Robin Geyer
2006-11-19 17:31:49 UTC
Hallo Newsgroup.
Man kennt ja so einige Probleme bei einer Neueinrichtung: Nitrit, Algen,
schlechter Pflanzenwuchs, etc. Und irgendwie hat jeder schon mal ein
oder mehrere dieser Probleme gehabt.
Allerdings macht mich das Phänomen, was im Moment in meinem Becken
auftritt, etwas ratlos.
Kurz ein paar Eckdaten: 40*40*100cm; Süßwasser, Außenfilter mit
sera siporax, Kiesboden, Bodendüngung über sera floredepot,
CO2-Düngeanlage JBL Profi 2, Sun-glo Lampen. Soweit so gut, so alles
beim alten. (bis auf die CO2 Anlage die ist neu).
Das becken ist 3 Wochen eingelaufen ohne Fische, Wasserwerte waren alle
absolut im grünen Bereich (getestet hab ich eigentlich alles was es so
gibt, inclusive Exoten wie Kupfer, Calzium, Sulfat).
Also wurde der Fischbesatz gewagt. Ein Fadenfischpärchen und 7
Otto-Welse. Nach einem Tag waren 5 Ottos tot, 2 Tage später alle anderen
Fische.
Einmal geärgert, den Händler verflucht, Wasserwerte getestet, noch 2
Wochen gewartet. Da die Wasserwerte alle noch stabil im grünen Bereich
sind/waren hab ich einen zweiten Besatz versucht. Diesen Freitag. Wieder
7 Ottos und allerdings noch 2 Rüsselbarben und 3 Panzerwelse.
Mein Problem ist, dass die Fische heute (Sonntag) wieder nur rumliegen,
einen kranken Eindruck machen und es im Prinzip genauso aussieht wie
beim letzten Mal. Noch ist zwar keiner gestorben, aber so wie es
aussieht dauert das nichtmehr lange.
Den Grund für die Situation ist mir völlig schleierhaft.
Das einzige was "unschön" ist, sind einige Fadenalgen im Becken. Aber
auch nicht in einem großem Ausmaß. Alles andere ist 1A in Ordnung,
Wasserwerte auch. Zumal ich das Becken schon länger habe, die
Wasserleitung schon immer benutze, etc.
Hat jemand von Euch eine Idee, an was das alles liegen kann?
Vielleicht übersehe ich ja auch nur einfach was?
Ich hatte schon auf was Mikrobiologisches getippt, aber man sieht auch
keine Hautveränderung oder Ähnliches an den Fischen.
Man kennt ja so einige Probleme bei einer Neueinrichtung: Nitrit, Algen,
schlechter Pflanzenwuchs, etc. Und irgendwie hat jeder schon mal ein
oder mehrere dieser Probleme gehabt.
Allerdings macht mich das Phänomen, was im Moment in meinem Becken
auftritt, etwas ratlos.
Kurz ein paar Eckdaten: 40*40*100cm; Süßwasser, Außenfilter mit
sera siporax, Kiesboden, Bodendüngung über sera floredepot,
CO2-Düngeanlage JBL Profi 2, Sun-glo Lampen. Soweit so gut, so alles
beim alten. (bis auf die CO2 Anlage die ist neu).
Das becken ist 3 Wochen eingelaufen ohne Fische, Wasserwerte waren alle
absolut im grünen Bereich (getestet hab ich eigentlich alles was es so
gibt, inclusive Exoten wie Kupfer, Calzium, Sulfat).
Also wurde der Fischbesatz gewagt. Ein Fadenfischpärchen und 7
Otto-Welse. Nach einem Tag waren 5 Ottos tot, 2 Tage später alle anderen
Fische.
Einmal geärgert, den Händler verflucht, Wasserwerte getestet, noch 2
Wochen gewartet. Da die Wasserwerte alle noch stabil im grünen Bereich
sind/waren hab ich einen zweiten Besatz versucht. Diesen Freitag. Wieder
7 Ottos und allerdings noch 2 Rüsselbarben und 3 Panzerwelse.
Mein Problem ist, dass die Fische heute (Sonntag) wieder nur rumliegen,
einen kranken Eindruck machen und es im Prinzip genauso aussieht wie
beim letzten Mal. Noch ist zwar keiner gestorben, aber so wie es
aussieht dauert das nichtmehr lange.
Den Grund für die Situation ist mir völlig schleierhaft.
Das einzige was "unschön" ist, sind einige Fadenalgen im Becken. Aber
auch nicht in einem großem Ausmaß. Alles andere ist 1A in Ordnung,
Wasserwerte auch. Zumal ich das Becken schon länger habe, die
Wasserleitung schon immer benutze, etc.
Hat jemand von Euch eine Idee, an was das alles liegen kann?
Vielleicht übersehe ich ja auch nur einfach was?
Ich hatte schon auf was Mikrobiologisches getippt, aber man sieht auch
keine Hautveränderung oder Ähnliches an den Fischen.