Joerg Kleinschmidt
2004-04-15 20:46:23 UTC
Hallo NG,
gestern dachte ich noch, loses Hornkraut sei ein Problem, heute sehe ich
das anders.
Der Bestand in meinem kleinen (60x30x30) und leider aufgrund schlechter
Beratung und Vorbereitung total über- und fehlbesetzten AQ schrumpft
minütlich.
Zu den Fakten:
Der Händler verkaufte mir damals (Sept.02) als Erstbesatz einen kleien
Schwarm Neons (9), drei Brokatbarben, zwei Prachtschmerlen (jawoll, in
einem 56L-Becken...), ein Paar Platys und ein Paar Black Mollys
(letztere in gelb). Dazu noch ein paar Corydoras Paleatus (3), aber die
sind dem Überbesatz wohl schon sehr früh zum Opfer gefallen. Seitdem
läuft das Becken mit Ausnahme des Cory-verlustes und eines
vorübergehenden Pinselalgen-Problems stabil. Realtiv erstaunlich
angesichts des chaotischen Besatzes, aber ich habe auch keinen Abnehmer
für die überzähligen und "falschen" Fische gefunden.
Innerhalb eines Tages haben sich nun die Neons verabschiedet.
Zwischendurch ein hektischer 30L-TWW, aber der hat nichts gerettet. Die
Prachtschmerlen haben weiße Pünktchen am ganzen Körper, hängen direkt an
der Wasseroberfläche; hier befürchte ich schlimmstes. Das Platy-Männchen
liegt träge auf dem Grund. Die Brokatbarben schießen hektisch hin und
her, die Mollys stehen auf der Stelle und zucken dort hin und her,
zwischendurch schießen auch sie durchs Becken. Ich befürchte, dass ich
morgen nach dem Aufstehen noch mehr herausfischen muss.
Die Wasserwerte waren vor dem Wechsel so wie immer (gH 21, KH 8-9,
No2<0,3mg/l, pH 8,0 - hier habe ich Probleme beim Farbvergleich mit dem
Sera-Test, auf jeden Fall ist der Wert aber so, wie er es immer war).
Ich verwende das selbe Futter wie immer (Flocken, nichts gefrorenes oder
lebendes), kein Neubesatz und keine neuen Planzen. Dass das Wasser z.B.
für die Neons viel zu hart ist, weiß ich mittlerweile auch (der Händler
von damals wahrscheinlich immer noch nicht...), aber das ist nach 1 1/2
Jahren ohne Probleme wohl nicht der Grund für das schlagartige Absterben
meines kompletten Mini-Schwarmes.
Was kann das sein? - die Pünktchen bei den Prachtschmerlen klingen nach
Ichthyo, aber die hektischen Bewegungen der anderen Fische finde ich im
Mergus unter Ichthyo nicht wieder.
Sollte ich irgendein Medikament einsetzen? - welches?
Verzwiefelter Gruß,
Jörg
gestern dachte ich noch, loses Hornkraut sei ein Problem, heute sehe ich
das anders.
Der Bestand in meinem kleinen (60x30x30) und leider aufgrund schlechter
Beratung und Vorbereitung total über- und fehlbesetzten AQ schrumpft
minütlich.
Zu den Fakten:
Der Händler verkaufte mir damals (Sept.02) als Erstbesatz einen kleien
Schwarm Neons (9), drei Brokatbarben, zwei Prachtschmerlen (jawoll, in
einem 56L-Becken...), ein Paar Platys und ein Paar Black Mollys
(letztere in gelb). Dazu noch ein paar Corydoras Paleatus (3), aber die
sind dem Überbesatz wohl schon sehr früh zum Opfer gefallen. Seitdem
läuft das Becken mit Ausnahme des Cory-verlustes und eines
vorübergehenden Pinselalgen-Problems stabil. Realtiv erstaunlich
angesichts des chaotischen Besatzes, aber ich habe auch keinen Abnehmer
für die überzähligen und "falschen" Fische gefunden.
Innerhalb eines Tages haben sich nun die Neons verabschiedet.
Zwischendurch ein hektischer 30L-TWW, aber der hat nichts gerettet. Die
Prachtschmerlen haben weiße Pünktchen am ganzen Körper, hängen direkt an
der Wasseroberfläche; hier befürchte ich schlimmstes. Das Platy-Männchen
liegt träge auf dem Grund. Die Brokatbarben schießen hektisch hin und
her, die Mollys stehen auf der Stelle und zucken dort hin und her,
zwischendurch schießen auch sie durchs Becken. Ich befürchte, dass ich
morgen nach dem Aufstehen noch mehr herausfischen muss.
Die Wasserwerte waren vor dem Wechsel so wie immer (gH 21, KH 8-9,
No2<0,3mg/l, pH 8,0 - hier habe ich Probleme beim Farbvergleich mit dem
Sera-Test, auf jeden Fall ist der Wert aber so, wie er es immer war).
Ich verwende das selbe Futter wie immer (Flocken, nichts gefrorenes oder
lebendes), kein Neubesatz und keine neuen Planzen. Dass das Wasser z.B.
für die Neons viel zu hart ist, weiß ich mittlerweile auch (der Händler
von damals wahrscheinlich immer noch nicht...), aber das ist nach 1 1/2
Jahren ohne Probleme wohl nicht der Grund für das schlagartige Absterben
meines kompletten Mini-Schwarmes.
Was kann das sein? - die Pünktchen bei den Prachtschmerlen klingen nach
Ichthyo, aber die hektischen Bewegungen der anderen Fische finde ich im
Mergus unter Ichthyo nicht wieder.
Sollte ich irgendein Medikament einsetzen? - welches?
Verzwiefelter Gruß,
Jörg