Discussion:
Gorm Ikea Regal
(zu alt für eine Antwort)
Barbara Lupp
2004-01-24 01:07:35 UTC
Permalink
Hallo,

nachdem ich verschiedene Beiträge zur hervorragenden Eignung des STEN
bzw-. GORM Regals von Ikea gelesen habe, wollte ich sofort zu IKEA
fahren. Dann las ich folgenden Beitrag
http://groups.google.de/groups?q=Gorm+Regal+group:de.rec.tiere.aquaristik&hl=de&lr=&ie=UTF-8&group=de.rec.tiere.aquaristik&selm=bmr8ov%24q88s7%241%40ID-3895.news.uni-berlin.de&rnum=3.
Ist GORM nun mit STEN-Vergleichbar oder nicht? Wer hat Erfahrungen mit
GORM?

Vielen Dank!

Barbara
Jürgen Endres
2004-01-24 05:53:55 UTC
Permalink
Hallo Barbara,

STEN ist der Nachfolger von GORM,
GORM hatte eine Tragkraft von ca. 300kg pro Boden.

STEN hat 100kg Tragkraft und nicht wie auf deren Homepage beschrieben
50kg pro Boden, habe mal bei IKEA nachgefragt weil ich zwei 60cm Becken
übereinander stellen wollte, und sie schrieben zurück dass die Tragkraft
bei STEN 100kg/Boden beträgt. . Eins steht schon drin das andere werde
ich heute Nachmittag reinstellen.

Ein weiterer Unterschied sind die Maße bei STEN, die waren bei GORM
besser aber für meine Ansprüche reicht es.
Das Regal hat IKEA selbst ausgeliefert, hab es mir schicken lassen und
dafür nur 12 Euro mehr bezahlt. Also 19,90 Euro fürs Regal und 12 Euro
fürs bringen.
Die nächste IKEA Filiale wäre von mir aus entweder in Nürnberg/Fürth,
oder in Hanau. Bei beiden hätte ich eine Fahrtzeit von ca. 1h- 1,5h plus
Benzinkosten. Also war es in diesem Fall per Versand für mich billiger.
--
Viele Grüße
Jürgen
marion philipp-bogg
2004-01-24 06:41:05 UTC
Permalink
ist a bissi umgekehrt
gorm ist der nachfolger von sten.

baba
marion
Post by Jürgen Endres
Hallo Barbara,
STEN ist der Nachfolger von GORM,
GORM hatte eine Tragkraft von ca. 300kg pro Boden.
STEN hat 100kg Tragkraft und nicht wie auf deren Homepage beschrieben
50kg pro Boden, habe mal bei IKEA nachgefragt weil ich zwei 60cm Becken
übereinander stellen wollte, und sie schrieben zurück dass die Tragkraft
bei STEN 100kg/Boden beträgt. . Eins steht schon drin das andere werde
ich heute Nachmittag reinstellen.
Ein weiterer Unterschied sind die Maße bei STEN, die waren bei GORM
besser aber für meine Ansprüche reicht es.
Das Regal hat IKEA selbst ausgeliefert, hab es mir schicken lassen und
dafür nur 12 Euro mehr bezahlt. Also 19,90 Euro fürs Regal und 12 Euro
fürs bringen.
Die nächste IKEA Filiale wäre von mir aus entweder in Nürnberg/Fürth,
oder in Hanau. Bei beiden hätte ich eine Fahrtzeit von ca. 1h- 1,5h plus
Benzinkosten. Also war es in diesem Fall per Versand für mich billiger.
--
Viele Grüße
Jürgen
Jürgen Endres
2004-01-24 15:21:19 UTC
Permalink
Hai Marion,
Post by marion philipp-bogg
ist a bissi umgekehrt
gorm ist der nachfolger von sten.
ich sollte so kurz nach der Nachtschicht keine Postings verfassen. ;-)
Natürlich hast Du Recht, Gorm ist der Nachfolger.
--
Viele Grüße
Jürgen
marion philipp-bogg
2004-01-24 16:02:32 UTC
Permalink
Post by Jürgen Endres
ich sollte so kurz nach der Nachtschicht keine Postings verfassen. ;-)
Natürlich hast Du Recht, Gorm ist der Nachfolger.
--
hallo jürgen!

ich war heut morgen auch nach der nachtschicht ;-)))
also:um mal klar zu sehen:
wie hoch ist die belastbarkeit von gorm?

baba
marion,gleich wieder in die nachtschicht geht :-(
Peter Lang
2004-01-24 07:56:07 UTC
Permalink
Post by Jürgen Endres
Die nächste IKEA Filiale wäre von mir aus entweder in Nürnberg/Fürth,
oder in Hanau. Bei beiden hätte ich eine Fahrtzeit von ca. 1h- 1,5h plus
Benzinkosten. Also war es in diesem Fall per Versand für mich billiger.
Der Weg zu einer Metro-Filiale ist sicher kürzer, und dort gibt es ein
Stahlregal mit rund 260 kg Tragkraft pro Boden, wovon fünf vorhanden
sind. Abmessungen aussen: 90 x 45 und 180 cm hoch. Der Preis wurde,
IIRC, nochmals gesenkt und liegt irgendwo bei knapp 30,-.

