Discussion:
Erlenzapfen - Wann Pflücken?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Nölting
2004-08-12 15:00:19 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

neulich hab ich bei einem Spaziergang Erlen gesehen.
Da dachte ich dann natürlich an die Verwendung von Erlenzapfen im Aquarium.
;-)
In welchem Monat sollte man die eigentlich pflücken?
Da konnte ich auf der Homepage von Peter Hiltklein nichts finden...

Viele Grüße
Dirk
marion philipp-bogg
2004-08-12 16:02:39 UTC
Permalink
hallo dirk!

dann wenn sie nimma grün sondern schwarzbraun sind
also im spätherbst.

baba
marion
Andrea Bernd
2004-08-13 09:03:11 UTC
Permalink
Hallo Dirk!
Post by marion philipp-bogg
dann wenn sie nimma grün sondern schwarzbraun sind
also im spätherbst.
Genau!
Aber bevor sie wochenlang im Regen gehangen haben, dann sind sie nämlich
schon ausgelaugt.

Gruss
Andrea
--
+++ Endler's Guppys +++ Geschichte der Aquaristik / des Guppys +++
+++ Neozoen und Neophyten +++ Parasitische Asseln +++
+++ Freilebende Guppys in Europa +++ Guppybach bei Köln +++
Jetzt unter www.diewasserwelt.de
Henry Buchmann
2004-08-13 12:04:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andrea Bernd
Hallo Dirk!
Post by marion philipp-bogg
dann wenn sie nimma grün sondern schwarzbraun sind
also im spätherbst.
Genau!
Aber bevor sie wochenlang im Regen gehangen haben, dann sind sie
nämlich schon ausgelaugt.
Ja die beste Zeit ist im Spätherbst aber die andern gehen auch (nicht die
grünen) mann braucht dann halt nur größere Mengen davon .

Ps warte mal wenn du sammeln gehst da fragen dir die Leute ein Loch in den
Bauch warum du sie brauchst (-.

--
Mit Gruß
Henry Buchmann
http://www.henry-buchmann.de (im Aufbau (-:)
11. Sep 2004 drta Südwesttreffen
Anmeldung unter http://drta.hiltklein.de/
Florian Heer
2004-08-13 12:12:36 UTC
Permalink
Post by Henry Buchmann
Ps warte mal wenn du sammeln gehst da fragen dir die Leute ein Loch in den
Bauch warum du sie brauchst (-.
Ohja...

Eine schöne Aue, herrlichstes Winterwetter, die Finger sind schon so
durchgefroren, dass man nicht mehr weiß, ob man die Zapfen gerade
zerdrückt, ist aber auch egal, so merkt man nicht, wie viele kleine
Wunden man sich schon gerissen hat, die Ernte ist ergiebig, die Tüten
sind halb voll, also alles ist wunderbar, insbesondere wenn man sich vor
Augen hält, dass 20 von diesen dunklen Gnubbeln bei gewissen Geschäften
über 3 Fragezeichen kosten.

"Verstehen Sie mich?"

Äh... Ich drehe mich langsam um, meine Freundin sieht von anderen Seite
des Hains skeptisch herüber. Ich sehe 3 ältere Damen, die mich rätselnd
betrachten. Ihre Ansprache hat mich so verdutzt, dass ich mein
intelligentestes Gesicht zum Vorschein bringe.

"Sprechen Sie unsere Sprache?"

Mir dämmert's ein wenig: unser Verhalten muss so abwegig erscheinen,
dass sich die einheimischen Damen nicht vorstellen können, dass auch ich
in diesem Lande heimisch sein könnte.
Ich antworte vorsichtig - man möchte ja die Ureinwohner des Dorfes nicht
gegen sich aufbringen, sonst verjagen die einen noch mit Mistgabeln -
"Natürlich verstehe ich Sie."
Es wäre vielleicht freundlicher gewesen, sie nach ihrem Begehr zu
fragen, aber dazu war ich noch von der vorhergehenden Frage zu verdutzt.

"Was machen Sie denn da?"
Ich klärte die Damen dann über meine Sammelleidenschaft auf, verriet
ihnen noch, dass es sich bei den Bäumen um Schwarzerlen handelt, welche
positive Wirkung ich mir von den Zapfen erwarte und erzählte ihnen noch
etwas über unterschiedliche Ansprüche von Aquarienbewohnern.

"Siehste, Elsbeth (Name von der Red. geändert), jetzt haben wir was über
Biologie gelernt, und Du wolltest erst gar nicht in die Kälte raus!"

