Discussion:
CO2 zeigt keine Wirkung - weiterhin fast kein Pflanzenwuchs
(zu alt für eine Antwort)
Roland B.
2004-06-11 10:50:50 UTC
Permalink
Hallo,

Hab mir jetzt eine JBL Proflora Profi 2 zugelegt die mittlerweile
schon 1 Monat in Betrieb ist.

Durch mein Pflanzenproblem (kein Wachstum und absterben) habe ich
versucht dieses mit Hilfe der CO2-Anlage in den Griff zu bekommen.
Aber leider ist das vergebens. Die Pflanzen wachsen trotz CO2 immer
noch nicht und vegetieren so vor sich hin. Woran kann das liegen?

Ich habe in einigen anderen Threads gelesen, dass die Pflanzen durch
CO2-Zugabe super wachsen und man damit einen prächtigen
Unterwassgarten bekommt. Ich bin total verzweifelt.

Ich habe eine Blasenzahl von 40 Blasen in der Minute eingestellt und
der CO2-Dauertest, dieser dabei war, zeigt eigentlich noch an, dass
ich zu wenig CO2 im Becken hab. Mehr will ich eigentlich nicht dazu
geben, da ich angst habe, dass mir die Fische sterben.

Woran kann das liegen, dass meine Pflanzen nicht wachsen wollen? Da
ich die lat. Pflanzennamen nicht weiss, werde ich sie so gut wie
möglich in deutsch schreiben.

- Wasserpest
- Anubia klein
- binsenartige Pflanzen, die in einem anderen Thread fotografiert sind
- Gras (dies wächst aber gut)
- dünne feine Stengelpflanzen (weiss nicht wie die heissen)
- Javafarn
- Fettblatt


Danke für euere Hilfe

Gruß
Roland
_________________
Meine Wasserwerte: 112l-Becken

Nitrat: 30
Nitrit: 0
PH: 7,0
GH: 6
KH: 4
Fe: 0,5
Temp: 25 Grad
Beleuchtungsdauer: 12 Stunden
Düngung: CO2 + Dennerle E15, V30, Pflanzengold
Andi B
2004-06-11 10:56:37 UTC
Permalink
Wie lange läuft den dein Becken schon und war des auch am Anfang so
kläglich?.
Und sterben die pflanzen von unten schneller ab als von oben?
Algenproblem ?
Roland B.
2004-06-11 16:31:39 UTC
Permalink
Hallo Andi,

hatte zuerst ein 60-Liter-Becken. Da war der Pflanzenwuchs in Ordnung.
Das war mich dann nach einiger Zeit zu klein und hab mir das
112-Liter-Becken zugelegt. Seit dem ist der Pflanzenwuchs so schlecht.
Dieses läuft jetzt 9 Monate. Seit knapp 2 Monate läuft die CO2-Anlage
mit.

Einige Pflanzen verfaulen zuerst an den Blättern bis nur noch die
Stengel dastehen. Andere wachsen überhaupt nicht. Wiederum andere (z.
B. das Gras) wächst gut und es kommen auch neue Pflanzen. Aber alles
andere kann ich vergessen.

Algen hab ich einen leichten Befall von Pinsel- oder Blaualgen. Weiss
nicht so genau. Am besten mal ansehen.

http://www.zierfisch-forum.de/forum/viewtopic.php?t=59377&highlight=

Die Pflanzen, die du hinter der Wurzel siehst, davon sind alle schon
kaputt. Davon stehen noch 4 Stengel, die ich aber auch schon entfernen
sollte.

Das Problem ist halt weil die Pflanzen so teuer sind. Bei denen die
Pflanzen wuchern werfen sie weg und ich darf mir immer für 4 Euro der
Topf welche kaufen. Das geht ziemlich ins Geld.

Wenn jemand Pflanzen übrig hat, die er nicht mehr braucht
(Hintergrundpflanzen) und diese gegen Portoerstattung abgeben will,
kann es mir gerne sagen.