Es sieht auch unverkleidet ganz passabel aus. Die serienmässigen Böden
aus Spanplatte sollte man für aquaristische Zwecke entweder versiegeln
oder gleich gegen gegen Betoplan austauschen, je nach Fussboden unter
die Steher eine kleine Unterlage, fertig.
--
Ciao, Peter
Doris Widtmann
2004-01-24 08:09:58 UTC
Permalink
Hallo Peter!

Besitzt du selber so ein Regal? Fotos? ;-))

Mfg,
Doris
--
http://www.ara-amazona.at
* Infos und Haltungsberichte über Aras und Amazonen
* Mit Aquaristikseiten zum Thema Zwerggarnelen und
anderen Wirbellosen
Klaus Dreymann
2004-01-24 08:18:49 UTC
Permalink
Post by Peter Lang
Die serienmässigen Böden
aus Spanplatte sollte man für aquaristische Zwecke entweder versiegeln
oder gleich gegen gegen Betoplan austauschen,
Watt is *das* denn???
--
Gruss Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p_liste.htm
(Positivliste der empfehlenswerten Händler)
Lothar Braun
2004-01-26 09:29:51 UTC
Permalink
Hallo Klaus

Wenn Du mal an einer Baustelle große rotbraune Schaltafeln
siehst (meist größere Baustellen), die machmal auch einen Rahmen
aus Aluminium haben, das ist Betoplan.

Besteht mwn aus stark imprägnierten Tischlerplatten mit hartem
Kunststoffüberzug. Gibts strukturiert (Dann sieht z.B. der Beton
aus als wäre der Beton mit perfektem Holz geschalt worden) oder
auch glatt. (Beim Brückenbau etc. oft verwendet)

Die Platten sind sehr stabil und Feuchtigkeits- unempfindlich.

Und sauteuer.

Gruß
Lothar

P.S.
Tja, alles was im Leben gut ist, oder Spass macht, ist entweder
Sauteuer, oder unmoralisch oder es macht dick ;-))
Oder alles zusammen...

Manfred Velt
2004-01-24 16:23:02 UTC
Permalink
Hai Peter...

du kannst weglesen :-)
Post by Peter Lang
Der Weg zu einer Metro-Filiale ist sicher kürzer, und dort gibt es ein
Stahlregal mit rund 260 kg Tragkraft pro Boden, wovon fünf vorhanden
sind. Abmessungen aussen: 90 x 45 und 180 cm hoch. Der Preis wurde,
IIRC, nochmals gesenkt und liegt irgendwo bei knapp 30,-.
Das habe ich mir auch schon oft angesehen. Auch an
Hochhaus-Becken gedacht.


Hai Margit...

Du hattest doch folgendes gesucht ?

Aber weil wir gerade bei Metro sind. Im letzten Prospekt war
die Glas-Vase "Square" drin. Hat zwar nur knapp 4 Liter,
aber meiner Meinung nach gut z.B. fuer Krankheitsbehandlung
geeignet. Auch fuer die Aufzucht von z.B. ein paar
Zwerg-Garnelen.
Aber ich denke, wenn sie schon diese Groesse haben, dann
haben sie auch noch groessere Glaeser (10 - 12 l). Ich habe
das Bild aus dem Prospekt mal gescannt und in meine
Bildersammlung unter de.rec.tiere.aquaristik-Fotos gelegt.
Post by Peter Lang
<;> M.V.
--
http://www.aquarium-bbs.de -> Buecher-Zeitschriftenboerse
-> Aquaristik -> Boersen Aquaristik | jetzt mit
-> Terraristik -> Boersen Terraristik | Umkreissuche
-> Allgemein -> TV, Fernsehsendungen, Natursendungen
-> Allgemein -> Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
Jens Welling
2004-01-25 14:10:53 UTC
Permalink
Hallo,

ergänzend zu Regalen:

Ich hatte geplant, ein 60er-Becken in ein BALTON-Regal zu setzen (ihr wisst
schon, diese Regalserie aus verchromten Metallteilen, die wie ein Grillrost
aussehen); das erschien mir ziemlich robust. Habe dann aber vom
Balton-Kundendienst erfahren, dass der 65x38cm-Regalboden nur 60kg trägt
(und 70 kg mit einem Verstärkungsbalken). Das war mir dann doch zu
gefährlich...

Gruß
Jens
Barbara Lupp
2004-01-24 23:30:09 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

wenn "Gorm" bei Dir schon den Praxistest bestanden hat, dann werde ich
da zumindest ein 60iger Becken darauf stellen, eher mehr...

Viele Grüße

Barbara
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...