wüsste was eine
Krankheit ist (Gott sei Dank) gute Färbung, äuserst agil, vor allem
wenn Futter gibt :-), flacher Bauch und frisst gut!
Klingt bekannt... :-|

Wie groß isser denn, der Patient?

Wir haben die Erfahrung gemacht dass pro Wurf 1-2 dabei
sind die so einen Blähbauch bekommen, meist bei
ca. 2,5-4 cm Größe, nur sehr selten darüber.
Dass bei ca. 2,5-3,5 cm Größe ein 'Massensterben' der
Jungtiere normal sein soll (behaupten einige im WWW)
haben wir allerdings nie erlebt.

Im Internet gibts hauptsächlich 2 Erklärungen:
Einerseits Gendefekt duch Zucht, andererseits Holzmangel.
Holzmangel scheidet bei uns auch definitiv aus.
Und 1-2 Todesfälle bei bei 50-90 Jungtieren scheint
mir doch eher im normalen Bereich zu sein.

Wir haben es zwar bei einigen geschafft sie durchzu-
bekommen, der Blähbauch kann wieder zurückgehen,
(WW, Salzbäder, General Tonic, Vitamine)
aber lange haben sie dennoch nicht überlebt. :-(
Und meistens schaffen wir es nicht, und die Welse
platzen nach 1-2 Wochen. *heul*

Marions Erfahrung würde mich auch interressiereen.

Gruß
Lothar
marion philipp-bogg
2004-01-22 09:06:21 UTC
Permalink
hallo lothar!

also ich habe nie nie nie ausfälle bei den ancis gehabt.
auch die minis sind alle schnell gros sund stark geworden.
allerdings habe ich oft gesehen,dass gerade kleine einen riesenbauch hatten.
wohl überfressen?
Post by Lothar Braun
Dass bei ca. 2,5-3,5 cm Größe ein 'Massensterben' der
Jungtiere normal sein soll (behaupten einige im WWW)
haben wir allerdings nie erlebt.
###
"normal" ist das sicher nicht.


baba
marion
Lothar Braun
2004-01-22 10:45:22 UTC
Permalink
Hallo Marion :-)
Post by marion philipp-bogg
also ich habe nie nie nie ausfälle bei den ancis gehabt.
Oh, Du tackerst den 50-70 Jungen auch ein Namensschildchen
an den Bauch ? ;-))
Post by marion philipp-bogg
auch die minis sind alle schnell gros sund stark geworden.
Ja, das werden unsere auch :-)
Ohne Namensschildchen. ;-))
Post by marion philipp-bogg
allerdings habe ich oft gesehen,dass gerade kleine einen riesenbauch hatten.
wohl überfressen?
Nein, eben nicht. Siehe z.B.:

http://www.welse.net/seiten/bauch.htm

Ich habe diesen Bauch allerdings schon wesentlich grösser
gesehen, da hatte dieser ungefähr das Volumen des ganzen
'gesunden' Welses nochmal.

Und auch auf einer anderen Seite wurde dieses Problen diskutiert.
Da schreibt jemand eine Untersuchung hätte einen Gendefekt ergeben.
(Alles mit dem berühmten WWW - Vorbehalt)
Habs aber nicht mehr ergoogeln können.
Post by marion philipp-bogg
Post by Lothar Braun
Dass bei ca. 2,5-3,5 cm Größe ein 'Massensterben' der
Jungtiere normal sein soll (behaupten einige im WWW)
haben wir allerdings nie erlebt.
###
"normal" ist das sicher nicht.
Sehe ich auch so.
Im WWW wird manchmal schon reichlich Unsinn verzapft.

Dennoch, das Problem mit den aufgeblähten Bäuchen existiert,
wenn auch recht selten.