Gruß
Roland
Thorsten Stache
2004-06-11 17:07:17 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland B.
hatte zuerst ein 60-Liter-Becken. Da war der Pflanzenwuchs in Ordnung.
Das war mich dann nach einiger Zeit zu klein und hab mir das
112-Liter-Becken zugelegt. Seit dem ist der Pflanzenwuchs so schlecht.
Dieses läuft jetzt 9 Monate. Seit knapp 2 Monate läuft die CO2-Anlage
mit.
Einige Pflanzen verfaulen zuerst an den Blättern bis nur noch die
Stengel dastehen. Andere wachsen überhaupt nicht. Wiederum andere (z.
B. das Gras) wächst gut und es kommen auch neue Pflanzen. Aber alles
andere kann ich vergessen.
Ich habe selbst ein 112L-Becken, seit ca. 5 Jahren und 5 Monaten mit
konstanter CO2-Düngung. Früher hatte ich die gleichen Probleme wie du,
schlechter Pflanzenwuchs. Man probiert fast alles aus, um die Dinger zum
Wachsen zu überreden..... :-(
Post by Roland B.
Algen hab ich einen leichten Befall von Pinsel- oder Blaualgen. Weiss
nicht so genau. Am besten mal ansehen.
http://www.zierfisch-forum.de/forum/viewtopic.php?t=59377&highlight=
Ein wenig unscharf..... ;-)
Pinselalgen hatte ich früher auch in Hülle und Fülle.
Post by Roland B.
Die Pflanzen, die du hinter der Wurzel siehst, davon sind alle schon
kaputt. Davon stehen noch 4 Stengel, die ich aber auch schon entfernen
sollte.
Soweit ich das erkennen kann, handelt es sich bei dieser Pflanze um eine
"Carolina-Haarnixe". Das die in deinem AQ nicht wachsen möchte, kann ich
nachvollziehen, denn bei mir wollte die auch nie. Sie ist meiner Erfahrung
nach auch recht anspruchsvoll was Licht und CO2 angeht. Sie sieht zwar
schön aus, bevor allerdings andere Pflanzen nicht wachsen, würde ich mir
die auch nicht kaufen. Also mein Tip ist erstmal, rubustere Pflanzen zu
kaufen.

Zum Beispiel merke ich schon nicht mehr, ob meine Anubias überhaupt wächst,
das geht sooo langsam ... ;-) Und die Wasserpest kann ich dir auch nur
bedingt empfehlen, die wächst auch nicht immer, wie ihr Name es verspricht!

Ich empfehle dir das Buch von Cristel (Kasselmann?) "Aquarienpflanzen", dort
wirst du alles finden, was du zu deinen Pflanzen wissen willst. Sie
beschreibt jede Pflanze sehr ausführlich und gibt Tips zur Pflege.
Post by Roland B.
Das Problem ist halt weil die Pflanzen so teuer sind. Bei denen die
Pflanzen wuchern werfen sie weg und ich darf mir immer für 4 Euro der
Topf welche kaufen. Das geht ziemlich ins Geld.
Verfolge mal ein paar Tage diese NG, dann wird sich bestimmt jemand finden
lassen.
Post by Roland B.
Wenn jemand Pflanzen übrig hat, die er nicht mehr braucht
(Hintergrundpflanzen) und diese gegen Portoerstattung abgeben will,
kann es mir gerne sagen.
Ich habe leider gerade keine übrig, mein Riesenwasserfreund wurde gerade
kräftig "gelichtet" ;-)

Zum Schluss kann ich dir aus meiner Erfahrung nur raten, kräftig Geduld zu
haben. Es braucht seine Zeit, bis du "Ergebnisse" feststellen kannst. Bei
mir kommt der Pflanzenwuchs auch erst jetzt richtig in Wallung, während
sich die Pinselalgen zurückbilden.
Post by Roland B.
Gruß
Dito
Post by Roland B.
Roland
Thorsten



--
____________________________________________________
Die Natur ist stetig differenzierbar
Klaus Haber
2004-06-12 10:20:34 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland B.
Hallo Andi,
[...]
Post by Roland B.
Das Problem ist halt weil die Pflanzen so teuer sind. Bei denen die
Pflanzen wuchern werfen sie weg und ich darf mir immer für 4 Euro der
Topf welche kaufen. Das geht ziemlich ins Geld.
Wenn jemand Pflanzen übrig hat, die er nicht mehr braucht
(Hintergrundpflanzen) und diese gegen Portoerstattung abgeben will,
kann es mir gerne sagen.
ich könnte Dir ein Päckchen mit div. Pflanzen schicken, wenn Du willst.
Du solltest mir in dem Falle Deine Adresse (PM) mitteilen.

