Discussion:
Höhe HQI-Lampen über AQ
(zu alt für eine Antwort)
Martina Eckner
2005-04-15 09:28:25 UTC
Permalink
Hallo,

bei unserem neu eingerichteten 485l-Becken scheinen mir die HQI-Lampen
ein bisschen zu hoch über der Wasseroberfläche zu hängen.

Das Becken ist 1,60m lang und hat eine Höhe von 55cm und ist bis etwa
5cm unter den Rand mit Wasser gefüllt, der Bodengrund ist
durchschnittlich 10cm hoch, an Pflanzen haben wir nur welche mit mäßigem
Lichtbedarf (im Mergus meist Schwierigkeitsgrad, selten 2), keine
Schwimmpflanzen.

Die Lampen sind zwei HQI-Lampen (auf Ebay hießen die HQL-Lampen, aber
nach allen Beschreibungen bin ich mir sicher, dass es HQI-Lampen sind),
umschaltbar von 80 auf 125 Watt, zur Zeit auf 80 Watt laufend, aber irre
hell. Sie hängen ca. 45cm über der Abdeckung bzw. 50cm über der
Wasseroberfläche.

Ist das zu hoch? So, wie sie hängen, leuchten sie locker die ganze Küche
aus und blenden vor allem mich sehr. Auf der anderen Seite scheint das
Aquarium gut ausgeleuchtet zu sein. Die Pflanzen sind aber auch noch
eher klein, Wasserlinsen sind noch nicht aufgetaucht, und die
Vergleichsbecken sind sowieso eher dunkel, da im 80er die
Leuchtstoffröhre langsam schlapp macht und im 60er eine dicke
Ricciaschicht schwimmt.

Viele Grüße
Martina
Peter Lang
2005-04-15 10:37:12 UTC
Permalink
Post by Martina Eckner
Die Lampen sind zwei HQI-Lampen (auf Ebay hießen die HQL-Lampen, aber
nach allen Beschreibungen bin ich mir sicher, dass es HQI-Lampen sind)
Ich dagegen gar nicht, sondern gehe deiner Beschreibung nach von HQL
aus.
Post by Martina Eckner
Sie hängen ca. 45cm über der Abdeckung bzw. 50cm über der Wasseroberfläche.
Ist das zu hoch?
Das kommt auf deren Form und Reflektoren an. Die ideale Höhe muss man
selbst rausfinden. Irgendwo so zwischen 20 und 60 cm wird es passen. Es
kommt auch darauf an, wieviel Licht man davon ins Aq. bringen muss bzw.
danebenfallen darf, um dort für Helligkeit zu sorgen.
--
Ciao, Peter
Martina Eckner
2005-04-15 11:42:30 UTC
Permalink
Post by Peter Lang
Post by Martina Eckner
Die Lampen sind zwei HQI-Lampen (auf Ebay hießen die HQL-Lampen, aber
nach allen Beschreibungen bin ich mir sicher, dass es HQI-Lampen sind)
Ich dagegen gar nicht, sondern gehe deiner Beschreibung nach von HQL
aus.
Hallo Peter, du hast recht, es sind HQL-Lampen. Sie lassen sich
schrauben, und es steht sogar drauf (was ich aber erst jetzt in der
Beleuchtungspause sehen konnte).
Post by Peter Lang
Post by Martina Eckner
Sie hängen ca. 45cm über der Abdeckung bzw. 50cm über der Wasseroberfläche.
Ist das zu hoch?
Das kommt auf deren Form und Reflektoren an. Die ideale Höhe muss man
selbst rausfinden. Irgendwo so zwischen 20 und 60 cm wird es passen. Es
kommt auch darauf an, wieviel Licht man davon ins Aq. bringen muss bzw.
danebenfallen darf, um dort für Helligkeit zu sorgen.
Also ich finde es hell genug, auch wenn sie nur auf 80W laufen. Laut der
Paffrath-Formel im Mergus braucht man 1W/2l Wasser, also müsste man sie
auf 125 Watt brennen lassen. Und dann sollen die HQL-Lampen noch so
einen schlechten Wirkungsgrad haben, also bräuchte man dann vielleicht 1
Watt auf 1 Liter Wasser? Wie hell soll das denn noch werden??? Oder habe
ich einen Denkfehler gemacht? Die Wattzahl ist doch der direkte
"Stromverbrauch", also inklusive produzierte Wärme, oder kommen da 125
Watt in sichtbarem Licht heraus, und in Wirklichkeit ist der Verbrauch
viel höher?

Mich nervt halt nur das Blenden. Aber größere Leute sehen das
wahrscheinlich gar nicht. Außerdem sollen doch HQL-Lampen so schön
scharf abgegrenztes Licht machen. Davon sieht man auch gar nichts :-( Es
ist halt ein gleichmäßig grelles Licht.

