Discussion:
Allergie und Aquarium
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Steil
2005-12-03 08:16:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte von einer seltsamen Allergie berichten, die mich seit ca. 10
Wochen quält. Seit Mitte September hatte ich bereits vier
Bindehautentzündungen und bekomme abends Niesanfälle und mein Hals juckt
und die Augen brennen. Da ich bisher noch nie Probleme mit irgendwelchen
Allergien hatte, war ich etwas ratlos. Ich hatte die Katzen in Verdacht,
da es meist abends schlimmer wurde und das war auch die Zeit in der die
Katzen und ich zusammen auf der Couch sitzen. Allerdings haben wir die
Tiere schon fast 6 Jahre. Bei meinem Gespräch mit dem Hautarzt fragte
dieser natürlich nach Haustieren und ich erzählte von den Katzen. Eine
Allergie dagegen hielt er erstmal für unwahrscheinlich, da ich sie ja
schon so lange habe. Er fragte ob ich weitere Tiere habe und ich
entgegnete, dass ich noch einige Fische habe, aber die wohl kaum
Auslöser für Allergien sein können? Oder etwa doch? Daraufhin meinte der
Arzt: "Bei den Fischen kann man eine Allergie ausschließen, aber ich
habe zu Studienzeiten mal einen Vortrag gehalten, dass einige Menschen
sehr extrem auf rote Mückenlarven reagieren. Und die werden ja gerne
verfüttert."
Da passte dann auch alles zusammen, da ich abends die Fische füttere.
Und fast immer füttere ich auch eine kleine Portion gefriergetrocknete
rote MüLas. Also habe ich direkt alle roten MüLas weggepackt und den Ort
gründlich abgesaugt. Der Bluttest ergab dann, dass meine Reaktion auf
rote MüLas wohl jede Skala sprengt und ich da sehr, sehr empfindlich
darauf reagiere. Falls also mal jemand eine Allergie hat, die er nicht
genau bestimmen kann, sollte man auch das Fischfutter in Betracht
ziehen. Vielleicht hilft das Posting ja jemandem seiner Allergie auf die
Schliche zu kommen, da in der Regel nicht darauf getestet wird. Die
Allergie ist wohl sehr selten und die Gruppe der Personen, die damit in
Berührung kommen ist recht klein.

Gruß
Thomas
Klaus Haber
2005-12-03 09:37:45 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Steil
Hallo,
ich wollte von einer seltsamen Allergie berichten, die mich seit ca. 10
Wochen quält. Seit Mitte September hatte ich bereits vier
[...]

schau Dir mal den thread "Gefährliches Lebendfutter" vom 8.11.05 an.

Freundliche Grüße
Klaus
--
Homepage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Hygrophila polysperma und die Otocinclus"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Marco Schwarz
2005-12-03 10:20:20 UTC
Permalink
Die Allergie ist wohl sehr selten und die
Gruppe der Personen, die damit in Berührung kommen ist
recht klein.
Hm.., das kommt wohl öfters vor. Ich bin mir nicht sicher,
ob rote Mülas nicht auch in manchem TroFu enthalten sind.
Um das Kontaktrisiko (Haut, Schleimhaut) zu minimieren und
ihren Lieblingen weiter deren Lieblingsfutter anbieten zu
können, behalf sich eine frühere Bekannte, indem sie zum
Füttern bestimmter Trofus und lebender oder gefrosteter
roter Mülas Taucherbrille, unsterile Einmalhandschuhe und
Einmalmundschutz verwandte, beim Füttern evtl.
kontaminierte Gegenstände gleich mit Papiertüchern feucht
abwischte, die gebrauchten Papiertücher, die beim
_hygienischen_ Ausziehen umgestülten Handschuhe (erst
Handschuhe, dann Brille, dann dann Munschutz abmachen),
Mundschutz etc. in einem bereitgestellten Müllsack
verschloß und entsorgte, anschließend Hände, Gesicht und
Taucherbrille unter fließendem Wasser wusch, das Handtuch
hinterher in die Wäsche gab. Das ging, solange ich das
mitverfolgen konnte, über Jahre gut. Ach ja, die
Frost-Mülas und die Lebend-Mülas löste bzw. spülte sie in
Automaten-Plastikbechern auf und entsorgte die in der
Arbeitsablauffolge wie obenstehend..
--
MfG
Marco
Ralf NR
2005-12-03 15:13:24 UTC
Permalink
Hallo Thomas
Post by Thomas Steil
Allergie ist wohl sehr selten und die Gruppe der Personen, die damit in
Berührung kommen ist recht klein.
Allergie durch Rote Mückenlarven bzw. durch Fischfutter
mit Roten Mückenlarven ist wohl häufiger als man denkt.
Z.B wird im Zajac Katalog im Kapitel Fütterung
ausdrücklich darauf hingewiesen:

---
Therapie ... Verwenden Sie Futter ohne Rote M. (die meisten
Trockenfuttersorten enthalten keine Roten Mückenlarven,
genauere Information enthalten Sie bei den Herstellern
oder bei Zoo Zajac), oder gehen Sie beim Füttern
vorsichtig vor und zerbröseln Sie Trofu knapp unter
der Wasseroberfläche. Hierbei und beim Füttern
von FroFu ... Aquarianer-Handschuhe verwenden.
(Katalog 2005, Seite 183)
---

Gruß
Ralf NR

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...