Gruß
Lothar
Aerop
2004-01-22 15:53:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by marion philipp-bogg
Post by Lothar Braun
Dass bei ca. 2,5-3,5 cm Größe ein 'Massensterben' der
Jungtiere normal sein soll (behaupten einige im WWW)
haben wir allerdings nie erlebt.
###
"normal" ist das sicher nicht.
Ich bin zwar relativ unerfahren, wenn es um Welsezuch geht,
aber 'Massensterben' ist bei mir auch aufgetreten.
Es passierte erst beim 3 Wurf von Ancistrus.(gleiches paar)

Kleine Statistic

- 1 Wurf (86 Stueck - 2 gestorben)
- 2 Wurf (60 Stueck - 0 gestorben)
- 3 Wurf (50 Stuck - 25 gestorben)

Im aufzuchtbaecken ist sowohl Moorholtz wie auch Kokosnusschale.
Futter: Futtertableten und Gruenbleater

Bis jetzt hat keine von meinen Welsen Blaebauch bekommen.

Gruss
Aerop
---------------------
Sorry fur mein Deutsch!
Peter Lang
2004-01-22 10:15:13 UTC
Permalink
Post by Lothar Braun
Dass bei ca. 2,5-3,5 cm Größe ein 'Massensterben' der
Jungtiere normal sein soll (behaupten einige im WWW)
Das kommt aber tatsächlich vor, der Grund ist mir nicht bekannt. Der
Blähbauch ist bei meinen Ancistrus/Albino/L 144 jedoch noch nie
aufgetreten.
Post by Lothar Braun
Holzmangel scheidet bei uns auch definitiv aus.
Sicher? Holz ist nicht gleich Holz.
Die knabbern zwar auch an härterem Holz herum, bekommen aber nicht viel
genug ab. Es sollte schon auch eine recht weiche Wurzel drin sein ...
auch wenn die lange zum Absinken brauchen.
--
Ciao, Peter
Helga Janak
2004-01-22 10:44:28 UTC
Permalink
Servus Peter,
Post by Peter Lang
Sicher? Holz ist nicht gleich Holz.
Die knabbern zwar auch an härterem Holz herum, bekommen aber nicht viel
genug ab. Es sollte schon auch eine recht weiche Wurzel drin sein ...
auch wenn die lange zum Absinken brauchen.
wären Kokosnuß und Bambus dann eine wirklich geeignete Alternative zu
Moorkien? (Etwa zusätzlich zu Savannenholz o.ä, für Leute die nicht so
leicht an Moorkienwurzeln rankommen)

Gruß Helga
Peter Lang
2004-01-22 12:13:51 UTC
Permalink
Post by Helga Janak
wären Kokosnuß und Bambus dann eine wirklich geeignete Alternative zu
Moorkien?
Nein, Cocos ist viel zu hart und das bisschen Bast ist rasch ab. Bambus
knabbern sie zwar gerne ab, aber eigentlich auch nur den weissen Belag,
der sich in den ersten Tagen bildet.
Sobald sich die Röhren nach Monaten (richtig) zersetzen, sitzen sie
zwar dran, raspeln vielleicht auch ein wenig, aber das Holz selbst ist
zu langfaserig, als dass es helfen würde.
Post by Helga Janak
für Leute die nicht so leicht an Moorkienwurzeln rankommen)
Solche sollten eigentlich bei jedem Händler zu finden sein. Meist als
"richtige Wurzeln" im angedachten Sinn weniger geeignet, aber es reicht
ja, wenn man je ein Scheit zusätzlich mit reinstellt.
--
Ciao, Peter
Helga Janak
2004-01-22 15:07:28 UTC
Permalink
Post by Peter Lang
Nein, Cocos ist viel zu hart und das bisschen Bast ist rasch ab. Bambus
knabbern sie zwar gerne ab, aber eigentlich auch nur den weissen Belag,
der sich in den ersten Tagen bildet.
Sobald sich die Röhren nach Monaten (richtig) zersetzen, sitzen sie
zwar dran, raspeln vielleicht auch ein wenig, aber das Holz selbst ist
zu langfaserig, als dass es helfen würde.
also nix für die Wels-Apotheke
Post by Peter Lang
Solche sollten eigentlich bei jedem Händler zu finden sein.
Ich hab in der letzten Zeit nicht so genau geschaut, weil ich
ausgestattet bin, aber ich seh hier immer nur dieses Amt*a-Zeug: Savanne
und Mopani
Post by Peter Lang
"richtige Wurzeln" im angedachten Sinn weniger geeignet, aber es reicht
ja, wenn man je ein Scheit zusätzlich mit reinstellt.
mal als Tip im Hinterkopf behalten.

