Discussion:
Hornkraut und Guppys
(zu alt für eine Antwort)
andreas heesemann
2004-02-02 15:47:04 UTC
Permalink
Hi Leute

ich habe mir gestern morgen auf der kieler zierfischboerse
ein bund hornkraut gekauft. gestern abend haben meine guppys
das schoene bueschel schon zur 80% zerpflueckt. ueberall
schwimmen nun kleine schuecken rum, und eigentlich sind nur
noch staengel vorhanden. ich denke heute abend wir es sich
erledigt haben.

ist so was normal oder haben die kleinen
irgentwelche mangelerscheinungen?

braucht jemand guppys?

leicht genervter
gruss

andreas
--
-------
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr
Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige
Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in
eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen
wreden.
Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, nihct?
Florian Kluge
2004-02-02 17:38:18 UTC
Permalink
Hi Andreas,
Post by andreas heesemann
ich habe mir gestern morgen auf der kieler zierfischboerse
ein bund hornkraut gekauft. gestern abend haben meine guppys
das schoene bueschel schon zur 80% zerpflueckt. ueberall
schwimmen nun kleine schuecken rum, und eigentlich sind nur
noch staengel vorhanden. ich denke heute abend wir es sich
erledigt haben.
Also normal kommt mir das gar nicht vor. Hornkraut ist ja doch 'ne ziemlich
harte Pflanze, und ich kann mir ganz und gar nicht vorstellen, wie so ein
paar kleine Guppies das zerlegen sollten. Ich glaub eher, daß die Pflanzen
schon vorher nicht so ganz in Ordnung war.
Post by andreas heesemann
ist so was normal oder haben die kleinen
irgentwelche mangelerscheinungen?
Was fütterst du? Ehrlich gesagt kann ich mir das aber nicht so recht
vorstellen. Bei mir "zupfen" sie zwar auch manchmal an Pflanzen rum, aber
ich vermute mal, daß sie es da eher auf den Aufwuchs abgesehen haben.

Viele Grüße,
Flo
Gerd von der Loo
2004-02-02 18:45:17 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Florian Kluge
Also normal kommt mir das gar nicht vor. Hornkraut ist ja doch 'ne ziemlich
harte Pflanze, und ich kann mir ganz und gar nicht vorstellen, wie so ein
paar kleine Guppies das zerlegen sollten. Ich glaub eher, daß die Pflanzen
schon vorher nicht so ganz in Ordnung war.
Das glaube ich auch. Welche Farbe hatte die Pflanzen? Waren sie richtig
sattgrün oder eher etwas hellgrün/gelblich/glasig? Mußten sie während des
Transports große Temperaturunterschiede aushalten?

Bei Mangel von Spurenelementen (Eisen) "zerfallen" viele Pflanzen
regelrecht.

Also, deine Guppies sind mit Sicherheit schuldlos. Gesunde Pflanzen können
sie nicht zerrupfen.

Gruß

Gerd
Margit Stolz
2004-02-02 18:40:11 UTC
Permalink
andreas heesemann wrote:

Hallo Andreas,
Post by andreas heesemann
ist so was normal oder haben die kleinen
irgentwelche mangelerscheinungen?
Ich habe dasselbe Gefühl wie Florian.


Hornkraut, das in schlechtem Zustand ist "zerfällt",
vielleicht waren die Pflanzen der Kälte ausgesetzt? Die
Guppys dürften nicht die Ursache sein.

Grüße
Margit
andreas heesemann
2004-02-03 07:58:25 UTC
Permalink
Hallo Ihr
Post by Margit Stolz
Ich habe dasselbe Gefühl wie Florian.
Hornkraut, das in schlechtem Zustand ist "zerfällt",
vielleicht waren die Pflanzen der Kälte ausgesetzt? Die
Guppys dürften nicht die Ursache sein.
also das hornkraut sah fuer meine begriffe absolut gesund aus,
also ungefaehr so:

Loading Image...

auch die farbe kommt ganz gut hin.

