Discussion:
Trauermantelsalmler krank
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ziegler
2005-12-13 10:06:10 UTC
Permalink
Hallo!
Ich muss heute leider einen meiner 7 Trauermantelsalmler erlösen. Mir
gehts hier weniger um die Ursache der Krankheit, sondern eher um die
Krankheit selbst. Leider kann ich derzeit kein Foto machen.

Der Fisch hatte in den letzten Tagen einen ziemlich geschwollenen Bauch,
mindestens doppelt so dick wie normal. Er hat aber normal gefressen,
keine Schuppensträube und auch sonst keine Anzeichen einer äußeren
Infektion. Heute schaue ich ins Becken und sehe den Fisch total gerupft.
Sämtliche Flossen sind stark beschädigt, die Schwanzflosse fehlt
komplett. Dafür ist die Schwellung etwas zurückgegangen.

Kann das eine Flossenfäule sein - so schnell über Nacht. Habe den Fisch
die letzten Tage immer wieder beobachtet - auch gestern und da konnte
man nichts sehen.

Die anderen Fische im Becken lassen ihn auch jetzt noch in Ruhe. Kein
Angriff oder ähnliches. Das einzige was ich mir noch denken könnte, dass
nachts die Garnelen über den Fisch hergefallen sind und er zu schwach
war sich zu wehren. Aber warum schwimmt er dann jetzt wieder unbehelligt
rum...?

Jemand eine Idee?
Michael
bastq2
2005-12-13 10:18:25 UTC
Permalink
Hallo,
wenn der Bauch so dick ist - dann kann das eigentlich nur
schwimmblasenentzündung sein. Verstopfung eher selten, habe eigentlich
nie gesehen oder gehört. da kann man leider nicht viel tun -
temperatur erhöhen, malachitgrün baden, falls für die entzündung
ein virus oder bakterie verantwortlich ist.
bastq2
2005-12-13 10:21:09 UTC
Permalink
kann wirklich sein, dass die Garnellen den Fisch so behandelt haben.
Die Fische mit schwimmblasenentzündung leben lange und manchmal geht
das von allein weg.
Rainer Hache
2005-12-13 11:06:40 UTC
Permalink
Hi,
ohne Bilder, wenig Infos: <Glaskugelmodus>
Post by Michael Ziegler
Der Fisch hatte in den letzten Tagen einen ziemlich geschwollenen Bauch,
mindestens doppelt so dick wie normal. Er hat aber normal gefressen, keine
Schuppensträube und auch sonst keine Anzeichen einer äußeren Infektion.
Heute schaue ich ins Becken und sehe den Fisch total gerupft.
Bauchwassersucht.
Anzeichen für äußere Probleme; Infektionen, falsche Wasserwerte, Streß,
alles Mögliche.
Hat der Fisch auch Glubschaugen?
Die eigentliche Ursache ist Nierenversagen; dadurch steigt der Salzgehalt
der Korperflüssigkeiten an.
Der Austausch durch Osmose wird gestört; es sammelt sich vermehrt
Flüssigkeit im Körper an.
Post by Michael Ziegler
Sämtliche Flossen sind stark beschädigt, die Schwanzflosse fehlt komplett.
Dafür ist die Schwellung etwas zurückgegangen.
Kann das eine Flossenfäule sein - so schnell über Nacht. Habe den Fisch
die letzten Tage immer wieder beobachtet - auch gestern und da konnte man
nichts sehen.
Kann sein; ist auch eine klassische Sekundärerkrankung, die bei schlechten
Äußeren Bedingungen auftritt.
Post by Michael Ziegler
Die anderen Fische im Becken lassen ihn auch jetzt noch in Ruhe. Kein
Angriff oder ähnliches. Das einzige was ich mir noch denken könnte, dass
nachts die Garnelen über den Fisch hergefallen sind und er zu schwach war
sich zu wehren. Aber warum schwimmt er dann jetzt wieder unbehelligt
rum...?
1. Was für andere Fische sind denn im Becken? Sind überhaupt Raubfische
dabei?
2. Garnelen sind vor allem nachtaktiv.

Erlösen halte ich für meistens übereilt; Fische können sich unglaublich
schnell erholen, wenn die Ursachen für Probleme beseitigt werden.
Setz den Fisch erstmal in Quarantäne (ggf. nen Eimer mit Sprudelstein), mach
sanfte Salzgaben (senkt den Osmosedruck und hilft der Haut). Regelmäßig WW
und weiter berichten.
</Glaskugelmodus>

Je nachdem, was der Fisch hat, wird eine Erhöhung oder Senkung der
Temperatur helfen.
Was für Wasserwerte hast Du?
Was für ein Becken?
Was für Tiere/Pflanzen?
Sind in letzter Zeit irgendwelche Sachen dazugekommen?
Wann war der letzte WW mit wieviel Wasser?
Bereitest Du das Wasser irgendwie auf?
Wie alt ist der Fisch, der Beckengrund?
Was für eine Pumpe benutzt Du?
...
Grüße,
Rainer.
Michael Ziegler
2005-12-13 22:35:17 UTC
Permalink
Hi!
Danke für die Antworten!
Habe den Fisch erlöst. Der hätte sich definitiv nicht mehr erholt - wenn
der Flossenansatz derart geschädigt ist... Wollte dem Fisch zudem eine
weitere Nacht mit meinen Garnelen ersparen, denn Quarantäne geht bei mir
so kurzfristig nicht. Demnächst wirds sowas bei mir aber auch geben.
Außerdem muss ich schauen, dass ich mir wieder mehr Zeit zur
Wasserpflege nehme. Schließlich sollten die Tiere nicht durch meinen
Stress auch Stress bekommen...

Michael

Loading...