Danke und Gruß
Helga
Peter Lang
2004-01-22 16:29:42 UTC
Permalink
ich seh hier immer nur dieses Amt*a-Zeug: Savanne und Mopani
Vielleicht lässt sich das im Rahmen eines der nächsten Treffen regeln.
Wenn jemand seinen Shop um ein paar weicher Wurzelteile erleichtert,
könnte er sie ja dort anbieten bzw. auf Bestellung welche mitbringen.
--
Ciao, Peter
Manfred Velt
2004-01-22 21:51:36 UTC
Permalink
Hai Helga...
Post by Helga Janak
Post by Peter Lang
Sicher? Holz ist nicht gleich Holz.
Die knabbern zwar auch an härterem Holz herum, bekommen aber nicht viel
genug ab. Es sollte schon auch eine recht weiche Wurzel drin sein ...
auch wenn die lange zum Absinken brauchen.
Da gebe ich Peter vollkommen recht. Es sollte ein relativ
weiches Holz sein. Lieber eine unschoene (man kann ja
handeln :-)) ) weiche Wurzel, wie Savannen- o.
Mangrovenholz.
Post by Helga Janak
wären Kokosnuß und Bambus dann eine wirklich geeignete Alternative zu
Moorkien?
Fuer eine Koskosnuss brauchen sie etwa 2 - 3 Jahre. Die
"Haare" darauf schaffen sie viel schneller.
Post by Helga Janak
(Etwa zusätzlich zu Savannenholz o.ä, für Leute die nicht so
leicht an Moorkienwurzeln rankommen)
Da muss ich dir recht geben. In den Zogeschaeft in das ich
selten gehe, gibt es trotz Nachfrage schon seit langer Zeit
nur die Hartholzarten. Aber ich werde Ausschau halten.
Post by Helga Janak
<;> M.V.
--
http://www.aquarium-bbs.de -> Buecher-Zeitschriftenboerse
-> Aquaristik -> Boersen Aquaristik | jetzt mit
-> Terraristik -> Boersen Terraristik | Umkreissuche
-> Allgemein -> TV, Fernsehsendungen, Natursendungen
-> Allgemein -> Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
marion philipp-bogg
2004-01-22 09:03:22 UTC
Permalink
hallo georg!

wie alt ,bzw. wie gross sind denn die zwei?
bist du dir sicher,dass der fisch nimma zu retten war?
meine ancis,auch die a.ranunculus,meine parancistrus......liegen oft
stundenlang vollgefressen am rücken,und schauen höchst komisch aus.
dann düsen sie wieder davon,als ob nix gewesen wäre!

baba
marion
Georg Fuchshofer
2004-01-23 05:44:07 UTC
Permalink
Post by marion philipp-bogg
hallo georg!
wie alt ,bzw. wie gross sind denn die zwei?
bist du dir sicher,dass der fisch nimma zu retten war?
meine ancis,auch die a.ranunculus,meine parancistrus......liegen oft
stundenlang vollgefressen am rücken,und schauen höchst komisch aus.
dann düsen sie wieder davon,als ob nix gewesen wäre!
baba
marion
mit " ich hab ihn von seinem Leiden erlöst" meinte ich folgendes: Ich
hab ihn noch einen Tag in ein seperates Becken getan. Aber: keine
Bewegung, keine Atmung - auch als Fischneuling gleub ich zu wissen das
er leichte Anzeichen von Tot hatte (war ja den ganzen Tag im Becken
und hat keinen Mux gemacht).

Jedenfalls den andern gehts nach wie vor gut :-)
Danke für die super Infos, anscheinend hab ich bei dem einen echt die
AK gezogen!

Wünsche ein schönes WE

Georg

Loading...