Discussion:
Zwergkugelfische welches Futer?
(zu alt für eine Antwort)
Chris
2006-03-17 20:46:56 UTC
Permalink
Habe seit kurzem 2 Zwergkugelfische. Sie fressen ja Schnecken, Frostfutter
oder Lebendfutter. Das Frostfutter rühren die nicht an denke ich zumindest,
fische das immer wieder raus bevor es gammelt. Beim Lebendfutter fressen sie
ein wenig. Zumindest ist fast alles verschwunden. Bei den Schnecken weis ich
nicht so genau ob sie die fressen (sind auf jedenfall mehrere drin).
Kann mir jemand sagen wiefiel die fressen und allgemein würde ich gerne mehr
über das füttern wissen. Überall im netzt findet man was man füttern soll
aber wie oft und in welchen mengen das schreibt keiner.

Chris
Jens Kippenberger
2006-03-17 22:14:17 UTC
Permalink
Hallo Chris,
Post by Chris
Kann mir jemand sagen wiefiel die fressen und allgemein würde ich gerne
mehr über das füttern wissen. Überall im netzt findet man was man füttern
soll aber wie oft und in welchen mengen das schreibt keiner.
Chris
Also: Meine fressen am liebsten in der Reihenfolge am Tag

1) große Artemia (kleinen Fertigbeutel 45 ml von Poseidon)
2) kleine Turmdeckelschnecken (15 - 20 Stück)
3) kleine und mittlere Blasenschnecken (10 bis 15 Stück)
4) weiße Mückenlarven (90 ml Fertigbeutel Poseidon)
5) rote Mückenlarven (45 ml Fertigbeutel Poseidon)
6) Tubifex aus einem Schwimmfutterkegel (ca. einen halben Teelöffel voll)

Zu den Mengen kann man sagen: Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel in die
kleinen Kugeln reingeht ;-)
Sie kriegen bei mir möglichst abwechslungsreiche Kost (also fast jeden Tag
was anderes) und wohnen zu fünft im Becken, daher mußt Du die Menge durch
2,5 teilen, dann kommst Du auf Deine Dosis... Für Frost- oder Trockenfutter
ernte ich nur böse Blicke aus 10 großen Augen, dann verzieht man sich wieder
in die Pflanzen ;-)

Hoffe, Dir geholfen zu haben. Bitte betrachte die Werte nur als groben
Anhaltspunkt, ich glaube, meine Kugeln sind besonders verfressen.

Gruß Jens
Lukas N.
2006-03-18 06:25:30 UTC
Permalink
Post by Jens Kippenberger
1) große Artemia (kleinen Fertigbeutel 45 ml von Poseidon)
Meinst du http://www.aquaristik-poseidon.de ?
Ich finde die Fertigbeutel nicht im Online-Shop. Würd mich auch für Artemia
interessieren.
Lg
Lukas
Jens Kippenberger
2006-03-18 07:59:57 UTC
Permalink
Hallo Lukas,
Post by Lukas N.
Meinst du http://www.aquaristik-poseidon.de ?
Ich finde die Fertigbeutel nicht im Online-Shop. Würd mich auch für Artemia
interessieren.
Lg
Lukas
nein, ich meine http://www.poseidon-aquakultur.de . Diese Beutelchen kriegst
Du gekühlt bei fast jedem guten Aquarienhändler und im "Futterhaus". Sind im
Kühlschrank gut zwei Wochen haltbar...

Gruß Jens
Jens Kippenberger
2006-03-18 21:46:35 UTC
Permalink
Moin nochmal aus HH,
Post by Jens Kippenberger
Also: Meine fressen am liebsten in der Reihenfolge am Tag
1) große Artemia (kleinen Fertigbeutel 45 ml von Poseidon)
2) kleine Turmdeckelschnecken (15 - 20 Stück)
3) kleine und mittlere Blasenschnecken (10 bis 15 Stück)
4) weiße Mückenlarven (90 ml Fertigbeutel Poseidon)
5) rote Mückenlarven (45 ml Fertigbeutel Poseidon)
6) Tubifex aus einem Schwimmfutterkegel (ca. einen halben Teelöffel voll)
Zu den Mengen kann man sagen: Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel in
die kleinen Kugeln reingeht ;-)
Sie kriegen bei mir möglichst abwechslungsreiche Kost (also fast jeden Tag
was anderes) und wohnen zu fünft im Becken, daher mußt Du die Menge durch
2,5 teilen, dann kommst Du auf Deine Dosis... Für Frost- oder
Trockenfutter ernte ich nur böse Blicke aus 10 großen Augen, dann verzieht
man sich wieder in die Pflanzen ;-)
wäre für mich selbst auch ganz interessant, mal Erfahrungen von anderen
Kufi-Freunden zu kriegen. Bin gespannt, ob sich das alles so in etwas deckt
oder völlig voneinander abweicht ;-)

Gruß Jens
Oliver C. Thornton
2006-03-18 23:44:08 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.tiere.aquaristik "Jens Kippenberger" menulis sebagai
berikut:

Hi Jens und Chris,
Post by Jens Kippenberger
Post by Jens Kippenberger
1) große Artemia (kleinen Fertigbeutel 45 ml von Poseidon)
2) kleine Turmdeckelschnecken (15 - 20 Stück)
3) kleine und mittlere Blasenschnecken (10 bis 15 Stück)
4) weiße Mückenlarven (90 ml Fertigbeutel Poseidon)
5) rote Mückenlarven (45 ml Fertigbeutel Poseidon)
6) Tubifex aus einem Schwimmfutterkegel (ca. einen halben
Teelöffel voll)
Also bis auf Position 2 und 3 hat mein t. biocellatus (liegende 8,
Palembang Ku.) kein Interesse an dieser Futterzusammenstellung :)
Post by Jens Kippenberger
wäre für mich selbst auch ganz interessant, mal Erfahrungen von
anderen Kufi-Freunden zu kriegen. Bin gespannt, ob sich das alles so
in etwas deckt oder völlig voneinander abweicht ;-)
Meiner frisst BS, PHs und kleine TDS. Seit neuestem hat er auch
rausgefunden wie man Jungguppies (2cm) in eine Ecke treibt, sich ein
Opfer sucht und dieses vertilgt. Ihm scheints zu schmecken, er beisst
sie nicht nur tot sondern frisst sie bis auf Teile vom Kopf auf. Mjam,
mjam, endlich eine biologische Lösung für den Guppy-Nachwuchs :) Und man
kann zuschauen wie es Jagdstrategien entwickelt, ausprobiert und
verwirft/verbessert. Binnen ein paar Tagen hat er 8 von 16 gekillt, die
nächste Generation wartet schon auf die Brackwasseranpassung. Praktisch,
alles was er an Futter braucht "wächst" in meinem 19L-Becken.
Garnelen mag er auch, lebendige natürlich (Bienen, Chrystal, Redfire,
Tiger) die haben trotz viel Bewuchs im Becken keine reale Chance. Ich
hab das Gefühl, dass er "totfutter" nur bei grossem Hunger akzeptieren
würde (dann schaut er mal ob in den ganzen Gehäuseresten noch was
drinsteckt).
Alles was gefrostet/trocken etc. ist findet er nur interessant weil dann
die Guppies abgelenkt sind :)

Lg,
Olly
Jens Kippenberger
2006-03-18 23:53:13 UTC
Permalink
Moin Oliver,

...
Post by Oliver C. Thornton
alles was er an Futter braucht "wächst" in meinem 19L-Becken.
Garnelen mag er auch, lebendige natürlich (Bienen, Chrystal, Redfire,
Tiger) die haben trotz viel Bewuchs im Becken keine reale Chance. Ich
hab das Gefühl, dass er "totfutter" nur bei grossem Hunger akzeptieren
würde (dann schaut er mal ob in den ganzen Gehäuseresten noch was
drinsteckt).
Alles was gefrostet/trocken etc. ist findet er nur interessant weil dann
die Guppies abgelenkt sind :)
Da scheint ein bedeutender Unterschied zu meinen Zwergen zu sein, die
interessieren sich nichteinmal für red fire oder Bienen, die leben ungestört
im gleichen Becken und es gibt sogar regelmäßig Nachwuchs. Garnelen scheinen
nicht auf ihrer Liste zu stehen ;-)
Und meine Guppys mag ich zu sehr, als daß ich mit ihnen experemientieren
würde, ob sie ins Beuteschema passen, zumal ich mir vorstellen kann, daß
Babyguppys gerne verputzt werden würden...

Gruß Jens
Oliver C. Thornton
2006-03-19 13:52:55 UTC
Permalink
Di dalam de.rec.tiere.aquaristik "Jens Kippenberger" menulis sebagai
berikut:

Hi Jens,
Post by Jens Kippenberger
Und meine Guppys mag ich zu sehr, als daß ich mit ihnen
experemientieren würde, ob sie ins Beuteschema passen, zumal ich mir
vorstellen kann, daß Babyguppys gerne verputzt werden würden...
Er bekommt ja nicht alle sondern nur den "Zuchtüberschuss", sprich alles
was ich nicht weiter vermehren möchte.
Oder bringst du tatsächlich alle Guppies durch? Wie bringst die unter?

Lg,
Olly
Jens Kippenberger
2006-03-19 14:57:22 UTC
Permalink
Moin,
Post by Oliver C. Thornton
Er bekommt ja nicht alle sondern nur den "Zuchtüberschuss", sprich alles
was ich nicht weiter vermehren möchte.
Oder bringst du tatsächlich alle Guppies durch? Wie bringst die unter?
1. viele verschenke ich
2. die wirklich schönen verkauf ich
3. die allerschönsten bleiben bei mir und vermehren sich fleissig

...allerdings bin ich kein "Guppy nach Lehrbuch Züchter", der es auf
bestimmte Farben/Formen abgesehen hat und auf ein Ziel hinzüchtet, sondern
ich vermehre diejenigen, die ich am hübschesten und agilsten finde (schön
bunt, lustige Flossenformen und lebhaft/neugierig). Hab inzwischen in vielen
Becken welche (Artenbecken, Zuchtbecken und Gesellschaftsbecken), die nicht
missen möchte.

Gruß Jens

Loading...