Reinhard Pamer
2005-10-13 22:05:07 UTC
Hallo!
Nachdem in meinem Erst-Aquarium der Nitritpeak überstanden ist, wird die
Besatzfrage langsam konkret.
Ich würde gerne 6 Guppys und 6 einer Corydoras-Art (vielleicht
trilineatus/Leopard-Panzerwels, wenn ich welche kriege) reinsetzen.
Hintergrund: Da Anfänger, möchte ich unkomplizierte Fische.
Dazu würde ich gerne noch 5-10 Turmdeckelschnecken (wegen Sandboden) und
eventuell (da bin ich mir noch nicht so sicher) 5-10 einer eher
sichtbaren Art von kleinen Garnelen setzen. "Normale" Schnecken habe ich
schon ein paar mit den Pflanzen "gratis" mitbekommen, stören mich aber
persönlich nicht.
Meine Fragen:
- Ich habe keine Ambitionen, Guppys zu züchten. Sind Corydoras geeignet,
den Bestand der Guppy-Jungen im Zaum zu halten? Ich habe zwar gelesen,
dass sie Lebendfutter nehmen, aber haben sie auch kleine Guppys am
Speiseplan?
- Kann ich gleich am Anfang den ganzen Besatz der Art (6 Fische
reintun), oder überfordert das schon die Filterbakterien? Ich habe
einen Mattenfilter. Nitrit ist zwar auf 0, aber das Aquarium ist neu.
- Welche der beiden Arten wäre zuerst sinnvoll? Wenn's für die Fische
egal ist, wäre mir die Art lieber, die eher Algen mag. Wegen einer
eher wenig schlauen Düngung am Anfang habe ich einige Grünalgen
(glaube ich wenigstens), die mich zwar nicht besonders stören, aber
wenn sie als Mahlzeit dienen, hätte ich auch nichts dagegen.
- Ist es möglich/sinnvoll, zwei Guppy-Farbvarianten zu kombinieren (also
je 3-4), oder sehen die sich dann nicht mehr als Gruppe und ihre
Einzelgruppen damit als zu klein an?
- Momentan hat's in meinem Aquarium auch ohne Heizung 25-26 Grad. Im
Sommer wird's in meiner Dachgeschoss-Wohnung wohl wärmer. Vertragen
die Tiere die 28-30 Grad, von denen ich lese, wirklich, oder ist das
eher ein dahinvegetieren?
- Und halten sie kurzfristig (vielleicht 1-2 Tage, falls ich an
besonders heißen Tagen zu spät draufkomme, dass ich irgendwie kühlen
muss) auch etwas mehr aus?
- Wie kühlt man ein Aquarium in solchen Fällen eigentlich
sinnvollerweise? Kühlere Wasserwechsel?
- Sind 5-10 TDS und Garnelen ein sinnvoller Wert?
- Werde ich die Garnelen zu sehen kriegen, oder verstecken sie sich vor
den erwähnten Fischarten noch mehr als sonst?
- Sollte ich die Garnelen wegen der Temperaturen über 25 Grad lieber
vergessen?
- Wenn nicht: Welche Art macht am ehesen Sinn? Kriterien: Ich
muss sie - halbwegs bezahlbar - wo finden, sie muss meine Wasserwerte
mögen, und - wenn's leicht geht - möchte ich sie auch mal zu sehen
kriegen. Laut wirbellose.de kommen mir Bienen- und Hummelgarnele oder
(wenn auch weniger sichtbar) Amano am sinnvollsten vor.
- Kennt jemand ein empfehlenswertes Aquarium-Fachgeschäft direkt in
Wien? Gefallen hat mir bisher Tomys Zoo in Brunn/Gebirge, aber ein
gutes Geschäft direkt in Wien wäre mir lieber.
Meine Angaben:
Aquarium: 80*35*40
Grund: überwiegend Sand, in einem Teilbereich dunkelbrauner
relativ feiner Aquarienkies
Bepflanzung: m.E. mittelmäßig mit Gr. Wasserfreund, Valisneren,
Tausendblatt, Amazonasschwertpflanze und kleineren Pflanzen
im Vordergrund (Name unbekannt) sowie Javamoos am
Mattenfilter
Einrichtung: Zwei Wurzeln und Regenbogenkiesel (2 Höhlen)
Temperatur: mind. 25-26 Grad (kann aber im Sommer noch etwas mehr
werden)
Wasserwerte: pH ca. 7,5 (derzeit eher 8, sank aber bei einer Freundin
mit demselben Wasser nach einigen Wochen ohne
besondere Maßnahmen auf 7,5)
dKH 5-6
Nitrit 0
Nitrat 0-1 mg/l (der Test macht mir wegen der Partikel
etwas Schwierigkeiten)
Cu 0
Werte mit Tropfen-Tests von JBL
Danke!