Viele Grüße
Martina
Peter Lang
2005-04-15 12:38:52 UTC
Permalink
Post by Martina Eckner
du hast recht, es sind HQL-Lampen
Dachte ich mir's doch.
Post by Martina Eckner
Also ich finde es hell genug, auch wenn sie nur auf 80W laufen. Laut der
Paffrath-Formel im Mergus braucht man 1W/2l Wasser
Das sind alles Anhaltspunkte, keine fixen Regeln.
Abhängig vom Wirkungsgrad der Leuchten, dem Reflektor, der Höhe über
dem Becken, dem Wasser, Farbe des Bodens, Schwimm- und Landpflanzen
darüber, Art und Anzahl der Pflanzen, ...
Rein technisch gesehen, geht es doch nur darum, den Pflanzen das
benötigte Licht zu geben. Hinzu kommen eigene Vorstellungen, sprich:
die Optik. Den Fischen ist das völlig egal, bzw. die bevorzugen eh
nicht so helle Areale, werden scheu bzw. agieren nicht mehr artgerecht,
...
Bei zu heller Beleuchtung steigen auch die Bedürfnisse der Pflanzen an
Dünger, CO2, Pflege/Gärtnern, ...
Post by Martina Eckner
also müsste man sie auf 125 Watt brennen lassen
Müssen tust du gar nichts. Es hängt davon ab, wieviel Wert du auf
welche Pflanzen legst, ob du diese haben willst/musst oder ggf. auf
andere umsteigen kannst.
Post by Martina Eckner
Und dann sollen die HQL-Lampen noch so einen schlechten Wirkungsgrad
haben
Das ist richtig.
Post by Martina Eckner
also bräuchte man dann vielleicht 1 Watt auf 1 Liter Wasser?
Probier's halt einfach aus! Das dauert aber ein wenig, bis man etwas
merkt. Wenn es mit 80 W nicht gehen sollte, kannst du immer noch
raufschalten.
Ich kann dir einfach als Beispiel aus eigener Erfahrung etwas erzählen.
Über einem 400 l-Becken hing eine Zeitlang ein Leuchtbalken mit 2 x 150
W HQI. Das war sehr hell, alles wuchs, aber man hatte etwas Aufwand mit
der Pflanzenversorgung, die Fische mochten die Helligkeit aber nicht.
Umgestellt auf 2 x 36 W LL (stinknormale Komplettleuchten aus dem
Baumarkt): Alles wächst, kein CO2, kein Dünger, die Fische verhalten
sich natürlicher, massig Strom gespart. Anfangs lief nur eine Leuchte,
da aber über dem Becken viele Efeututen und anderes Kraut wächst und
viele grosse und hohe Wurzeln drin sind, die alles etwas abschatten,
läuft seit einiger Zeit auch die zweite Leuchte dauerhaft mit. Das ist
mir zwar zu hell, aber eine 36 W duch eine 18er zu ersetzen, bringt
auch nicht viel.
200er: von 1 x 70 W HQI auf 2 x 70 W HQI aufgestockt, besser wurde
nichts, dann auf 2 x 18 W LL umgestellt, wobei grundsätzlich nur eine
Leuchte brennt. Ergebnisse wie oben.
An Wattstärke sind das rund 0,09 W/l.
In den anderen Becken sieht das ähnlich aus. Teils wegen der
Beckengrösse und relativ unflexiblen Wattstärken der Leuchten mal etwas
mehr, mal weniger.

Hinzusagen muss ich aber, dass ich keine feinfiedrigen Pflanzen drin
habe, das aber aus anderen Gründen. Anubias, Cryptocorynen,
Echinodorus, Lotus (ganz in wunderbarem dunkelrot) und Wasserfreund
wächst aber genauso wie javafarn und Javamoos.
Post by Martina Eckner
Die Wattzahl ist doch der direkte "Stromverbrauch", also inklusive
produzierte Wärme, oder kommen da 125 Watt in sichtbarem Licht
heraus, und in Wirklichkeit ist der Verbrauch viel höher?
Ersteres, aber der Verbrauch dürfte wohl nur dem der Röhre entsprechen.
Verluste am Vorschaltgerät etc. kommen wohl noch dazu. Da müsste sich
aber jemand Anderes mit mehr Ahnung einklinken.
Post by Martina Eckner
Mich nervt halt nur das Blenden.
Dagegen kann man etwas tun. Es lässt sich bestimmt eine Blende
anbringen, die weiter nach unten reicht.
Post by Martina Eckner
Außerdem sollen doch HQL-Lampen so schön scharf abgegrenztes Licht
machen. Davon sieht man auch gar nichts :-( Es ist halt ein gleichmäßig
grelles Licht.
Dazu hängen sie vielleicht zu weit oben und/oder zu nahe zusammen, so
dass sie sich gegenseitig überstrahlen.
--
Ciao, Peter
Loading...