Discussion:
Kannibalismus unter Goldfischen?
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Diekenbrock
2006-05-31 20:41:08 UTC
Permalink
Hallo,
erstmal vorweg:

Ich bin blutiger Anfänger und kann mit meinen neuen Goldfischen
aber auch so gar nichts anfangen.

(Sorry, falls das die falsche Gruppe ist. Aquaristik? Beschränkt ihr euch auf
Fische für "Innen"?)

Erstmal der Reihe nach:
Ich habe ein Haus gekauft mit Garten und Gartenteich samt Goldfischen.

Wenn ich mich nicht täusche, wird einer der Fische von allen anderen gejagt.
Das sieht recht aggresiv aus und hat wohl wenig mit "Zeitvertreib" zu tun.

Gehört das zum Balzverhalten?
Ist das Spielen?
Oder gibt es Kannibalismus unter Goldfischen?

Ein Bekannter riet mir, das Füttern einstellen damit sich eine natürliche Populationsgröße
einstellt, die der Teich von sich aus ernähren kann?

Ist sowas human?

(Alle Fragen in diese Posting sind ernst gemeint!)

Gruß
Gerd
Manfred Velt
2006-05-31 21:34:38 UTC
Permalink
Hai Gerd...
Post by Gerd Diekenbrock
Ich bin blutiger Anfänger und kann mit meinen neuen Goldfischen
aber auch so gar nichts anfangen.
Das kann man alles lernen :-)
Post by Gerd Diekenbrock
(Sorry, falls das die falsche Gruppe ist. Aquaristik? Beschränkt ihr euch auf
Fische für "Innen"?)
Passt schon. Auch Kaltwasserfische werden hier ab und zu
behandelt.
Post by Gerd Diekenbrock
Ich habe ein Haus gekauft mit Garten und Gartenteich samt Goldfischen.
Bilder machen und ins Netz stellen. Bei manchen Fragen
helfen die zusaetzlich.
Post by Gerd Diekenbrock
Wenn ich mich nicht täusche, wird einer der Fische von allen anderen gejagt.
Das sieht recht aggresiv aus und hat wohl wenig mit "Zeitvertreib" zu tun.
Normalerweise schwimmen die in Gruppen, wenn der Teich
ausreichend gross ist. Meist reisst einer aus der Gruppe aus
und alle anderen hinterher.
Post by Gerd Diekenbrock
Oder gibt es Kannibalismus unter Goldfischen?
Noch nicht gehoert.
Post by Gerd Diekenbrock
Ein Bekannter riet mir, das Füttern einstellen damit sich eine natürliche
Populationsgröße einstellt, die der Teich von sich aus ernähren kann?
Kenne genug Goldfischteiche die ohne jegliche Fuetterung
laufen. Trotz muss jedes Jahr eine Ueberpopulation
abgefischt werden.
Post by Gerd Diekenbrock
Ist sowas human?
Nee, Natur.

Hier mal ein paar Links:
http://nmette.de/goldfische.htm

Newsgroup:
alt.de.rec.teich - http://www.tei.ch oder
http://www.adrt.de/
Post by Gerd Diekenbrock
<;> M.V.
--
http://www.aquarium-bbs.de -> Buecher-Zeitschriftenboerse
-> Aquaristik -> Boersen Aquaristik | jetzt mit
-> Terraristik -> Boersen Terraristik | Umkreissuche
-> Allgemein -> TV, Fernsehsendungen, Natursendungen
-> Allgemein -> Veranstaltungen, Messen, Ausstellungen
Frederic Daguenet
2006-06-01 08:16:48 UTC
Permalink
Hi!
Post by Manfred Velt
alt.de.rec.teich - http://www.tei.ch oder
http://www.adrt.de/
Oder für Teichfische auch de.rec.garten.