Freundliche Grüße
Klaus
--
Hompage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Luft-Blumentopffilter für Zuchtaquarien"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Peter Brinkmann
2004-06-11 13:03:30 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland B.
Woran kann das liegen, dass meine Pflanzen nicht wachsen wollen? Da
ich die lat. Pflanzennamen nicht weiss, werde ich sie so gut wie
möglich in deutsch schreiben.
Was gibst Du denn den Pflanzen zum futtern... ?
Bei meiner Schwiegermutter wachsen auch keine Pflanzen .. oder nur sehr sehr
kläglich...

Mittlerweile glaube ich dahinter gekommen zu sein... sie fütter fast
überhaupt nicht... und die Fische wachsen auch nicht... die neons sind nach
4 monaten immer noch 1 cm gross .. die guppys werden nicht grösser wie 1,5
cm .. und die pflanzen gehen auch ständig ein... sie füttert nicht aus angst
algen zu bekommen oder schnecken zu züchten.

Grüsse Peter
Andreas Geiermann
2004-06-11 13:25:27 UTC
Permalink
Hallo Roland,
...herzliches Beileid, ich kann Dich gut verstehen.
Habe selbst in einem meiner Becken dieses Problem bei fast identischen
Wasserwerten. In den anderen Becken wuchern die Pflanzen, im 100l-Becken
kümmert alles vor sich hin...CO2 20, NO3 30, Kremserdope...was soll man da
noch mehr machen??
Mittlerweile habe ich die 3. Leuchtstoffröhre (aus Platzmangel hinter dem
Becken) installiert, es scheint etwas zu helfen...weder unterschiedliche
Leuchten (Lichtspektrum) noch ändern der anderen Parameter hat was
gebracht.
BTW mit Algen hatte ich noch nie Probleme, wer weiß also, wozu das langsame
Wachstum gut ist!!
ciao
Andy
NR
2004-06-11 14:20:15 UTC
Permalink
Hallo Roland.
Post by Roland B.
Aber leider ist das vergebens. Die Pflanzen wachsen trotz CO2 immer
noch nicht und vegetieren so vor sich hin. Woran kann das liegen?
Wie lange hast Du denn die Pflanzen schon im Becken? Es kann
schon mal 8-10 Wochen dauern, bis sich die Pflanzen auf die
herrschenden Bedingungen eingestellt haben.
Post by Roland B.
Ich habe in einigen anderen Threads gelesen, dass die Pflanzen durch
CO2-Zugabe super wachsen und man damit einen prächtigen
Unterwassgarten bekommt. Ich bin total verzweifelt.
CO2 ist zwar ein wichtiger, aber nur ein Faktor von
vielen. Manchmal macht es vielleicht auch Sinn auf eine
Pflanzenart zu verzichten und etwas zu nehmen was besser ins
Becken passt.
Post by Roland B.
Ich habe eine Blasenzahl von 40 Blasen in der Minute eingestellt und
der CO2-Dauertest, dieser dabei war, zeigt eigentlich noch an, dass
ich zu wenig CO2 im Becken hab. Mehr will ich eigentlich nicht dazu
geben, da ich angst habe, dass mir die Fische sterben.
Man müsste die Menge kennen. Wenn Deine Wasserwerte stimmen
kann man 11 mg CO2/l ausrechnen, das wäre durchaus ok.
Bei pH 6,5 bzw. 7,5 wirds schon extremer: 35 bzw. 3 mg/l
Kann Dir leider nicht sagen ob bzw. wie der C02 Dauertest eine
Dosierhilfe ist, da mein Becken ohne CO2 auskommt. Hoffe da
hilft Dir ein anderer weiter bzw. google mal für weitere Infos.
Post by Roland B.
Woran kann das liegen, dass meine Pflanzen nicht wachsen wollen? Da
ich die lat. Pflanzennamen nicht weiss, werde ich sie so gut wie
möglich in deutsch schreiben.
- Wasserpest
- Anubia klein
- binsenartige Pflanzen, die in einem anderen Thread fotografiert sind
- Gras (dies wächst aber gut)
- dünne feine Stengelpflanzen (weiss nicht wie die heissen)
- Javafarn
- Fettblatt
Wollen die alle, bis auf das (Neuseeland?) Gras, wirklich
nicht wachsen ? Oder kümmern sie und lösen sich auf?
Anubias (barteri var. nana?) und Javafarn
wachsen eher langsam, als event. nur Geduld.