und es waren definitiv die guppys! alle haben sich sofort auf
die neue pflanze gestuerzt und genuesslich(?) zerrupft. im moment
sind sie grade dabei sie abgerissenen fitzel vom boden aufzusammeln
und zu verspeisen! darum meine frage nach ev. mangelerscheinungen.
tk-paprika fressen sie uebrigens auch.

gruss

andreas
Ulrico Czysch
2004-02-03 20:38:26 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by andreas heesemann
und es waren definitiv die guppys! alle haben sich sofort auf
die neue pflanze gestuerzt und genuesslich(?) zerrupft.
Hattest Du eventuell auch gerade eine "chemische Keule" gegen
Schnecken im Wasser eingesetzt?
So ein Mittel kann nämlich auch dazu führen, dass das Hornkraut alle
Nadeln abwirft.
(War bei mir mal der Fall, allerdings fand der Versuch in einem Eimer
statt ;-)
Dann hätten die Guppies mit den Resten natürlich leichtes Spiel.

Gesundes Hornkraut ist ziemlich hart und dürfte von Guppies nicht
"geschafft" werden.
Ansonsten biete den Guppies doch mal alternativ ein Salatblatt an.

Gruß,
Ulrico
andreas heesemann
2004-02-04 07:34:36 UTC
Permalink
Hi Ulrich
Post by Ulrico Czysch
Hattest Du eventuell auch gerade eine "chemische Keule" gegen
Schnecken im Wasser eingesetzt?
nein, ich liebe meine schnecks :-)
Post by Ulrico Czysch
Dann hätten die Guppies mit den Resten natürlich leichtes Spiel.
meine guppys haben es richtig zerrupft - also mit brachialer gewalt.
inzwischen haben sie allerdings fast alle rumschwimmenden stueckchen
gefressen und sie lassen die staengel jetzt in ruhe.
Post by Ulrico Czysch
Gesundes Hornkraut ist ziemlich hart und dürfte von Guppies nicht
"geschafft" werden.
daher ja die frage.
Post by Ulrico Czysch
Ansonsten biete den Guppies doch mal alternativ ein Salatblatt an.
z.z. fuettere ich TK paprika. ich werde mal wieder etwas salat
einfrieren, den dort stuerzen sie sich auch drauf. meine pinselalgen
moegen sie allersings nicht :-(

gruss

andreas
Ulrike Jahnke-Soltau
2004-02-04 16:22:15 UTC
Permalink
Post by andreas heesemann
also das hornkraut sah fuer meine begriffe absolut gesund aus,
http://www.h-nds.de/pflanzen/ceratophyllum_submersum.jpg
auch die farbe kommt ganz gut hin.
Hm, nach dem "Hau-drauf"-Hornkraut sieht das gerade nicht aus.
Dieses ist dunkelgrün, hart, nur die Wachstumsspitzen sind hell, der
Stängel ist ziemlich hart.

Oder es wird eventuell zu warm (>27 Grad) gehalten.
Oder es ist Cabomba? Die haben mir die Lebendgebärenden auch gerne
zerrupft und gefuttert.

so long,
uja
andreas heesemann
2004-02-05 07:49:31 UTC
Permalink
Hi Ulrike
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Hm, nach dem "Hau-drauf"-Hornkraut sieht das gerade nicht aus.
Dieses ist dunkelgrün, hart, nur die Wachstumsspitzen sind hell, der
Stängel ist ziemlich hart.
aha !
Post by Ulrike Jahnke-Soltau
Oder es ist Cabomba? Die haben mir die Lebendgebärenden auch gerne
zerrupft und gefuttert.
das wird es sein. ich habe grade mal danach gegoogelt. schade eigentlich,
dann ist das verhalten wohl normal, und cabomba ist fuer mein
becken ungeeignet (oder die guppys)