LG
Reinhard
Nachdem in meinem Erst-Aquarium der Nitritpeak überstanden ist, wird die
Besatzfrage langsam konkret.
Ich würde gerne 6 Guppys und 6 einer Corydoras-Art (vielleicht
trilineatus/Leopard-Panzerwels, wenn ich welche kriege) reinsetzen.
Hintergrund: Da Anfänger, möchte ich unkomplizierte Fische.
Dazu würde ich gerne noch 5-10 Turmdeckelschnecken (wegen Sandboden) und
eventuell (da bin ich mir noch nicht so sicher) 5-10 einer eher
sichtbaren Art von kleinen Garnelen setzen. "Normale" Schnecken habe ich
schon ein paar mit den Pflanzen "gratis" mitbekommen, stören mich aber
persönlich nicht.
Meine Fragen:
- Ich habe keine Ambitionen, Guppys zu züchten. Sind Corydoras geeignet,
den Bestand der Guppy-Jungen im Zaum zu halten? Ich habe zwar gelesen,
dass sie Lebendfutter nehmen, aber haben sie auch kleine Guppys am
Speiseplan?
- Kann ich gleich am Anfang den ganzen Besatz der Art (6 Fische
reintun), oder überfordert das schon die Filterbakterien? Ich habe
einen Mattenfilter. Nitrit ist zwar auf 0, aber das Aquarium ist neu.
- Welche der beiden Arten wäre zuerst sinnvoll? Wenn's für die Fische
egal ist, wäre mir die Art lieber, die eher Algen mag. Wegen einer
eher wenig schlauen Düngung am Anfang habe ich einige Grünalgen
(glaube ich wenigstens), die mich zwar nicht besonders stören, aber
wenn sie als Mahlzeit dienen, hätte ich auch nichts dagegen.
- Ist es möglich/sinnvoll, zwei Guppy-Farbvarianten zu kombinieren (also
je 3-4), oder sehen die sich dann nicht mehr als Gruppe und ihre
Einzelgruppen damit als zu klein an?
- Momentan hat's in meinem Aquarium auch ohne Heizung 25-26 Grad. Im
Sommer wird's in meiner Dachgeschoss-Wohnung wohl wärmer. Vertragen
die Tiere die 28-30 Grad, von denen ich lese, wirklich, oder ist das
eher ein dahinvegetieren?
- Und halten sie kurzfristig (vielleicht 1-2 Tage, falls ich an
besonders heißen Tagen zu spät draufkomme, dass ich irgendwie kühlen
muss) auch etwas mehr aus?
- Wie kühlt man ein Aquarium in solchen Fällen eigentlich
sinnvollerweise? Kühlere Wasserwechsel?
- Sind 5-10 TDS und Garnelen ein sinnvoller Wert?
- Werde ich die Garnelen zu sehen kriegen, oder verstecken sie sich vor
den erwähnten Fischarten noch mehr als sonst?
- Sollte ich die Garnelen wegen der Temperaturen über 25 Grad lieber
vergessen?
- Wenn nicht: Welche Art macht am ehesen Sinn? Kriterien: Ich
muss sie - halbwegs bezahlbar - wo finden, sie muss meine Wasserwerte
mögen, und - wenn's leicht geht - möchte ich sie auch mal zu sehen
kriegen. Laut wirbellose.de kommen mir Bienen- und Hummelgarnele oder
(wenn auch weniger sichtbar) Amano am sinnvollsten vor.
- Kennt jemand ein empfehlenswertes Aquarium-Fachgeschäft direkt in
Wien? Gefallen hat mir bisher Tomys Zoo in Brunn/Gebirge, aber ein
gutes Geschäft direkt in Wien wäre mir lieber.
Meine Angaben:
Aquarium: 80*35*40
Grund: überwiegend Sand, in einem Teilbereich dunkelbrauner
relativ feiner Aquarienkies
Bepflanzung: m.E. mittelmäßig mit Gr. Wasserfreund, Valisneren,
Tausendblatt, Amazonasschwertpflanze und kleineren Pflanzen
im Vordergrund (Name unbekannt) sowie Javamoos am
Mattenfilter
Einrichtung: Zwei Wurzeln und Regenbogenkiesel (2 Höhlen)
Temperatur: mind. 25-26 Grad (kann aber im Sommer noch etwas mehr
werden)
Wasserwerte: pH ca. 7,5 (derzeit eher 8, sank aber bei einer Freundin
mit demselben Wasser nach einigen Wochen ohne
besondere Maßnahmen auf 7,5)
dKH 5-6
Nitrit 0
Nitrat 0-1 mg/l (der Test macht mir wegen der Partikel
etwas Schwierigkeiten)
Cu 0
Werte mit Tropfen-Tests von JBL
Danke!
LG
Reinhard