Freundlichen Gruß
NR
Klaus Haber
2004-06-11 14:33:41 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland B.
Hallo,
Hab mir jetzt eine JBL Proflora Profi 2 zugelegt die mittlerweile
schon 1 Monat in Betrieb ist.
Durch mein Pflanzenproblem (kein Wachstum und absterben) habe ich
versucht dieses mit Hilfe der CO2-Anlage in den Griff zu bekommen.
Aber leider ist das vergebens. Die Pflanzen wachsen trotz CO2 immer
noch nicht und vegetieren so vor sich hin. Woran kann das liegen?
... weißt Du, ein fetter Mensch, der u.a. von Speck, Schinken,
Schweinshaxen, Bier und Schnaps lebt, wird auch nicht dünner, wenn er
nur das Bier wegläßt ;-) Ich will damit sagen, es kommt nicht auf eine
Komponente alleine an, sondern es ist eine gesamtheitliche Betrachtung
anzustellen. Deinen Pflanzen nützt kein CO2, wenn es an anderen Mikro-
oder Makronährstoffen fehlt oder wenn die AQ-Wasserbedingungen für die
Pflanzen nicht stimmen. Das hatte schon Liebig (?) festgestellt und in
seinem Gesetz vom Minimum postuliert. Es nützt nichts, Pflanzen im
Übermaß zu düngen, wenn im Dünger _nur eine_ lebenswichtige Komponente
nicht oder in zu geringer Konzentration vorhanden ist. Das wird
wahrscheinlich auch auf Deine Pflanzen zutreffen. CO2 ist nur _ein_
(zwar wichtiger) Nährstoff von Pflanzen, Du mußt aber auch auf das
Vorhandensein anderen Nährstoffe (Nitrat, Magnesium, Mangan, Eisen, um
nur ein paar zu nennen) achten. Da helfen geeignete (Voll-)Dünger, wie
z.B. die von Dennerle, Drak-Produkte usw.
Post by Roland B.
Ich habe in einigen anderen Threads gelesen, dass die Pflanzen durch
CO2-Zugabe super wachsen und man damit einen prächtigen
Unterwassgarten bekommt. Ich bin total verzweifelt.
CO2 kann das I-Tüpfelchen sein. Also erst mal schlau machen, dann aktiv
werden, und wenn's denn noch immer nicht klappt, wieder nachfragen.
Post by Roland B.
Ich habe eine Blasenzahl von 40 Blasen in der Minute eingestellt und
der CO2-Dauertest, dieser dabei war, zeigt eigentlich noch an, dass
ich zu wenig CO2 im Becken hab. Mehr will ich eigentlich nicht dazu
geben, da ich angst habe, dass mir die Fische sterben.
Von diesen Dauertests halte ich nicht viel. Und 40 Blasen/Minute
besagen überhaupt nichts, wenn Beckengröße, Pflanzenbesatz,
Wasserkonditionen, Beleuchtung, Bodengrund usw. nicht berücksichtigt
werden. Um eine Aussage über den CO2-Gehalt machen zu können, gibt es
eigentlich nach meiner Kenntnis nur 2 praktikable Verfahren: Das eine
mittels Berechnung aus pH-Wert und Karbonathärte des Wassers (setzt
sehr genaue pH-Messung und KH-Bestimmung voraus), und das andere
mittels des Tröpfeltests. Letzteres wäre wahrscheinlich für Dich das
preisgünstigste und einfachste.
Post by Roland B.
Woran kann das liegen, dass meine Pflanzen nicht wachsen wollen? Da
ich die lat. Pflanzennamen nicht weiss, werde ich sie so gut wie
möglich in deutsch schreiben.
ui, da kommen ja noch Daten, hätte von hinten zu lesen beginnen sollen
;-)
Post by Roland B.
- Wasserpest
benötigt intensive Beleuchtung, ehe niedrige Wassertemperaturen,
weiches Wasser, CO2 empfohlen
Post by Roland B.
- Anubia klein
geringe Beleuchtung, härteres Wasser, CO2 empfohlen
Post by Roland B.
- binsenartige Pflanzen, die in einem anderen Thread fotografiert sind
- Gras (dies wächst aber gut)
- dünne feine Stengelpflanzen (weiss nicht wie die heissen)
?
Post by Roland B.
- Javafarn
geringere Beleuchtung, härteres Wasser, zusätzlich CO2 nicht notwendig
Post by Roland B.
- Fettblatt
intensive Beleuchtung, weicheres Wasser, CO2 kann, muß nicht.