danke und gruss

andreas
Klaus Haber
2004-02-03 14:09:35 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by andreas heesemann
Hi Leute
ich habe mir gestern morgen auf der kieler zierfischboerse
ein bund hornkraut gekauft. gestern abend haben meine guppys
das schoene bueschel schon zur 80% zerpflueckt. ueberall
schwimmen nun kleine schuecken rum, und eigentlich sind nur
noch staengel vorhanden. ich denke heute abend wir es sich
erledigt haben.
ist so was normal oder haben die kleinen
irgentwelche mangelerscheinungen?
sei mir bitte nicht böse, wenn ich auf Deine Frage nicht mehr eingehe,
die Antworten waren ja schon vielseitig. Fasziniert war ich von Deiner
Signatur. In der Tat, ich habe den Text so flüssig gelesen, als wäre
alles richtig geschrieben. Da frage ich mich, warum lernen wir
Rechtschreibung? Ist das nicht Energievergeudung, was wir da betreiben?
Warum muß man, was man lesen und verstehen kann, "richtig" schreiben
können, wenn es auch "unrichtig" geht"???

Das läßt mir keine Ruhe ;-)

Freundliche Grüße

Klaus
--
Hompage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Otocinclus nero - Zuchtversuche"
E-mail: ***@gmx.de (Bitte Claus mit K schreiben)
andreas heesemann
2004-02-03 15:34:43 UTC
Permalink
Hi Klaus
Post by Klaus Haber
sei mir bitte nicht böse, wenn ich auf Deine Frage nicht mehr eingehe,
die Antworten waren ja schon vielseitig.
vielseitig schon, aber noch nicht recht befriedigent.
Post by Klaus Haber
Fasziniert war ich von Deiner
Signatur. In der Tat, ich habe den Text so flüssig gelesen, als wäre
alles richtig geschrieben. Da frage ich mich, warum lernen wir
Rechtschreibung? Ist das nicht Energievergeudung, was wir da betreiben?
Warum muß man, was man lesen und verstehen kann, "richtig" schreiben
können, wenn es auch "unrichtig" geht"???
ich sage mal - der text stimmt nicht, und ich wuerde mal behaupten:
der text ist genau dafuer genacht, also fluessige lesbarkeit ohne
ein einziges richtiges wort.

gruss

andreas
--
-------
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr
Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige
Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in
eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen
wreden.
Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, nihct?
Florian Kluge
2004-02-03 16:26:42 UTC
Permalink
Hallöle,
Post by andreas heesemann
Post by Klaus Haber
Fasziniert war ich von Deiner
Signatur. In der Tat, ich habe den Text so flüssig gelesen, als wäre
alles richtig geschrieben. Da frage ich mich, warum lernen wir
Rechtschreibung? Ist das nicht Energievergeudung, was wir da betreiben?
Warum muß man, was man lesen und verstehen kann, "richtig" schreiben
können, wenn es auch "unrichtig" geht"???
der text ist genau dafuer genacht, also fluessige lesbarkeit ohne
ein einziges richtiges wort.
dann kuckt doch mal da nach:
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special
auf/15701/1.html
[eine Zeile]

Viele Grüße,
Flo
Marco Schwarz
2004-02-04 16:05:07 UTC
Permalink
Florian Kluge schrieb:

Hi Florian..
Post by Florian Kluge
Post by andreas heesemann
Post by Klaus Haber
Fasziniert war ich von Deiner
Signatur. In der Tat, ich habe den Text so flüssig gelesen, als wäre
alles richtig geschrieben. Da frage ich mich, warum lernen wir
Rechtschreibung? Ist das nicht Energievergeudung, was wir da betreiben?
Warum muß man, was man lesen und verstehen kann, "richtig" schreiben
können, wenn es auch "unrichtig" geht"???
der text ist genau dafuer genacht, also fluessige lesbarkeit ohne
ein einziges richtiges wort.
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special
auf/15701/1.html
[eine Zeile]
Hm.., warum den Link dann nicht gleich in einem Stück
angeben, und zwar so, daß mittendrin nichts fehlt? ;-)

Meint sicher das:
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special/auf/15701/1.html