Grüße, Florian.
--
-+- Only two things are infinite, the universe and human stupidity. -+-
-+- And I'm not sure about the universe. Albert Einstein -+-
Frank Göldner
2004-08-13 12:43:55 UTC
Permalink
Hi Florian!

Toll geschreibselt!

Kommt mir recht bekannt vor.
Nur habe ich so ne ähnliche Story mit ungläubigen
Betrachtern in einem mystischen Erlenhain in der Nähe von
Wien erlebt.

Gruß von FrankG!

P.S. Ach ja! da war noch ein ganz liebes "Hexlein" dabei
;-)))
Florian Heer
2004-08-14 02:22:43 UTC
Permalink
Hallo Frank!
Post by Frank Göldner
Toll geschreibselt!
*rotwerd* Danke.
Post by Frank Göldner
Kommt mir recht bekannt vor.
Das glaub ich auf's Wort, an dem Tag damals waren die 3 Damen die
einzigen Ureinwohner, die sich trauten uns anzusprechen. Alle anderen
glotzten nur mit mehr oder weniger verhohlener Neugier.
Post by Frank Göldner
Nur habe ich so ne ähnliche Story mit ungläubigen
Betrachtern in einem mystischen Erlenhain in der Nähe von
Wien erlebt.
Hmm.. kommt mir das irgendwie von einem Thread vom letzten Winter
bekannt vor? Von dem Thread, der mich auch dazu brachte, diese Aue
überhaupt aufzusuchen ;-) ?

Grüße, Florian
--
-+- http://www.stoprfid.de -+-
-+- Only two things are infinite, the universe and human stupidity. -+-
-+- And I'm not sure about the universe. Albert Einstein -+-
Dirk Nölting
2004-08-13 17:09:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten!:-)
Scheint ja ein erlebnissreiches Sammeln zu sein. ;-)

Ich ahnte schon, dass die grünen Zapfen wohl nicht so gut sind.
Gibt es einen speziellen Grund warum nicht? Zu wenig Gerbstoffe?
Oder gar schädliche Stoffe für unsere AQbewohner?
Darüber konnte ich bisher nichts erfahren.

Viele Grüße
Dirk
Peter Hilt-Klein
2004-08-17 17:25:55 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dirk Nölting
Gibt es einen speziellen Grund warum nicht? Zu wenig Gerbstoffe?
Entweder sind zu wenige drin oder sie werden nur von den verholzten
Zäpfchen ausreichend ans Wasser abgegeben.

Grüße, Peter
--
© http://aquarium.hiltklein.de/
Das Geheimnis der Erlenzapfen, Zuchtberichte, geordnete Linkliste,
Bio-CO² und anderes
seven
2004-08-13 12:49:16 UTC
Permalink
Hallo,

wenn Du jetzt schwarze Zapfen an den Bäumen findest, handelt es sich
noch um Früchte vom letzten Jahr. Die kannst Du zur Not auch nehmen.
Die neue "Ernte" kommt erst im November / Dezember. Vorher sind sie
nicht richtig trocken / schwarz.

Sven

www.labyrinthfische.de
Michaela Krause
2004-08-13 16:45:15 UTC
Permalink
Hallo!

Muß man die Zapfen von einer bestimmten Erlenart nehmen oder ist das egal?
Kenne mich mit Bäumen nicht aus, deshalb frag ich so dumm ! ;-)
Gruß
Michaela
Dirk Nölting
2004-08-13 17:04:35 UTC
Permalink
Hallo Michaela,

es ist die Schwarzerle gemeint.
Viele Informationen darüber findest Du auf:
http://aquarium.hiltklein.de/

oder allgemein über Erlen:
http://www.arboristik.de/erle.htm

Viele Grüße
Dirk
Peter Hilt-Klein
2004-08-17 17:24:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michaela Krause
Hallo!
Muß man die Zapfen von einer bestimmten Erlenart nehmen oder ist das egal?
Nicht ganz egal.
Es ging um Schwarzerlen-Zapfen.
Zäpfchen anderer Erlenarten haben, so kam es hier in ein paar
Diskussionen rüber, nicht die gewünschten Wirkungen.

Such mal mit
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&group=de.rec.tiere.aquaristik
nach "Erlenzapfen" "Erlenzäpfchen" "Erlenzaepfchen"

Grüße, Peter
--
© http://aquarium.hiltklein.de/
Das Geheimnis der Erlenzapfen, Zuchtberichte, geordnete Linkliste,
Bio-CO² und anderes
Loading...