Sabine 'Sani' Schulz
2007-03-31 08:16:58 UTC
Guten Morgen,
gestern stellte ich bei meinem bereits angeschlagenen Shubunkin
(Glotzauge) Pilzbefall auf dem Rücken fest, siehe:
Loading Image...
Nach Recherche im www habe ich ihn 15 Min. in ein Salzbad (5 l
AQ-Wasser, 5 TL nicht jodiertes Salz) getan (danach war er sichtlich
erschöpft), die "Watte" vorsichtig abstreifen, gelang mir leider nicht.
Auffällig ist noch, daß er sich nun viel an der Oberfläche aufhält,
außerdem ist er im Vergleich zu den zwei anderen Shubis wesentlich
dünner [2], dies aber schon länger (er kränkelt ja schon seit einiger Zeit).
Ein Quarantänebecken habe ich nicht, alle anderen sieben Fische sind
gesund, daher möchte ich keine Behandlung im Becken durchführen.
WW (Becken mit ca. 430 l) Donnerstag 120 l, gestern 150 l, Wasserwerte
gestern nach WW (wie sonst auch [1]):
Temperatur 14 Grad
KH 14
ph 7,7
GH 14
Ammonium n. n.
Phosphat n.n.
Im Netz habe ich gelesen, kranke / geschwächte Tiere vertragen schlecht
Temperaturschwankungen, die bei mir immer auftreten (Tag/Nacht), ebenso
bei WW (2 - 3 Grad) - daher bin ich unschlüssig, ob ich heute einen
weiteren vornehmen soll, was meint Ihr?
Was könnte ich sonst noch für den Kleinen tun? Ein weiteres Salzbad wird
ihn zusätzlich stressen, ich weiß nicht, ob er dieses in seinem sehr
angeschlagenen Zustand überlebt.
Danke für Eure Tipps.
Grüße
Sabine
[1] http://www.sanflorimal.de/index-Dateien/wasserwerte.html#Wasserwerte
[2] Loading Image...
gestern stellte ich bei meinem bereits angeschlagenen Shubunkin
(Glotzauge) Pilzbefall auf dem Rücken fest, siehe:
Loading Image...
Nach Recherche im www habe ich ihn 15 Min. in ein Salzbad (5 l
AQ-Wasser, 5 TL nicht jodiertes Salz) getan (danach war er sichtlich
erschöpft), die "Watte" vorsichtig abstreifen, gelang mir leider nicht.
Auffällig ist noch, daß er sich nun viel an der Oberfläche aufhält,
außerdem ist er im Vergleich zu den zwei anderen Shubis wesentlich
dünner [2], dies aber schon länger (er kränkelt ja schon seit einiger Zeit).
Ein Quarantänebecken habe ich nicht, alle anderen sieben Fische sind
gesund, daher möchte ich keine Behandlung im Becken durchführen.
WW (Becken mit ca. 430 l) Donnerstag 120 l, gestern 150 l, Wasserwerte
gestern nach WW (wie sonst auch [1]):
Temperatur 14 Grad
KH 14
ph 7,7
GH 14
Ammonium n. n.
Phosphat n.n.
Im Netz habe ich gelesen, kranke / geschwächte Tiere vertragen schlecht
Temperaturschwankungen, die bei mir immer auftreten (Tag/Nacht), ebenso
bei WW (2 - 3 Grad) - daher bin ich unschlüssig, ob ich heute einen
weiteren vornehmen soll, was meint Ihr?
Was könnte ich sonst noch für den Kleinen tun? Ein weiteres Salzbad wird
ihn zusätzlich stressen, ich weiß nicht, ob er dieses in seinem sehr
angeschlagenen Zustand überlebt.
Danke für Eure Tipps.
Grüße
Sabine
[1] http://www.sanflorimal.de/index-Dateien/wasserwerte.html#Wasserwerte
[2] Loading Image...
--
Es ist wahr, dass wir nicht schätzen was wir haben, bis wir es verlieren,
aber es ist auch wahr, dass wir nicht wissen, was wir vermissen,
bis es uns begegnet
Es ist wahr, dass wir nicht schätzen was wir haben, bis wir es verlieren,
aber es ist auch wahr, dass wir nicht wissen, was wir vermissen,
bis es uns begegnet