MfG
Marco
Florian Kluge
2004-02-04 17:22:39 UTC
Permalink
Hidiho Marco,
Post by Marco Schwarz
Post by Florian Kluge
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special
auf/15701/1.html
[eine Zeile]
Hm.., warum den Link dann nicht gleich in einem Stück
angeben, und zwar so, daß mittendrin nichts fehlt? ;-)
Würd ich ja gern, aber mein KNode macht mir das immer kaputt. Da sieht man
mal wieder, daß nicht alles was neu ist, auch gut ist. Der Alte (vom SuSE
8.x) hat das immer kapiert...
Post by Marco Schwarz
http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/special
auf/15701/1.html

Jep :-)

Grüßle,
Flo*auchunterlinuxgibtskaputtenewsreader*rian
Marco Schwarz
2004-02-04 19:35:58 UTC
Permalink
Florian Kluge schrieb:

Hi Florian..
Post by Florian Kluge
Würd ich ja gern, aber mein KNode macht mir das immer kaputt. Da sieht man
mal wieder, daß nicht alles was neu ist, auch gut ist. Der Alte (vom SuSE
8.x) hat das immer kapiert...
Verstehe. Der Stress steht mir noch bevor! Hab' schon erste
und zweite Festplatte geteilt, um mit Linux (Debian und
SuSe) umgehen zu lernen. War gar nicht so einfach, diese
Start- und Bootdisketten zu erstellen, Treiber nachzuladen etc.

Man wird zuletzt unter Linux aber quasi von der
Programmvielfalt erschlagen! :-)

Der Umstieg steht mir noch bevor.
Und das in meinem Alter.. *ggg*

Problem: Habe schon 'gescriptet' wie verrückt, bekomme aber
die FritzCardDSL unter Linux nicht sinnvoll zum Laufen,
Verbindung steht über Konsole, aber irgendwie falsch
geportet? :-((

Kann aber auch an meiner exotischen Telefonanlage liegen,
über die die FritzCardDSL eingestöpselt ist.

Aber das ist schon bissi OT, gell? ;-)
Post by Florian Kluge
Grüßle,
Flo*auchunterlinuxgibtskaputtenewsreader*rian
Ja, aber die sind dann wenigstens fiese _freie_ Newsreader. *gg*

Grüßle zurück
Marco
Monika Cisch
2004-02-04 20:33:32 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Ja, aber die sind dann wenigstens fiese _freie_ Newsreader. *gg*
Ausserdem sind sie nicht in jeder Version kaputt ;-) Der alte tut's...
--
cu
Monika @|@
Marco Schwarz
2004-02-05 14:25:27 UTC
Permalink
Monika Cisch schrieb:

Hi Monika..
Post by Monika Cisch
Post by Marco Schwarz
Ja, aber die sind dann wenigstens fiese _freie_ Newsreader. *gg*
Ausserdem sind sie nicht in jeder Version kaputt ;-) Der alte tut's...
Was tut denn der Alte? :-)

MfG
Marco
Monika Cisch
2004-02-05 14:53:18 UTC
Permalink
Post by Marco Schwarz
Was tut denn der Alte? :-)
O mei. Also nochmal drta-tauglich: Die aeltere Version von KNode
funktioniert ;-p
--
cu
Monika @|@
Monica Ladberg
2004-02-03 16:51:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Haber
sei mir bitte nicht böse, wenn ich auf Deine Frage nicht mehr eingehe,
die Antworten waren ja schon vielseitig. Fasziniert war ich von Deiner
Signatur. In der Tat, ich habe den Text so flüssig gelesen, als wäre
alles richtig geschrieben. Da frage ich mich, warum lernen wir
Rechtschreibung? Ist das nicht Energievergeudung, was wir da betreiben?
Warum muß man, was man lesen und verstehen kann, "richtig" schreiben
können, wenn es auch "unrichtig" geht"???
Das war ein Hoax, der im englischsprachigen Raum anfing
und dann von irgendwem ins Deutsche übersetzt wurde,
ging auch durch alle (E-)Medien.

Das klappt nur, weil es so einfache Wörter sind, die uns
bestens bekannt sind.

Mit anspruchsvolleren Texten funktioniert das sofort gar
nicht mehr.. :)

Smurfy
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...