Discussion:
Anubia löst sich auf
(zu alt für eine Antwort)
Alex
2006-01-19 17:38:47 UTC
Permalink
Ich habe vor 1 Woche mein AQ neu eingerichtet. Die Anubia Blätter lösen sich
auf, woran kann das liegen ? Fische sind noch nicht eingesetzt. Insgesamt
sind 8 Anubias drin, bei 2 besteht das Problem. Das mit dem stärkeren
Blattsterben ist unterhalb der Wasseroberfläche uf der Wurzelspitze. Die
andere auf einer Bodenwurzel.
Bei der oberen ist das Auflösen von den Kanten her, bei der unteren aus der
Mitte heraus.
Bekommen die zuviel Licht; aber warum trifft es die anderen nicht ?

Vielen Dank für die weitere Hilfe
Jürgen Schlottke
2006-01-19 18:59:13 UTC
Permalink
Hallo Alex!
Post by Alex
Ich habe vor 1 Woche mein AQ neu eingerichtet.
Die Anubia Blätter lösen sich auf, woran kann
das liegen ? Fische sind noch nicht eingesetzt.
Insgesamt sind 8 Anubias drin, bei 2 besteht das
Problem. Das mit dem stärkeren Blattsterben ist
unterhalb der Wasseroberfläche uf der Wurzelspitze.
Wenn das Becken Pflanzen enthält, aber keine Fische, dann herrscht
vermutlich tagsüber CO2-Mangel. Wenn CO2-Mangel herrscht, darfst Du auch
nur schwach beleuchten.

Einen eisenhaltigen Flüssig-Volldünger hast Du zum Wasser hinzugegeben
oder fehlen vielleicht Pflanzennährstoffe im Wasser?

Im übrigen können eingebrachte Hölzer und Wurzeln ("Moorkienwurzel") das
Pflanzenwachstum hemmen. Wenn keine anderen Probleme feststellbar sind,
würde ich die Wurzeln aus dem Becken erstmal herausnehmen, diese
gesondert wässern und das Becken zunächst mal ohne Holzwurzeln
einfahren, bis das Pflanzenwachstum im Aquarium im Griff ist.

Pflanzen neigen nämlich alleine bei der Umstellung der Lichtfarbe, also
wenn Du andere Leuchtmittel verwendest als der Pflanzenzüchter, zu
Wachstumsstörungen, und brauchen einige Wochen für die Anpassung an die
neuen Lichtverhältnisse. Da würde ich ihnen nicht zusätzlich durch
Hölzer, die für das Pflanzenwachstum schädliche Gerbstoffe und
Huminsäuren absondern, gleich während der Einfahrphase noch zusätzliche
Belastungen aufbürden.

Jürgen
Sarah Jehle
2006-01-30 23:08:02 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Schlottke
Im übrigen können eingebrachte Hölzer und Wurzeln ("Moorkienwurzel") das
Pflanzenwachstum hemmen. Wenn keine anderen Probleme feststellbar sind,
würde ich die Wurzeln aus dem Becken erstmal herausnehmen, diese
gesondert wässern und das Becken zunächst mal ohne Holzwurzeln
einfahren, bis das Pflanzenwachstum im Aquarium im Griff ist.
Auf welche Quelle / Erfahrungen stützt du diese Behauptung, dass
eingebrachte Hölzer/Wurzeln das Pflanzenwachstum hemmen sollen?

Neugierige Grüße,
Sarah

Reinhardt Kern
2006-01-19 21:16:44 UTC
Permalink
Post by Alex
Ich habe vor 1 Woche mein AQ neu eingerichtet. Die Anubia Blätter lösen sich
auf, woran kann das liegen ? Fische sind noch nicht eingesetzt. Insgesamt
sind 8 Anubias drin, bei 2 besteht das Problem. Das mit dem stärkeren
Blattsterben ist unterhalb der Wasseroberfläche uf der Wurzelspitze. Die
andere auf einer Bodenwurzel.
Bei der oberen ist das Auflösen von den Kanten her, bei der unteren aus der
Mitte heraus.
Bekommen die zuviel Licht; aber warum trifft es die anderen nicht ?
Hallo Alex,
wie hast du die beiden kranken Anubias eingepflanzt? - Der
"Stamm" darf keinesfalls mit Kies/Sand bedeckt werden, weil sie
sonst leicht faulen.

Wie hast du die Anubias während der Neueinrichtung aufbewahrt?
Evtl. sind die betroffenen Stellen ausgetrocknet, ohne daß du es
bemerkt hast.

Das wars für heute aus meiner Kristallkugel.

Reinhardt
Alex
2006-01-19 22:10:39 UTC
Permalink
Post by Reinhardt Kern
Post by Alex
Ich habe vor 1 Woche mein AQ neu eingerichtet. Die Anubia Blätter lösen sich
auf, woran kann das liegen ? Fische sind noch nicht eingesetzt. Insgesamt
sind 8 Anubias drin, bei 2 besteht das Problem. Das mit dem stärkeren
Blattsterben ist unterhalb der Wasseroberfläche uf der Wurzelspitze. Die
andere auf einer Bodenwurzel.
Bei der oberen ist das Auflösen von den Kanten her, bei der unteren aus der
Mitte heraus.
Bekommen die zuviel Licht; aber warum trifft es die anderen nicht ?
Hallo Alex,
wie hast du die beiden kranken Anubias eingepflanzt? - Der
"Stamm" darf keinesfalls mit Kies/Sand bedeckt werden, weil sie
sonst leicht faulen.
Wie hast du die Anubias während der Neueinrichtung aufbewahrt?
Evtl. sind die betroffenen Stellen ausgetrocknet, ohne daß du es
bemerkt hast.
Das wars für heute aus meiner Kristallkugel.
Reinhardt
Ich habe die Anubias mittels eines Perlonfaden an die Wurzeln angebunden,
sodaß die Wurzeln frei liegen.
Ist das so richtig
Reinhardt Kern
2006-01-20 23:23:55 UTC
Permalink
Post by Alex
Ich habe die Anubias mittels eines Perlonfaden an die Wurzeln angebunden,
sodaß die Wurzeln frei liegen.
Ist das so richtig
Optimal!

Reinhardt
Loading...