Michael Ziegler
2005-12-13 10:06:10 UTC
Hallo!
Ich muss heute leider einen meiner 7 Trauermantelsalmler erlösen. Mir
gehts hier weniger um die Ursache der Krankheit, sondern eher um die
Krankheit selbst. Leider kann ich derzeit kein Foto machen.
Der Fisch hatte in den letzten Tagen einen ziemlich geschwollenen Bauch,
mindestens doppelt so dick wie normal. Er hat aber normal gefressen,
keine Schuppensträube und auch sonst keine Anzeichen einer äußeren
Infektion. Heute schaue ich ins Becken und sehe den Fisch total gerupft.
Sämtliche Flossen sind stark beschädigt, die Schwanzflosse fehlt
komplett. Dafür ist die Schwellung etwas zurückgegangen.
Kann das eine Flossenfäule sein - so schnell über Nacht. Habe den Fisch
die letzten Tage immer wieder beobachtet - auch gestern und da konnte
man nichts sehen.
Die anderen Fische im Becken lassen ihn auch jetzt noch in Ruhe. Kein
Angriff oder ähnliches. Das einzige was ich mir noch denken könnte, dass
nachts die Garnelen über den Fisch hergefallen sind und er zu schwach
war sich zu wehren. Aber warum schwimmt er dann jetzt wieder unbehelligt
rum...?
Jemand eine Idee?
Michael
Ich muss heute leider einen meiner 7 Trauermantelsalmler erlösen. Mir
gehts hier weniger um die Ursache der Krankheit, sondern eher um die
Krankheit selbst. Leider kann ich derzeit kein Foto machen.
Der Fisch hatte in den letzten Tagen einen ziemlich geschwollenen Bauch,
mindestens doppelt so dick wie normal. Er hat aber normal gefressen,
keine Schuppensträube und auch sonst keine Anzeichen einer äußeren
Infektion. Heute schaue ich ins Becken und sehe den Fisch total gerupft.
Sämtliche Flossen sind stark beschädigt, die Schwanzflosse fehlt
komplett. Dafür ist die Schwellung etwas zurückgegangen.
Kann das eine Flossenfäule sein - so schnell über Nacht. Habe den Fisch
die letzten Tage immer wieder beobachtet - auch gestern und da konnte
man nichts sehen.
Die anderen Fische im Becken lassen ihn auch jetzt noch in Ruhe. Kein
Angriff oder ähnliches. Das einzige was ich mir noch denken könnte, dass
nachts die Garnelen über den Fisch hergefallen sind und er zu schwach
war sich zu wehren. Aber warum schwimmt er dann jetzt wieder unbehelligt
rum...?
Jemand eine Idee?
Michael