_________________
Post by Roland B.
Meine Wasserwerte: 112l-Becken
Nitrat: 30
meines Erachtens zu hoch, anzustreben ~10-15 mg/l NO3
Post by Roland B.
Nitrit: 0
PH: 7,0
GH: 6
KH: 4
Fe: 0,5
viel zu hoch, 0,05 mg/l Fe wäre gut. Kein PO4 vorhanden? Spuren sollten
da sein.
Post by Roland B.
Temp: 25 Grad
Beleuchtungsdauer: 12 Stunden
Wieviel Watt?
Post by Roland B.
Düngung: CO2 + Dennerle E15, V30, Pflanzengold
Kenne Dennerle-Dünger nicht. Dosierst Du nach Anweisung?

Ja, mehr kann ich Dir im Moment nicht sagen. Studiere mal die Seiten
von Andreas Kremser ( http://www.drak.de/ ), da gibt es viel zu lernen.

Freundliche Grüße
Klaus
--
Hompage: http://www.bingo-ev.de/~Klaus.Haber
"pH-Messung - einfach zu verstehen"
neu: "Luft-Blumentopffilter für Zuchtaquarien"
e-Mail: Siehe HP unter "Impressum"
Roland B.
2004-06-12 10:07:19 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Haber
viel zu hoch, 0,05 mg/l Fe wäre gut. Kein PO4 vorhanden? Spuren sollten
da sein.
Was ist eigentlich PO4? Ich hab einen Tröpfchentestkoffer von JBL. Da
ist PO4 nicht dabei.
Post by Klaus Haber
Post by Roland B.
Temp: 25 Grad
Beleuchtungsdauer: 12 Stunden
Wieviel Watt?
Ich habe 2x 18 Watt Leuchtsoffröhren drin
Post by Klaus Haber
Post by Roland B.
Düngung: CO2 + Dennerle E15, V30, Pflanzengold
Kenne Dennerle-Dünger nicht. Dosierst Du nach Anweisung?
Ich dosiere ein bisschen weniger wie angegeben. Seit ca. 3 Woche dünge
ich überhaupt nicht mehr, da mein Eisengehalt zu hoch ist.

Gruß
Roland
Markus Löhner
2004-06-12 10:58:07 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Haber
... weißt Du, ein fetter Mensch, der u.a. von Speck, Schinken,
Schweinshaxen, Bier und Schnaps lebt, wird auch nicht dünner, wenn er
nur das Bier wegläßt ;-)
doch. Ohne Bier bekommt er die fetten Sachen nicht mehr runtergespült. :-)

Gruß
Markus
--
Homepage: http://www.laus-hiel.de

Kai Schmidt
2004-06-11 19:28:59 UTC
Permalink
Hi Roland,

habe auch noch ein 112 Literbecken, in dem jetzt einige Pflanzen ganz
gut wachsen (andere auch nur so mittelmäßig) Ich habe ähnliche Werte wie
Du. Gut wachsen einige kleinere Echinodorusarten bei mir (dein "Gras"
könnte auch Echinodorus tenellus sein).
Post by Roland B.
Durch mein Pflanzenproblem (kein Wachstum und absterben) habe ich
versucht dieses mit Hilfe der CO2-Anlage in den Griff zu bekommen.
Aber leider ist das vergebens. Die Pflanzen wachsen trotz CO2 immer
noch nicht und vegetieren so vor sich hin. Woran kann das liegen?
Den Vorrednern kann ich mich nur anschliessen: CO2 alleine hilft nicht
viel. Habe ich aber auch. Die brauchen auch genug Licht zur Photosynthese...
Post by Roland B.
Beleuchtungsdauer: 12 Stunden
Schätze mal mit 2x18W Standardfunzeln. Ich habe Reflektoren von JBL
drübergeschraubt und mich bei den Röhren an die von Robert Miehle
empfohlenen gehalten (Guck mal auf http://www.drta-archiv.de nach seiner
Seite).
Bodengrund: Sieht mir bei Dir nach irgendsoeinem plastikummantelten Kram
aus, sorry. Ich habe mit feinem Kies/Sand (-2mmm, mit natürlichen
Farben) in jeder Hinsicht bessere Erfahrung, aber das hilft Dir wohl
nicht, Bodengrund wechseln ist wirklich kein Spass.
Bei mir wächst übrigens Hygrophila difformis sehr gut (wie wohl
überall...;-)

Hoffe, das hilft ein wenig,

Kai
Loading...