Gruß...
Frederic
Frederic Daguenet
2006-06-01 08:23:47 UTC
Permalink
Hi!
Post by Gerd Diekenbrock
(Sorry, falls das die falsche Gruppe ist. Aquaristik? Beschränkt ihr euch auf
Fische für "Innen"?)
Ist vollkommen ok hier. Ansonsten zu weiteren Teichfragen kann ich Dir
vor allem de.rec.garten empfehlen. Da sind viele Teichfreunde zu finden.
Post by Gerd Diekenbrock
Ich habe ein Haus gekauft mit Garten und Gartenteich samt Goldfischen.
*seufz* ;)
Post by Gerd Diekenbrock
Wenn ich mich nicht täusche, wird einer der Fische von allen anderen gejagt.
Das sieht recht aggresiv aus und hat wohl wenig mit "Zeitvertreib" zu tun.
Gehört das zum Balzverhalten?
Ist das Spielen?
Oder gibt es Kannibalismus unter Goldfischen?
Kannibalismus... ja, aber nur gegen den kleinen Nachwuchs. Ein
ausgewachsener Goldfisch wird lebend kaum Beute seiner Verwandten
werden. Goldfische haben wie alle Karpfen ein eher weiches Maul. Mit dem
können sie am ehesten noch Knutschflecke verpassen :)
Was Du da beobachtet hast, wird wohl wildes Balz gewesen sein. Dies kann
bei Goldfischen soweit gehen, das sie stranden, also im flachwasser
rumspringen, bis sie fast aufs Trockene landen.

Territorial wie Buntbarsche sind Goldfische aber nicht. Mir ist auch
nicht bekannt, das da einer andere zu tode hetzt.
Post by Gerd Diekenbrock
Ein Bekannter riet mir, das Füttern einstellen damit sich eine natürliche Populationsgröße
einstellt, die der Teich von sich aus ernähren kann?
Ist sowas human?
Das Füttern hat nur einen Sinn: Der Besitzer möchte sich der
unmittelbaren Nähe seiner Fische erfreuen. Denn auch Goldfische können
sich recht gut in einem vernünftig bewachsenen Teich verbergen.
Ist der Teich nicht gerade eine Fischsuppe -> nicht füttern. Das trägt
mit dazu bei, das es eben nicht zu schnell zu einem Überbevölkerung
kommt. Und das ist vollkommen natürlich. Schließlich fragen wir uns ja
auch nicht, ob es ok ist, das der Fisch die Mückenlarve, die
Libellenlarve oder die Kaulquappe frißt.
Etwas anders sähe es aus, wenn der Teich so voller Fische ist, das
dieser sie nicht mehr nähren kann. Das könnte nach einiger Zeit zum
großen Sterben führen... nicht gut.

Gruß...
Frederic
Jürgen Schlottke
2006-06-01 10:00:33 UTC
Permalink
Hallo Gerd!
Post by Gerd Diekenbrock
Wenn ich mich nicht täusche, wird einer der Fische von
allen anderen gejagt. Das sieht recht aggresiv aus und
hat wohl wenig mit "Zeitvertreib" zu tun.
Ist dieser eine Goldfisch am Bauch etwas dicker als die anderen? Dann
handelt es sich um ein einzelnes Weibchen mit Laichansatz, und die
anderen sind offenbar allesamt Männchen...
Post by Gerd Diekenbrock
Ein Bekannter riet mir, das Füttern einstellen damit
sich eine natürliche Populationsgröße einstellt,
die der Teich von sich aus ernähren kann?
Ist sowas human?
In einem typischen Goldfischteich mußt Du, genau wie in einem Aquarium,
zufüttern. Für die Einstellung einer natürlichen Populationsgröße sind
solche Teiche meistens viel zu klein. Beispiel: Wenn der Teich so klein
ist, daß neben den Goldfischen keine Frösche drin sind, dann haben die
Goldfische auch keine Ernährungsgrundlage durch Froschlaich und kleine
Mini-Kaulquappen, typischerweise sterben zugewanderte Frösche in einem
Goldfischteich aus, es kommen keine Kaulquappen durch, d.h. das
Ökosystem "Goldfischteich" ist für ein natürliches Gleichgewicht mit
Fischen und anderen Arten im allgemeinen viel zu klein.

Wenig füttern ist natürlich kein Fehler, auch in der Natur müssen Fische
Mangelperioden durchmachen.

Jürgen
Gerd Diekenbrock
2006-06-01 18:14:19 UTC
Permalink
On Thu, 01 Jun 2006 12:00:33 +0200, Jürgen Schlottke <***@gmx.de> wrote:

Hallo Jürgen,!
Post by Jürgen Schlottke
Wenn der Teich so klein
ist, daß neben den Goldfischen keine Frösche drin sind, dann haben die
Goldfische auch keine Ernährungsgrundlage durch Froschlaich und kleine
Mini-Kaulquappen, typischerweise sterben zugewanderte Frösche in einem
Goldfischteich aus, es kommen keine Kaulquappen durch, d.h. das
Ökosystem "Goldfischteich" ist für ein natürliches Gleichgewicht mit
Fischen und anderen Arten im allgemeinen viel zu klein.
Tatsächlich ist es so, dass der Teich voller Kaulquappen ist.
M. E. sind da eher zu viele für den Teich.

Daten: Der Teich hat ungefähr die Maße 3x1,5 m also eher klein.
Fische: so ungefähr 6 rot-weiße dicke fette und 20 (=) kleine schwarze
Kaulquappen: viele (200? keine Ahnung- alles voll)
Post by Jürgen Schlottke
Wenig füttern ist natürlich kein Fehler, auch in der Natur müssen Fische
Mangelperioden durchmachen.
also das Füttern habe ich mittlerweile ganz eingestellt, die Fische sollen
mal erst die ganzen Kaulquappen fressen

Wenn nur aus jeder 10. ein Frosch wird, dann ist es erstmal vorbei mit der Ruhe ;-)
Gruß
Gerd
Frederic Daguenet
2006-06-02 09:12:46 UTC
Permalink
Hi!
Post by Gerd Diekenbrock
also das Füttern habe ich mittlerweile ganz eingestellt, die Fische sollen
mal erst die ganzen Kaulquappen fressen
Wenn nur aus jeder 10. ein Frosch wird, dann ist es erstmal vorbei mit der Ruhe ;-)
Sorry, aber das ist quatsch! An so einem kleinen Teich bleiben nicht 200
Frösche. Sie beanspruchen sehrwohl sowas wie Reviere, die sie auch
bissig verteidigen. Was nix anderes heißt: Die Jungfrösche wandern wohl
zu 99% ab. Und werden dabei auch reichlich dezimiert.

Gruß...
Frederic
Jürgen Schlottke
2006-06-02 11:59:14 UTC
Permalink
Hallo Gerd!
Post by Gerd Diekenbrock
also das Füttern habe ich mittlerweile ganz eingestellt,
die Fische sollen mal erst die ganzen Kaulquappen fressen
Die Fütterung der Fische hätte ich bei Froschlaich im Teich schon lange
eingestellt. Wenn die Kaulquappen zu groß sind, gehen selbst große
Goldfische da nicht mehr ran.
Post by Gerd Diekenbrock
Wenn nur aus jeder 10. ein Frosch wird, dann ist es
erstmal vorbei mit der Ruhe
Na ja, Quakkonzerte gibt es hauptsächlich zur Paarungszeit, ansonsten
verhalten sich viele Froscharten recht still. Und wenn es wirklich so
voll wird in Deinem Teich, dann gehen viele davon beim nächsten Regen
auf die Wanderschaft und wandern aus, oder Du brauchst wahrscheinlich
auch nicht lange warten, bis ein Fischreiher sich eines morgends mal des
Problems "Überbesatz" annimmt und den einen oder anderen Frosch oder
Goldfisch zu sich nimmt. Hier in der Gegend (Elmshorn,
Schleswig-Holstein) besuchen Fischreiher zur Nahrungssuche auch
Goldfischteiche in Städten, allerdings meist zu nachtschlafener Zeit im
Morgengrauen, und die Goldfische, die mit ihrer auffälligen Farbe dicht
unter der Wasseroberfläche schwimmen, gehen bei manchen Teichbesitzern
weg wie warme Semmeln, wenn ein Reiher das erstmal spitzgekriegt hat, wo
er die bequem wegholen kann.

Jürgen

Loading...